Süßer Geschmack, bittere Wahrheit: Der Schmuggel eines wichtigen Inhaltsstoffs aus dem Sudan

Fast 80 % des Gummi arabicums weltweit stammt aus dem Sudan

Süßer Geschmack, bittere Wahrheit: Der Schmuggel eines wichtigen Inhaltsstoffs aus dem Sudan
Stars Insider

17/03/25 | StarsInsider

Genuss Konflikt

Gummi arabicum, das vom Acacia-Baum geerntet wird, kommt häufig zur Stabilisierung und Verdickung von Zutaten entlang der Lieferkette zum Einsatz. Von Tiernahrung bis zu Make-up und sogar in Süßem wie Coca-Cola und M&Ms kommt Gummi arabicum vor.

Vielleicht überrascht es Sie zu erfahren, dass über 80 % der natürlichen Substanz aus dem Sudan kommt. Bei einem Staat, der sich in einem andauernden Konflikt befindet, ist klar, dass es zu Problemen in den Lieferketten kommen kann. Und das trifft auch auf Gummi arabicum zu, das für Korruption, Schmuggel und andere illegale Aktivitäten gesorgt hat, die den Krieg befeuern. Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Gummi arabicum
2/30 photos © Shutterstock

Gummi arabicum

Gummi arabicum ist der wasserlösliche, getrocknete Baumextrakt von Acacia-Bäumen. Gummi arabicum kann nur von zwei Acacia-Arten geerntet werden, die in Afrika südlich der Sahara vorkommen.

Sahelzone
3/30 photos © Shutterstock

Sahelzone

Das meiste Gummi arabicum kommt in der Sahelzone vor, die sich vom Senegal bis in den Sudan erstreckt. Es wird seit Tausenden von Jahren eingesetzt. Im antiken Ägypten wurde Gummi arabicum als Wirkstoff für die Einbalsamierung eingesetzt.

Anwendung
4/30 photos © Getty Images

Anwendung

Heutzutage wird es häufig und auf vielseitige Weise eingesetzt, von der Anwendung in der Lebensmittelindustrie bis zu Farben und in der Fotografie.

Acacia
5/30 photos © Getty Images

Acacia

Am Ende der Regenzeit wird Gummi arabicum von alten Acacia-Bäumen geerntet, insbesondere von den Arten Acacia senegal (der Hauptquelle des Produkts) und Acacia seyal. Diese Bäume sind in der Regel bei der Ernte zwischen fünf und 25 Jahren alt.

Ernte
6/30 photos © Getty Images

Ernte

Den Ästen und Stämmen der Bäume werden kleine Einschnitte verpasst. In den folgenden Wochen läuft der Baumsaft durch die Schnitte aus. Wenn dieser an der Luft trocknet, bildet sich eine kleine Kugel, die wie ein rosa Kristall aussieht.

Roh oder verfeinert
7/30 photos © Getty Images

Roh oder verfeinert

Alle paar Wochen wird das Gummi gesammelt und zum vollständigen Trocknen in die Sonne  gelegt. Es wird dann roh oder als verarbeitetes, verfeinertes Produkt in Pulverform verkauft.

Kommerzielle Nutzung
8/30 photos © Getty Images

Kommerzielle Nutzung

Gummi arabicum wird überall auf der Welt verkauft, wo es in verschiedenen Produkten als ausgezeichneter Emulgator, Stabilisator und Bindemittel zum Einsatz kommt. Am meisten wird es in die USA, nach Europa und Indien exportiert.

Coca-Cola
9/30 photos © Getty Images

Coca-Cola

Wenn Sie das nächste Mal einen Schluck Coca-Cola nehmen und den einzigartigen Geschmack wahrnehmen, dann wissen Sie, dass der Erhalt dieses Geschmacks Gummi arabicum zu verdanken ist.

Wichtiger Inhaltsstoff
10/30 photos © Shutterstock

Wichtiger Inhaltsstoff

Gummi arabicum also ein zentraler Inhaltsstoff für die meisten verarbeiteten Produkte, die wir kaufen. Es ist auch nur sehr schwer zu ersetzen.

Politischer Kontext
11/30 photos © Getty Images

Politischer Kontext

Man kann sich daher vorstellen, wie Gegenden, die dieses Produkt unter schwierigen politischen Umständen und sogar in Konflikten exportieren, Gummi arabicum als Druckmittel einsetzen können.

Bürgerkrieg
12/30 photos © Getty Images

Bürgerkrieg

Seit der Eskalation des Krieges im Sudan zwischen der Armee und paramilitärischen Gruppen 2023 ist Gummi arabicum ein viel besprochenes Thema rund um den Konflikt.

Druck von multinationalen Unternehmen
13/30 photos © Getty Images

Druck von multinationalen Unternehmen

Die hohe Nachfrage nach dem Produkt zusammen mit dem Druck von multinationalen Unternehmen hat den Firmen ermöglicht, einen Erwerb auf ungewöhnlichen Wegen zu rechtfertigen.

Fonds der Europäischen Union
14/30 photos © Getty Images

Fonds der Europäischen Union

So implementierte beispielsweise die Europäische Union ein Projekt durch die französische Entwicklungsagentur, um sicherzustellen, dass Gummi arabicum trotz der Schrecken des Krieges weiter produziert wird.

