Die größten Errungenschaften der Vereinten Nationen

Die Vereinten Nationen sahen und sehen sich vielen Herausforderungen gegenüber

Die größten Errungenschaften der Vereinten Nationen
Stars Insider

18/09/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Un

Die Organisation der Vereinten Nationen (OVN, oft nur VN, vom Englischen "United Nations Organisation", UNO oder nur UN), gegründet kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 24. Oktober 1945, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die internationalen Frieden und Sicherheit bewahren, freundschaftliche Beziehungen zwischen den Ländern fördern und internationale Kooperation durch sechs Hauptorgane und diverse Sonderorganisationen – wie WHO, UNESCO, UNICEF und dem Welternährungsprogramm, welche 2020 den Friedensnobelpreis erhielt – erreichen möchte.

Im Laufe seiner Geschichte sahen sich die Vereinten Nationen unzähligen Herausforderungen gegenüber, nicht zuletzt der COVID-19-Pandemie. Auch der Klimawandel ist ein Problem, das die globale Agenda der Organisation bestimmt, ebenso wie die andauernden Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Mittlerweile ist es über 75 Jahre her, dass diese Organisation gegründet wurde, was waren ihre größten Erfolge und denkwürdigsten Errungenschaften? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und feiern wir die Geschichte der UN.

UN-Hauptquartier
1/32 photos © Shutterstock 

UN-Hauptquartier

Der Hauptsitz der Vereinten Nationen befindet sich auf internationalem Territorium in New York, ihre anderen Hauptbüros befinden sich in Genf, Nairobi, Wien und Den Haag.

Die Charta der Vereinten Nationen
2/32 photos © Getty Images 

Die Charta der Vereinten Nationen

Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) wurde am 26. Juni 1945 unterzeichnet. Die Organisation wurde nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Ziel gegründet, künftige Kriege zu verhindern. Die Charta trat am 24. Oktober 1945 in Kraft.

Völkerbund
3/32 photos © Public Domain 

Völkerbund

Die UNO trat die Nachfolge des 1920 zur Wahrung des Weltfriedens gegründeten Völkerbunds an. Der Ausbruch des globalen Konflikts im September 1939 macht allerdings deutlich, dass der Völkerbund seinen Hauptzweck verfehlt hatte. Im Bild: Die erste Sitzung der Versammlung des Völkerbunds fand am 15. November 1920 im Salle de la Réformation in Genf, Schweiz, statt.

Gründungsmitglieder
4/32 photos © Getty Images

Gründungsmitglieder

Bei ihrer Gründung hatte die UNO 51 Mitgliedsstaaten. Gegenwärtig zählt sie 193 Mitglieder, es sind also fast alle souveränen Staaten der Welt vertreten. Abgebildet: Edward Stettinius, Vorsitzender der US-Delegation beim  Charta-Treffen der Vereinten Nationen in San Francisco, unterzeichnet die Charta für die USA, während Präsident Harry Truman (zweiter von links) und andere zuschauen.

Sonderorganisationen
5/32 photos © Getty Images 

Sonderorganisationen

Zahlreiche Sonderorganisationen, darunter die WHO, die UNESCO und UNICEF, stehen ebenfalls unter der Schirmherrschaft der UNO. Abgebildet ist die Flagge der WHO.

Der UN-Generalsekretär
6/32 photos © Public Domain 

Der UN-Generalsekretär

Der aktuelle UN-Generalsekretär ist der portugiesische Politiker und Diplomat António Guterres.

Dag Hammarskjöld (1905–1961)
7/32 photos © Getty Images 

Dag Hammarskjöld (1905–1961)

Der schwedische Wirtschaftswissenschaftler und Diplomat Dag Hammarskjöld war der zweite Generalsekretär der Vereinten Nationen und mit 47 Jahren der jüngste Inhaber dieses Amtes. Am 18. September 1961 war er auf dem Weg zu einem geheimen Treffen mit dem Präsidenten von Katanga, Moise Tshombe, im kurz vorher unabhängig gewordenen Kongo, um ein Ende des Bürgerkriegs auszuhandeln. Das Flugzeug, mit dem er unterwegs war, stürzte in der Nähe von Ndola in Nordrhodesien (heute Sambia) unter immer noch ungeklärten Umständen ab.

