Alle Biersorten lassen sich in die Kategorien Ale oder Lager einsortieren. Der einzige Unterschied besteht in der Hefe, die das Bier fermentiert, und darin, ob sie sich am Boden oder an der Oberfläche absetzt.
Die Hefe während der Lager-Gärung setzt sich am Boden des Bieres ab. Außerdem läuft der Prozess deutlich langsamer ab. Jedes Lager oder Bockbier wird auf diese Weise hergestellt.
Bei der Ale-Gärung setzt sich die Hefe an der Oberfläche ab. Dieser Prozess findet bei wärmeren Temperaturen statt. Jedes Bier, das direkt als Ale bezeichnet wird, durchläuft diesen Prozess, aber auch Biere wie Porter und Stout.
Aber natürlich können Sie Biere in mehr als diese beiden Kategorien einteilen! Klicken Sie weiter, um mehr über die gängigsten Biersorten zu erfahren.
An Popularität gewinnen an Orten wie Deutschland und der Tschechischen Republik helle Lagerbiere und Pilsner Leichtbiere. Sie haben in der Regel einen niedrigen Alkoholgehalt und einen zurückhaltenden Geschmack.
In diese Kategorie gehören American Lager, deutsches Pils, deutsche Helles und tschechisches oder böhmisches Pils.
Ein dunkles Lagerbier ist ein ausgewogenes Bier. Es neigt dazu, ein malziges und geröstetes Geschmacksprofil zu haben. Es hat eine niedrige IBU-Zahl (internationale Bittereinheiten) und hat einen höheren Alkoholgehalt als Pils.
In diese Kategorie gehören Oktoberfest, Bernsteinlager, deutsches Schwarzbier und Wiener Lagerbier.
Bockbiere sind besonders malzig und haben im Allgemeinen einen süßeren Geschmack. Sie variieren im Alkoholgehalt und haben einen Alkoholgehalt von 6 % bis etwa 9,5 %.
Brown Ales mögen zwar wie dunkles Lagerbier aussehen, sind aber dennoch deutlich unterscheidbar. Bei der Herstellung wird ebenfalls Malz verwendet, doch am Ende weist das Bier karamellartige Aromen auf. Darüber hinaus haben diese Biere einen Hauch von Hopfen.
Diese Kategorie umfasst nur zwei Biersorten: das American Brown Ale und das English Brown Ale.
IPAs sind das hopfigste Bier, das es gibt. Sie sind im Allgemeinen hochprozentig alkoholhaltig und sehr bitter. Sie können auch einige blumige Noten aufweisen.
Wenn Sie jemals über den Unterschied zwischen Indian Pale Ales und einfachen Pale Ales nachgedacht haben, sind Sie hier richtig: Der Hauptunterschied liegt im Alkoholgehalt, da es sich bei beiden um bittere, hopfenorientierte Biere handelt, doch Pale Ales haben einen niedrigeren Alkoholgehalt.
Porter sind eines der dunkelsten Biere, das es gibt. Sie werden durch ihre süßeren Noten wie Kaffee, Karamell und Schokolade definiert.
Diese Kategorie umfasst American Imperial Porter, das Robust Porter und das English Brown Porter.
Während das Geschmacksprofil der Stouts dem der Porter ähnlich ist, sind sie eher kaffeeähnlich und haben stärkere Röstnoten. Sie sind ein ziemlich füllendes Bier und haben im Allgemeinen mindestens einen mittlerhohen Alkoholgehalt.
Zu dieser Kategorie gehören zahlreiche Biersorten, darunter American Stout, American Imperial Stout, Oatmeal Stout, Milk Stout und Irish Dry Stout.
Diese Biere, die nicht für ihre Bitterkeit bekannt sind, sind immer noch sehr beliebt. Mit einem hohen Alkoholgehalt und oft mit fruchtigen Noten sind Ales nach belgischer Art ein wahrer Genuss!
Auch in diese Kategorie fallen diverse Biersorten, etwa das belgische Pale Ale, Dubbel, Tripel, Quadrupel, Strong Dark Ale und das Saisonbier.
Ein Klassiker: Weizenbiere sind einfach die Sorten, die auf Weizen basieren. Sie werden oft mit anderen Geschmacksrichtungen gemischt, um eine Bierspezialität zu kreieren (auf die wir später eingehen werden). Sie sind das perfekte erfrischende Gebräu für einen Sommertag.
Wild und Sour Ales gewinnen weltweit an Popularität. Es sind die Bakterien im Sudbrei, die ihnen den würzigen Geschmack verleihen.
Dies ist eine breite Kategorie. Spezialbiere sind eigentlich Standardbiere, aber mit zusätzlichen Zutaten. Das kann eine Vermischung mit Früchten sein, aber auch eine Mischung mit anderen Spirituosen für ein noch stärkeres Bier ist möglich!
Diese Kategorie ist die breiteste, da sie amerikanisches Black Ale, Fassbier, Schokoladenbier, Kaffeebier, Obst-/Gemüsebier, glutenfreies Bier, Kräuter- und Gewürzbier, Honigbier, Kürbisbier, Roggenbier, Session-Bier und Rauchbier umfasst.
Haben Sie sich je gefragt, was Sie sonst noch so alles mit Bier anstellen können? Klicken Sie hier, um es herauszufinden.
Quellen: (Webstaurant Store)
Diese Kategorie umfasst traditionelles Bockbier, Doppelbock, Weizenbock und Maibock.
In diese Kategorie gehören American IPA, Imperial oder Double IPA und English IPA.
In dieser Kategorie findet man American Pale Ale, Blond Ale, English Bitter, English Pale Ale und – vielleicht überraschenderweise – auch das American Amber Ale.
In diese Kategorie gehören American Sour, belgisches Fruchtlambic, Red Ale aus Flandern und und belgisches Gueuze.
Zu dieser Kategorie gehören American Pale Wheat, belgisches Witbier, Berliner Weiße, Dunkelweizen und die bekannten Hefeweizen.
Die Craft-Beer-Industrie ist in den letzten Jahren durch die Decke geschossen und es gibt mehr und mehr ausgefeilte Biersorten im Mainstreamverkauf. Und da es immer mehr Brauereien gibt, gibt es fast natürlich auch immer mehr unterschiedliche Sorten. Wie viel wissen Sie also noch über dieses beliebte Gebräu?
Wenn man heutzutage eine Bar betritt, ist es wichtig, die grundlegendenen Bierkategorien zu kennen, damit man weiß, was man bestellen sollte. Sie mögen es bitter? Trinken Sie ein IPA. Oder lieber ein vollmundiges Bier? Dann probieren Sie ein Porter. Wenn Sie von der schieren Anzahl der Möglichkeit überfordert sind oder wenn Sie einfach nur informiert klingen wollen, klicken Sie sich durch diese Galerie (mit Informationen basierend auf Webstaurant Store) und finden Sie alles Wissenswerte über die bekanntesten Biersorten heraus.
Werden Sie zum echten Bierkenner
Am 5. August ist Internationaler Tag des Bieres, seien Sie vorbereitet!
Genuss Brauerei
Die Craft-Beer-Industrie ist in den letzten Jahren durch die Decke geschossen und es gibt mehr und mehr ausgefeilte Biersorten im Mainstreamverkauf. Und da es immer mehr Brauereien gibt, gibt es fast natürlich auch immer mehr unterschiedliche Sorten. Wie viel wissen Sie also noch über dieses beliebte Gebräu?
Wenn man heutzutage eine Bar betritt, ist es wichtig, die grundlegendenen Bierkategorien zu kennen, damit man weiß, was man bestellen sollte. Sie mögen es bitter? Trinken Sie ein IPA. Oder lieber ein vollmundiges Bier? Dann probieren Sie ein Porter. Wenn Sie von der schieren Anzahl der Möglichkeit überfordert sind oder wenn Sie einfach nur informiert klingen wollen, klicken Sie sich durch diese Galerie und finden Sie alles Wissenswerte über die bekanntesten Biersorten heraus.