





























© Shutterstock
0 / 30 Fotos
München - Es heißt, dass die Bockwurst das erste Mal 1827 als ein in München typisches Frühstücksgericht verspeist wurde. Inzwischen ist die Rote Wurst aber eher in Baden und Schwaben zu Hause.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Rote Wurst/Bockwurst - Nicht zu verwechseln: Die Rote Wurst ist nicht gleich die Rotwurst, also eine Blutwurst.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Außen knusprig, innen saftig - Auch für die Rote Wurst gilt: Optimal ist eine gegrillte Wurst, wenn sie außen knusprig, innen aber saftig und nicht zu trocken ist.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Ansbach - Unsere nächste Wurst kommt aus Ansbach.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Ansbacher Bratwurst - Die Ansbacher Bratwurst ist dick im Geschäft: Mit ihren drei Zentimetern Durchmesser ist sie relativ groß.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Ein absolutes Tabu - Die Ansbacher Bratwurst bringt einen starken Eigengeschmack mit. Salz, Pfeffer, Piment und Majoran sind bereits in ihr enthalten. Ein No-Go ist es also, sie mit Ketchup oder Senf zu essen.
© iStock
6 / 30 Fotos
Westfalen/Bielefeld - Auch in Westfalen, wie Bottrop, Siegen, Bielefeld oder Münster, wird diesen Sommer der Grill ausgepackt und es werden Würste verspeist.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Westfälische Bratwurst - Die Schweinefleischwurst serviert man auch gerne als Currywurst. Ein Tipp: Außerdem eignet sie sich für einen Spitzkohl-Eintopf.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Vorbereitung daheim - In den Spitzkohl-Eintopf kommen Kartoffeln, Speckwürfel, Zwiebeln, Rosmarin und natürlich die westfälischen Bratwürste. Wer nicht im Garten grillt, sollte den Eintopf also daheim vorbereiten.
© iStock
9 / 30 Fotos
Thüringen - Die Rostbratwurst aus Thüringen ist mit eine der beliebtesten Bratwürste in Deutschland. Sie schmeckt nach Kümmel, Majoran und Knoblauch.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Thüringer Rostbratwurst
- Ein interessanter Fakt: Bis 2011 sollten mindestens 51 Prozent der Zutaten für die Wurst aus Thüringen stammen – andernfalls hätte die Wurst nicht den Namen "Thüringer Rostbratwurst" verdient. Inzwischen gilt diese Regelung aber nicht mehr.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Hamburg - Die Freie und Hansestadt ist nicht nur für seinen Hafen und seine dynamische Kultur- und Kreativszene bekannt. Auch kulinarisch hat Hamburg so einiges zu bieten.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Hamburger Bratwurst - Die norddeutsche Bratwurst ist deutschlandweit beliebt. Sie ist immerhin die typische Rostbratwurst, die es überall zu kaufen gibt.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Kommt immer gut an: Die perfekte würzige Marinade - Ein wenig Olivenöl, Essig und Kräuter reichen schon aus, um der Hamburger Bratwurst ein tolles Aroma zu verleihen. Aber auch pikante Saucen, Grillbutter oder Salsa machen den Grillteller gleich etwas abwechslungsreicher.
© iStock
14 / 30 Fotos
Rheinland - Egal ob Koblenz, Mainz oder Trier: Die vorgebrühte Bratwurst aus Schweinefleisch und Speck wird im Rheinland gerne gegessen.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Rheinische Wurst/Schinkenwurst - Wer die Schinkenwurst nicht grillen will, kann sie zur Abwechslung auch im Wasserbad erhitzen.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Grillspieß-Ideen - Auch immer köstlich: Wurststücke auf Grillspießen – mit Gemüse wie Spargel, Karotten oder Frühlingszwiebeln.
© iStock
17 / 30 Fotos
Nürnberg - Die fränkische Küche hat einiges zu bieten – auch wurst-technisch.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Nürnberger Rostbratwurst - Wer kennt sie nicht? Drei im Weggla. Die Nürnberger Rostbratwürste sind so beliebt, dass sie eine Zeit lang sogar bei McDonald's angeboten wurden.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Das Highlight unter den Grills - Neben dem Gas- und Elektrogrill, ist er wohl der Klassiker: Der Holzkohlegrill. Grillfans sagen, dass das Fleisch darauf am besten schmecken soll.
© iStock
20 / 30 Fotos
Coburg - Aus der kreisfreien Stadt in Oberfranken soll die älteste Wurst stammen...
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Coburger Bratwurst
- Das Rezept der Coburger Grillwurst stammt angeblich aus dem 15. Jahrhundert. Salz, Pfeffer, Muskat und Zitrone dürfen hier nicht fehlen. Rohes Ei darf als Bindemittel verwendet werden.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Lecker: Gegrilltes Obst! - Neben Wurst, Steak und Gemüse, eignet sich übrigens auch Obst für den Grill. Denn Trauben, Apfelspalten und Ananas schmecken leicht angeröstet einfach super. Man denke nur an die Pizza-Hawaii.
© iStock
23 / 30 Fotos
Rostock - Die Grillwurst aus Rostock ist kurz, aber dafür dick. Eine Köstlichkeit aus dem Norden Deutschlands!
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Rostocker Bratwurst - Das Besondere an der Grillwurst: Sie wird ohne Darm-Ummantelung hergestellt.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Cheers! - Bier ist bei vielen Grillabenden natürlich die erste Wahl. Es schmeckt nicht nur gut, es unterstützt zusätzlich die Aromen von Wurst und Steak.
© iStock
26 / 30 Fotos
Berlin - Die Hauptstadt ist für eine ganz besondere Wurst bekannt...
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Berliner Currywurst - Die Bratwurst wird geschnitten und mit einer Sauce aus Tomaten und Currypulver serviert. Ein Gericht, das man heutzutage hauptsächlich aus der Imbissgastronomie kennt.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Auf die Plätze, fertig, grillen!
- Wenn Sie sich nun für die perfekte Grillwurst entschieden haben, kann es ja losgehen: Viel Spaß beim Barbecue! Entdecken Sie auch: Die besten Grillgerichte der Welt.
© iStock
29 / 30 Fotos
© Shutterstock
0 / 30 Fotos
München - Es heißt, dass die Bockwurst das erste Mal 1827 als ein in München typisches Frühstücksgericht verspeist wurde. Inzwischen ist die Rote Wurst aber eher in Baden und Schwaben zu Hause.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Rote Wurst/Bockwurst - Nicht zu verwechseln: Die Rote Wurst ist nicht gleich die Rotwurst, also eine Blutwurst.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Außen knusprig, innen saftig - Auch für die Rote Wurst gilt: Optimal ist eine gegrillte Wurst, wenn sie außen knusprig, innen aber saftig und nicht zu trocken ist.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Ansbach - Unsere nächste Wurst kommt aus Ansbach.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Ansbacher Bratwurst - Die Ansbacher Bratwurst ist dick im Geschäft: Mit ihren drei Zentimetern Durchmesser ist sie relativ groß.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Ein absolutes Tabu - Die Ansbacher Bratwurst bringt einen starken Eigengeschmack mit. Salz, Pfeffer, Piment und Majoran sind bereits in ihr enthalten. Ein No-Go ist es also, sie mit Ketchup oder Senf zu essen.
© iStock
6 / 30 Fotos
Westfalen/Bielefeld - Auch in Westfalen, wie Bottrop, Siegen, Bielefeld oder Münster, wird diesen Sommer der Grill ausgepackt und es werden Würste verspeist.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Westfälische Bratwurst - Die Schweinefleischwurst serviert man auch gerne als Currywurst. Ein Tipp: Außerdem eignet sie sich für einen Spitzkohl-Eintopf.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Vorbereitung daheim - In den Spitzkohl-Eintopf kommen Kartoffeln, Speckwürfel, Zwiebeln, Rosmarin und natürlich die westfälischen Bratwürste. Wer nicht im Garten grillt, sollte den Eintopf also daheim vorbereiten.
