Es wird gemunkelt, dass Edison bei der Vermarktung des Geräts einem großen Publikum oft vorgaukelte, dass Musik aus dem Gerät käme, obwohl in Wirklichkeit ein Musiker hinter einem Vorhang spielte.
Das von Alexander Graham Bell gegründete Volta Laboratory machte in den 1880er-Jahren einige Verbesserungen und führte schließlich das Graphophon ein.
Die Jahre vergingen, und schließlich erfand Berliner das Plattensystem. Dies hatte erhebliche kommerzielle Vorteile, da diese Vinyl-Scheiben durch Pressen in Massenproduktion hergestellt werden konnten. Auch verschiedene andere technologische Fortschritte wurden gemacht, wie z. B. die Erfindung des Taststiftes mit glatter Spitze, der die Funktionalität verbesserte.
Mit der Verbesserung der Technologie, der gleichmäßigeren Produktion und den günstigeren Preisen wurden Plattenspieler, wie wir sie kennen, in den 1950ern einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich, was zu verschiedenen musikkulturellen Phänomenen führte.
Die analoge Audioqualität, das Ritual, die Schallplatte auf den Plattenteller zu legen und den Tonarm zu platzieren, die großzügige 12-Zoll-Leinwand für das Coverartwork und die Linernotes machten und machen das Vinyl zu einem attraktiven Kauf.
Kulturell gesehen liegt der Wert von Vinyl in der Seltenheit, der Exklusivität und der Relevanz für Dance-, Elektronik- und Hip-Hop-Musik, da sichtbare Rillen das Disc-Jockeying erlaubten.
Wie bereits erwähnt, ist der Wert von Musik auf Vinyl auch in der DJ- und Clubkultur verwurzelt. Das war besonders 70er-Jahren so, aber es stimmt auch heute noch.
Ab den 1980ern wurden die Platten nach und nach von der CD ersetzt.
Die Erfindung des MP3-Dateiformats und der weit verbreitete Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Breitband führten in der Folge zu P2P-File-Media-Sharing-Netzwerken wie Napster.
Heute gibt es eine Vielzahl von Streamingdiensten, die unbegrenzten Zugang zu Musik zu einem extrem niedrigen Preis anbieten.
Musik muss man nicht mehr in physischer Form erwerben, sondern man bekommt einfach Zugang dazu. Experten erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Einzige Ausnahme? Vinyl.
Es war die Verbreitung von Streaming, die den Besitz von Vinyl für die Konsumenten wieder attraktiver machte.
Seine Aura und Authentizität helfen jenen Musikliebhabern, die Plattenläden durchstöbern und extreme Anstrengungen unternehmen, um eine seltene Pressung eines Albums zu finden (wir reden hier etwa von der Originalausgabe alten Platten).
Der Versand von Vinyl ist teuer, daher werden die günstigeren gebrauchten Artikel eher in physischen Geschäften als online verkauft.
Originale werden am höchsten geschätzt, da die meisten in einem Meer von digitalen Neuauflagen verloren gegangen sind.
Vinyl übernimmt aktuell den Marktplatz, den die CD sich erarbeitet hatte. Sie haben Ihre Zweifel?
Seit 2017 waren die Vinyl-Verkäufe zum ersten Mal seit 33 Jahren höher als die CD-Verkäufe.
Der Tod einiger Musik-Ikonen ist auch ein wichtiger Treiber für die Vinyl-Verkäufe, da die Menschen in Schallplatten als Erinnerungsstücke investieren.
Ein Beispiel: Nach dem Tod von David Bowie stiegen fünf seiner Alben in die Vinyl-Verkaufscharts ein.
Amy Winehouses "Back to Black" verkaufte sich im letzten Jahrzehnt 351.000 Mal.
Das Michael-Jackson-Album "Thriller" wurde in den letzten zehn Jahren 334.000 Mal neu verkauft.
Natürlich sind es nicht immer die jüngsten Todesfälle, die den Verkauf ankurbeln. Das Album "Dark Side of the Moon" von Pink Floyd verkaufte sich in den letzten zehn Jahren 376.000 Mal neu gepresst.
Fleetwood Macs "Rumors" verkaufte sich im letzten Jahrzehnt 304.000 Mal.
Und das Beatles-Album "Abbey Road" wurde im letzten Jahrzehnt 558.000 Mal neu gepresst.
Eine überraschend erfolgreiche und etwas jüngere Vinyl-Edition war der Soundtrack von "Guardians of the Galaxy" (2014). "Guardians of the Galaxy Awesome Mix Vol. 1" verkaufte sich rund 367.000 Mal.
Quellen: (Forbes) (Consequence of Sound) (Library of Congress)
Auch interessant: Überraschende Fakten über das Radio
Obwohl Apple Music in Bezug auf den Marktanteil mit Spotify gleichliegt, wird das Pay-per-Song-Modell, nach dem Erstere arbeiteten, voraussichtlich nicht von Dauer sein.
Bob Marley & The Wailers hatten das vierthöchstverkaufte Album auf Vinyl des letzten Jahrzehnts. "Legend" verkaufte sich 364.000 Mal neu.
Vinyl ist mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand – es ist dieses magische Objekt mit einer sozial konstruierten Bedeutung und gilt schon fast als ikonisch. Vinylplatten stehen symbolisch für Originalität. Viele andere Formen der Musikübertragung kamen und gingen, doch aus irgendeinem Grund scheint Vinyl für immer zu bleiben.
Musik wird schon seit mehr als einem Jahrhundert aufgenommen und die ursprünglichen Prinzipien des Playbacks sind immer noch die beliebteste Wahl bei den Konsumenten. Klicken Sie sich durch diese Galerie und lernen Sie, wie unsere Art des Musikhörens sich im Laufe der Geschichte dramatisch verändert hat und warum Vinyl im letzten Jahrzehnt einen so erstaunlichen Anstieg an Verkaufszahlen erlebte.
Warum Vinyl plötzlich wieder so beliebt ist
Die Platten waren nie so ganz verschwunden
Musik Platten
Vinyl ist mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand – es ist dieses magische Objekt mit einer sozial konstruierten Bedeutung und gilt schon fast als ikonisch. Vinylplatten stehen symbolisch für Originalität. Viele andere Formen der Musikübertragung kamen und gingen, doch aus irgendeinem Grund scheint Vinyl für immer zu bleiben.
Musik wird schon seit mehr als einem Jahrhundert aufgenommen und die ursprünglichen Prinzipien des Playbacks sind immer noch die beliebteste Wahl bei den Konsumenten. Klicken Sie sich durch diese Galerie und lernen Sie, wie unsere Art des Musikhörens sich im Laufe der Geschichte dramatisch verändert hat und warum Vinyl im letzten Jahrzehnt einen so erstaunlichen Anstieg an Verkaufszahlen erlebte.