Die damalige Prinzessin Elisabeth trat 1945, während des Zweiten Weltkriegs, dem Auxiliary Territorial Service der britischen Armee bei. Dort wurde Ihre Majestät zur Mechanikerin ausgebildet und lernte sogar, Lastwagen zu fahren!
Freeman trat 1955 in die US-Luftwaffe ein. Er diente als Mechaniker für automatisches Verfolgungsradar und stieg bis zum Rang eines Airman 1st Class auf.
Von 2005 bis 2013 diente Prinz William als Leutnant in der Royal Navy, als Hauptmann in der britischen Armee und als Staffelführer in der RAF. Der Prinz von Wales diente bekanntlich als Pilot in der RAF Such- und Rettungskräfte.
Der damalige Prinz Charles diente von 1971 bis 1976 bei den Streitkräften, unter anderem bei der Royal Air Force. Im Jahr 1974 qualifizierte er sich als Hubschrauberpilot. Aber natürlich trat er auch in die Fußstapfen seines Vaters und seiner Vorfahren und diente in der Royal Navy.
Pryor diente von 1958 bis 1960 in der US-Armee, verbrachte aber fast die gesamte Zeit in einem Armeegefängnis, einen Teil davon während seiner Stationierung in Westdeutschland.
Nach dem Angriff auf Pearl Harbor meldete sich Curtis bei der US-Marine. Er diente an Bord eines U-Boot-Tenders, der USS Proteus, und war Zeuge der japanischen Kapitulation in der Bucht von Tokio.
Als er 1918 in die US-Marine eintrat, wurde Bogart in den Depeschen als vorbildlicher Seemann erwähnt, der nach dem Waffenstillstand die meiste Zeit auf See verbrachte und Truppen aus Europa zurückbrachte.
Prinz Harry hat 10 Jahre lang eine militärische Karriere gemacht: von 2005 bis 2015. Der Prinz erreichte den Rang eines Hauptmanns im Household Cavalry Regiment (Blues and Royals) der britischen Armee. Der Prinz hat zwei Einsätze in Afghanistan absolviert.
Während des Zweiten Weltkriegs war Van Cleef zunächst auf einem U-Boot-Jagdschiff und dann auf dem Minenräumboot USS Incredible im Einsatz, später im Schwarzen Meer. Er wurde mit dem Bronze Star und der Good Conduct Medal ausgezeichnet.
Sehen Sie auch: 60 Schnappschüsse von Westernhelden und ihren Schauspielern