Lissabon: Eurovision Song Contest mit Traumkulisse
Lissabon: Portugals Hauptstadt hat mehr zu bieten als nur den Eurovision Song Contest!

© iStock

Reisen Eurovision 2018
Die Hauptstadt Portugals, Lissabon, ist Austragungsort des Eurovision Song Contest 2018. Bereits zum 63. Mal wird der Musikwettbewerb veranstaltet, zuletzt in Kiew (Ukraine) und Stockholm (Schweden). Dieses Jahr dürfen sich Besucher und Wettbewerbsteilnehmer auf den Süden freuen.
Entdecken Sie in der Galerie die schönsten Ecken Lissabons – eine einzigartige Kulisse in der ESC-Geschichte!

1/30 photos
© iStock
Ponte Vasco da Gama
Die Schrägseilbrücke Vasco-da-Gama soll an die 500-jährige Entdeckung des Seeweges nach Indien (1498) erinnern.

2/30 photos
© iStock
Terreiro do Paço
Der zweite Name des Platzes bedeutet auf Deutsch "Palastgelände" und nimmt Bezug auf die Architektur vor dem verheerenden Erdbeben 1755.

3/30 photos
© iStock
Lichtercharme
Auch bei Nacht ist die 3,2 Kilometer lange Brücke über den Tejo eine Augenweide.

4/30 photos
© iStock
Ponte 25 de Abril
Die Brücke ist weltweit die drittlängste Hängebrücke, die Straßen- und Eisenbahnverkehr kombiniert.

5/30 photos
© iStock
Stadtaufbau
Ursprünglich die Stadt der sieben Hügel, ist Lissabon bereits um einiges gewachsen – und damit auch die Anzahl der fabelhaften Aussichtspunkte.

6/30 photos
© iStock
Buntes Lissabon
In dem Gassenlabyrinth wird man immer wieder von neuer Farbenpracht überrascht. Besonders die Viertel "Alfama" und "Bairro Alto" laden zu Entdeckungstouren ein.

7/30 photos
© iStock
Rossio
Kaum zu glauben, dass sich in diesem Gebäude der innerstädtische Bahnhof befindet. Von hier lässt sich der Zug in das berühmte "Sintra"nehmen.

8/30 photos
© iStock
UNESCO Weltkulturerbe
Die Gärten unweit des Jardim des Belém laden zum Flanieren ein.

9/30 photos
© iStock
Sintra
Das Sintra-Gebirge ist bekannt für seine vielen Paläste und Herrenhäuser. Diese dienten früher als Sommerresidenzen der Adeligen.

10/30 photos
© iStock
Restaurants
Da der Atlantik nicht weit ist, finden sich in Lissabon fast ausschließlich einheimische Restaurants, die Fischspeisen und rustikal-deftige Küche anbieten.

11/30 photos
© iStock
Aussichtspunkte
Miradouro de Santa Luzia gilt als einer der beliebtesten Treffpunkte. Von hier aus kann man oft auch einen Blick auf die riesigen Kreuzfahrtschiffe erhaschen, die am Ufer des Flusses anlegen.

12/30 photos
© iStock
UNESCO Weltkulturerbe
Der Turm von Belém gehört zusammen mit dem Hieronymuskloster seit 1983 zum Weltkulturerbe. Er gilt als bedeutendster Bau der Manuelinik – eine portugiesische Art der Spätgotik.

13/30 photos
© iStock
Entspannung
Am Ufer des Flusses "Tejo" lässt sich der Sonnenuntergang besonders gut beobachten.

14/30 photos
© iStock
Belém
Dieser westliche Stadtteil trägt den Namen "Belém", was portugiesisch für "Bethlehem" steht.

15/30 photos
© iStock
Pastéis de Belém
Heilig ist auch diese Süßspeise. Ein Pastel de Nata ist ein Blätterteigtörtchen mit Puddingfüllung, dessen Originalrezept seit dem 18. Jahrhundert geheim gehalten wird.

16/30 photos
© iStock
Praça do Comércio
Hinter dem 50 Meter hohen Torbogen "Arco da Rua Augusta" befindet sich einer der wichtigsten Versammlungsorte.

17/30 photos
© iStock
Lissabon: Eurovision Song Contest mit Traumkulisse
Lissabon in Portugal ist Austragungsort des Eurovision Song Contest 2018. Bereits zum 63. Mal wird der Musikwettbewerb veranstaltet, zuletzt in Kiew (Ukraine) und Stockholm (Schweden). Dieses Jahr dürfen sich Besucher und Wettbewerbsteilnehmer auf den Süden freuen.
Entdecken Sie in der Galerie die schönsten Ecken Lissabons – eine einzigartige Kulisse in der ESC-Geschichte!
Entdecken Sie in der Galerie die schönsten Ecken Lissabons – eine einzigartige Kulisse in der ESC-Geschichte!

18/30 photos
© iStock
Rathausplatz
Da der untere Teil von Lissabon nach dem Beben größtenteils zerstört war, wurden viele Plätze neu und weitläufiger gestaltet.

19/30 photos
© iStock
Nachtleben
Eine der wohl berühmtesten Ausgehmeilen Europas: Die "Pink Street".

20/30 photos
© iStock
Burghügel
Besonders gut sehen lassen sich die Festungsmauern der Ruine an verschiedenen Plätzen des Stadtteils "Chiado".

21/30 photos
© iStock
Palácio da Pena
Von dem bunten Romantikschloss hat man auch einen fantastischen Ausblick auf den Ferienort Sintra. Dieser liegt am Fuße des bewaldeten Gebietes.

22/30 photos
© iStock
Die andere Flussseite
Mit der Fähre lässt es sich binnen weniger Minuten auf die andere Seite des Flusses fahren.

23/30 photos
© iStock
MAAT
In dem beeindruckenden Museum für Kunst, Architektur und Technologie, direkt am Fluss, fand bereits die Eröffnungszeremonie des diesjährigen ESC statt.

24/30 photos
© iStock
Cristo Rei
Die Christus-Statue in Almada erinnert an das brasilianische Pendant in Rio de Janeiro.

25/30 photos
© iStock
Castelo São Jorge
Die Burg Castelo São Jorge, Mitte des 11. Jahrhunders von den Mauren erbaut, bildete einst den Mittelpunkt und Residenz der Könige.

26/30 photos
© iStock
Ozeaneum
Das Oceanário de Lisboa ist das größte Indoor-Aquarium Europas. Es liegt auf dem ehemaligen Expo-Gelände von 1998 und beherbergt mehrere Arten von Haien, Rochen sowie seltene Schwarmfische.

27/30 photos
© iStock
Wahrzeichen
Um tiefer liegende Teile der Stadt mit höher gelegenen zu verbinden, kommen die drei berühmten Standseilbahnen zum Einsatz. "Ascensor da Bica" gilt als der älteste.

28/30 photos
© iStock
Zum Sonnenuntergang
Der Spot "Miradouro da Senhora do Monte" gilt als Insidertipp.

29/30 photos
© iStock
Azulejos
Wie in ganz Portugal findet man auch in Lissabon die berühmten Keramikfliesen. Diese verkleiden Häuser und Brunnenanlagen und haben oft künstlerischen Seltenheitswert.

30/30 photos
© iStock
Parque Eduardo VII
In der Nordstadt, hinter dem Praça Marquês de Pombal, schließt sich der größte innerstädtische Park Lissabons an. Die trapezförmige Grünfläche besitzt eine Fläche von 25,8 Hektar.