Friedensbotschafter der Vereinten Nationen
8/32 photos © Getty Images 

Friedensbotschafter der Vereinten Nationen

Ausgewählte Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Literatur, Wissenschaft, Unterhaltung, Sport oder anderen Bereichen des öffentlichen Lebens tragen als UNO-Friedensbotschafter dazu bei, die weltweite Aufmerksamkeit auf die Arbeit der Vereinten Nationen zu lenken, darunter Paulo Coelho, Leonardo DiCaprio, Charlize Theron und Malala Yousazai, um nur einige zu nennen.

UNICEF-Sonderbotschafter
9/32 photos © Getty Images 

UNICEF-Sonderbotschafter

Die Rolle der UNICEF-Goodwill-Botschafter besteht darin, Berühmtheiten mit nachgewiesenem Interesse an UNICEF-Themen die Möglichkeit zu geben, ihren Ruhm und Einfluss zu nutzen, um die Aufmerksamkeit auf wichtige Themen zu lenken. Dies kann in Form von öffentlichen Auftritten und Gesprächen, Besuchen in Krisenregionen und der Nutzung ihres politischen Zugangs zur Vertretung der Anliegen von UNICEF geschehen. Der Schauspieler und Sänger Danny Kaye (1911–1987) war der erste, der dieses Amt innehatte, eingeführt im Jahr 1954.

Prominente Namen
10/32 photos © Getty Images 

Prominente Namen

Heute reisen viele Prominente, wie die Schauspielerin Emma Watson (im Bild), die 2014 die bahnbrechende HeForShe-Kampagne ins Leben rief, die Männer zum Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter und zur Bekämpfung von Gewalt und Diskriminierung von Frauen aufruft, als globale UNICEF-Sonderbotschafter um die Welt.

Menschenrechtsdeklaration (1948)
11/32 photos © Getty Images 

Menschenrechtsdeklaration (1948)

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Versammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die auf den Prinzipien der UN-Charta aufbaut und als Fahrplan für den Schutz der Rechte aller Menschen auf der ganzen Welt dient. Im Bild: die dritte Versammlung der Vereinten Nationen, an deren Ende die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte im Palais de Chaillot in Paris, Frankreich, verabschiedet wurde.

Einführung des Welternnährungsprogramms (1961)
12/32 photos © Getty Images 

Einführung des Welternnährungsprogramms (1961)

1961 genehmigte die Versammlung die Gründung des Welternährungsprogramms (World Food Programm, WFP), das Nahrungsmittelhilfe als Reaktion auf Hungersnöte, Naturkatastrophen und bewaffnete Konflikte bereitstellen soll. Das WFP wurde sofort damit beauftragt, dringend benötigte Nahrungsmittellieferungen für die Opfer eines Erdbebens im Iran (im Bild) im Jahr 1962 und eines Hurrikans in Thailand im selben Jahr bereitzustellen. Für seine Bemühungen wurde das WFP 2020 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Eine hungrige Welt
13/32 photos © Getty Images 

Eine hungrige Welt

Nach Angaben des WFP gibt es derzeit über 820 Millionen Menschen – mehr als jeder neunte der Weltbevölkerung – die nicht genug zu essen bekommen.

UNICEF erhält den Friedensnobelpreis (1965)
14/32 photos © Getty Images 

UNICEF erhält den Friedensnobelpreis (1965)

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations Children's Fund, UNICEF) wurde 1946 gegründet. Die Organisation ist für die Bereitstellung humanitärer und entwicklungspolitischer Hilfe für Kinder weltweit zuständig. Im Jahr 1959 verabschiedete die Generalversammlung die Erklärung der Rechte des Kindes. UNICEF erhielt 1965 den Friedensnobelpreis für seine Bemühungen um die Förderung der Einheit unter den Nationen und für die Erkenntnis, "dass Kinder der Schlüssel zur Zukunft sind".

Erklärung der Rechte des Kindes
15/32 photos © Getty Images 

Erklärung der Rechte des Kindes

Die Erklärung der Rechte des Kindes stellte den ersten großen internationalen Konsens über die Grundprinzipien der Kinderrechte dar, darunter Unterkunft, Bildung, Gesundheitsversorgung und gute Ernährung. UNICEF ist heute in mehr als 190 Ländern vertreten und bleibt die weltweit führende Organisation für Kinder.

