Egal, ob man ihn für einen arroganten Menschen oder einen brillanten Fußballstar hält: An Cristiano Ronaldo führt kein Weg vorbei! CR7 ist nicht nur auf dem Feld erfolgreich, er führt auch außerhalb des Fußballplatzes ein auffälliges Leben. Ein Leben, das jedoch sicherlich nicht frei von Skandalen ist.
Doch wer genau ist eigentlich Cristiano Ronaldo? Diese Galerie zeigt seine Höhen und Tiefen auf und neben dem Fußballplatz.
2/34 photos
© Shutterstock
Geburt
Cristiano Ronaldo wurde am 5. Februar 1985 in Funchal, der Hauptstadt der portugiesischen Insel Madeira, geboren.
3/34 photos
© BrunoPress
Karriere
Mit 12 Jahren verließ er seine Heimat und zog in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Dort begann seine Fußballkarriere an der Jugendakademie des Sporting Clube de Portugal.
4/34 photos
© Reuters
Wunderkind
Bei Sporting war er der erste Spieler überhaupt, der in der U16-, U17-, U18-, zweiten und der ersten Mannschaft innerhalb einer Saison spielte.
5/34 photos
© BrunoPress
Interesse
Seine guten Leistungen blieben nicht unbemerkt. Er erregte die Aufmerksamkeit des legendären Alex Ferguson, dem damaligen Trainer von Manchester United. Der Traditionsverein sicherte sich 2003 die Dienste Ronaldos.
6/34 photos
© BrunoPress
Portugiesische Nationalmannschaft
Im selben Jahr debütierte er in der portugiesischen Nationalmannschaft mit einem Hattrick gegen Kasachstan.
7/34 photos
© BrunoPress
Der Enthaltsame
Im Jahr 2005 starb sein Vater an den Folgen übermäßigen Alkoholkonsums. Dies erklärt wahrscheinlich, warum der Spieler Alkohol vermeidet. Er raucht auch nicht und hat keine Tätowierungen, weil er regelmäßig Blut spendet.
8/34 photos
© BrunoPress
Champions-League-Sieger
2008 gewann er zum ersten Mal die Champions League, sein einziger CL-Titel im Dress von Manchester United.
9/34 photos
© BrunoPress
Real Madrid
2009 wechselte er zu seinem Wunschverein Real Madrid. Die damals unvorstellbare Rekord-Transfersumme: 94 Millionen Euro.
10/34 photos
© Reuters
Mehr Erfolge
Mit 450 Toren in 438 Spielen wurde er der beste Torschütze in der Geschichte von Real Madrid. Mit dem Verein feierte er viermal den Gewinn der Champions League, dreimal davon hintereinander (2016, 2017, 2018) und zwei nationale Meisterschaften (2012 und 2017).
11/34 photos
© Reuters
Europameister
Seinen größten Erfolg erzielte er 2016 mit der "Seleção". Unter seiner Führung wurde Portugal zum ersten Mal Europameister. 2019 gewannen Portugal und Ronaldo zudem die erste Ausgabe der UEFA Nations League.
12/34 photos
© BrunoPress
Weltfußballer
Er gewann fünfmal den höchsten Einzelpreis des Fußballs, den Ballon d'Or, einmal als Spieler von Manchester United und viermal als Spieler der "Königlichen".
13/34 photos
© Reuters
Sponsoren
Ronaldo ist das Aushängeschild vieler Marken. Die bekannte Abkürzung seines Namens und seiner Rückennummer "CR7" ist der Name seiner Bekleidungskollektion für Nike.
14/34 photos
© BrunoPress
Museum
Im Jahr 2013 eröffnete er ein eigenes Museum in seiner Heimatstadt Funchal auf Madeira. Im "Museu CR7" werden alle seine Trophäen, Fanpost und ein Überblick über seine Karriere ausgestellt. Es gibt auch eine Bronzestatue von ihm vor dem Museum, so dass Fans quasi ein Foto mit ihm machen können!
15/34 photos
© Reuters
Auf nach Turin
Nach neun Spielzeiten bei Real Madrid suchte der portugiesische Superstar eine neue Herausforderung und wurde im Alter von 33 Jahren für 100 Millionen Euro zu Juventus Turin transferiert.
16/34 photos
© BrunoPress
Rivalen
Die Messi-Ronaldo-Rivalität ist laut ihren
Fans eine der größten im Fußball überhaupt. Für Ronaldo ist diese Rivalität jedoch Vergangenheit. Nach seinem Umzug nach Turin sagte er Reportern: "Ich möchte, dass (Messi) eines Tages nach Italien kommt. Ich hoffe, er nimmt die Herausforderung wie ich an, aber wenn er dort glücklich ist, dann respektiere ich das."
17/34 photos
© BrunoPress
Junior
Im Jahr 2010 wurde bekannt, dass Ronaldo Vater eines kleinen Jungen wurde, den er Cristiano Ronaldo Jr. nannte. CR7 hielt den Namen der Mutter geheim.
18/34 photos
© BrunoPress
Cristiano Ronaldo Jr.
Sein Sohn debütierte 2018 für die Jugendmannschaft von Juve und scheint so gut zu sein, wie sein Vater es in seinem Alter war.
19/34 photos
© Reuters
Zwillinge
2017 wurde Ronaldo zum zweiten Mal Vater. Seine Zwillinge Mateo und Eva kamen zur Welt, laut The Sun durch eine Leihmutter.
20/34 photos
© BrunoPress
Model-Freundin
2010 fing er an, mit dem russischen Topmodel Irina Shayk auszugehen. Aber nach fünf Jahren Beziehung trennten sie sich. Berichten zufolge war es Ronaldo, der sie abservierte. Der angebliche Grund für ihre Trennung? Seine Mutter!
21/34 photos
© BrunoPress
Eine Vorliebe für Models
Im Jahr 2008 hatte er eine kurze Affäre mit dem spanischen Model Nereida Gallardo. Das Techtelmechtel dauerte aber nur wenige Monate.
22/34 photos
© BrunoPress
Portugiesische Leidenschaft
Zuvor war er von Januar 2005 bis September 2006 mit dem portugiesischen Model und der Fernsehmoderatorin Merche Romero zusammen.
23/34 photos
© BrunoPress
Georgina Rodríguez
Seit 2017 ist er mit Georgina Rodríguez, ebenfalls Model, in einer Beziehung.
24/34 photos
© Getty Images
Mehr Kinder
Am 12. November 2017 brachte Georgina Rodríguez ihre kleine Tochter Alana Martina zur Welt. Im Oktober 2021 gab das Paar bekannt, dass es Zwillinge erwartete. Sie bekamen ein gesundes Mädchen namens Bella, aber leider überlebte ihr Junge nicht.
25/34 photos
© BrunoPress
Vergewaltigungsvorwürfe
So perfekt seine Welt auch schien, sie wurde im September 2018 erschüttert. Kathryn Mayorga, eine 34-jährige Amerikanerin, beschuldigte ihn öffentlich, sie im Jahr 2009 in einem Hotelzimmer in Las Vegas vergewaltigt zu haben. Berichten zufolge hatte er der Frau 375.000 US-Dollar an Schweigegeld gezahlt.
26/34 photos
© Shutterstock
Football Leaks
Laut dem "Spiegel" brach die Frau ihr Schweigen, nachdem sich die Informationen durch Football Leaks verbreitet hatten. Aber im Juli 2019 wurde bekannt, dass Ronaldo keine rechtlichen Konsequenzen für die Vorwürfe des angeblichen sexuellen Übergriffes zu befürchten habe.
27/34 photos
© BrunoPress
Steuerhinterziehung
Am 22. Januar 2019 landete Ronaldo wegen Steuerbetrug in Spanien vor Gericht. Er erhielt eine 23-monatige Bewährungsstrafe und eine Geldstrafe in Höhe von 18,8 Mio. Euro.
28/34 photos
© Getty Images
Vermögen
Sein Nettovermögen wird auf 300 Millionen bis 1,5 Milliarden Euro geschätzt. Die Geldstrafe war also vermutlich kein Problem für ihn.
29/34 photos
© BrunoPress
Bildrechte
Die Anschuldigungen drehen sich um seine Bildrechte und haben nichts mit seinem ehemaligen Verein Real Madrid zu tun. Berichten zufolge hat Ronaldo es vermieden, rund 14,7 Mio. Euro an die spanischen Steuerbehörden zu zahlen.
30/34 photos
© Getty Images
Probleme mit Manchester
Ronaldo beschloss, Real Madrid zu verlassen und im Jahr 2020 zu seinem geliebten Verein ManUnited zurückzukehren. Allerdings hielt er es nicht einmal zwei Spielzeiten aus. Am 22. November wurde bestätigt, dass er Manchester erneut verlassen wird. In der kurzen Erklärung des Vereins hieß es, dass sein Vertrag "im gegenseitigen Einvernehmen mit sofortiger Wirkung" vorzeitig endet.
31/34 photos
© Getty Images
Probleme mit Manchester
Die schockierende Wendung der Ereignisse kam weniger als eine Woche, nachdem Ronaldo dem Fernsehsender TalkTV ein vernichtendes Interview gegeben hatte, in dem er den Verein beschuldigte, ihn seit langem verdrängen zu wollen, insbesondere den derzeitigen Manager Erik ten Hag. Ronaldo behauptete, dass sie sich gegenseitig nicht respektieren und dass das Management in Manchester kein Mitgefühl zeigte, als sein neugeborener Sohn Anfang des Jahres starb. "Ich fühlte mich verraten und hatte das Gefühl, dass einige Leute mich hier nicht haben wollen, nicht nur dieses Jahr, sondern auch letztes Jahr", erklärte er.
32/34 photos
© Getty Images
Weltmeisterschaftsrekord
Ronaldo stellte einen neuen Rekord auf: Er ist der erste Spieler, der bei fünf verschiedenen Weltmeisterschaften ein Tor erzielt hat. Der 37-Jährige begann sehr emotional und sang mit Tränen in den Augen die Nationalhymne vor dem ersten Spiel seines wahrscheinlich letzten WM-Turniers. So traurig das auch sein mag, er wollte sich auf jeden Fall ruhmreich verabschieden! Er schoss das erste Tor im Spiel Portugal gegen Ghana, brachte seine Mannschaft zum Sieg und brach damit einen weiteren Rekord. Der bisherige Rekord wurde von drei Spielern gehalten, darunter der Brasilianer Pelé, der bei vier Weltmeisterschaften gespielt und Tore erzielt hatte.
33/34 photos
© Getty Images
Cristiano Ronaldo: Ein umstrittener Superstar
Ende des Jahres 2022 überraschte Ronaldo seine Fans mit der Ankündigung, dass er sich dem saudi-arabischen Verein Al Nassr angeschlossen und einen 2,5-Jahres-Vertrag unterschrieben hat. Am 31. Dezember twitterte Al Nassr ein Foto von Ronaldo, der das Trikot der Mannschaft hochhält, und schrieb dazu: "Wir schreiben Geschichte. Dies ist eine Verpflichtung, die nicht nur unseren Verein zu noch größerem Erfolg inspirieren wird, sondern auch unsere Liga, unsere Nation und künftige Generationen, Jungen und Mädchen, dazu inspirieren wird, die beste Version ihrer selbst zu sein." Ronaldo sagte zu seinem neuen Vorhaben: "Ich habe das Glück, dass ich im europäischen Fußball alles gewonnen habe, was ich mir vorgenommen habe, und ich habe das Gefühl, dass dies der richtige Moment ist, um meine Erfahrungen in Asien zu teilen. Ich freue mich darauf, mich meinem neuen Team anzuschließen und gemeinsam mit ihnen dem Club zum Erfolg zu verhelfen." Der Vertrag des Fußballstars mit Al Nassr wird von den Medien auf mehr als 214,5 Millionen US-Dollar (200 Millionen Euro) geschätzt.
34/34 photos
© Getty Images
Sein 200. Spiel
Am 20. Juni 2023 wurde er der erste männliche Spieler, der 200 Länderspiele absolvierte, und er feierte diesen Meilenstein, indem er in der 89. Minute den Siegtreffer (und das einzige Tor) beim 1:0-Sieg Portugals gegen Island in einem EM-Qualifikationsspiel erzielte. "Für mich ist das eine unglaubliche Leistung, es ist unglaublich", sagte der 38-Jährige über sein 123. internationales Tor im 200. Spiel. "Und natürlich ist es etwas ganz Besonderes, den Siegtreffer zu erzielen.
Auch interessant: Lionel Messi: vom kleinen Floh zum Weltfußballer