Es ist nicht einfach, einen originellen und bedeutungsvollen Albumtitel zu finden. Dennoch gelingt es vielen MusikerInnen – manchmal, indem sie etwas völlig Absurdes oder Lustiges wählen. Die Musikgeschichte ist voller skurriler Albumtitel, von denen einige so schlecht sind, dass sie schon wieder gut wirken. Andere hingegen bleiben einfach nur schlecht ...
Von einfallslosen und langweiligen Titeln bis hin zu kreativen, überlangen oder völlig unsinnigen Namen – in dieser Galerie entdecken Sie einige der schlimmsten Albumtitel aller Zeiten. Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich überraschen!
Fiona Apple verwendete ein 90 Wörter langes Gedicht, das sie als Reaktion auf Vorwürfe, nicht authentisch zu sein, verfasst hatte, als Titel für ihr zweites Album. Der vollständige Titel lautet: "When the pawn hits the conflicts he thinks like a king What he knows throws the blows when he goes to the fight And he'll win the whole thing 'fore he enters the ring There's no body to batter when your mind is your might So when you go solo, you hold your own hand / And remember that depth is the greatest of heights And if you know where you stand, then you know where to land And if you fall it won't matter, cuz you'll know that you're right." (zu Deutsch: "Wenn der Bauer auf Konflikte stößt, denkt er wie ein König. Was er weiß, trifft wie Schläge, wenn er in den Kampf zieht. Und er wird alles gewinnen, noch bevor er den Ring betritt. Es gibt keinen Körper zu schlagen, wenn dein Verstand deine Stärke ist. Also, wenn du alleine gehst, hältst du deine eigene Hand. Und erinnere dich daran, dass Tiefe die größte aller Höhen ist. Und wenn du weißt, wo du stehst, dann weißt du auch, wo du landen wirst. Und wenn du fällst, wird es keine Rolle spielen, denn du wirst wissen, dass du richtig liegst.")
"Bevor ich das Album gemacht habe, habe ich die Entscheidung getroffen: Das ist der Name des Albums. Weil es mich ein wenig unwohl fühlen lässt. Ich glaube daran, und es fühlt sich einfach richtig an. Wenn ich diese Entscheidung jetzt treffe und dazu stehe, dann wird das zur Leitidee des Albums", erklärte der Sänger der Band, Matt Healy.
Okay, der Titel handelt eigentlich von Küssen. Das schreiben die Leute im Englischen unter Briefe ... Aber aus dem Kontext gerissen, heißt es: "Küsse auf den Po".
"Fush Yu Mang" soll die Art und Weise nachahmen, wie Al Pacino in seiner Rolle als kubanischer Gangster Tony Montana im Film "Scarface" flucht.
Ein spektakulärer Zungenbrecher als Rap-Version.
Dieser Albumtitel von REO Speedwagon basiert auf einem Witz. Frontmann Kevin Cronin war so begeistert, dass er ihn als Titel für das Album der Band verwendete. "Ich fand, es passte gut, und alle waren einverstanden", sagte er.
Der Albumtitel heißt übersetzt: "Wussten Sie, dass es unter dem Ocean Boulevard einen Tunnel gibt?" Na, wussten Sie es? Es stimmt! Lana Del Ray bezieht sich auf den Jergins Tunnel, der 1967 für die Öffentlichkeit geschlossen wurde.
Meinte er "I just want to sing?", zu Deutsch: "Ich will nur singen?" Sicher, für einen Sänger klingt das vernünftig, aber die alternative Schreibweise ist einfach verwirrend ...
Der Titel dieses Albums des belgischen Elektronik-Duos Soulwax ist das zweitlängste überhaupt. Er lautet: "Most of the remixes we've made for other people over the years except for the one for Einstürzende Neubauten because we lost it and a few we didn’t think sounded good enough or just didn’t fit in length-wise, but including some that are hard to find because either people forgot about them or simply because they haven't been released yet, a few we really love, one we think is just ok, some we did for free, some we did for money, some for ourselves without permission and some for friends as swaps but never on time and always at our studio in Ghent.", zu Deutsch: "Die meisten Remixe, die wir im Laufe der Jahre für andere Leute gemacht haben, mit Ausnahme des Remixes für Einstürzende Neubauten, den wir verloren haben, und einiger, die unserer Meinung nach nicht gut genug klangen oder von der Länge her einfach nicht hineinpassten, aber auch einige, die schwer zu finden sind, weil sie entweder vergessen wurden oder einfach noch nicht veröffentlicht wurden, ein paar, die wir wirklich lieben, einen, den wir nur okay finden, einige haben wir kostenlos gemacht, einige gegen Geld, einige für uns selbst ohne Erlaubnis und einige zum Tausch für Freunde, aber nie pünktlich und immer in unserem Studio in Gent."
Wozu die Mühe? Es hält genau, was es verspricht. Die Gruppe hatte ursprünglich einen anderen Albumnamen, der ehrlich gesagt interessanter war: "Blue Jeans and Marijuana".
Cohen hält es einfach, ganz im Stil des bereits erwähnten Jonas-Brothers-Albums. Dies war zugleich sein zehntes Album, daher gibt es "Extrapunkte" für die Verwendung von "zehn".
Nicht nur ist der Albumtitel sehr langatmig, es gibt auch einen Songtitel mit ähnlichem Stil, nämlich "Myintrotoletuknow".
Dieses Album der britischen Gruppe Chumbawamba aus dem Jahr 2008 hat den längsten Titel aller Zeiten. Die vollständige Version lautet: "The boy bands have won, and all the copyists and the tribute bands and the TV talent show producers have won, if we allow our culture to be shaped by mimicry, whether from lack of ideas or from exaggerated respect. You should never try to freeze culture. What you can do is recycle that culture. Take your older brother's hand-me-down jacket and re-style it, re-fashion it to the point where it becomes your own. But don't just regurgitate creative history, or hold art and music and literature as fixed, untouchable and kept under glass. The people who try to 'guard' any particular form of music are, like the copyists and manufactured bands, doing it the worst disservice, because the only thing that you can do to music that will damage it is not change it, not make it your own. Because then it dies, then it's over, then it's done, and the boy bands have won.", zu Deutsch: "Die Boybands haben gewonnen, und all die Kopisten, Tribute-Bands und TV-Talentshow-Produzenten haben gewonnen, wenn wir zulassen, dass unsere Kultur durch Nachahmung geprägt wird, sei es aus Mangel an Ideen oder aus übertriebenem Respekt. Man sollte niemals versuchen, Kultur einzufrieren. Was man tun kann, ist, sie wiederzuverwenden. Nimm die abgelegte Jacke deines älteren Bruders und gestalte sie neu, so dass sie zu deiner eigenen wird. Aber käme nicht einfach die kreative Geschichte wieder auf oder betrachte Kunst, Musik und Literatur als festgelegt, unantastbar und unter Glas. Diejenigen, die versuchen, eine bestimmte Musikform zu 'beschützen', tun ihr, wie die Kopisten und die inszenierten Bands, den schlimmsten Bärendienst, denn das Einzige, was man der Musik antun kann, um sie zu schädigen, ist, sie nicht zu verändern, sie nicht zu deiner eigenen zu machen. Denn dann stirbt sie, dann ist sie vorbei, dann ist sie erledigt, und die Boybands haben gewonnen."
Die Flaming Lips veröffentlichten schon immer Alben mit sehr kreativen Titeln, und diese Zusammenstellung bildet da keine Ausnahme. Dies gilt insbesondere für den Text eines ihrer Songs mit dem Titel "Five Stop Mother Superior Rain".
Will Smiths Debütalbum hat einen lustigen (oder schlecht gewählten) Titel. "Big Willie" war in den 90ern ein Slang-Ausdruck für Drogendealer. Was "Willie" angeht, nun ja, da weiß man ja, was das noch bedeuten könnte ...
Übersetzt heißt es: "Dies ist es und ich bin es und du bist es und das auch und er ist es und sie ist es und es ist es und das ist das". Marnie Sterns zweites Album hat sicherlich einen interessanten Titel. Doch die Frage bleibt: Was bedeutet es eigentlich?
Übersetzt heißt es: "Gib einem Affen eine Gehirntransplantation und er wird schwören, er sei der Mittelpunkt des Universums". Der Albumtitel der Ska-Punk-Band Fishbone aus L.A. ist eigentlich ein Zitat aus dem Roman von Kerry Thornley und Malaclypse "Principia Discordia".
Zu Deutsch: "Von Genesis zur Offenbarung": Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Albumtitel zwei biblische Bezüge enthält. Ganz zu schweigen vom Namen der Prog-Rock-Band.
"Hey Mann, riech meinen Finger", heißt dieses Album auf Deutsch. Das hat Clinton wahrscheinlich als Kind zu einem Freund gesagt. Klar, es ist sehr kindisch, aber auch lustig.
Dieses Album aus dem Jahr 1975 war ein Riesenhit. Der Titel bezieht sich auf Elton John (Captain Fantastic) und den Texter Bernie Taupin (Brown Dirt Cowboy).
"Enema" (deutsch "Einlauf"), angespielt auf "Enemy", zu Deutsch: "Feind". Ein weiteres schlechtes, aber lustiges Wortspiel. "Der Staatsfeind" wäre nicht so interessant, oder?
"Salz mit tödlichem Pfeffer", sollte das wohl auf Deutsch heißen. Auf diesem Albumcover könnte man durchaus einen Salzstreuer sehen, der mit einer Waffe auf einen Pfefferstreuer zielt.
Laut der Band wurde der Albumtitel von einem Moment inspiriert, als Bandmitglieder während einer Tournee aufgrund einer Lebensmittelvergiftung Durchfall erlitten. Tatsächlich lautete der Originaltitel "Liquid Dookie" (zu Deutsch: "Flüssiges Ar*chloch").
Auf Deutsch soll das heißen: "Ich bin es: Mariah ... Die schwer fassbare Sängerin." Der Teil "Me. I Am Mariah" des Titels stammt angeblich von einem Selbstporträt, das die Sängerin als Kind gezeichnet hat. Der zweite Teil ist ihrer Aussage nach ein Spitzname, mit dem sie manche Leute bezeichnet haben.
Zu Deutsch: "Lebe das Leben oder der Tod und all seine Freunde". Wir sind uns nicht sicher, warum Chris Martin bei diesem Titel nicht zwischen Leben und Tod entscheiden konnte. Wie schwer kann das schon sein, oder?
Das hier klingt einfach ein bisschen verzweifelt. Thickes Album wurde während seiner Scheidung von seiner Frau Paula Patton veröffentlicht.
Das Debüt-Studioalbum der britischen Rockband Status Quo hat einen ziemlich einzigartigen Titel. Es heißt auf Deutsch: "Malerische, streichholzähnliche Botschaften von Status Quo".
Wir fragen uns, ob tatsächlich jemand eine Rap-Murr-Phobie hat? Denn auf Deutsch übersetzt heißt das Album: "Rap-Murr-Phobie (Die Angst vor echtem Hip-Hop)".
Quellen: (Ranker) (NME)
Das könnte Sie auch interessieren: Berühmte Songs aus Alben, die tatsächlich nie Singles waren
Die unkonventionellsten Albumtitel der Musikgeschichte
Manche sind so schlecht, dass sie schon wieder gut sind
Musik Ranking
Es ist nicht einfach, einen originellen und bedeutungsvollen Albumtitel zu finden. Dennoch gelingt es vielen MusikerInnen – manchmal, indem sie etwas völlig Absurdes oder Lustiges wählen. Die Musikgeschichte ist voller skurriler Albumtitel, von denen einige so schlecht sind, dass sie schon wieder gut wirken. Andere hingegen bleiben einfach nur schlecht ...
Von einfallslosen und langweiligen Titeln bis hin zu kreativen, überlangen oder völlig unsinnigen Namen – in dieser Galerie entdecken Sie einige der schlimmsten Albumtitel aller Zeiten. Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich überraschen!