Der italienische Regisseur Sergio Leone zeigt Claudia Cardinale zwischen den Aufnahmen für den Westernklassiker "Spiel mir das Lied vom Tod" (1968), wie man das Gewehr richtig hält.
William Wyler (stehend, rechts) und seine Crew bereiten den Dreh einer Szene von "Die Erbin" (1949) mit Olivia de Havilland in der Hauptrolle vor. Co-Star Montgomery Cliff sitzt direkt neben der Kamera.
Regisseur Gordon Parks und Schauspieler Richard Roundtree am Set von "Liebesgrüße aus Pistolen" (1972), der Fortsetzung vom erfolgreichen Film "Shaft" aus dem Jahr zuvor, bei dem Parks ebenfalls Regie führte.
Der große italienische Regisseur Federico Fellini beim Dreh des halb-autobiografischen Comedy-Dramas "Fellinis Roma" (1972) am Drehort in der italienischen Hauptstadt.
Stanley Kubrick prüft mit dem Sucher sein Kamerabild, während Sterling Hayden und Peter Sellers eine Szene am Set von "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben" (1963) proben.
Don Siegel dirigiert Clint Eastwood 1971 am Set von "Betrogen". Eastwood arbeitete mit Siegel an mehreren Filmen, darunter auch 1971 an "Dirty Harry".
Der sowjetische Filmregisseur Sergej Eisenstein führt Regie bei "Panzerkreuzer Potemkin" (1925) mit den Kameramännern Vladimir Popov und Eduard Tisse sowie dem Schauspieler und Cutter Grigori Aleksandrov. Der Film gilt als einer der besten, die je gedreht wurden.
Der britische Regisseur David Lean mit Alec Guinness und Sessue Hayakawa vor Ort in Sri Lanka während der Dreharbeiten zum Kriegsfilm "Die Brücke am Kwai" (1957).
John Huston macht während des Drehs von "Misfits – Nicht gesellschaftsfähig" (1961) eine Pause, um mit Marilyn Monroe und Clark Gable zu plaudern. Dies war der letzte vollständige Film sowohl von Gable als auch von Monroe.
John Ford, der mit fünf Academy Awards ausgezeichnet wurde, darunter eine Rekordzahl von vier Auszeichnungen als bester Regisseur, führte hier Regie bei einer Szene aus "Der letzte Befehl" (1959) mit John Wayne und Constance Towers in den Hauptrollen.
Schauspielerin Gina Lollobrigida, die neben dem italienischen Regisseur Vittorio De Sica sitzt, schaut am Set von "Anna von Brooklyn" durch die Kameralinse (1958).
Der englische Filmemacher Michael Powell und die französische Ballerina Ludmilla Tchérina am Set von "Die roten Schuhe" (1948).
Sophia Loren und Charlton Heston gehen mit Regisseur Anthony Mann am Set von "El Cid" (1961) das Drehbuch durch.
Der französische Regisseur Louis Malle und Schauspielerin Brigitte Bardot sitzen am Set vom Film "Viva Maria!" (1965) unter den Kameras. Drehort war Mexiko.
Annie Girardot und Alain Delon werden vom italienischen Filmemacher Luchino Visconti am Set von "Rocco und seine Brüder" (1960) angewiesen.
Regisseur Otto Preminger bereitet seine Crew und das Publikum während der Dreharbeiten zu "Die heilige Johanna" (1957), in deren Mittelpunkt Jean Seberg bei ihrem Leinwanddebüt stand, von einem Kamerakran aus auf eine Szene vor.
Elvis Presley plaudert mit Produzent Hal B. Wallis und Regisseur Michael Curtiz am Set von "Mein Leben ist der Rhythmus" (1958), einer von Presleys erfolgreichsten Filmen.
Regisseur George Cukor (stehend) am Set der Produktion "Zaza" (1939). Vor der Kamera sieht man den Star des Films, Claudette Colbert.
Filmemacher D.W. Griffith (mit Strohhut, sitzend) inszeniert eine Szene aus dem dreieinhalbstündigen Epos "Intoleranz".
Der deutsche Regisseur F. W. Murnau hinter der Kamera beim Dreh von "Nosferatu" (1922), einer Adaption von Bram Stokers "Dracula". Der Film gilt als ein Meisterwerk des deutschen expressionistischen Kinos.
Regisseur Howard Hawks nimmt Platz und beobachtet die Schauspieler Carole Lombard und John Barrymore bei einer Szene am Set seines Films "Napoleon vom Broadway" (1934).
Der hochangesehene und einflussreiche bengalische Filmemacher Satyajit Ray führt 1974 bei einer Szene aus seinem Film "Sonar Kella" ("Die goldene Festung") in Kalkutta (heute Kolkata) Regie.
Billy Wilder verschafft sich Überblick, während er am Set von "Sabrina" (1954) mit Audrey Hepburn und Humphrey Bogart Regie führt.
Henry Fonda unter der Regie von Fritz Lang (ganz links) bei den Dreharbeiten zu einer Szene für den Film noir "Gehetzt" (1937).
Die französischen Schauspieler Claude Brasseur und Jean-Pierre Cassel mit dem Regisseur Jean Renoir am Set von "Der Korporal in der Schlinge" von 1962.
Frank Capra, der für die Regie von "Mr. Smith geht nach Washington" (1939) verantwortlich war, nimmt während der Dreharbeiten Platz.
Der schwedische Filmregisseur Ingmar Bergman mit seinem langjährigen Kameramann Sven Nykvist bei der Produktion von "Wie in einem Spiegel" (1960).
Orson Welles (Mitte mit Sonnenbrille) inszeniert seine damalige Ehefrau Rita Hayworth in "Die Lady von Shanghai" (1947). Welles spielte im Film auch eine Hauptrolle.
Die französischen Schauspieler Jean-Pierre Leaud und Claude Jade warten geduldig, während Regisseur François Truffaut 1968 seine Aufnahme am Set seines Films "Geraubte Küsse" vorbereitet.
Der spanische Regisseur Luis Buñuel am Set von "Belle de Jour – Schöne des Tages" (1967), einem seiner erfolgreichsten und berühmtesten Filme.
Der "Master of Suspense" Alfred Hitchcock weist während der Dreharbeiten zum Mystery-Thriller "Das Fenster zum Hof" (1954) die Kameras an.
Ida Lupino, eine der prominentesten Hollywood-Filmemacherinnen der 1950er Jahre, führte Regie bei "Outrage" (1950), in dem Mala Powers und Tod Andrews zusammen spielten.
Auch interessant: Diese unglaublichen Regisseurinnen veränderten die Welt des Kinos
Wer schaut nicht gerne einen guten Film? Aber was wir auf der Leinwand sehen, ist nur die halbe Wahrheit. Hinter den Kameras arbeitet eine ganze Armee aus Technikern, die dabei helfen, den Film möglich zu machen. Und verantwortlich für all das ist der Regisseur. Wie also sieht ein Filmset aus der Perspektive der Schauspieler aus, wenn man die Kameras einmal nicht auf sie, sondern auf die Crew dahinter richtet?
Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie alte Fotos von Regisseuren bei der Arbeit im Studio und an Drehorten.
Ikonische Fotografien von Regisseuren am Set
Filmemachen aus einer anderen Perspektive
Promis Filmemacher
Wer schaut nicht gerne einen guten Film? Aber was wir auf der Leinwand sehen, ist nur die halbe Wahrheit. Hinter den Kameras arbeitet eine ganze Armee aus Technikern, die dabei helfen, den Film möglich zu machen. Und verantwortlich für all das ist der Regisseur. Wie also sieht ein Filmset aus der Perspektive der Schauspieler aus, wenn man die Kameras einmal nicht auf sie, sondern auf die Crew dahinter richtet?
Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie alte Fotos von Regisseuren bei der Arbeit im Studio und an Drehorten.