Eurovision: Das Beste aus den letzten 20 Jahren
Erinnern Sie sich an die Gewinner der letzten zwei Jahrzehnte

© Getty Images

TV Europa
Die Spannung steigt, denn Schweden bereitet sich auf das erste Halbfinale des Eurovision Song Contests 2024 am morgigen 7. Mai vor, an dem 15 der 37 teilnehmenden Länder teilnehmen werden.
Letztes Jahr war die Schwedin Loreen, die eigentlich Zineb Nora Talhaoui heißt, die erste Frau in der Geschichte, die zweimal als Siegerin hervorging. Sie gewann den ersten Preis 2023 in Liverpool, England, mit ihrer Ballade "Tattoo", für die sie 583 Punkte erhielt. Für Loreen war es bereits der zweite Sieg, denn sie gewann bereits 2012 mit ihrem Song "Euphoria". Es ist zwar nicht das erste Mal, dass ein Künstler zweimal gewonnen hat (Johnny Logan aus Irland gelang dies 1980 und 1987), aber es ist das erste Mal, dass eine Frau dies geschafft hat.
Der Wettbewerb, der jedes Jahr ein großes Fernsehpublikum auf der ganzen Welt anzieht, wurde 1956 ins Leben gerufen und umfasst Sängerinnen und Sänger aus ganz Europa und in einigen Fällen sogar darüber hinaus. Werfen Sie doch einmal einen Blick zurück auf die besten Künstler, die in den letzten Jahren auf der Eurovisionsbühne standen. Klicken Sie sich durch die Galerie und sehen Sie sich die Gewinner der letzten zwei Jahrzehnte an.

Netta

Salvador Sobral

Jamala

Måns Zelmerlöw

Emmelie de Forest

Loreen

Ell & Nikki

Lena Meyer-Landrut

Alexander Rybak

Dima Bilan

Marija Šerifović

Lordi

Helena Paparizou

Ruslana

Sertab Erener

Marie N
"I Wanna" gewann 2002 und bescherte Lettland seinen ersten Sieg.
Auch interessant: Die politisch kontroversesten Momente bei der Eurovision

Duncan Laurence
Duncan Laurence aus den Niederlanden gewann 2019 mit dem Titel "Arcade".

Conchita Wurst
"Rise Like a Phoenix", gesungen von Conchita Wurst, schaffte es 2014 auf den ersten Platz.

Loreen
Beim 67. Eurovision Song Contest im Jahr 2023 hat zum ersten Mal in der Geschichte eine Frau als Interpretin zwei Mal den Sieg errungen. Die Schwedin Loreen, die mit bürgerlichem Namen Zineb Nora Talhaoui heißt, errang die große Ehre beim großen Finale am Samstag in Liverpool, England, mit ihrer Ballade "Tattoo", für die sie insgesamt 583 Punkte erhielt. Für Loreen war es bereits der zweite Sieg, denn sie gewann bereits 2012 mit ihrem Song "Euphoria". Es ist zwar nicht das erste Mal, dass ein Künstler zweimal gewonnen hat (Johnny Logan aus Irland schaffte dies 1980 und 1987), aber es ist das erste Mal, dass eine Frau dies geschafft hat. Deutschland landete mit seinem Beitrag "Blood & Glitter" von Lord of the Lost auf dem letzten Platz, was bereits das neunte Mal ist, dass Deutschland ganz hinten endet.

Kalush Orchestra
Während die russische Invasion in vollem Gange war, sangen das Kalush Orchestra aus der Ukraine sich mit ihrem Lied "Stefania" an die Spitze des Eurovision-Rankings.

Måneskin
Nachdem der ESC 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt worden war, holten sich 2021 die italienische Gruppe Måneskin den Sieg. Ihr Song hieß "Zitti e buoni".