Die Geschichte des Cinco de Mayo
Hinter diesem mexikanischen Feiertag steckt noch so viel mehr

© Getty Images

messages.DAILYMOMENT Mexiko
Der Cinco de Mayo oder auch einfach der 5. Mai ist ein wichtiger mexikanischer Feiertag, den hierzulande kaum einer kennt. Für viele Hunderttausende rund um die Welt, auch für Mexikaner, ist der Cinco de Mayo einfach ein guter Grund, um sich mit Freunden in einer Bar zu treffen, während andere ihn fälschlicherweise mit dem mexikanischen Unabhängigkeitstag durcheinanderbringen. In Wahrheit ist die Geschichte des Cinco de Mayo lang und voller Ereignisse. Seit dem 17. Jahrhundert durchlebte der Feiertag eine Reihe von kulturellen Veränderungen, Migration und verschiedenen Auslegungen. Die Geschichte des Cinco de Mayo ist ziemlich aufregend und bringt Licht ins Dunkel unseres Wissens über den weltweit begangenen Feiertag.
Finden Sie in dieser Galerie heraus, wofür der Feiertag steht und warum er für Mexikaner so wichtig ist.

Der 5. Mai, ein Tag zum Feiern
Wer den Ausdruck "Cinco de Mayo" im Internet eingibt, sieht Bilder von bunten Feierlichkeiten. Grelle Farben, leckeres Essen und salzige Margaritas sind allerdings nicht die ganze Geschichte. Hinter dem Feiertag steht eine lange Historie.

Der Beginn der mexikanischen Unabhängigkeit?
Ein häufiger Trugschluss ist, dass es sich beim 5. Mai um den Unabhängigkeitstag Mexikos handelt. Tatsächlich wird allerdings ein militärischer Sieg der Mexikaner rund zwei Jahrzehnte und ein paar Monate nach der eigentlichen Unabhängigkeit gefeiert.

Der tatsächliche mexikanische Unabhängigkeitstag
Der mexikanische Unabhängigkeitstag, auch als Grito de Dolores bekannt, fällt auf den 16. September. Die spanische Armee zog sich offiziell erst am 24. August 1821 aus Mexiko zurück, doch der Unabhängigkeitskampf begann bereits am 16. September 1810.

Der Schrei von Dolores
Am 16. September 1810 läutete der katholische Priester Miguel Hidalgo y Costilla die Glocke seiner Kirche in der Stadt Dolores. Hidalgo rief alle Bewohner von Dolores und ganz Mexiko dazu auf, gegen die Spanier zu den Waffen zu greifen. Dieser Moment, bekannt als Grito de Dolores, oder der Schrei von Dolores, löste den mexikanischen Unabhängigkeitskrieg aus.

Der Französisch-Mexikanische Krieg
Jahrzehnte nach der Unabhängigkeit von Spanien befand sich Mexiko als Nation in den Kinderschuhen unter einer riesigen Last an Schulden gegenüber einiger europäischer Staaten, besonders Frankreich. Als klar wurde, dass Mexiko die Schulden niemals zeitnah würde abzahlen können, marschierten französische Truppen unter Napoleon III., mit Unterstützung der Briten und Spanier 1861 ins Land ein.

Benito Juárez
Der Zapoteke Benito Juárez war von 1858 bis 1872 der mexikanische Präsident. Er war es, der den zweijährigen Zahlungsaufschub ausländischer Schulden erlies, der zum Einmarsch 1861 führte. Seine Standhaftigkeit gegenüber den neuen Feinden der Unabhängigkeit machte ihn lange Zeit zu einer Ikone des mexikanischen Widerstands.

Ignacio Zaragoza
Der General Ignacio Zaragoza Seguin war einer von Juárez' Topleuten. Sein Eifer für die Unabhängigkeit und seine militärischen Fähigkeiten machten ihn zu einem Nationalhelden. Sein Ruf wuchs mit dem Sieg der mexikanischen Armee 1862 am Tag, der heute als Cinco de Mayo bekannt ist, nur noch an.

Die Schlacht von Puebla de Los Angeles
In der Stadt Puebla de Los Angeles oder einfach Puebla stand Zaragozas kleine Truppe von nur ein paar Tausend Soldaten der unüberwindbaren Kraft von über 6.500 französischen Truppen gegenüber. Als die französischen Truppen von der Küstenstadt Veracruz aus landeinwärts marschierten, bereitete sich Zaragoza mit seinen Männern in den Festungen von Puebla auf die Schlacht seines Lebens vor.

Die Schlacht von Puebla de Los Angeles
Am 5. Mai 1862 trafen die französischen und mexikanischen Kräfte aufeinander. Die französische Armee griff die Festungen Pueblas im Laufe des Tages mehrfach an und wurde jedes Mal von den schlecht ausgerüsteten und zahlenmäßig unterlegenen Mexikanern zurückgeschlagen. Am Ende des Tages und entgegen aller Wahrscheinlichkeit schaffte es Zaragozas winzige Armee, die Franzosen zum Rückzug zu zwingen. Sie erlitten zwar einige Verluste, konnten ihrem Gegenüber aber mehr als 1.000 Leben nehmen.

Ein bewegender Sieg
Die Schlacht von Puebla wirkte sich unglaublich motivierend auf die Truppen und Zivilisten Mexikos aus und diente im ganzen Land als Ruf zu den Waffen. Ein Sieg schien möglich zu sein. Leider war der Krieg noch nicht zu Ende und Zaragozas militärisches Glück sollte ihn bald verlassen.

Der Tod von Zaragoza
General Zaragoza starb nur wenige Monate nach der Schlacht von Puebla am 8. September 1862. Der mexikanische Held wurde mit nur 33 Jahren von Typhus dahingestreckt.

Der weitere Krieg
Der Rest des Krieges verlief für Mexiko nicht so gut wie die Schlacht von Puebla. Bis 1863 wuchs die Anzahl französischer Truppen im Land gehörig an und der von Frankreich eingesetzte Kaiser Maximilian I. ersetzte Präsidenten Juárez als Staatsoberhaupt. Nur drei Jahre später warf Mexiko mithilfe der USA die europäischen Kräfte 1866 aus dem Land. Maximilian I. wurde hingerichtet und Juárez wieder Präsident.

Cinco de Mayo heute
Die Schlacht von Puebla gilt bis heute als ein schillerndes Beispiel für eine mexikanische Einstellung und wird jedes Jahr am 5. Mai, dem Cinco de Mayo, gefeiert. Und die Geschichte des Feiertags ist ebenso ereignisreich wie der Tag, an den er erinnern soll.

Cinco de Mayo in Mexiko
Es mag überraschen, dass der Cinco de Mayo in Mexiko gar nicht großflächig gefeiert wird. Es ist nicht mal ein bundesweiter Feiertag. Während es im Bundesstaat Puebla jedes Jahr große Feierlichkeiten gibt, hat der Rest des Landes gute Gründe, nicht ganz so enthusiastisch zu sein.

Die Verfälschung des Cinco de Mayo
Während des drei Jahrzehnte andauernden Regimes des mexikanischen Diktators Porfirio Díaz wurde der Cinco de Mayo zu einem staatlichen Feiertag. Díaz regierte mit eiserner Faust von 1884 bis 1911 und verdrehte die heldenhafte Schlacht von Puebla zu einem Symbol seiner eigenen drakonischen Werte und strenger Unterdrückung der Öffentlichkeit. Als Díaz während der mexikanischen Revolution fiel, war der Cinco de Mayo schon stärker mit den bitteren Erinnerungen des totalitären Systems als mit dem süßen Duft von Freiheit verbunden.

Feierlichkeiten in Puebla
Im Bundesstaat Puebla, wo die Schlacht von Puebla stattfand, wird der Cinco de Mayo weiterhin in voller Pracht gefeiert. Partys, Tanz und Musik erfüllen die Straßen der Städte und Dörfer.

Nachstellungen der Schlacht
Eine Besonderheit der Cinco de Mayo Feierlichkeiten in Puebla ist die Nachstellung der Schlacht. Die Bewohner strömen als französische und mexikanische Truppen verkleidet auf die Straßen und tanzen den ganzen Tag durch das Vor- und Zurück von Angriff und Verteidigung bis zum letztendlichen Sieg.

Mole Poblano
Die berühmte Soße Mole Poblano, eine aus der Stadt Puebla stammende Spezialität, wird traditionell am Cinco de Mayo in der ganzen Stadt serviert. Die leckere dunkle Soße wird aus heimischen Chilis und Kakao gemacht.

Cinco de Mayo in den USA
Nördlich von Mexiko in den USA hat sich der Cinco de Mayo zu einem viel größeren und verbreiteteren Feiertag entwickelt. Hier wird der Tag weniger stark mit der Díaz-Diktatur in Verbindung gebracht, sodass er unter mexikanischstämmigen Amerikanern eine ganz eigene Bedeutung entwickelte.

Was der Cinco de Mayo für mexikanischstämmige Amerikaner bedeutet
Wie unter den Einwohnern Pueblas hat der Cinco de Mayo auch in den mexikanischstämmigen Gemeinden Amerikas seine Bedeutung als Symbol für Freiheit, Befreiung und Widerstand behalten. Sie haben ihre Kraft und Widerstandsfähigkeit in ihrem ganz eigenen Kampf gegen Unterdrückung und Rassismus gezeigt.