Kontinuierliche Produktion
15/30 photos © Getty Images

Kontinuierliche Produktion

Unter dem Deckmantel der Unterstützung von Frauen und jungen Menschen heißt es in dem Projekt, dass es aufgrund der starken Abhängigkeit der Bevölkerung (rund 15 %) vom Einkommen durch Gummi arabicum eine internationale Pflicht sei, die fortlaufende Produktion sicherzustellen.

Zusammenbruch von Dienstleistungen
16/30 photos © Getty Images

Zusammenbruch von Dienstleistungen

Die Gemeinden, die die Ernte betreiben, haben mit großen Schwierigkeiten wie dem Zusammenbruch des Kommunikationsnetzwerks, des Transports, des Schulsystems und sogar der grundlegenden Versorgungsdienstleistungen zu kämpfen.

Vermarktung optimieren
17/30 photos © Getty Images

Vermarktung optimieren

Die EU erkennt diese Schwierigkeiten zwar an, aber das Projekt fokussiert sich hauptsächlich auf die Optimierung der Vermarktung des Produkts.

Lücken
18/30 photos © Getty Images

Lücken

Zwar sind mit der Verteilung von EU-Geldern häufig rigorose Berichtsstandards verbunden, aber in einer Region, in der Korruption und Gewalt vorherrschen, ist es eindeutig, dass diese Richtlinien Lücken aufweisen.

Kommerzielle Verarbeitung
19/30 photos © Shutterstock

Kommerzielle Verarbeitung

Große multinationale Unternehmen wie L'Oréal und Nestlé sind stark auf Gummi arabicum angewiesen.

Rapid Support Forces
20/30 photos © Getty Images

Rapid Support Forces

Seit April 2023 hat die paramilitärische Gruppe Rapid Support Forces (RSF) die Kontrolle über die Regionen Kordofan und Darfur übernommen, in denen am meisten Gummi arabicum produziert wird.

Bezahlung der RSF
21/30 photos © Getty Images

Bezahlung der RSF

Die sudanesischen Händler können Gummi arabicum nur unter der Bedingung verkaufen, dass sie eine Gebühr an die RSF bezahlen. Das bedeutet, dass der Handel damit ohne ordentliche Zertifizierung erfolgt, für die das Produkt konfliktfrei sein müsste.

Informelle Märkte
22/30 photos © Getty Images

Informelle Märkte

Gleichzeitig wird das Produkt auch auf inoffiziellen Wegen in Umlauf gebracht, insbesondere durch "informelle Grenzmärkte".

Ausbeutung
23/30 photos © Getty Images

Ausbeutung

Die RSF leugnen eine Ausbeutung des Produkts, da nur eine kleine Gebühr für die Verteilung verlangt werde. Eine Verleumdung dessen würde als Propaganda gegen die Gruppe aufgefasst.

Geringere Produktion
24/30 photos © Getty Images

Geringere Produktion

Andere Länder, die im Vergleich zur Produktionskapazität im Sudan einen kleineren Anteil ausmachen, wie der Tschad, Ägypten und der Senegal, haben ihre Produktion von Gummi arabicum auf dem Markt erhöht.

Bezugsquelle
25/30 photos © Getty Images

Bezugsquelle

Branchenkenner der Lebensmittelindustrie haben mitgeteilt, dass es derzeit nahezu unmöglich sei, die Herkunft des Produkts festzustellen.

Beschaffung
26/30 photos © Getty Images

Beschaffung

Die Händler geben nur ungern Auskunft über die Herkunft des Produkts. Die Association for International Promotion of Gums hat sogar eine Stellungnahme herausgegeben, dass die Lieferkette des Produkts nicht durch den Konflikt im Sudan beeinträchtigt sei.

Schmuggel
27/30 photos © Getty Images

Schmuggel

Die meisten größeren Hersteller weigern sich, sich zu diesem Thema zu äußern, während geschmuggelter Gummi in informellen Netzwerken seinen Weg zu den Händlern und damit in die größeren Lieferketten findet.

Offizielle Route
28/30 photos © Getty Images

Offizielle Route

Vor 2023 wurde das Produkte in Khartum sortiert, nach Bur Sudan transportiert und anschließend über den Suezkanal an den jeweiligen Zielort geschifft.

Gesetzeswidriger Export
29/30 photos © Getty Images

Gesetzeswidriger Export

Seit 2024 sind entlang der Grenzen zu den Nachbarstaaten Kenia und Zentralafrikanische Republik mit den RSF-assoziierte Märkte aufgetaucht, wo das Produkt illegal exportiert wird.

Unverzichtbares Produkt
30/30 photos © Getty Images

Unverzichtbares Produkt

Gummi arabicum ist ein unverzichtbares Produkt für die Massenproduktion von vielen Produkten in unterschiedlichen Branchen. Durch die mangelnde Zertifizierung und ein nahezu unverfolgbares Schmuggelnetzwerk können die Hersteller nicht garantieren, dass der Inhaltsstoff konfliktfrei produziert wurde.

Quellen: (Britannica) (European Union) (Reuters)

Auch interessant: Schönheitsprodukte mit teils merkwürdigen Inhaltsstoffen

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren