Die heiligsten Wahrzeichen Afrikas

Lernen Sie die spirituellen und kulturellen Schätze des afrikanischen Kontinents kennen

Die heiligsten Wahrzeichen Afrikas
Stars Insider

05/05/25 | StarsInsider

messages.DAILYMOMENT Antik

Afrikas heiligste Stätten nehmen einen tief verwurzelten Platz im Herzen und Bewusstsein der Menschen auf dem gesamten Kontinent ein. Lange vor dem Eintreffen kolonialer Mächte waren diese Orte zentrale Bestandteile des spirituellen und kulturellen Lebens indigener Gemeinschaften. Sie dienten als Stätten der Verehrung, der Besinnung und der Verbindung zum Göttlichen. Heute stehen viele dieser Stätten als Zeugnisse des reichen afrikanischen Erbes und sind als UNESCO-Welterbestätten anerkannt. Doch wo in Afrika lassen sich diese heiligen Orte entdecken?

Durchstöbern Sie diese Galerie und entdecken Sie die heiligen Stätten, die Afrikas lange Geschichte geprägt haben. Klicken Sie einfach weiter, um sie alle zu enthüllen.

Pyramiden von Gizeh
2/30 photos © Shutterstock

Pyramiden von Gizeh

Die Pyramiden von Gizeh, eine UNESCO-Welterbestätte, sind Monumente von außergewöhnlicher Bedeutung. Diese kolossalen Bauwerke sind die letzten erhaltenen Weltwunder der Antike und stehen für die beeindruckende Größe und Leistung des alten Ägypten.

Große Moschee von Kairouan
3/30 photos © Shutterstock

Große Moschee von Kairouan

Die Große Moschee von Kairouan ist eines der ältesten und bedeutendsten islamischen Bauwerke in Nordafrika. Sie dient Muslimen als Ort der Anbetung und ist zudem eine UNESCO-Welterbestätte. Ihre Innenhöfe, die Architektur und ihre Bedeutung für den Islam machen sie zu einem zentralen spirituellen Wahrzeichen Tunesiens.

Timbuktu
4/30 photos © Shutterstock

Timbuktu

Timbuktu, gelegen in Mali, ist eine Stadt, die im Mittelalter als Zentrum für Handel, Gelehrsamkeit und islamische Kultur bekannt war. Ihre alten Moscheen, Bibliotheken und historischen Stätten zeugen von einem reichen kulturellen und religiösen Erbe. Timbuktu gilt als Symbol afrikanischer Bildungstradition und Zivilisation.

Al-Azhar-Moschee
5/30 photos © Shutterstock

Al-Azhar-Moschee

Die Al-Azhar-Moschee in Kairo, Ägypten, ist eine angesehene religiöse und wissenschaftliche Institution in der islamischen Welt. Sie hat als Zentrum islamischer Gelehrsamkeit und religiöser Bildung gedient.

Groß-Simbabwe
6/30 photos © Shutterstock

Groß-Simbabwe

Groß-Simbabwe ist eine der bedeutendsten historischen Stätten Simbabwes. Die Anlage besteht aus beeindruckenden Steinbauten, darunter die Große Einfriedung und der Hügelkomplex, Überreste einer Stadt, die zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert existierte.

Fes el Bali
7/30 photos © Shutterstock

Fes el Bali

Fes el Bali ist die ummauerte Altstadt von Fès in Marokko, die zahlreiche Moscheen, Madrasas und historische Bauwerke beherbergt und ein bedeutendes Zeugnis islamischer Kultur und religiösen Erbes darstellt. Fes el Bali ist eine UNESCO-Welterbestätte.

Luxor-Tempel
8/30 photos © Shutterstock

Luxor-Tempel

Der Tempel von Luxor am Ostufer des Nils ist eine außergewöhnliche Stätte. Er wurde dem Gott Amun geweiht und während der Zeit des Neuen Reiches (1550–1077 v. Chr.) erbaut. Der Tempel diente als Zentrum religiöser und königlicher Zeremonien und steht heute als eindrucksvoll erhaltenes Symbol für Ägyptens erstaunliche Vergangenheit.

Hassan-II.-Moschee
9/30 photos © Shutterstock

Hassan-II.-Moschee

Die Hassan-II.-Moschee in Casablanca ist ein Symbol für das vielfältige religiöse und kulturelle Erbe Marokkos. Sie liegt direkt am Atlantischen Ozean und bietet atemberaubende Ausblicke sowie eine ruhige Atmosphäre für Gebet und Besinnung.

Tempel von Abu Simbel
10/30 photos © Shutterstock

Tempel von Abu Simbel

Die Tempel von Abu Simbel, errichtet von Pharao Ramses II., befinden sich am Ufer des Nassersees im Süden Ägyptens. Die kolossalen Statuen Ramses' II. und die detailreichen Reliefs machen diese Tempelanlage zu einem eindrucksvollen Zeugnis des alten Ägypten.

Djinguereber-Moschee
11/30 photos © Shutterstock

Djinguereber-Moschee

Die Djinguereber-Moschee in Timbuktu, Mali, ist eine bedeutende religiöse Stätte. Als eine der ältesten Moscheen Westafrikas ist sie ein Symbol des islamischen Glaubens. Ihre Bauweise und ihr kultureller Wert machen sie zu einem hochgeschätzten religiösen Ort.

Karthago
12/30 photos © Shutterstock

Karthago

Karthago, nahe Tunis in Tunesien gelegen, ist eine antike Stadt, die einst ein bedeutendes Zentrum der karthagischen Zivilisation war. Zwar handelt es sich nicht um eine religiöse heilige Stätte, doch ist Karthago ein bedeutendes Zeugnis der Antike und erinnert an die phönizische und römische Präsenz in Tunesien.

Tal der Könige
13/30 photos © Shutterstock

Tal der Könige

Im Herzen des alten Ägypten liegt das Tal der Könige bei Luxor, eine heilige Begräbnisstätte für Pharaonen und Adelige. Diese UNESCO-Welterbestätte ist ein geschichtlicher Schatz, gefüllt mit reich verzierten Gräbern und Kammern, die jeweils dazu bestimmt waren, die Seelen und Schätze der ägyptischen Herrscher im Jenseits zu bewahren.

Große Moschee von Djenné
14/30 photos © Shutterstock

Große Moschee von Djenné

In der Stadt Djenné in Mali befindet sich ein religiöses und architektonisches Wahrzeichen: die Große Moschee von Djenné. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist für ihr einzigartiges Design bekannt, da sie aus sonnengetrockneten Lehmziegeln errichtet wurde. Im Jahr 1988 wurde die Große Moschee von Djenné zur UNESCO-Welterbestätte erklärt.

Koutoubia-Moschee
15/30 photos © Shutterstock

Koutoubia-Moschee

Das hoch aufragende Minarett der Koutoubia-Moschee ist sowohl ein bekanntes religiöses als auch architektonisches Wahrzeichen, ein wichtiges Symbol von Marrakesch und eine heilige Stätte für Muslime. Es dient im Herzen der Stadt als Ort der Anbetung und des Gebets.

Ganga Talao
16/30 photos © Shutterstock

Ganga Talao

Der Ganga Talao (das "große Bassin") ist ein natürlicher Kratersee, gelegen in einem abgelegenen Gebirgsgebiet der Insel Mauritius. Er zählt zu den bedeutendsten Stätten für die hinduistische Gemeinschaft der Insel. Während des Maha-Shivaratri-Fests ist der See ein Wallfahrtsort, an dem Gläubige beten und sich in seinem heiligen Wasser reinigen.

Insel Saint-Louis
17/30 photos © Shutterstock

Insel Saint-Louis

Die Insel Saint-Louis im Senegal ist eine UNESCO-Welterbestätte mit Architektur aus der Kolonialzeit. Zwar handelt es sich nicht um eine religiöse heilige Stätte, doch ist sie ein Zeugnis der tief verwurzelten Kultur und des vielfältigen Erbes Afrikas.

Touba
18/30 photos © Shutterstock

Touba

Touba beherbergt die Große Moschee von Touba, eine der größten Moscheen Afrikas. Sie ist das spirituelle Zentrum der Mouriden-Bruderschaft, einem bedeutenden Sufi-Orden im Senegal. Pilger aus ganz Westafrika besuchen Touba zu religiösen Anlässen und um ihrem geistigen Führer, Scheich Amadu Bamba, ihre Ehre zu erweisen.

Koutammakou
19/30 photos © Shutterstock

Koutammakou

Koutammakou, das Land der Batammariba, gilt als kulturell und spirituell bedeutender Ort für das Volk der Batammariba. Koutammakou, gelegen im Norden Togos und Benins, ist bekannt für seine traditionelle Architektur und die Batammariba, die diese Region bewohnen.

Muhammad-Ali-Moschee
20/30 photos © Shutterstock

Muhammad-Ali-Moschee

Die Muhammad-Ali-Moschee, auch bekannt als Alabastermoschee, ist ein architektonisches Juwel innerhalb der historischen Zitadelle von Kairo. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist ein beeindruckendes Beispiel osmanischer Moscheearchitektur.

Fatimidische Kalifenstadt Al-Qahira
21/30 photos © Shutterstock

Fatimidische Kalifenstadt Al-Qahira

Al-Qahira, die "Stadt der tausend Minarette", ist ein historisches Viertel in Kairo, Ägypten. Zwar handelt es sich nicht um eine einzelne heilige Stätte, doch vereint das Gebiet zahlreiche historische und religiöse Orte, die das vielfältige Erbe und die religiöse Bedeutung dieser Region widerspiegeln.

Felsenkirchen von Lalibela
22/30 photos © Shutterstock

Felsenkirchen von Lalibela

In Lalibela, Äthiopien, befindet sich eines der größten architektonischen Meisterwerke der christlichen Welt und eine UNESCO-Welterbestätte. Die Felsenkirchen von Lalibela sind eine Gruppe von 11 Kirchen, die direkt in das feste Gestein gemeißelt wurden. Sie werden oft als das "Neue Jerusalem" bezeichnet, und äthiopisch-orthodoxe Christen nutzen sie noch immer als wichtigen Wallfahrtsort.

Khami-Ruinen
23/30 photos © Shutterstock

Khami-Ruinen

Die Khami-Ruinen, die in der Nähe von Bulawayo in Simbabwe liegen, gewähren einen Blick in die Vergangenheit. Im 15. Jahrhundert waren sie die Hauptstadt der Torwa-Dynastie. Diese alten Steinstrukturen sind beeindruckend, mit einem einzigartigen Fischgrätenmuster in ihrer Mauerwerkskonstruktion. Die Ruinen zählen zu den wichtigsten kulturellen Stätten Simbabwes.

Tiya
24/30 photos © Shutterstock

Tiya

Die archäologische Stätte von Tiya in Äthiopien ist ein bedeutender historischer Ort, der Stelen (aufrecht stehende Steinmonumente) mit detaillierten Gravuren umfasst. Diese Stelen stammen aus der Antike und sind kulturelle Schätze Äthiopiens. Die Tiya-Stätte ist eine weitere UNESCO-Welterbestätte in Äthiopien.

Ben-Esra-Synagoge
25/30 photos © Shutterstock

Ben-Esra-Synagoge

Die Ben-Esra-Synagoge in Kairo, Ägypten, ist berühmt für ihre Verbindung zur Entdeckung der Kairo-Geniza, einer Sammlung jüdischer Texte und Dokumente, und stellt eine bedeutende jüdische religiöse Stätte dar. Sie ist in der Tat ein Ort von großer Bedeutung für die jüdische Gemeinschaft.

Basilika Unsere Liebe Frau des Friedens
26/30 photos © Shutterstock

Basilika Unsere Liebe Frau des Friedens

Die Basilika Unsere Liebe Frau des Friedens in Yamoussoukro ist eine monumentale Kirche und eine der größten Basiliken der Welt. Sie wurde vom ehemaligen Präsidenten der Elfenbeinküste, Félix Houphouët-Boigny, in Auftrag gegeben und hat große religiöse Bedeutung, indem sie sowohl Pilger als auch Touristen anzieht.

Große Pyramide von Gizeh
27/30 photos © Shutterstock

Große Pyramide von Gizeh

Die Große Pyramide von Gizeh, eines der Sieben Weltwunder der Antike, ist ein Monument, das die Menschen seit Tausenden von Jahren fasziniert. Sie ist die größte und älteste der drei Pyramiden in Gizeh und hat tiefgreifende kulturelle Bedeutung, wobei immer noch Geheimnisse um ihren Bau und ihre Bestimmung bestehen.

Aksum
28/30 photos © Shutterstock

Aksum

Die Aksum-Obelisken in Äthiopien sind riesige Steinsäulen, die Symbole der aksumitischen Zivilisation darstellen. Die Obelisken sind kulturelle Relikte und wurden als UNESCO-Welterbestätte anerkannt.

Dogonland
29/30 photos © Shutterstock

Dogonland

Das Dogonland in Mali ist bekannt für seine einzigartige Kultur, traditionelle Überzeugungen und beeindruckenden Klippendörfer. Das Dogonland bietet Einblicke in die Lebensweise der Dogon und ihre spirituelle Verbindung zur Landschaft.

Flüchtlingslager Dzaleka
30/30 photos © Getty Images

Flüchtlingslager Dzaleka

Das Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi ist ein Zufluchtsort für Menschen, die vor Konflikten aus verschiedenen Teilen Afrikas fliehen. Obwohl es im religiösen Sinne keine heilige Stätte ist, hat es große humanitäre und kulturelle Bedeutung, da es Flüchtlingen Sicherheit, Schutz und ein Gefühl der Gemeinschaft bietet.

Quellen: (Sacred Sites) (Africa.com) (MOMO Africa)

Lesen Sie auch: Die berühmtesten Skulpturen aller Zeiten

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren