Rockbands ohne Gitarristen, Bassisten oder Schlagzeuger

Manche haben keines dieser Instrumente

Rockbands ohne Gitarristen, Bassisten oder Schlagzeuger
Stars Insider

vor 18 Stunden | StarsInsider

Musik Instrumente

Rockmusik wird oft mit E-Gitarren, Bass und Schlagzeug verbunden – doch nicht jede Rockband greift auf dieses klassische Trio zurück. Manche Acts ersetzen das Schlagzeug durch programmierte Beats, nutzen den Bass melodisch oder setzen ganz auf Keyboards, um den nötigen Tiefgang zu erzeugen.

In dieser Galerie stellen wir Ihnen Bands vor, die ohne GitarristIn, BassistIn oder SchlagzeugerIn auskommen. Klicken Sie sich durch die Galerie und lernen Sie diese besonderen Acts kennen.

The White Stripes
2/29 photos © Getty Images

The White Stripes

Die Gruppe von Jack und Meg White hatte nie einen Bassisten oder eine Bassistin. Und wer glaubt, das Intro zum Song "Seven Nation Army" sei mit einer Bass-Gitarre gespielt worden, irrt sich. Die Zeile wird tatsächlich auf einer halbakustischen Gitarre und einem externen Oktavpedal gespielt.

Apocalyptica
3/29 photos © Getty Images

Apocalyptica

Die finnische Metal-Band besteht aus den Cellisten Eicca Toppinen, Paavo Lötjönen und Perttu Kivilaakso. Die Band nutzt weder Gitarre, Bass noch Schlagzeug!

Royal Blood
4/29 photos © Getty Images

Royal Blood

Mit einer kraftvollen Rhythmusgruppe – Mike Kerr am Bass und Ben Thatcher am Schlagzeug – fällt gar nicht auf, dass bei ihnen kein Gitarrist bzw. keine Gitarristin mitspielt.

Morphine
5/29 photos © Getty Images

Morphine

Das Trio bestand aus dem verstorbenen Sänger und Bassisten Mark Sandman, der Saxophonistin Dana Colley und dem Schlagzeuger Jerome Deupree. Die Band hatte nie einen Gitarristen oder eine Gitarristin.

The Black Keys
6/29 photos © Getty Images

The Black Keys

Das amerikanische Rockduo besteht aus Dan Auerbach an Gitarre und Gesang und Patrick Carney am Schlagzeug. Viele Jahre lang hatte die Band bei Live-Auftritten keinen Bassisten dabei, und erst 2021 wurde einer ins Aufnahmestudio eingeladen.

The Doors
7/29 photos © Getty Images

The Doors

Keyboarder Ray Manzarek spielte die Bassnoten mit der linken Hand – deshalb brauchten The Doors nie einen eigenen Bassisten.

Fine Young Cannibals
8/29 photos © Getty Images

Fine Young Cannibals

In der Band aus Roland Gift (Gesang), Andy Cox (Gitarre und Keyboard) und David Steele (Bass und Keyboard) gibt es keinen Schlagzeuger bzw. keine Schlagzeugerin.

Fine Young Cannibals
9/29 photos © Getty Images

Fine Young Cannibals

Um den legendären Snare-Sound (Trommel-Sound) ihres Hits "She Drives Me Crazy" zu erzielen, schlug Produzent David Z mit einem Lineal auf eine kopflose Snare-Drum und mischte dies anschließend mit einem 12-Bit-Snare-Sample.

The Sisters of Mercy
10/29 photos © Getty Images

The Sisters of Mercy

Die englische Gothic-Rock-Band nutzt statt eines Schlagzeugs eine Drum Machine. Ihr Sound lebt von diesem typischen, maschinellen Klang.

Keane
11/29 photos © Getty Images

Keane

Die englische Rockband war zuerst ein Trio und bekam 2011 einen Bassisten dazu. Einen Gitarristin bzw. einen Gitarristen gibt es bei Keane aber nicht.

Sixx:AM
12/29 photos © Getty Images

Sixx:AM

Die Band um Mötley Crüe-Bassist Nikki Sixx nutzte auf ihren ersten beiden Alben programmierbare Schlagzeuge. Für ihr 2014er Album "Modern Vintage" griffen sie dann auf einen Session-Schlagzeuger zurück.

Twenty One Pilots
13/29 photos © Getty Images

Twenty One Pilots

Das Duo spielt live nur Bass und Schlagzeug und verfügt über eine Reihe von Backing-Tracks, aber die Band hat keinen Gitarristen.

Death From Above 1979
14/29 photos © Getty Images

Death From Above 1979

Das kanadische Duo besteht aus Schlagzeuger und Bassisten. Bassist und Sänger Jesse F. Keeler teilt sich die Bühne mit Schlagzeuger und Sänger Sebastien Grainger, ein Gitarrist ist jedoch weit und breit nicht zu sehen.

Cocteau Twins
15/29 photos © Getty Images

Cocteau Twins

Die schottische Band nutzte Drumcomputer und Sequenzer, um ihren ätherischen Klanglandschaften Rhythmus zu verleihen. Gitarrist Robin Guthrie war für die Programmierung der Beats verantwortlich.

The Kills
16/29 photos © Getty Images

The Kills

Das Duo, bestehend aus der amerikanischen Sängerin Alison "VV" Mosshart und dem englischen Gitarristen Jamie "Hotel" Hince, hat keinen Schlagzeuger bzw. keine Schlagzeugerin. Anfangs verwendete die Gruppe bei Live-Auftritten einen Roland 880-Sequenzer, später engagierte sie jedoch Schlagzeuger für Tourneen.

Yeah Yeah Yeahs
17/29 photos © Getty Images

Yeah Yeah Yeahs

Die New Yorker Rockband hat keinen Bassisten. Die Band besteht aus Sängerin und Pianistin Karen O, Gitarrist und Keyboarder Nick Zinner sowie Schlagzeuger Brian Chase. Für Live-Auftritte engagiert die Band oft den zweiten Gitarristen, David Pajo, doch einen Bassisten gibt es nicht.

The Rascals
18/29 photos © Getty Images

The Rascals

The Rascals war eine Rockband der 60er Jahre, bestehend aus Sänger und Keyboarder Felix Cavaliere, Sänger und Perkussionist Eddie Brigati, Gitarrist und Sänger Gene Cornish und Schlagzeuger Dino Danelli. Die Gruppe hatte keinen Bassisten.

Emerson, Lake & Palmer
19/29 photos © Getty Images

Emerson, Lake & Palmer

Die progressive Supergroup ELP verwendete gelegentlich Gitarren, ihr Sound wurde jedoch hauptsächlich von Orgeln und Moog-Synthesizern dominiert.

Busted
20/29 photos © Getty Images

Busted

Die englische Pop-Punk-Band besteht aus den Gitarristen Charlie Simpson und James Bourne sowie dem Bassisten Matt Willis, die alle singen. Einen Schlagzeuger gibt es nicht.

Ben Folds Five
21/29 photos © Getty Images

Ben Folds Five

Das Alt-Rock-Trio bestand aus einem Sänger und Pianisten, einem Bassisten und einem Schlagzeuger. Ein Gitarrist war nie Teil von Ben Folds Five.

Big Black
22/29 photos © Getty Images

Big Black

Die Punkrock-Band um Sänger und Gitarrist Steve Albini setzte anstelle eines Schlagzeugers Drumcomputer ein. Sie ließen sich von Bands wie Kraftwerk inspirieren und ebneten damit den Weg für die Industrial-Rock-Szene der 90er. Albini entwickelte sich zu einem der einflussreichsten Musikproduzenten der Welt.

Sleater-Kinney
23/29 photos © Getty Images

Sleater-Kinney

Sleater-Kinney, eine einflussreiche Band der Riot-Grrrl-Rockszene (eine feministische subkulturelle Bewegung), verließ sich für ihren Sound auf zwei Gitarren und ein Schlagzeug. Einen Bassisten bzw. eine Bassistin gab es nie in der Band.

Two Door Cinema Club
24/29 photos © Getty Images

Two Door Cinema Club

Das irische Trio, bestehend aus Alex Trimble, Sam Halliday und Kevin Baird, hat keinen Schlagzeuger. Two Door Cinema Club engagiert zwar einen Tour-Schlagzeuger, ihre Musik basiert jedoch auf programmierten Drumbeats.

Lightning Bolt
25/29 photos © Getty Images

Lightning Bolt

Das Duo besteht aus Brian Chippendale am Schlagzeug und Gesang sowie Brian Gibson am Bass. Lightning Bolt spielt ohne Gitarristen.

Silver Apples
26/29 photos © Getty Images

Silver Apples

Silver Apples war ein einflussreiches Psychedelic-Rock-Duo der späten 1960er Jahre. Simeon Coxe III spielte Synthesizer und Danny Taylor Schlagzeug. Sie beeinflussten viele Bands, die Rock mit elektronischen Klängen mischen.

The Garden
27/29 photos © Getty Images

The Garden

Das amerikanische Duo der Zwillingsbrüder Wyatt und Fletcher Shears hat in seinem Sound keine Gitarren, sondern nur Bass und Schlagzeug.

Japandroids
28/29 photos © Getty Images

Japandroids

Bei dem kanadischen Duo, das als "ein Teil Classic Rock, ein Teil Punk" beschrieben wird, dreht sich alles um Gitarre, Schlagzeug und Gesang. Japandroids haben keinen Bassisten bzw. keine Bassistin.

Author & Punisher
29/29 photos © Getty Images

Author & Punisher

Author & Punisher ist eine Ein-Mann-Metal-Band. Tristan Shone spielt zwar verschiedene Maschinen, aber keine traditionellen Instrumente der Rockmusik.

Quellen: (Loudwire) (Ultimate Guitar) (Listverse)

Das könnte Sie auch interessieren: Diese Bands benannten sich nach den Songs anderer

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren