Ursprung: Italien
Ein zweifacher Espresso in einer Espressotasse.
Ursprung: Italien
Wie ein Espresso, aber mit halb so viel Wasser, wodurch der Kaffee einen konzentrierteren Geschmack bekommt.
Ursprung: Italien
Das Gegenteil eines Ristretto. Ein Lungo wird mit doppelt so viel Wasser gemacht wie ein Espresso.
Ursprung: Italien
Ein Espresso oder Doppio mit zusätzlichem Wasser.
Ursprung: Australasien
Wie ein Americano, aber das heiße Wasser wird zuerst in die Tasse gegeben, bevor der Espresso dazu gegossen wird, um die Creme nicht zu stören.
Ursprung: Kuba
Mit braunem Zucker gesüßter Espresso.
Ursprung: Spanien
Espresso mit gesüßter Kondensmilch.
Ursprung: Italien
Espresso mit einem Schuss geschäumter Milch.
Ursprung: Italien
Ein Doppio mit einem Schuss geschäumter Milch.
Ursprung: Italien
Ein Espresso mit einem Teil Milch und einem Teil Creme.
Ursprung: Spanien
Bestehend zu gleichen Teilen aus Espresso und warmer Milch.
Ursprung: Frankreich
Kaffee mit heißer Milch.
Ursprung: Portugal
Ein Viertel Espresso und drei Viertel geschäumte Milch.
Ursprung: Italien
Ein einfacher Espresso mit geschäumter Milch, aufgefüllt mit Schaum.
Ursprung: Italien
Ähnlich wie ein Latte, aber serviert in einer Tasse, mit mehr Schaum und oft serviert mit einer Schicht Kakaoraspel.
Ursprung: Australasien
Wie ein Cappuccino, aber ohne Schaum und Schokolade.
Ursprung: Vereinigte Staaten
Eine Mischung aus Cappuccino und heißer Schokolade.
Ursprung: Italien
Espresso mit geschlagener Sahne.
Ursprung: Italien
Espresso mit geschäumter Milch, mit Nutella an der Tassenwand und Kakaopulver am Grund und oben drauf.
Ursprung: Italien
Ein Becherglas mit einer Kugel Vanilleeis, über die ein Espresso gegossen wird.
Ursprung: Unbekannt
Espresso mit einer Scheibe Zitrone.
Ursprung: Vietnam
Schwarzer Kaffee gesüßt mit Kondensmilch, über Eis gegossen.
Ursprung: Deutschland
Eiskaffee mit Vanilleeis und Schlagsahne.
Ursprung: Vietnam
Traditionelles Getränk, das mit Eigelb, Zucker, Kondensmilch und Robusta-Kaffee zubereitet wird.
Herkunft: Indien
Masala Chai (oder Chai Latte) mit Espresso.
Herkunft: Unbekannt
Hergestellt aus drei Teilen Kaffee und sieben Teilen Milchtee nach Hongkong-Art. Er kann heiß oder kalt serviert werden.
Herkunft: Irland
Kaffee, irischer Whiskey, Zucker und Sahne.
Auch interessant: Kaffeebrühen wie die Profis: Tipps und Tricks
Ursprung: Türkei
Traditionell serviert im Nahen Osten, hierbei wird fein gemahlener Kaffee in Wasser gelöst, damit möglichst viel Schaum entstehen kann.
Ursprung: Italien
Ein einfacher Espresso in einer Espressotasse.
Ein einfacher Espresso ist Ihnen vielleicht bekannt. Aber was ist ein Ristretto, Lungo, Doppio oder Macchiato? Hier beginnt es kompliziert zu werden. Und wussten Sie, dass man in Vietnam Kaffee mit Eiern gemischt trinkt?
Klicken Sie sich durch die Galerie und lassen Sie sich nie wieder in Ihrem Café verwirren. Entdecken Sie außerdem einige tolle Kaffeegetränke aus verschiedenen Ländern der Welt.
Kaffeekultur: Wissen Sie was einen Café Bombón oder einen Breve ausmacht?
Kennen Sie sich mit dem beliebten Heißgetränk aus?
Genuss Getränke
Ein einfacher Espresso ist Ihnen vielleicht bekannt. Aber was ist ein Ristretto, Lungo, Doppio oder Macchiato? Hier beginnt es kompliziert zu werden. Und wussten Sie, dass man in Vietnam Kaffee mit Eiern gemischt trinkt?
Klicken Sie sich durch die Galerie und lassen Sie sich nie wieder in Ihrem Café verwirren. Entdecken Sie außerdem einige tolle Kaffeegetränke aus verschiedenen Ländern der Welt.