Diese Gebäude sind beeindruckend umweltfreundlich

Dies sind die nachhaltigsten und grünsten Anwesen auf dem Planeten

Diese Gebäude sind beeindruckend umweltfreundlich
Stars Insider

06/03/20 | StarsInsider

Reisen Umwelt

Der Klimawandel und die globale Erderwärmung stellen eine unbestreitbare Bedrohung für die Zukunft unseres Planeten dar, der Bedarf an erneuerbaren Energien und das Leben eines grüneren Lebens ist von zentraler Bedeutung, wenn wir auf das reagieren wollen, was Wissenschaftler und Umweltschützer als "entscheidende Fragen unserer Zeit" beschreiben. In Design und Technologie wird es zunehmend wichtig, Lösungen für diese dringenden Anforderungen zu finden und diese auch ernst zu nehmen. Nachhaltigkeit ist beispielsweise mittlerweile ein genauso wichtiger Punkt bei einem Gebäudeentwurf wie Sicherheit, sowohl bei kommerziellen wie auch bei privaten Gebäuden. Also welches sind die nachhaltigsten Bauwerke und wo befinden sie sich?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und werfen Sie einen Blick auf die saubersten und umweltfreundlichsten Gebäude der Welt.

One Bryant Park, Vereinigte Staaten
2/35 photos © Getty Images

One Bryant Park, Vereinigte Staaten

Im One Bryant Park in New York City befindet sich der ikonische Bank of America Tower. Der Turm, der zu den wertvollsten Gebäuden der Stadt zählt, wird auch als eines der effizientesten und umweltfreundlichsten Gebäude der Welt angepriesen.

One Bryant Park, Vereinigte Staaten
3/35 photos © Getty Images

One Bryant Park, Vereinigte Staaten

Der Bank of America Tower ist der erste Wolkenkratzer, der die LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) in Platin erhalten hat. Zu den eingesetzten umweltfreundlichen Technologien gehören wasserlose Urinale und Kohlendioxid-Sensoren. Und im Sinne des Artenschutzes werden auf dem Gebäude zwei Bienenstöcke unterhalten.

One Angel Square, England
4/35 photos © Shutterstock

One Angel Square, England

Es ist einer der nachhaltigsten Gebäudekomplexe Europas. Das One Angel Square in Manchester wird mit einer ölbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage betrieben, die mit Rapsöl Energie und Wärme produziert.

One Angel Square, England
5/35 photos © iStock

One Angel Square, England

Der Bürokomplex hat die BREEAM-Bewertung (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) "Outstanding" erhalten.

Bahrain World Trade Center, Bahrein
6/35 photos © Shutterstock

Bahrain World Trade Center, Bahrein

Das in Manama gelegene Bahrain World Trade Center gewann diverse Preise für Nachhaltigkeit, darunter den "Arab Construction World for Sustainable Design Award".

Bahrain World Trade Center, Bahrein
7/35 photos © Shutterstock

Bahrain World Trade Center, Bahrein

Das Gebäude ist der erste Wolkenkratzer der Welt, in den Windturbinen eingebaut wurden. Die Turbinen liefern 11-15 % des gesamten Energiebedarfs des Gebäudes.

Shanghai Tower, China
8/35 photos © Getty Images

Shanghai Tower, China

Mit 632 m ist der Shanghai Tower das zweithöchste Gebäude der Welt und strotzt nur so vor grünen Architekturelementen. So wurde beispielsweise die doppelschichtige Isolierglasfassade so konzipiert, dass der Bedarf an Klimaanlagen in den Innenräumen reduziert wird.

Shanghai Tower, China
9/35 photos © Shutterstock

Shanghai Tower, China

Windturbinen, die sich in der Nähe der Spitze des Gebäudes befinden, versorgen sowohl die Außenbeleuchtung als auch die Grünflächen. Das Gebäude ist so konzipiert, dass Regenwasser für die interne Nutzung aufgefangen und ein Teil des Abwassers wiederverwertet wird.

TELUS Garden, Kanada
10/35 photos © Shutterstock

TELUS Garden, Kanada

TELUS Garden, ein gemischt genutztes Bürogebäude in Vancouver, wurde von LEED in mehreren Innovationsbereichen ausgezeichnet. 

TELUS Garden, Kanada
11/35 photos © Getty Images

TELUS Garden, Kanada

Die Wohnflächen von TELUS haben ein LEED-Gold-Zertifikat, während die Einzelhandels- und Büroflächen ein Platin-Zertifikat erhalten haben. Darüber hinaus hat das Projekt die Gold-Zertifizierung für "Targeting Leadership in Energy and Environmental Design" erhalten.

SAHMRI, Australien
12/35 photos © Shutterstock

SAHMRI, Australien

Das South Australian Health and Medical Research Institute (SAHMRI) in Adelaide rühmt sich mit einem LEED-Gold-Rating.

SAHMRI, Australia
13/35 photos © Shutterstock

SAHMRI, Australia

Das Innere des SAHMRI verfügt über ein energieeffizientes Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssystem (HVAC) und ein wassersparendes Design, einschließlich Regenwassersammlung und Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser.

Bullitt Center, Vereinigte Staaten
14/35 photos © Getty Images

Bullitt Center, Vereinigte Staaten

Als das Bullitt Center in Seattle 2013 eröffnet wurde, galt es als Vorreiter in Sachen umweltfreundliches Bauen.

Bullitt Center, Vereinigte Staaten
15/35 photos © Getty Images

Bullitt Center, Vereinigte Staaten

Seit 2016 produzierte das Zentrum fast 30 % mehr Energie als es benötigte, die von den 575 Solarzellen auf dem Dach des Gebäudes erzeugt wurde.

The Crystal, England
16/35 photos © Shutterstock

The Crystal, England

The Crystal im Osten Londons liegt in einem Green Enterprise District der britischen Hauptstadt. Durch die Nutzung von Solarenergie und Erdwärmepumpen zur eigenen Energieerzeugung zeigt das Gebäude eine Vision der Zukunft ohne fossile Brennstoffe.

The Crystal, England
17/35 photos © Shutterstock

The Crystal, England

Das Crystal wurde von den beiden weltweit führenden Zertifizierungsstellen LEED und BREEAM mit der höchstmöglichen Auszeichnung für nachhaltiges Bauen bedacht und ist damit das derzeit nachhaltigste Gebäude in London.

BMW Welt, Deutschland
18/35 photos © Shutterstock

BMW Welt, Deutschland

Die moderne BMW Welt in München ist mit einer 800 kW Solaranlage auf dem Dach ausgestattet.

BMW Welt, Deutschland
19/35 photos © Shutterstock

BMW Welt, Deutschland

Es handelt sich um eine kombinierte Ausstellungs-, Auslieferungs-, Erlebnis-, Museums- und Veranstaltungsort. In der BMW Welt finden regelmäßig Konferenzen und Foren rund um das Thema Nachhaltigkeit statt.

Pearl River Tower, China
20/35 photos © Shutterstock

Pearl River Tower, China

Sonnenkollektoren, Unterflur-Luftverteilung und energiesparende Beleuchtungssysteme sowie andere saubere Technologien haben den Pearl River Tower in Guangzhou (links im Bild) zu einem der umweltfreundlichsten Gebäude der Welt gemacht.

Pearl River Tower, China
21/35 photos © Shutterstock

Pearl River Tower, China

Das futuristische Design des Turms zieht den Wind zu Turbinen, die saubere Energie erzeugen. Außerdem verfügt das Gebäude über Decken mit Strahlungsheizung und -kühlung – temperaturgesteuerte Oberflächen, die Wärme mit ihrer Umgebung austauschen.

Apple Park, Vereinigte Staaten
22/35 photos © Shutterstock

Apple Park, Vereinigte Staaten

Der Apple Park, der Hauptsitz von Apple Inc. in Cupertino, Kalifornien, wurde von Steve Jobs in Auftrag gegeben und von Norman Foster so entworfen, dass er einem Naturreservat ähnelt.

Apple Park, Vereinigte Staaten
23/35 photos © Shutterstock

Apple Park, Vereinigte Staaten

Achtzig Prozent des Geländes bestehen aus Grünflächen, die mit dürreresistenten Bäumen und einheimischer Flora bepflanzt sind. Der Campus verfügt über eines der größten Solardächer der Welt und wird vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben. Das Bild zeigt das Besucherzentrum.

China Vanke Center, China
24/35 photos © Getty Images

China Vanke Center, China

Das Vanke Center am Stadtrand von Shenzhen, das auch als horizontaler Wolkenkratzer bezeichnet wird, hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter einen Green Good Design Award.