Atomwaffensperrvertrag (1968)
16/32 photos © Getty Images 

Atomwaffensperrvertrag (1968)

Die Ziele dieses 1968 verabschiedeten und 1970 in Kraft getretenen internationalen Vertrags, nämlich die Verhinderung der Verbreitung von Atomwaffen und Waffentechnologie, konnten die nukleare Weiterverbreitung letztlich nicht stoppen. Er stellte jedoch einen großen Erfolg für Verfechter der Rüstungskontrolle dar und trug dazu bei, die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie zu fördern. Im Bild: Nach der Unterzeichnung des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen am 1. Juli wird die 18 Nationen umfassende Konferenz zur nuklearen Abrüstung im Palast der Nationen in Genf wieder aufgenommen.

Internationales Jahr der Frau (1975)
17/32 photos © Public Domain 

Internationales Jahr der Frau (1975)

Die Generalversammlung erklärte 1975 zum Internationalen Jahr der Frau: Im selben Jahr fand in Mexiko-Stadt die erste UN-Weltfrauenkonferenz statt. Seit 2010 setzt die UN-Entität für Geschlechtergleichstellung und die Stärkung der Rolle der Frau (bekannt als UN Women) ihre Bemühungen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen fort. Abgebildet: Briefmarken aus Ostdeutschland, auf denen Frauen verschiedener Nationen abgebildet sind, und das UN-Logo.

UN Women
18/32 photos © Getty Images 

UN Women

UN Women ist eine der federführenden Agenturen, die die Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag koordinieren, der jedes Jahr am 8. März weltweit begangen wird, um sich für die globale Gleichstellung der Geschlechter einzusetzen.

Die UNESCO ernennt die ersten 12 schützenswerten Stätten (1978)
19/32 photos © Shutterstock 

Die UNESCO ernennt die ersten 12 schützenswerten Stätten (1978)

Die 1976 gegründete Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, UNESCO) veröffentlichte 1978 ihre erste Liste mit 12 Welterbestätten, darunter der Yellowstone-Nationalpark, das historische Zentrum von Krakau in Polen und die Galapagos-Inseln (im Bild).

Welterbestätten
20/32 photos © Getty Images 

Welterbestätten

Im Juni 2020 gab es insgesamt 1.121 Welterbestätten (896 Kultur-, 213 Natur- und 39 gemischte Güter) in 167 Ländern.

Kyoto-Protokoll (1997)
21/32 photos © Getty Images 

Kyoto-Protokoll (1997)

Das 1997 unterzeichnete und nach der japanischen Stadt, in der es verabschiedet wurde, benannte Kyoto-Protokoll erweiterte das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) von 1992 und verpflichtete 14 Länder sowie die Europäische Union zur Verringerung der Emission gefährlicher Treibhausgase. Der internationale Vertrag wurde jedoch nie von China, Indien und den Vereinigten Staaten – drei der größten kohlenstoffemittierenden Nationen der Welt – ratifiziert. Das Protokoll ist 2005 in Kraft getreten. Im Bild: die "Geburtstagskarte" eines Protestierenden zum 10-jährigen Jubiläum.

Erklärung zum Einsatz gegen HIV/AIDS (2001)
22/32 photos © Getty Images 

Erklärung zum Einsatz gegen HIV/AIDS (2001)

Als wichtiger Meilenstein in der AIDS-Bekämpfung nahm die Generalversammlung diese Verpflichtungserklärung an, nachdem sie anerkannt hatte, dass die "globale Epidemie" weltweit unermessliches Leid und Tod verursacht hatte. Auch heute noch ist UNAIDS der globale Fürsprecher für internationale Maßnahmen gegen HIV/AIDS.

Erste UN Gesundheitsmission überhaupt (2014)
23/32 photos © Getty Images

Erste UN Gesundheitsmission überhaupt (2014)

Als Reaktion auf die Ebola-Epidemie in Westafrika im Jahr 2014 richteten die Vereinten Nationen ihre erste Gesundheitsnotfallmission ein, die UN Mission for Ebola Emergency Response. Über 30.000 Menschen wurden mit der seltenen und tödlichen Krankheit infiziert, an der 11.000 Menschen starben.

UN-Reaktion auf COVID-19
24/32 photos © Getty Images 

UN-Reaktion auf COVID-19

Im September 2020 veröffentlichte die UNO eine aktualisierte Kopie der UNO-Gesamtreaktion auf COVID-19. Die Vereinten Nationen beschrieben die Coronavirus-Pandemie als eine kombinierte Gesundheits-, Wirtschafts-, humanitäre, Sicherheits- und Menschenrechtskrise.

Zwei dringende Krisen
25/32 photos © Shutterstock 

Zwei dringende Krisen

In seiner Rede vor den Ministern in New York bei einem virtuellen Treffen zur nachhaltigen Erholung von COVID-19 sagte António Guterres, dass die Welt mit zwei dringenden Krisen konfrontiert sei: COVID-19 und der Klimawandel. "Lasst uns beides angehen und künftigen Generationen die Hoffnung hinterlassen, dass dieser Moment ein echter Wendepunkt für die Menschen und den Planeten ist", sagte er.

Wie die UN arbeitet
26/32 photos © Shutterstock

Wie die UN arbeitet

Die UNO hat sechs Hauptorgane: die Generalversammlung, den Sicherheitsrat, den Wirtschafts- und Sozialrat, den Treuhandrat, den Internationalen Gerichtshof und das UNO-Sekretariat. Abgebildet ist der Saal der UN-Generalversammlung.

Auszeichnungen
27/32 photos © Shutterstock

Auszeichnungen

Eine Reihe von Organisationen und Einzelpersonen, die mit der UNO in Verbindung stehen, haben in Anerkennung ihrer Arbeit den Friedensnobelpreis erhalten, darunter zwei Generalsekretäre – Dag Hammarskjöld und Kofi Annan – sowie der kanadische Außenminister Lester B. Pearson für seine Rolle bei der Organisation der ersten Friedenstruppe der UNO zur Lösung der Suez-Krise (dazu später mehr).

Eleanor Roosevelt (1884–1962)
28/32 photos © NL Beeld

Eleanor Roosevelt (1884–1962)

Eleanor Roosevelt (im Bild), Witwe des US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt, leitete den Ausschuss, der das Dokument verfasste, und wurde zur führenden Kraft der Erklärung.

UN-Friedenseinsätze
29/32 photos © Shutterstock

UN-Friedenseinsätze

Nach Genehmigung durch den Sicherheitsrat entsendet die UNO Friedenstruppen in Regionen, in denen ein bewaffneter Konflikt vor kurzem beendet oder unterbrochen wurde, um die Bedingungen der Friedensabkommen durchzusetzen und die Kombattanten von der Wiederaufnahme der Feindseligkeiten abzuhalten.

Unfall oder Mordanschlag?
30/32 photos © Getty Images

Unfall oder Mordanschlag?

Eine rhodesische Untersuchung aus dem Jahr 1962 kam zu dem Schluss, dass ein Pilotenfehler schuld am Unglück war. Eine spätere UN-Untersuchung konnte jedoch die Ursache des Absturzes nicht feststellen. In den 1990er Jahren wurde vermutet, dass die CIA, der britische MI6 oder eine südafrikanische paramilitärische Organisation beteiligt gewesen sein könnten. Ein belgischer Söldnerpilot, Jan van Risseghem, wurde ebenfalls verdächtigt, nachdem in einem Zeitungsbericht des Guardian aus dem Jahr 2019 die Vermutung geäußert wurde, er habe das Flugzeug von Hammarskjöld absichtlich abgeschossen. Abgebildet: Beamte bei der Untersuchung der Absturzstelle.

Entsendung der ersten Friedenstruppe (1956)
31/32 photos © Getty Images

Entsendung der ersten Friedenstruppe (1956)

Der erste Einsatz einer UN-Friedenstruppe erfolgte 1956 während der Suez-Krise nach dem kurzzeitigen militärischen Versuch britischer, französischer und israelischer Streitkräfte, die westliche Kontrolle über die lebenswichtige Wasserstraße zurückzuerlangen, nachdem der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser die Suez-Kanalgesellschaft verstaatlicht hatte. Abgebildet: Britische Soldaten wünschen den dänischen Soldaten der Vereinten Nationen auf ihrem Heimweg viel Glück.

UN
32/32 photos © Getty Images

UN

Im Jahr 2024 stehen die Vereinten Nationen mit den anhaltenden Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten, der Flüchtlingskrise und der nicht enden wollenden Bandenkriminalität in Haiti vor vielen Herausforderungen.

Quellen: (The Guardian) (WFP) (UN/WHO)

Auch interessant: Wie Sie den Klimawandel aktiv bekämpfen können.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren