Faszinierende Fakten über "Haus des Geldes"
Die fünfte und letzte Staffel der Serie läuft am 3. September auf Netflix an – finden Sie heraus, wie viel Sie über die Serie wissen

© BrunoPress

TV Netflix
Die spanische Krimiserie im Stile eines Heist-Movies, "La Casa de Papel", mit dem deutschen Titel "Haus des Geldes", erschaffen von Álex Pina, wurde schnell ein internationaler Erfolg. Doch diese ereignisreiche Reise wird nach Staffel 5 vorbei sein, doch Pina versprach, dass es die bislang "epischste und aufregendste" Staffel wird.
Die 10 Folgen der letzten Staffel werden in zwei Teilen veröffentlicht, die ersten fünf werden am dem 3. September auf Netflix zu sehen sein, die letzten fünf ab dem 3. Dezember. Während wir uns auf den Anfang der fünften Staffel vorbereiten, werfen wir doch einen Blick auf einige wirklich faszinierende Fakten über die preisgekrönte Serie.
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und erfahren Sie alles Wichtige und mehr über "Das Haus des Geldes".

"La Casa da Papel" ist die meistgeschaute nicht-englische Serie auf Netflix
Die Serie wurde zwischen 2017 und 2018 unglaublich populär. Sie wurde die meistgesehene Netflix-Serie in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Portugal, Brasilien, Chile, Argentinien und Italien.

Die Serie hatte eigentlich einen anderen Namen
Bevor sie "La Casa de Papel" genannt wurde, sollte die Show ursprünglich "Los Desahuciados" heißen, was grob übersetzt "Die Vertriebenen" bedeutet.

Lost in Translation
Der eigentliche Titel der Serie wurde "La Casa de Papel", was direkt übersetzt "Das Haus des Papiers" bedeutet. Im Englischen wurde der Titel dann zu "Money Heist", im Deutschen zu "Haus des Geldes".

Die Serie sollte eigentlich vom Professor erzählt werden
Das Superhirn hinter den Raubüberfällen sollte eigentlich der Erzähler der Serie sein, aber die Macher fanden das zu narzisstisch. Stattdessen engagierten sie eine Frau dafür, was eine dringend benötigte weibliche Perspektive in einer hauptsächlich männlichen Umgebung bot.

Alle in der Gang waren ursprünglich unheilbar krank
Ursprünglich sollte jedes Bandenmitglied irgendeine unheilbare Krankheit haben (die als Motivation dienen sollte). Am Ende hatte nur einer der Charaktere eine solche Krankheit.

Die Serie floppte im Fernsehen, bis Netflix sie übernahm
Die Show wurde ursprünglich 2017 auf dem spanischen Sender Antena 3 ausgestrahlt. Sie verlor mit der Zeit an Popularität und wurde fast abgesetzt. Aber dann nahm Netflix die Serie auf und der Rest ist Geschichte!

Álvaro Morte musste zu fünf Vorsprechen, bis er die Rolle des Professors bekam
Der Schauspieler verriet in einem Interview, dass er einen Prozess von fünf Vorsprechen im Laufe von zwei Monaten durchlaufen musste, bevor er die Rolle bekam.

Tokios Aussehen wurde von Natalie Portmans Figur in "Léon: Der Profi" inspiriert
Der Look von Tokio, der von Úrsula Corberó gespielten Figur, wurde stark von Natalie Portmans Charakter Mathilda in dem Film "Léon : Der Profi" von 1994 beeinflusst.

Tokio bekam ihren Namen dank eines T-Shirts
Laut dem Produzenten und Regisseur der Serie, Jesus Colmenar, kam der Name für Tokio (und die folgenden Städtenamen) auf, als Álex Pina mit einem Tokio-Logo auf seinem T-Shirt auftauchte.

Neymar Jr. hat einen Gastauftritt in der Serie
Der brasilianische Fußballstar hat einen Auftritt in den Episoden 6 und 8 von Staffel 3. Neymar spielt einen Mönch namens João, der ironischerweise sagt, dass er weder Fußball noch Partys mag.

Das Skript wird nicht im Voraus geschrieben
Das Drehbuch für jede Staffel wird erst geschrieben, während die Episoden gefilmt werden. Ja, die Autoren schreiben, während die Serie gedreht wird!

Der Geldregen in Staffel 3 war unglaublich schwer zu drehen
Die Szene, in der ein Luftschiff über Madrid fliegt und Millionen von Euro abwirft, war sehr schwierig zu drehen, vor allem wegen der Wetterbedingungen.

Der Goldtresor, der in Staffel 3 überflutet wird, existiert tatsächlich
In der Bank von Spanien in Madrid gibt es tatsächlich einen Goldtresor, der sich als eine der Sicherheitsmaßnahmen mit Wasser füllt.

Das in den ersten beiden Staffeln gezeigte Gebäude ist nicht die echte Königliche Münzstätte von Spanien
Das Gebäude, das die Königliche Münzstätte Spaniens sein soll, ist in Wirklichkeit das Gebäude des Spanischen Nationalen Forschungsrates. Das echte Gebäude wurde aus Sicherheitsgründen nicht in der Sendung gezeigt.

Das Zeichen Nairobi wurde speziell für Alba Flores geschrieben
Die Figur war ursprünglich nicht im Drehbuch vorgesehen. Aber die Macher wollten eine weitere Frau in die Bande aufnehmen, und Alba Flores, die bereits mit Álex Pina gearbeitet hatte, wurde für die Rolle eingeladen.

Es gibt mehrere Anspielungen auf Quentin Tarantinos Film "Reservoir Dogs – Wilde Hunde"
Ein offensichtlicher Hinweis ist die Verwendung von Codenamen in der Gruppe.

Es gibt mehrere Anspielungen auf Quentin Tarantinos Film "Reservoir Dogs – Wilde Hunde"
In einer Szene erwähnt Nairobi, dass es besser sei, jemanden zu erschießen, als ihm das Ohr abzuschneiden. Das ist eine Anspielung auf die ikonische Ohr-Szene in Tarantinos Film.

Denvers Lachen stand schon im Drehbuch, bevor Jaime Lorente die Rolle bekam
Das "trashige Lachen" der Figur (wie im Drehbuch erwähnt) gab es schon, bevor Jaime Lorente den Auftritt bekam. Die Figur hat tatsächlich ein sehr eigenartiges Lachen!

Der Professor spielt einen Song von Scott Joplin
Die Melodie, die der Professor während seines Dates mit Raquel Murillo auf dem Klavier spielt, stammt aus dem Jahr 1902. Sie wurde von Scott Joplin geschrieben.

Der Song wurde schon einmal verwendet
Die Melodie ist auch der Titelsong des Films "Der Clou" von 1973, in dem es um zwei Trickbetrüger, die versuchen, einen raffinierten Plan auszuführen.

Die ikonische Maske ist eine Hommage an Salvador Dalí
Der ikonische spanische Künstler stellte antikapitalistische Gefühle durch seine Kunst dar.

Der Song "Bella Ciao" ist in der Serie präsenter, als uns wahrscheinlich bewusst ist
Dieses alte italienische Volkslied ist ein großer Teil der Serie. Die Anfangszeile des Liedes ist im Vorspann von Staffel 3 über einer Türöffnung zu sehen.

"Haus des Geldes" gewann einen internationalen Emmy Award
Die Serie gewann 2018 den International Emmy Award für die Beste Dramaserie.

Die Show inspirierte zahlreiche reale Raubüberfälle
Mehrere Kriminelle nutzten die Serie als Inspirationsquelle. Dazu gehört eine Gruppe, die ein Juweliergeschäft in Indien ausraubte und dabei Masken trug, genau wie die Figuren.
Quellen: (Postoast) (Unbelievable Facts)
Auch interessant: Filme und Fernsehserien, die Verbrechen inspirierten

Menschen trugen bei mehreren Protesten rote Overalls und Dalimasken
Menschen aus dem Libanon, Frankreich und Chile, neben anderen Nationen, haben die ikonischen roten Overalls und Masken bei Protesten getragen.