Pablo Picasso ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er war für viele ein Rätsel – ein undurchsichtiger, komplizierter Mann, der voller Überraschungen steckte. Klick dich durch die Galerie und erfahre die Geheimnisse und Rätsel des weltberühmten spanischen Künstlers!
2/27 photos
© Reuters
Wer war Picasso?
Es gibt einige Fakten über das kuriose Leben Picassos. Die Informationen beziehen sich auf Angaben der offiziellen
Website des Künstlers.
3/27 photos
© Getty Images
Geburt
Der spanische Künstler wurde am 25. Oktober 1881 in Málaga geboren.
4/27 photos
© Shutterstock
23 Wörter
Er wurde auf den Namen "Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Martyr Patricio Clito Ruíz y Picasso" getauft.
5/27 photos
© Reuters
Raubverdächtiger
Als die Mona Lisa 1911 aus dem Louvre gestohlen wurde, verdächtigte die Polizei den Dichter Guillaume Apollinaire, der mit Pablo Picasso befreundet war.
6/27 photos
© Reuters
Angeklagt wegen Diebstahls
Apollinaire wiederum bezichtigte Picasso des Diebstahls. Der Künstler wurde daraufhin zur Befragung eingeladen. Beide wurden schließlich freigelassen.
7/27 photos
© Getty Images
Die Geburt des Kubismus
Im Jahr 1909 entwickelten Picasso und der französische Künstler Georges Braque einen Stil der Malerei, der sich schließlich zu der Kunstbewegung des "Kubismus" entwickelte. Dieser Name wurde jedoch nicht von den Künstlern selbst geprägt. Zum ersten Mal wurde der Begriff vom französischen Kunstkritiker Louis Vauxcelles verwendet, nachdem er festgestellt hatte, dass Picassos und Braques Bilder "voller kleiner Würfel" waren. Ein visueller Effekt, den er als "bizarren Kubismus" bezeichnete.
8/27 photos
© Shutterstock
Rebell in der Schule
Picasso war ein intelligenter Schüler, aber es gefiel ihm nicht, dass ihm gesagt wurde, was er tun sollte. Darum wurde er oft wegen Ungehorsams bestraft. Seine Klassenkameraden waren oft fünf oder sechs Jahre älter als er.
9/27 photos
© Shutterstock
Rebell in der Schule
Später erinnerte Picasso sich, dass er ein schlechter Schüler gewesen war und dass er zur Strafe in ein "Verlies" geschickt wurde. Das Verlies wäre eine Zelle mit weißen Wänden und nichts als einer Sitzbank gewesen. Hier verbrachte der zukünftige Künstler seine Zeit damit, in seinem Notizbuch zu zeichnen.
10/27 photos
© Shutterstock
Erstes Gemälde
Picassos erstes Gemälde war "Le Picador", eine Szene, die einen Mann darstellt, der während eines Stierkampfes auf einem Pferd reitet. Picasso unterzeichnete seinen ersten Vertrag mit dem in Paris ansässigen Kunsthändler Pere Menach, der sich dazu bereit erklärte, ihm monatlich 150 Franken zu zahlen (heute etwa 750 Dollar).
11/27 photos
© Shutterstock
Früh übt sich
Bereits im Alter von 15 Jahren zeichnete sich Picassos vielversprechendes Talent ab. In diesem Alter erstellte er sein erstes signifikantes Gemälde, "La primera comunión" (die Erstkommunion).
12/27 photos
© Getty Images
Fragiler Junge
Der Mediziner rauchte gern Zigarren und stieß Rauch in das Gesicht des Babys aus. Das Neugeborene verzog plötzlich das Gesicht und reagierte auf den Tabakgeruch.
13/27 photos
© Shutterstock
Wunderkind
Auch Picassos Vater, Jose Ruiz Blasco, malte. Als Picasso 13 wurde, gab er das Malen jedoch auf. Er hatte realisiert, dass sein Sohn ihn in seinem Können übertroffen hatte.
14/27 photos
© Getty Images
Begehrte Werke
Die Gemälde von Picasso sind die am meisten gestohlenen Kunstwerke der Welt. Nach Angaben von
History wurden im Jahr 2013 1.147 Werke des Künstlers als gestohlen, vermisst oder aus umstrittener Herkunft erklärt. Das sind mehr als doppelt so viele Kunstwerke als von jedem anderen Künstler.
15/27 photos
© Getty Images
Künstlerischer Stil
Im Jahr 1901, nach dem Selbstmord eines Freundes, begann Picasso seine Blaue Periode.
16/27 photos
© Flickr/Creative Commons
Die geheimnisvolle Silhouette
Im Gemälde "El viejo guitarrista ciego" (der alte Gitarrenspieler) ist es möglich, die schwache Silhouette einer Frau hinter dem Kopf des Mannes zu erkennen.
(
Foto:
CC BY 2.0)
17/27 photos
© Flickr/Creative Commons
Übermalt
Forscher am Art Institute of Chicago entdeckten andere Formen unter der letzten Farbschicht. Sie glauben, dass der Künstler, der kein Geld für eine neue Leinwand hatte, einfach über ein bestehendes Gemälde malte.
(
Foto:
CC BY 2.0)
18/27 photos
© Getty Images
Vielfältig
Die Werke des spanischen Künstlers sind umfangreich und umfassen Werke im Stil des Kubismus, Klassizismus und Surrealismus. Neben der Malerei wird Picasso auch als Bildhauer, Keramiker, Bühnenbildner, Dichter und Dramatiker gefeiert.
19/27 photos
© Flickr/Creative Commons
Perfektionist
Picasso schuf 100 vorläufige Gemälde von "Las señoritas de Avignon", bis er mit der endgültigen Fassung zufrieden war.
(
Foto:
CC BY 2.0)
20/27 photos
© Reuters
Politische Botschaft
Im Jahr 1937 malte Picasso eines seiner Meisterwerke, "Guernica". Die Arbeit wurde durch die Bombardierung der Stadt während des Spanischen Bürgerkriegs inspiriert. Dies ist wahrscheinlich das berühmteste Werk des Künstlers und sicherlich seine stärkste politische Botschaft.
21/27 photos
© Getty Images
Kommunist
Kurz nachdem Paris von den Nazis befreit worden war, trat Picasso 1944, im Alter von 62 Jahren, der Kommunistischen Partei Frankreichs bei. Das berichtet die Zeitschrift
History.
22/27 photos
© Getty Images
Huldigung
Laut der offiziellen
Website des Künstlers hat Picasso schätzungsweise 13.500 Gemälde, 100.000 Kupferstiche und 34.000 Illustrationen in Büchern veröffentlicht. Außerdem produzierte er 300 Skulpturen und Keramiken im Laufe seiner produktiven Karriere.
23/27 photos
© Getty Images
Arbeiten bis zum Ende
In den letzten zehn Jahren seines Lebens produzierte Picasso riesige Keramik-Kunstwerke und Gravuren, obwohl er fast blind war.
24/27 photos
© Getty Images
In Frieden
Pablo Picasso starb am 8. April 1973 im Alter von 92 Jahren. Er liegt auf dem Gelände des Schlosses von Vauvenargues in Südfrankreich begraben, welches er 1958 erworben hatte.
25/27 photos
© Getty Images
Picasso ist "Genius"
Pablo Picassos ist das Genie, das in der zweiten Staffel von "Genius" auf National Geographic porträtiert wurde. Die erste Staffel drehte sich um Albert Einstein, der von Geoffrey Rush gespielt wurde.
26/27 photos
© Getty Images
Diese Schauspieler spielen die Legende
Die Schauspieler Antonio Banderas und Alex Rich (aus "Glow" und "True Detective") spielen in der Hauptrolle. Sie beide spielen Picasso. Der eine in jungen Jahren und der andere zu einem späteren Zeitpunkt in seinem Leben.
Auch interessant: Die meistbesuchten Museen der Welt.
27/27 photos
© Shutterstock
Ein schwaches Kind
Bei seiner Geburt war Picasso sehr schwach. So schwach, dass die Hebamme zunächst dachte, er wäre tot geboren worden. Sie ließ das Neugeborene daraufhin auf einem Tisch liegen, um die Nachricht an seine Mutter zu überbringen. Picassos Onkel, ein Arzt namens Don Salvador, bemerkte, dass das Baby noch am Leben war und rettete ihn.