Diese berühmten Gesichter überlebten die Spanische Grippe

Es war die schrecklichste Pandemie der jüngeren Geschichte

Diese berühmten Gesichter überlebten die Spanische Grippe
Stars Insider

11/12/24 | StarsInsider

Promis Pandemie-überlebende

Die Spanische Grippe breitete sich zwischen 1918 und 1920 auf der ganzen Welt aus. Die Krankheit infizierte 500 Millionen Menschen, ein Drittel der damaligen Weltbevölkerung! Es starben rund 50 Millionen Menschen und anders als bei der Covid-19-Pandemie war die Sterblichkeitsrate der Spanischen Grippe auch unter jungen, gesunden Menschen hoch. Der Ausbruch wurde zuerst bei amerikanischen Militär während des 1. Weltkrieges entdeckt und allein in den USA starben 675.000 Menschen.

Bedenkt man all dies, ist es kein Wunder, dass auch viele wichtige Persönlichkeiten jener Zeit krank wurden. Zum Glück überlebten viele von ihnen! Werfen wir einen Blick auf einige der stärksten Berühmtheiten, die die Krankheit überwanden. Klicken Sie sich durch die Galerie.

König Alfons XIII.
1/28 photos © Getty Images 

König Alfons XIII.

König Alfons XIII. war der spanische König während des Ausbruchs der "Spanischen" Grippe. Obwohl die ersten Fälle in den USA entdeckt worden waren, berichteten die spanischen Medien mehr als andere Länder über die Krankheit. Das führte zu einer unfairen Assoziation von Spanien und der Influenza!

König Alfons XIII.
2/28 photos © Getty Images 

König Alfons XIII.

Es heißt, König Alfons erkrankte ernsthaft und soll sogar den spanischen Premierminister angesteckt haben! Er musste in Quarantäne und kämpfte lange mit der Krankheit, bevor er sich vollständig erholte.

Amelia Earhart
3/28 photos © Getty Images

Amelia Earhart

Amelia Earhart arbeitete als Krankenschwester beim Roten Kreuz, wo sie Soldaten, die aus den Schützengräben des Ersten Weltkrieges zurückkehrten, half.
Amelia Earhart
4/28 photos © Getty Images

Amelia Earhart

Sie fing sich die Grippe ein und musste selbst ins Krankenhaus. Sie erholte sich, behielt aber eine chronische Sinusitis, die ihre Flugkarriere beeinträchtigte.

Walt Disney
5/28 photos © Getty Images 

Walt Disney

Da er erst 16 war, log Walt Disney über sein Alter, um in den Rettungsdienst des Roten Kreuzes eintreten zu können. Er war bereits vom Militär aufgrund seines Alters abgelehnt worden, sodass er dachte, dies sei die Chance, sich den Kriegsanstrengungen anzuschließen.

Walt Disney
6/28 photos © Getty Images 

Walt Disney

Er fing sich bei der Ausildung die Spanische Grippe ein und musste nach Hause zurückkehren und von seiner Mutter gepflegt werden. Als er sich erholt hatte, war seine Rettungseinheit schon auf dem Weg. Zum Glück für uns überlebte er die Pandemie und den Krieg.

Gandhi
7/28 photos © Getty Images

Gandhi

Ghandi war 48 Jahre alt, als die Spanische Grippe durch den Aschram im indischen Gujarat fegte, in dem er sich befand.

Gandhi
8/28 photos © Getty Images 

Gandhi

Er überlebte, doch Indien litt heftig unter der Pandemie. Schätzungsweise 16 Millionen Inder starben an der Krankheit, das waren 6 % der Landesbevölkerung.

Woodrow Wilson
9/28 photos © Getty Images 

Woodrow Wilson

Viele Staatsoberhäupter jener Zeit befiel die Grippe. Der US-Präsident Woodrow Wilson erkrankte bei seiner Teilnahme an der Friedenskonferenz in Versailles 1919, kurz nach dem Ersten Weltkrieg.

Woodrow Wilson
10/28 photos © Getty Images 

Woodrow Wilson

Er soll während der Konferenzen verwirrt und fiebrig geworden sein und beschrieb seinem Doktor, er "fühle sich schrecklich schlecht". Er kehrte nach einigen Tagen Ruhe an den Verhandlungstisch zurück, doch viele sagen, er hätte sich nie vollständig erholt.

Kaiser Wilhelm II.
11/28 photos © Getty Images 

Kaiser Wilhelm II.

Kaiser Wilhelm II. war der letzte deutsche Kaiser und einer der Auslöser für den Ersten Weltkrieg. Als die Grippe ausbrach, war er davon überzeugt, dies würde die Alliierten schwächen.

Kaiser Wilhelm II.
12/28 photos © Getty Images 

Kaiser Wilhelm II.

Zu seinem Unglück wütete die Grippe auch unter den Deutschen und er selbst erkrankte ebenfalls. Er überlebte, aber dankte kurz darauf ab und verlor den Krieg.

König Georg V.
13/28 photos © Getty Images 

König Georg V.

Georg V. von England sollte nie König werden. Sein älterer Bruder, Prinz Albert Victor, war Thronerbe. Doch dieser starb unerwartet an einem frühen Ausbruch der Influenza im Jahr 1892.

König Georg V.
14/28 photos © Getty Images 

König Georg V.

König Georg V. übernahm so doch den Thron, fing sich aber 26 Jahre später die Spanische Grippe ein. Er hatte allerdings mehr Glück als sein Bruder und wurde wieder gesund.

Franklin D. Roosevelt
15/28 photos © Getty Images 

Franklin D. Roosevelt

Franklin D. Roosevelt, der 32. Präsident der Vereinigten Staaten, war während des Ausbruchs Staatssekretär im Marineministerium. Er fing sich die Grippe auf einem Schiff ein, als er aus Europa in die USA zurückkehrte.

Franklin D. Roosevelt
16/28 photos © Getty Images 

Franklin D. Roosevelt

Er erkrankte schwer und entwickelte eine Lungenentzündung. Viele andere Passagiere starben auf der Reise. Bei der Ankunft war er so schwach, dass er von Bord getragen werden musste. Zum Glück erholte er sich später.

Georgia O'Keefe
17/28 photos © Getty Images 

Georgia O'Keefe

Die legendäre Künstlerin Georgia O'Keefe erkrankte an der Grippe, als sie in Texas unterrichtete. Damals hatte sie gerade eine Romanze mit dem verheirateten Fotografen Alfred Stieglitz begonnen.

Georgia O'Keefe
18/28 photos © Getty Images 

Georgia O'Keefe

Er war so besorgt um sie, dass er darauf bestand, dass sie bei ihm und seiner Frau in New York blieb. Sie kämpfte mehrere Monate mit der Krankheit, erholte sich aber schließlich. Es überrascht wohl kaum, dass er sich von seiner Frau scheiden ließ und O'Keeffe heiratete!

Edvard Munch
19/28 photos © Getty Images 

Edvard Munch

Der norwegische Künstler Edvard Munch, Schaffer des berühmten Bildes "Der Schrei", hatte ein besonderes Talent dafür, Leiden in seinen Werken einzufangen. Als er 1919 an der Spanischen Grippe erkrankte, zeichnete er ein Selbstporträt!

Edvard Munch
20/28 photos © Public Domain 

Edvard Munch

Er nannte es "Selbstporträt mit der Spanischen Grippe". Er ist in einen Bademantel gewickelt und sitzt scheinbar in seinem Schlafzimmer, sein Gesicht grau und eingefallen. Er erholte sich jedoch und wurde 80 Jahre alt.

John Steinbeck
21/28 photos © Getty Images 

John Steinbeck

Autor John Steinbeck war ein 16-jähriger Schüler, als er die Grippe bekam. Er erkrankte ernsthaft und beschrieb, wie sich sein Zustand soweit verschlechterte, bis die "Flügelspitzen von Engeln meine Augen streiften".

John Steinbeck
22/28 photos © Getty Images 

John Steinbeck

Ein Chirurg musste eine seiner Rippen entfernen, um eine Lungen-Operation durchzuführen, die sein Leben retten würde. Er erholte sich, hatte aber für den Rest seines Lebens mit Lungenproblemen zu kämpfen.

Mary Pickford
23/28 photos © Getty Images 

Mary Pickford

Mary Pickford war einer der größten Stars der Stummfilmzeit. Als sie mit 27 an der Spanischen Grippe erkrankte, berichteten die Zeitungen täglich über ihren Zustand.

Mary Pickford
24/28 photos © Getty Images 

Mary Pickford

Sie erholte sich ohne Folgeschäden, doch die Unterhaltungsindustrie litt stark unter den erzwungenen Schließungen von Theatern und Kinos.

David Lloyd George
25/28 photos © Getty Images

David Lloyd George

David Lloyd George war der Premierminister Großbritanniens während des 1. Weltkrieges. Er erkrankte gegen Ende des Krieges an der Grippe und es heißt, er überlebte nur gerade so.
David Lloyd George
26/28 photos © Getty Images 

David Lloyd George

Er war so krank, dass er neun Tage lang im Krankenhaus beatmet werden musste und ihm dann einen Monat lang ein Arzt auf Schritt und Tritt folgte. Seine Krankheit wurde soweit es ging vor der Öffentlichkeit versteckt, um die Moral des Landes nicht zu untergraben.

Franz Kafka
27/28 photos © Getty Images 

Franz Kafka

Autor Franz Kafka war berüchtigt für seine Sorge um seine Gesundheit und arbeitete das Thema auch immer wieder in seine Werke ein. Er entwickelte 1917 eine Krankheit, die viele für ein frühes Anzeichen der Tuberkolose hielten, die ihn schließlich töten würde.

Franz Kafka
28/28 photos © Getty Images 

Franz Kafka

1918 bekam er die Spanische Grippe. Nachdem er sich soweit erholt hatte, dass er wieder arbeiten konnte, erlitt er einen Rückfall. Er erholte sich schließlich von der Grippe, aber kämpfte bis zu seinem Tod 1924 mit Tuberkolose. 

Quellen: (Royalcentral) (History) (BBC) (Smithsonian) (National Geographic) (MentalFloss) (Ranker) 

Entdecken Sie mehr über die schrecklichsten Pandemien der Geschichte.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren