© Reuters
1 / 30 Fotos
Echter Name - Stan Lees Geburtsname war Stanley Martin Lieber.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
Herkunft - Er wurde am 28. Dezember 1922 in New York geboren.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Eltern - Seine Eltern stammten aus Rumänien. Sein Vater war von Beruf Schneider, wegen der Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren hatte er jedoch kaum Arbeit.
© Getty Images
4 / 30 Fotos
Bruder - Lee hatte einen Bruder mit dem Namen Larry Lieber. Larry arbeitet ebenfalls für Marvel Comics und gilt als Miterfinder der Helden Thor, Ant-Man und Iron Man.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Inspiration - In einem Interview verriet Lee, dass er sich bei seinen Schöpfungen von den heroischen Rollen des Schauspielers Errol Flynn (im Bild) inspirieren ließ.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Federal Theatre Project - Nach dem Abschluss der High School wandte sich Lee dem Theater zu. Er nahm am Federal Theater Project teil, einem Programm, das während der Weltwirtschaftskrise, die Schaffung von Unterhaltungsmedien förderte.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Weitere Jobs - Während seiner Jugend nahm Lee zahlreiche Jobs an. Er verfasste Nachrufe und Pressemitteilungen, war als Essensbote tätig und verkaufte Zeitungsabonnements.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
Timely Comics - Dank familiärer Beziehungen nahm Lee im Teenageralter einen Job bei dem von Martin Goodman gegründeten Verlag Timley Comics an, aus dem später Marvel Comics hervorgehen sollte.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Die Anfänge - Seine Karriere bei Timley Comics begann Lee als Büroassistent. Im Jahr 1941 konnte er schließlich an seinem ersten eigenen Comic arbeiten. Es war der dritte Auftritt von Captain America und das erste Mal, dass dieser seinen berühmten Schildwurf ausführt.
© BrunoPress
10 / 30 Fotos
Pseudonym - In seiner Autobiografie gab Lee an, dass er sein Pseudonym Stan Lee einführte, um seinen richtigen Namen für seriösere Arbeiten nutzen zu können. Aufgrund des Erfolgs als Comicautor änderte er aber später seinen Namen offiziell in Stan Lee.
© Reuters
11 / 30 Fotos
Beförderung - Als die Zeichner und Autoren Joe Simon und Jack Kirby wegen eines Streits mit Goodman den Verlag verließen, wurde Lee im Alter von 19 Jahren zum Autor befördert. Eigentlich sollte er die Position nur vorübergehend besetzen – behielt sie aber für lange Zeit.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
Militär - Während des Zweiten Weltkriegs diente Lee von 1942–1945 in der US-Armee. Seinem Buch zufolge war er einer von nur neun Männern, die als Dramaturg / Bühnenautor beschäftigt wurden.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Goldenes Zeitalter der Superheldencomics - Das Goldene Zeitalter der Comics in den USA erstreckte sich von den späten 1930er- bis zu den frühen 1950er-Jahren. Die Publikationen aus dieser Zeit zählen zu den Grundsteinen moderner Comics. Lee schuf damals Charaktere wie Jack Frost und Father Time.
© Getty Images
14 / 30 Fotos
Revival der Superhelden - In den späten 1950er-Jahren hatte Marvels Konkurrent DC Comics mit dem Revival zahlreicher Superhelden einen großen Erfolg. Lee wurde deshalb von Martin Goodman beauftragt, für Marvel ein eigenes Superheldenteam zu entwerfen.
© Getty Images
15 / 30 Fotos
Fantastic Four - Das erste Heldenteam, das Lee mit dem Zeichner Jack Kirby schuf, waren die Fantastic Four, die dem Verlag weltweit bekannt machen sollten.
© BrunoPress
16 / 30 Fotos
Weitere Superhelden - Nach dem Erfolg der Fantastic Four kreierten Kirby und Lee zusammen mit dessen Bruder Lieber eine Reihe weiterer Superhelden, darunter Hulk, Iron Man, Thor und die X-Men.
© BrunoPress
17 / 30 Fotos
Der Hulk - Ursprünglich sollte die Farbe des Hulks Grau sein. Allerdings gab es beim Druck ein Problem mit der Tinte und die Figur erschien in Grün.
© BrunoPress
18 / 30 Fotos
Bob oder Bruce - In einem der Hulk-Comics nannte Lee den Hulk fälschlicherweise "Bob Banner" anstatt "Bruce Banner". Der Fehler wurde später ausgeglichen, indem der Name des Charakters in "Robert Bruce Banner" geändert wurde.
© BrunoPress
19 / 30 Fotos
Zusammenarbeit
- Neben Jack Kirby arbeitete Lee mit dem Autor Bill Everett und dem Zeichner Steve Ditko zusammen, mit denen er Daredevil, Doctor Strange und Spider-Man schuf.
© BrunoPress
20 / 30 Fotos
Neuer Ansatz - Lee war davon überzeugt, dass Comics einen sozialkritischen Ansatz verfolgen sollten.
© Reuters
21 / 30 Fotos
Heirat - Am 5. Dezember 1947 heiratete der Autor Joan Clayton Boocock. Die beiden blieben 70 Jahre verheiratet, bis Joan im Alter von 95 Jahren im Juli 2017 verstarb.
© BrunoPress
22 / 30 Fotos
Schreibmaschine - Aus Wut zerstörte seine Frau während eines Streits die Schreibmaschine, auf der Lee Spider-Man erfunden hatte.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Kinder - Lee und seine Frau hatten zwei Kinder. Eine der Töchter, Jan Lee, verstarb jedoch kurz nach der Geburt. Die zweite Tochter Joan Celia Lee (J.C. Lee, im Bild rechts) arbeitet heute als Schauspielerin und Produzentin.
© BrunoPress
24 / 30 Fotos
Verleger - Im Jahr 1972 übernahm Lee die Position Goodmans als Verleger von Marvel Comics.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Kalifornien - 1981 verlegte Lee seinen Wohnsitz nach Kalifornien, um dort die Helden von Marvel Comics auf die große Leinwand zu bringen.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Erster Film - Der erste Film des Marvel Cinematic Universe kam im Jahr 2008 in die Kinos. Es war "Iron Man" mit Robert Downey Jr. in der Hauptrolle,
© BrunoPress
27 / 30 Fotos
Cameos - Stan Lee hatte mehrere Cameo-Auftritte in Marvel-Produktionen. Er war über 30 Mal auf der Leinwand zu sehen.
© Reuters
28 / 30 Fotos
Bester Gastauftritt - Lee sagte einmal, dass er seinen besten Cameo in dem Film "Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer" (2007) hatte, da das Drehbuch des Films, sich sehr nahe am Originalcomic orientierte.
© BrunoPress
29 / 30 Fotos
Motto
- Der Autor verwendete oft das Motto des Staates New York als seine Unterschrift. Es lautet "Excelsior!" und bedeutet "Höher hinaus!". Auch interessant: Von Sprüchen bis Namen: Stars, die ihre Markenzeichen patentierten.
© Reuters
30 / 30 Fotos
Stan Lee: Der Mann hinter Marvel
Am 28. Dezember 1922 wurde Stan Lee, der Schöpfer zahlreicher Superhelden von Marvel Comics, geboren
© <p>Reuters</p>
Am 28. Dezember hätte einer der größten Helden der Comic-Welt seinen 98. Geburtstag gefeiert. Stan Lee, einer der führenden Köpfe hinter dem Comic-Imperium Marvel Comics verstarb am 12. November 2018. Der Autor gilt als der Schöpfer zahlreicher beliebter Superhelden, darunter Spider-Man, Iron Man, Thor oder Black Panther. Vor allem durch die erfolgreichen Marvel-Filme sind viele seiner Schöpfungen heute ein fester Bestandteil der Popkultur.
Um den Meister der Comic-Helden noch einmal unsere Ehre zu erweisen, werfen wir in dieser Galerie einen Blick auf sein Leben und seine Karriere.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Zweiter weltkrieg
-
2
Promis Musik
-
3
Reisen Europa
-
4
Promis Lgbtq
-
5
LIFESTYLE Adventszeit
-
6
LIFESTYLE Internet
-
7
Promis Ehe
-
8
Reisen Antike
-
9
LIFESTYLE Tiere
-
10
LIFESTYLE Religion
Kommentare