China Vanke Center, China
25/35 photos © Getty Images

China Vanke Center, China

Zehn Prozent der Energie des Gebäudes stammen von den Photovoltaik-Paneelen auf dem Dach des Gebäudes. Die Innenjalousien und die Klimaanlage werden individuell gesteuert. Alle Möbel, Türen und Böden sind aus Bambus gefertigt.

Manitoba Hydro Place, Kanada
26/35 photos © Shutterstock

Manitoba Hydro Place, Kanada

Als das Manitoba-Hydro-Place-Gebäude in Winnipeg 2012 die LEED-Platin-Zertifizierung erhielt, wurde es zum energieeffizientesten Büroturm in Nordamerika – und zum einzigen Büroturm in Kanada, der die Platin-Bewertung erhielt.

Manitoba Hydro Place, Kanada
27/35 photos © Shutterstock

Manitoba Hydro Place, Kanada

Die hochmoderne bioklimatische, energieeffiziente Konstruktion des Gebäudes ermöglicht es, unabhängig von der Außentemperatur 24 Stunden am Tag und das ganze Jahr über 100 % Frischluft zu erzeugen.

CIS Tower, England
28/35 photos © Getty Images

CIS Tower, England

Der 1962 erbaute CIS Tower in Manchester wurde in den 1990ern von English Heritage als denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe II eingestuft. Etwa zu dieser Zeit wurde auch beschlossen, das historische Gebäude zu renovieren. Der Turm ist der höhere der beiden Türme auf diesem Foto.

CIS Tower, England
29/35 photos © Shutterstock

CIS Tower, England

Es war ein gewagter und innovativer Schritt, die zuvor kahle Betonfassade des Turms mit Photovoltaik-Paneelen verkleidet. Diese erzeugen nun durchschnittlich 20 kW Strom pro Jahr. Und auf dem Dach befinden sich 24 Windturbinen, die 10 % des Stroms des Turms erzeugen.

Council House 2, Australien
30/35 photos © Shutterstock

Council House 2, Australien

Council House 2 war das erste eigens errichtete Bürogebäude in Australien, das vom Green Building Council of Australia mit der Höchstzahl von sechs grünen Sternen zertifiziert wurde.

Council House 2, Australien
31/35 photos © Getty Images

Council House 2, Australien

Das in Melbourne gelegene Council House 2 soll das grünste und gesündeste Bürogebäude des Landes sein. Ein herausragendes Merkmal ist der große Dachgartenbereich.

1 Embankment Place, England
32/35 photos © Shutterstock

1 Embankment Place, England

Das Gebäude von PricewaterhouseCoopers am 1 Embankment Place im Zentrum Londons hat die höchste BREEAM-Bewertung "Outstanding" erhalten. Beim Bau des Gebäudes Anfang der 1990er wurden 95 % der Materialien auf verantwortungsvolle Weise beschafft und 96 % der Bauabfälle von der Deponie abgezogen.

1 Embankment Place, England
33/35 photos © Shutterstock

1 Embankment Place, England

Im Jahr 2014 stieß das Gebäude 1 Embankment Place – das aufgrund seiner schattenspendenden Querschnitte, die an Fledermausflügel erinnern, auch als "Batman-Gebäude" bezeichnet wird – 40 % weniger Kohlenstoff aus als ein typisches Gebäude seiner Größe. 20 % der Wärme und 60 % des Energiebedarfs wurden vor Ort erzeugt.

The Edge, Niederlande
34/35 photos © Shutterstock

The Edge, Niederlande

Der Hauptsitz des multinationalen Dienstleistungsunternehmens Deloitte in Amsterdam ist als The Edge bekannt. Im Jahr 2014 wurde es von BREEAM zum grünsten Bürogebäude der Welt gewählt.

The Edge, Niederlande
35/35 photos © Shutterstock

The Edge, Niederlande

Das Edge bietet eine Mischung aus passiver Temperaturregelung und energieeffizientem Design und erzeugt seinen eigenen Strom. Es ist außerdem eines der intelligentesten Gebäude der Welt. Eine spezielle App erkennt die individuellen Vorlieben für Licht und Temperatur und passt die Umgebung entsprechend an. 

Auch interessant: Göteborg – Willkommen in Europas grünster Stadt

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren