Amerika überwand die Depression, und Shirley Temple kehrte zurück, um ihrem Land erneut zu dienen, diesmal als Politikerin und Diplomatin.
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um ihr Leben und ihr Vermächtnis zu feiern.
2/30 photos
© Getty Images
Ein Licht am Ende des Tunnels
Auch Präsident Franklin D. Roosevelt erklärte: "In einer Zeit, in der die Stimmung der Menschen so schlecht ist wie nie zuvor in dieser Depression, ist es eine großartige Sache, dass ein Amerikaner für nur 15 Cent ins Kino gehen und das lächelnde Gesicht eines Babys sehen kann, um seine Sorgen zu vergessen."
3/30 photos
© Getty Images
Hollywoods Nummer Eins
Von 1935 bis 1938 (als sie zwischen sieben und 10 Jahre alt war) war Shirley Temple Amerikas Kassenschlager Nummer eins.
4/30 photos
© Getty Images
Der größte kleinste Star
Im Alter von weniger als 10 Jahren war sie ein größerer Star als die großen Schauspieler Hollywoods, darunter Clark Gable, Bing Crosby, Robert Taylor, Gary Cooper und Joan Crawford.
5/30 photos
© Getty Images
Internationaler Ruhm
Shirley Temple erlangte 1934 mit dem speziell für sie entwickelten Film "Lachende Augen" internationale Anerkennung.
6/30 photos
© Getty Images
Eine von Amerikas reichsten Menschen
Im Alter von 10 Jahren (1938), dem Jahr, in dem "Shirley auf Welle 303" veröffentlicht wurde, war ihr Einkommen das siebthöchste in Amerika. Sie lag hinter sechs Industriellen.
7/30 photos
© Getty Images
Die Erlösung für 20th Century Fox
Ihr Ruhm rettete das Filmstudio vor dem Bankrott.
8/30 photos
© Getty Images
"Die Glückspuppe" (1934)
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Films war Shirley Temple bereits das Symbol für Familienunterhaltung in Amerika.
9/30 photos
© Getty Images
"Be Optimistic"
In "Little Miss Broadway" (1938) sang sie das Lied "Be Optimistic", das perfekt ihre Nachricht an das amerikanische Volk ausdrückte.
10/30 photos
© Getty Images
Ihre größten Hits
In "Lachende Augen" (1934) singt Shirley Temple "On the Good Ship Lollipop", in dem es um ein Kind geht, das von einem Süßigkeitenladen träumt.
11/30 photos
© Getty Images
Ihre größten Hits
Ein weiterer ihrer großen Hits ist "Animal Crackers in My Soup" aus "Lockenköpfchen" (1935), das sie in einem Waisenhaus singt.
12/30 photos
© Getty Images
Es wird Geschichte geschrieben
Shirley Temple spielte 1935 in zwei Filmen mit – "Oberst Shirley" und "Der kleinste Rebell" – an der Seite von Bill "Bojangles" Robinson, zu einer Zeit, als gemischtrassige Paarungen in Hollywood noch nicht bekannt waren.
13/30 photos
© Getty Images
Talent trifft Professionalität
Regisseur Allan Dwan, der mit Shirley Temple in "Shirley auf Welle 303" und "Heidi" gearbeitet hat, sagte, sie sei "einfach wunderbar, die Beste der Welt. Man musste es ihr nur einmal sagen, und sie erinnerte sich für den Rest ihres Lebens daran. Was auch immer sie tun sollte, sie hat es getan".
14/30 photos
© Getty Images
Niemand war wie sie
Seit den 1930er Jahren hat Amerika große Kinderstars hervorgebracht, aber keinen, der so viel Erfolg hatte. Bis heute ist Shirley Temple der erfolgreichste Kinderstar, den das Land je gesehen hat.
15/30 photos
© Getty Images
Berüchtigte Kritik und Rechtsstreit
Aber nicht alle Kritiker liebten sie. In einer Besprechung von "Rekrut Willie Winkie" (1937) in der Londoner Wochenzeitschrift Night and Day schrieb Graham Greene: "Kindheit ist bei ihr eine Verkleidung, ihre Anziehungskraft ist geheimnisvoller und erwachsener... ihr ordentlicher und gut entwickelter Hintern drehte sich im Stepptanz: ihre Augen hatten eine seitlich suchende Koketterie... beobachten Sie, wie sie einen Mann mit flinken Studioaugen misst, mit Grübchenverderbtheit."
16/30 photos
© Getty Images
Berüchtigte Kritik und Rechtsstreit
Grahams Unterstellung, Shirley Temple habe sich sexuell verhalten, veranlasste 20th Century Fox zu einer erfolgreichen Klage wegen Verleumdung.
17/30 photos
© Getty Images
Berüchtigte Kritik und Rechtsstreit
Der mit dem Fall betraute Richter schlug sich auf die Seite des Studios und von Temple und erklärte: "Diese Verleumdung ist einfach eine grobe Unverschämtheit."
18/30 photos
© Getty Images
Mythen und Gerüchte
Der Verdacht entstand aufgrund der Tatsache, dass Temple scheinbar nie ihre Zähne verloren hatte. Die Gerüchte veranlassten den Vatikan, Pater Silvio Massante zu schicken, um zu untersuchen, ob sie tatsächlich ein Kind war.
19/30 photos
© Getty Images
Mythen und Gerüchte
Ein so großer Star wie Temple zog zwangsläufig Verschwörungstheorien auf sich. Es kursierten Gerüchte, sie sei kein Kind, sondern ein 30-jähriger kleiner Mensch.
20/30 photos
© Getty Images
Falsche Zähne
Aber die Wahrheit ist, dass ihr die Milchzähne ausfielen. Sie hat die Lücken einfach mit falschen Zähnen abgedeckt.
21/30 photos
© Getty Images
Haare
Die Leute zogen auch oft an ihrem Haar, um zu beweisen, dass ihre Locken nur eine Perücke waren. In ihrer Autobiografie von 1988 sagte Temple, sie wünschte, sie hätte eine Perücke tragen können, weil die Pflege ihrer berühmten Locken harte Arbeit und oft schmerzhaft war.
22/30 photos
© Getty Images
Ende ihrer Schauspielkarriere
Viele glauben, dass Temples Karriere mit 12 Jahren vorbei war, aber das stimmt einfach nicht. Als Teenager und junge Erwachsene spielte sie in mehreren erfolgreichen Filmen mit.
23/30 photos
© Getty Images
Rückzug aus der Schauspielerei
Als Shirley Temple zu einer jungen Frau heranwuchs, schlüpfte sie in reifere Rollen, wie in den beiden Filmen "Als du Abschied nahmst " und "Ich werde dich wiedersehen" von 1944.
24/30 photos
© Getty Images
Erste Ehe
1943 lernte Temple (damals 15) John Agar, einen Sergeant des Army Air Corps, kennen. Er wurde Schauspieler und spielte neben Temple in "Bis zum letzten Mann" (1948) und "Abenteuer in Baltimore" (1949).
25/30 photos
© Getty Images
Die Agars
Sie heirateten zwei Jahre nachdem sie sich kennengelernt hatten und bekamen eine Tochter. Doch 1949 endete ihre Ehe und Temple beschloss, sich von der Schauspielerei zurückzuziehen.
26/30 photos
© Getty Images
Zweite Ehe
1950, im selben Jahr, in dem die Scheidung von Agar vollzogen wurde, lernte sie Charles Black kennen, einen wohlhabenden Geschäftsmann, der nie einen ihrer Filme gesehen hatte. Die beiden heirateten noch im selben Jahr.
27/30 photos
© Getty Images
Politik und soziale Arbeit
Nachdem sie drei Kinder großgezogen hatte, kehrte sie in die Öffentlichkeit zurück, dieses Mal als Shirley Temple Black – die Politikerin. Sie war in der Republikanischen Partei in Kalifornien aktiv und kandidierte erfolglos für das US-Repräsentantenhaus, bevor sie US-Botschafterin in Ghana (1974–76) und Protokollchefin des Weißen Hauses (1976–77) unter Präsident Gerald Ford wurde.
28/30 photos
© Getty Images
Diplomatie
Unter Präsident Ronald Reagan, mit dem sie gut befreundet war, nachdem sie mit ihm in "That Hagen Girl" (1947) zusammengespielt hatte, diente sie als Referentin für auswärtige Angelegenheiten im Außenministerium.
29/30 photos
© Getty Images
Diplomatie
Unter Präsident George H. W. Bush diente sie als Botschafterin in der damaligen Tschechoslowakei.
30/30 photos
© Getty Images
Krebsdiagnose und Tod
Nach ihrer Krebsdiagnose im Jahr 1972 entschied sich Temple für eine Mastektomie, die sie in den Medien bekannt gab. Sie wurde damit zu einer der ersten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die offen über Mammakarzinom sprach.
Am 10. Februar 2014 starb die 85-jährige Temple in ihrem Haus in Woodside, Kalifornien, und löste eine Flut von Ehrungen im ganzen Land und in der ganzen Welt aus.
Quellen: (Biography) (The Hollywood Reporter) (Los Angeles Times) (The Independent)
Entdecken Sie auch: Die Kinderstars der 60er und 70er: Was machen sie heute?