Michael J. Fox wurde als Michael Andrew Fox am 9. Juni 1961 in Edmonton, in der kanadischen Prärieprovinz Alberta, geboren.
Fox' Vater war Polizeibeamter und Mitglied der kanadischen Streitkräfte, sodass seine Familie während seiner Kindheit oft umzog.
Michael J. Fox war gerade 15 Jahre alt, als er sein Schauspieldebüt in der kanadischen Fernsehsitcom "Leo and Me" landete.
Der Schauspieler hatte sein amerikanisches Fernsehdebüt 1979 im Fernsehfilm "Letters from Frank".
Er musste seinen Namen in Michael "J" Fox ändern, weil es bereits einen bei der Screen Actors Guild registrierten Schauspieler unter dem Namen Michael Fox gab.
Angeblich mochte er das "A" in der Mitte nicht, da es zu kanadisch klang. Also entschied er sich stattdessen für "J", als Hommage an den Schauspieler Michael J. Pollard.
Vor seinem großen Durchbruch im Fernsehen spielte der Schauspieler in "Midnight Madness: Ein ausgeflippter Haufen" (1980) und "Die Klasse von 1984" (1982) mit.
1982 ergatterte der Schauspieler die Rolle, die ihn berühmt machen sollte: Alex P. Keaton in der Serie "Familienbande".
Die Show lief bis 1989 und war ein großer Erfolg. Insgesamt gewann Fox drei Emmys und einen Golden Globe für seine Darstellung.
Der Film war ein solcher Erfolg, dass zwei weitere gedreht wurden. "Zurück in die Zukunft II" (1989) und "Zurück in die Zukunft III" (1990) vervollständigten die Trilogie.
Während und zwischen den "Zurück in die Zukunft"-Filmen spielte Fox in zahlreichen anderen Filmen mit, darunter "Teenwolf" (1985) und "Light of Day – Die Rock'n Roll-Geschwister" (1987).
Er spielte auch in "Das Geheimnis meines Erfolges" (1987), "Die grellen Lichter der Großstadt" (1988) und "Die Verdammten des Krieges" (1989).
Anfang der 1990er-Jahre war Michael J. Fox nicht mehr nur ein Teenie-Idol, sondern hatte sich als angesehener Schauspieler in Hollywood etabliert.
In diesem Jahrzehnt spielte der Schauspieler in zahlreichen Filmen mit, darunter "Doc Hollywood" (1991).
Fox spielte unter anderem in "Auf die harte Tour" (1991), "Ein Concierge zum Verlieben" (1993), "Hilfe! Jeder ist der Größte" (1993), "Greedy" (1994), "Hallo, Mr. President" (1995) und "Mars Attacks!" (1996).
Fox spielte die Hauptrolle in der Fernsehserie "Chaos City", die von 1996 bis 2002 lief. Für seine Rolle als Mike Flaherty wurde der Schauspieler mit einem Emmy, drei Golden Globes und zwei Screen Actors Guild Awards ausgezeichnet. Fox verließ die Serie im Jahr 2000 aufgrund von Symptomen der Parkinson-Krankheit.
Bei dem Schauspieler wurde 1991 die Parkinson-Krankheit diagnostiziert, aber erst 1998 ging Fox damit an die Öffentlichkeit.
Nach der Diagnose kämpfte der Schauspieler mit Alkoholmissbrauch und Depressionen, schaffte es aber, damit aufzuhören und sich für die Erforschung der Krankheit einzusetzen.
Der Schauspieler hatte bereits 1997 in einem Interview in der "Late Show with David Letterman" verraten, dass er an Borreliose leidet.
Im Jahr 2000 gründete der Schauspieler die Michael J. Fox Foundation, die sich auf die Forschung zur Heilung der Parkinson-Krankheit konzentriert.
Fox hat weiterhin in zahlreichen TV-Serien mitgewirkt, darunter "Scrubs – Die Anfänger ", "Boston Legal", "Rescue Me", "The Good Wife", "Lass es, Harry!" und "The Good Fight", um nur einige zu nennen.
Im Jahr 2013 wurde diese Sitcom, die vage von Michael J. Fox' Leben inspiriert ist, auf NBC ausgestrahlt. Die Serie wurde schließlich nach nur einer Staffel abgesetzt.
Fox hat vier Bücher geschrieben, darunter "Lucky Man: A Memoir" (2002), "Always Looking Up: The Adventures of an Incurable Optimist" (2009) und "A Funny Thing Happened on the Way to the Future: Twists and Turns and Lessons Learned" (2010).
In jüngerer Zeit, im Jahr 2020, veröffentlichte Michael J. Fox "No Time Like the Future: An Optimist Considers Mortality".
Der Schauspieler ist seit 1988 mit Tracy Pollan verheiratet. Das Paar lernte sich bei den Dreharbeiten zu "Familienbande" kennen.
Das Paar hat vier gemeinsame Kinder, darunter Zwillingsschwestern.
Entdecken Sie auch: Die 30 besten Weltraumfilme aller Zeiten
Sie kennen ihn wahrscheinlich als Marty McFly aus "Zurück in die Zukunft", aber Michael J. Fox ist viel mehr als seine ikonische Filmfigur. Fox ist ein versierter Schauspieler, der sowohl im Film als auch im Fernsehen große Erfolge feiern konnte. Er ist bekanntlich an der Parkinson-Krankheit erkrankt und setzt sich seit Jahrzehnten aktiv dafür ein, das Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen. Aber wie gut kennen Sie Michael J. Fox wirklich?
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und erfahren Sie mehr über den Hollywood-Star.
Wie gut kennen Sie den großartigen Michael J. Fox wirklich?
Erfahren Sie mehr über den Star aus "Zurück in die Zukunft"
Promis Schauspieler
Sie kennen ihn wahrscheinlich als Marty McFly aus "Zurück in die Zukunft", aber Michael J. Fox ist viel mehr als seine ikonische Filmfigur. Fox ist ein versierter Schauspieler, der sowohl im Film als auch im Fernsehen große Erfolge feiern konnte. Er ist bekanntlich an der Parkinson-Krankheit erkrankt und setzt sich seit Jahrzehnten aktiv dafür ein, das Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen. Aber wie gut kennen Sie Michael J. Fox wirklich?
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und erfahren Sie mehr über den Hollywood-Star.