© iStock
9 / 30 Fotos
Thüringen - Die Rostbratwurst aus Thüringen ist mit eine der beliebtesten Bratwürste in Deutschland. Sie schmeckt nach Kümmel, Majoran und Knoblauch.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Thüringer Rostbratwurst
- Ein interessanter Fakt: Bis 2011 sollten mindestens 51 Prozent der Zutaten für die Wurst aus Thüringen stammen – andernfalls hätte die Wurst nicht den Namen "Thüringer Rostbratwurst" verdient. Inzwischen gilt diese Regelung aber nicht mehr.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Hamburg - Die Freie und Hansestadt ist nicht nur für seinen Hafen und seine dynamische Kultur- und Kreativszene bekannt. Auch kulinarisch hat Hamburg so einiges zu bieten.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Hamburger Bratwurst - Die norddeutsche Bratwurst ist deutschlandweit beliebt. Sie ist immerhin die typische Rostbratwurst, die es überall zu kaufen gibt.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Kommt immer gut an: Die perfekte würzige Marinade - Ein wenig Olivenöl, Essig und Kräuter reichen schon aus, um der Hamburger Bratwurst ein tolles Aroma zu verleihen. Aber auch pikante Saucen, Grillbutter oder Salsa machen den Grillteller gleich etwas abwechslungsreicher.
© iStock
14 / 30 Fotos
Rheinland - Egal ob Koblenz, Mainz oder Trier: Die vorgebrühte Bratwurst aus Schweinefleisch und Speck wird im Rheinland gerne gegessen.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Rheinische Wurst/Schinkenwurst - Wer die Schinkenwurst nicht grillen will, kann sie zur Abwechslung auch im Wasserbad erhitzen.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Grillspieß-Ideen - Auch immer köstlich: Wurststücke auf Grillspießen – mit Gemüse wie Spargel, Karotten oder Frühlingszwiebeln.
© iStock
17 / 30 Fotos
Nürnberg - Die fränkische Küche hat einiges zu bieten – auch wurst-technisch.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Nürnberger Rostbratwurst - Wer kennt sie nicht? Drei im Weggla. Die Nürnberger Rostbratwürste sind so beliebt, dass sie eine Zeit lang sogar bei McDonald's angeboten wurden.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Das Highlight unter den Grills - Neben dem Gas- und Elektrogrill, ist er wohl der Klassiker: Der Holzkohlegrill. Grillfans sagen, dass das Fleisch darauf am besten schmecken soll.
© iStock
20 / 30 Fotos
Coburg - Aus der kreisfreien Stadt in Oberfranken soll die älteste Wurst stammen...
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Coburger Bratwurst
- Das Rezept der Coburger Grillwurst stammt angeblich aus dem 15. Jahrhundert. Salz, Pfeffer, Muskat und Zitrone dürfen hier nicht fehlen. Rohes Ei darf als Bindemittel verwendet werden.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Lecker: Gegrilltes Obst! - Neben Wurst, Steak und Gemüse, eignet sich übrigens auch Obst für den Grill. Denn Trauben, Apfelspalten und Ananas schmecken leicht angeröstet einfach super. Man denke nur an die Pizza-Hawaii.
© iStock
23 / 30 Fotos
Rostock - Die Grillwurst aus Rostock ist kurz, aber dafür dick. Eine Köstlichkeit aus dem Norden Deutschlands!
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Rostocker Bratwurst - Das Besondere an der Grillwurst: Sie wird ohne Darm-Ummantelung hergestellt.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Cheers! - Bier ist bei vielen Grillabenden natürlich die erste Wahl. Es schmeckt nicht nur gut, es unterstützt zusätzlich die Aromen von Wurst und Steak.
© iStock
26 / 30 Fotos
Berlin - Die Hauptstadt ist für eine ganz besondere Wurst bekannt...
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Berliner Currywurst - Die Bratwurst wird geschnitten und mit einer Sauce aus Tomaten und Currypulver serviert. Ein Gericht, das man heutzutage hauptsächlich aus der Imbissgastronomie kennt.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Auf die Plätze, fertig, grillen!
- Wenn Sie sich nun für die perfekte Grillwurst entschieden haben, kann es ja losgehen: Viel Spaß beim Barbecue! Entdecken Sie auch: Die besten Grillgerichte der Welt.
© iStock
29 / 30 Fotos
Es geht um die Wurst: Das sind die besten Grillwürste Deutschlands
Die Grillsaison ist in vollem Gange, nur was kommt auf den Grill? Hier gibt es die besten Wurst-Inspirationen
© Shutterstock
"Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei", sang einst Stephan Remmler 1986. Und nun geht es wieder um sie: Die Wurst. Der Sommer sollte einfach nicht ohne Knoblauchbrot, Halloumi und ein hübsches Feuer vergehen! Nur was kommt auf den Grill drauf?
In der Galerie erfahren Sie, was die leckersten Würste Deutschlands sind!
Für dich empfohlen

MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene