Sanfte Streicher: Die wichtigsten Orchester weltweit
Wie viele kennen Sie?

© Shutterstock

Musik Klassik
Es gibt eine Reihe von Elementen, die ein Orchester als eines der besten auszeichnen. Dazu gehören die Qualität der Musiker und ihre technischen Fähigkeiten, aber auch die Musikalität und die Klangqualität des Orchesters als Ganzes. Und natürlich die Leistung des Orchesters live und bei Aufnahmen. Es schadet nicht, wenn sie von brillanten Dirigenten geleitet werden und über ein bemerkenswertes Repertoire verfügen.
In dieser Galerie stellen wir einige der Orchester vor, die (teilweise seit Jahrhunderten) immer noch an der Spitze stehen. Klicken Sie weiter, um sie kennen zu lernen.

New Yorker Philharmoniker
Die New Yorker Philharmoniker wurden 1842 gegründet und sind damit das älteste Orchester der USA. Es wurde jahrzehntelang von dem berühmten Dirigenten Leonard Bernstein geleitet. Die NY Phil haben mehr als 2.000 Aufnahmen gemacht und sind in 63 Ländern der Welt aufgetreten.

Wiener Philharmoniker
Die Wiener Philharmoniker haben eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1842 zurückreicht. Sie sind eines der renommiertesten Orchester der Welt, und ihr Neujahrskonzert unter dem Motto "Johann Strauß" wird von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verfolgt.

Das London Symphony Orchestra
Das LSO ist eines der größten Orchester der Welt. Es ist bekannt für die Einspielung von Filmmusik, wie z. B. die des Komponisten John Williams für die "Star Wars"-Reihe.

Das Orchestre de Paris
Gegründet im Jahr 1967, ist das Orchestre de Paris zwar noch jung, hat sich jedoch als das führende Orchester von Paris etabliert. Seine Aufnahme von Sibelius' Symphonien Nr. 1-7 ist definitiv hörenswert.

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wurde 1949 in München gegründet. Sein Chefdirigent, Mariss Jansons, bezeichnet es als "den Rolls Royce unter den Orchestern". Das BRSO hat auch sein eigenes Label namens BR-Klassik.

Das Chicago Symphony Orchestra
Sage und schreibe 62 Grammy-Preise zeugen von der Qualität des Chicago Symphony Orchestra. Das 1891 gegründete Orchester stand von 1969 bis 1991 unter der musikalischen Leitung von Georg Solti und von 1991 bis 2006 unter der von Daniel Barenboim.

Das Royal Concertgebouw Orchestra
Das Royal Concertgebouw Orchestra ist seit 1888 im Königlichen Concertgebouw in Amsterdam zu Hause. Es ist berühmt für sein Repertoire und seine Aufnahmen von Strauss, Bruckner, Schostakowitsch und Mahler, um nur einige zu nennen.

Das Orchestra of the Age of Enlightenment
Das OAE, das ein barockes und klassisches Repertoire spielt, ist seit 1986 ein selbstverwaltetes Orchester. Derzeit ist es das Stammorchester des Southbank Centre in London.

Die Los Angeles Philharmoniker
Die LA Phil sind nicht nur für ihr klassisches Repertoire bekannt, sondern auch für ihr Engagement für neue Musik und ihre Offenheit für andere Musikrichtungen.

Berliner Philharmoniker
Das 1882 gegründete Orchester hat im Laufe der Jahre zahlreiche berühmte Dirigenten gehabt, darunter Wilhelm Furtwängler, Herbert Von Karajan, Claudio Abbado und Simon Rattle (Bild).

Das Singapore Symphony Orchestra
Das SSO wurde 1978 gegründet und ist eines der jüngsten Orchester auf dieser Liste. Es ist bekannt für seine Auftritte und seine Aufnahmen bei BIS Records.

Das Pittsburgh Symphony Orchestra
Das PSO wurde 1895 von der Pittsburgh Arts Society gegründet. Im Jahr 2004 war es das erste amerikanische Orchester, das im Vatikan für Papst Johannes Paul II. auftrat. Derzeit steht das Orchester unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Manfred Honeck.

Das Philadelphia Orchestra
Das Philadelphia Orchestra ist vor allem dafür bekannt, dass es von 1936 bis 1980 von Eugene Ormandy geleitet wurde. Die Einspielung des Tschaikowsky-Sinfoniezyklus des Orchesters wird hoch gelobt.

Das Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Das 1908 in Rom gegründete Orchester tritt hauptsächlich in der Sala Santa Cecilia in Rom auf, doch der derzeitige Dirigent Antonio Pappano hat das Orchester in die ganze Welt geführt. Es ist bekannt für seine Aufnahmen von Verdi, Respighi, Britten und Rossini, um nur einige zu nennen.

Das Metropolitan Opera Orchestra
Die Met mit Sitz in New York ist die größte Organisation für klassische Musik in Nordamerika. Sie umfasst nicht nur ein Sinfonieorchester, sondern auch einen Chor, einen Kinderchor und zahlreiche Gesangssolisten. Ihr Repertoire reicht vom Barock des 18. Jahrhunderts bis zu modernen Werken.

Das Gewandhausorchester Leipzig
Obwohl das deutsche Orchester vor allem für seine goldene Ära zwischen 1970 und 1996 unter Kurt Masur bekannt ist, lassen sich seine Wurzeln bis ins Jahr 1781 zurückverfolgen. Das Gewandhausorchester Leipzig hat zahlreiche hochgelobte Aufnahmen bei Philips, EMI und Decca eingespielt.

Das Hallé-Orchester
Im Jahr 1858 in Manchester, Großbritannien, gegründet, ist das Hallé-Orchester nach wie vor eine bedeutende Institution. Es steht derzeit unter der Leitung des britischen Dirigenten Mark Elder.

Die Sächsische Staatskapelle Dresden
Die Sächsische Staatskapelle Dresden wurde 1548 in Dresden gegründet und ist eines der ältesten Orchester der Welt. Es erhielt 2022 den Herbert-von-Karajan-Preis und spendete das Preisgeld an das soziale Musikprojekt "Musaik – Grenzenlos musizieren".

Die Tschechische Philharmonie
Die Tschechische Philharmonie wurde 1896 gegründet und steht derzeit unter der Leitung von Semyon Bychkov. Ihr Repertoire, ihr Klang und ihre Aufnahmen machen sie zu einem der besten Orchester der Welt.

Das Cleveland Orchestra
Das Orchester war von 1946 bis 1970 unter der Leitung des berühmten Dirigenten George Szell bekannt. Jetzt sorgt Franz Welser-Möst dafür, dass das hohe Niveau des Cleveland Orchestra gehalten wird.

Das Chamber Orchestra of Europe
Gegründet von ehemaligen Mitgliedern des European Community Youth Orchestra im Jahr 1981, wurde das COE ein angesehenes Orchester mit Sitz in London. "Die Holzbläser des Chamber Orchestra of Europe spielen wie die Stars, die sie sind", lautet eine Kritik der BBC.

Das Budapest Festival Orchestra
Das Budapest Festival Orchestra, eines der wichtigsten Orchester Europas, wurde unter Iván Fischer zu einem Begriff. Es wurde 1983 von Musikern gegründet, die "aus der Crème de la Crème der jüngeren ungarischen Musiker stammen", schrieb die Times.

Das Boston Symphony Orchestra
Das Boston Symphony Orchestra wurde 1881 gegründet und ist eines der ältesten amerikanischen "Big Five"-Orchester (die anderen sind New York, Chicago, Philadelphia und Cleveland). Derzeit steht es unter der Leitung von Andris Nelsons.

Das Philharmonische Orchester Helsinki
Das 1882 gegründete finnische Orchester war das erste ständige Orchester in den nordischen Ländern und ist bis heute eine Referenz. Sein derzeitiger Chefdirigent ist Jukka-Pekka Saraste.

Das San Francisco Symphony Orchestra
Das 1911 gegründete Orchester unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen hat sich zu einer Referenz in den USA und weltweit entwickelt. Das San Francisco Symphony Orchestra wurde unter anderem mit einem Emmy Award und 15 Grammy Awards ausgezeichnet.

Das Dänische Radio-Sinfonieorchester
Das DNSO, das seit 1925 in Kopenhagen ansässig ist, steht derzeit unter der Leitung von Fabio Luisi und ist das nationale Symphonieorchester Dänemarks.
Quellen: (BBC) (UDiscover Music)
Sehen Sie auch: Die schönsten Musik- und Theatersäle der Welt