Zum Glück hinterließ Cobain uns einige Notizen in seinen Tagebüchern, die seine Lieblingsalben auflisten. Werfen wir also einen Blick auf die Musik, die Kurt Cobain wohl gehört hätte. Klicken Sie weiter!
2/28 photos
© Getty Images
The Beatles - "Meet the Beatles"
Dieses Album der
Fab Four war in den frühen Jahren von Cobain unglaublich wichtig für ihn. Vor allem von John Lennon war er ein Fan.
3/28 photos
© Getty Images
David Bowie - "The Man Who Sold the World"
David Bowie war für viele Musiker eine Inspiration. Nirvana coverte "The Man Who Sold the World" auf ihrem Album "MTV Unplugged in New York" aus dem Jahr 1993.
4/28 photos
© Reuters
Iggy and the Stooges - "Raw Power"
Das Album erschien 1973. Der Proto-Punk-Klassiker wurde von Iggy Pop und David Bowie produziert. Es ist vermutlich eines der großartigsten Alben in der Rockgeschichte.
5/28 photos
© Getty Images
Aerosmith - "Rocks"
Dieses Album wird von zahllosen Künstlern geliebt, auch von Guns N' Roses und Metallica. Es überrascht also kaum, dass es auch Kurt Cobain beeinflusst hat.
6/28 photos
© Getty Images
The Clash - "Combat Rock"
"Combat Rock" ist ein weiterer Klassiker des Punkrock. Auf dem Album sind so legendäre Songs wie "Should I Stay or Should I Go" und "Rock the Casbah" zu hören.
7/28 photos
© Getty Images
R.E.M. - "Green"
Die Alternative-Rock-Band um Frontmann Michael Stipe spielte ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Kurt Cobains typischem Sound.
8/28 photos
© Getty Images
Pixies - "Surfer Rosa"
Pixies' Einfluss auf die Musik von Nirvana ist unüberhörbar.
Kurt Cobain sagte immer, dass dies eine Band sei, die er zutiefst bewundern würde.
9/28 photos
© Getty Images
Sonic Youth - "Daydream Nation"
Sonic Youth inspirierten Nirvana eindeutig dazu, kreativ zu werden und neue Sounds auszuprobieren. 1991 gingen die beiden Bands zusammen auf
Tour.
10/28 photos
© Shutterstock
Black Flag - "My War and Damaged"
Die Paten des Hardcore-Punk, Black Flag, stehen auch auf der Liste seiner Einflussfaktoren. Sowohl Henry Rollins als auch Kurt Cobains Musik waren enorm wichtig für die damalige Jugend.
11/28 photos
© NL Beeld
Mudhoney - "Superfuzz Bigmuff"
Eine der einflussreichsten Bands in der Musikszene von Seattle trafen wohl genau den richtigen Ton für Kurt Cobain. Aber sind wir ehrlich, ohne Mudhoney gäbe es auch keinen Grunge.
12/28 photos
© Getty Images
Public Enemy - "It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back"
Dieses klassische Album der Ostküsten-Rapper Public Enemy ist das einzige Hip-Hop-Album, das es auf Kurt Cobains Liste geschafft hat. Es enthält Hits wie "Bring the Noise" und "Don't Believe the Hype".
13/28 photos
© Shutterstock
PJ Harvey - "Dry"
Polly Jean Harveys Debütalbum, "Dry" wurde 1992 veröffentlicht. Cobain zählt es zu seinen Lieblingen.
14/28 photos
© Public Domain
Lead Belly - "Lead Belly’s Last Sessions Volume 1"
Cobain nannte auch den verstorbenen Blues-Musiker als wichtigen Einfluss. Nirvana coverte "Where Did You Sleep Last Night?" in der "MTV Unplugged"-Session 1993.
15/28 photos
© Flickr/Creative Commons
The Vaselines - "Dying For It EP"
Cobain liebte die schottische Alternative-Rock-Band. So sehr, dass Nirvana sogar zwei ihrer Songs spielten: "Molly's Lips" und "Jesus Wants Me for a Sunbeam".
(Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
16/28 photos
© Getty Images
Public Image Ltd - "'The Flowers of Romance"
Nirvanas verstorbener Frontmann mochte dieses Album von PiL wirklich gern. Die Band wurde von John Lydon angeführt (der wohl besser als Johnny Rotten von den Sex Pistols bekannt ist).
17/28 photos
© Getty Images
The Knack - "Get the Knack"
Das Album, auf dem sich die Hitsingle "My Sharona" befindet, beeinflusste die Art und Weise, wie Cobain Musik schrieb.
18/28 photos
© Wikimedia/Creative Commons
Fang - "Landshark"
Cobain liebte Hardcore-Punk, kein Wunder also, dass dieses Album aus dem Jahr 1982 sich ebenfalls auf seiner Playlist befand.
(Foto: Wikimedia/CC BY 3.0)
19/28 photos
© Getty Images
Mazzy Star - "She Hangs Brightly"
Der verträumte Sound von Hope Sandovals Stimme hinterließ tiefen Eindruck auf Kurt Cobain, der das erste Album der Band zu seinen Favoriten zählte.
20/28 photos
© Getty Images
The Breeders - "Pod"
Das Debütalbum der Band um Kim Deal (Pixies) und ihrer Schwester Kelley Deal war auch ein wichtiges Stück Musikgeschichte für Cobain.
21/28 photos
© Shutterstock
Bad Brains - "Rock for Light"
Die Punkrocker aus DC, Bad Brain, waren ebenfalls ein wichtiger Einflussfaktor für die Art und Weise, wie Kurt Cobain seine Musik schrieb.
22/28 photos
© Flickr/Creative Commons
The Raincoats - "The Raincoats"
Cobain war ein Fan der britischen Post-Punk-Band und das hier war sein Lieblingsalbum von ihnen.
(Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
23/28 photos
© Getty Images
Gang of Four - "Entertainment!"
Eine weitere britische Band auf der Liste. Die Gang of Four passten perfekt zu Cobains Vorliebe für Post-Punk-Musik.
24/28 photos
© Wikimedia/Creative Commons
MDC - "Millions of Dead Cops"
Das schnelle Hardcore-Punk-Album der texanischen Band MDC steht auch auf der Liste seiner Lieblingsbands.
(Foto: Wikimedia/CC BY-SA 4.0)
25/28 photos
© Flickr/Creative Commons
Scratch Acid - "Scratch Acid EP"
Scratch Acid waren David Yows ehemalige Band. Nirvana brachten eine Splitsingle mit seiner neuen Band, The Jesus Lizard, heraus.
(Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0
26/28 photos
© Flickr/Creative Commons
Saccharine Trust - "Paganicons"
Das ist die erste EP der Band aus LA. Für Kurt Cobain definitiv ein gelungenes Debüt.
(Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
27/28 photos
© Wikimedia/Creative Commons
Half Japanese - "We Are They Who Ache with Amorous Love"
Dieses Album der Art-Punk-Band zählt ebenfalls zu den Favoriten von Kurt Cobain.
(Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
28/28 photos
© Public Domain
Young Marble Giants - "Colossal Youth"