Columbia, Kalifornien
Es heißt, die Feierlichkeiten des Cinco de Mayo begannen 1863 in den USA, als die Neuigkeit des Widerstands gegen Frankreich die Bergbaustadt Columbia im nördlichen Kalifornien erreichte. Die mexikanischen und mexikanischstämmigen Bergleute von Columbia begannen zu singen, zu tanzen, Reden zu schwingen und Feuerwerk und Schüsse in die Luft abzusetzen, als sie von der Neuigkeit ihrer mutigen Landsmänner erfuhren.

Ein Chicano-Feiertag
Fast ein Jahrhundert später wurde sich der Cinco de Mayo von der Chicano-Bewegung Mitte des 20. Jahrhunderts angeeignet. Die Bezeichnung Chicano, eine ehemalige Beleidigung wohlhabender weißer Amerikaner gegen arme Mexikaner und Mexikanischstämmige, wurde von politisch Engagierten mexikanischer Herkunft umgedeutet. Sie organisierten sich gegen den Rassismus und die Verfolgung, die sie in den USA erfuhren. Die Chicanos hauchten den Feierlichkeiten des Cinco de Mayo neues Leben ein und nutzten den Feiertag als Erinnerung an mexikanischen Stolz, Stärke und Entschlossenheit.

Tanz auf den Straßen
Bis heute wird der Cinco de Mayo von Latino und mexikanischen Gemeinden in den gesamten USA gefeiert. Diese Straßenfeste sind farbenfrohe und fröhliche Ereignisse, die das mexikanische Erbe feiern. Die Feiernden kleiden sich in traditionelle mexikanische Gewänder und tanzen den ganzen Tag vor allem im Stil des Baile Folklórico, der die Geschichten indigener und revolutionärer Helden mit bunten Kostümen und ausladenden Bewegungen erzählt.

Traditionelle Gerichte
Auf den Straßen eines jeden Cinco-de-Mayo-Festivals werden leckere Gerichte der mexikanischen Küche angeboten. Tortas, Enchiladas, Gorditas und natürlich Mole Poblano werden allerorts mit großem Appetit gegessen und die Köche mit Zuspruch nur so überhäuft.

Fröhliche Mariachi
Mexikos berühmte Mariachi-Bands, häufig mit mehr als einem Dutzend Mitgliedern, füllen die Straßen mit Musik. Mariachi entstand im 18. Jahrhundert auf dem mexikanischen Land und erzählt Volkssagen von Romantik und Revolution.

Der Kommerz des Cinco de Mayo
In den 1980ern erkannten geldhungrige Firmen die einmalige Möglichkeit, aus den kulturellen Feierlichkeiten des Cinco de Mayo Profit zu schlagen. Es dauerte nicht lange, bis unzählige Bier und Tequila-Firmen, Nachtklubs, Bars und Restaurants den Cinco de Mayo dazu nutzten, noch nie da gewesene Mengen an Alkohol und Eintrittskarten zu verkaufen.

Cinco de Mayo vs. St. Patricks Day
Die Kommerzialisierung des Cinco de Mayo eröffnete die Feierlichkeiten einem jeden Durstigen in den USA. Heutzutage bietet so gut wie jede Bar des Landes Zwei-für-eins Margaritas und Tequila-Shots. Laut Nielsen war die Kampagne 2013 so erfolgreich, dass in der Vorbereitung auf den Cinco de Mayo etwa 600 Mio. US-Dollar für Bier ausgegeben wurden, was den Umsatz des St. Patricks Day und sogar des Superbowls übersteigt.

Fiesta Broadway
Die Fiesta Broadway in Los Angeles war einmal die größte Feier zum Cinco de Mayo der Welt, Puebla eingeschlossen. Zu ihrem Höhepunkt erstreckte sich die Fiesta Broadway über 36 Häuserblocks des historischen Broadway von Los Angeles und zog über 500.000 Besucher an. Mit dem Rückgang des kommerziellen Interesses fielen allerdings auch die Besucherzahlen. 2015 kamen nur etwa 7.000 Besucher.

Der Cinco de Mayo insgesamt
Der Cinco de Mayo ist ein Feiertag mit einer Vielzahl an Bedeutungen für die Menschen in verschiedenen Regionen. Von Befreiung über erzwungenen Totalitarismus bis hin zu schamlosem Kommerz – der fünfte Mai ist ein Tag mit vielen Gesichtern. Es gibt natürlich einen Weg, all diese Traditionen zu ehren: Schnappen Sie sich Ihre Freunde, trinken Sie ein paar Margaritas, feiern Sie die edle und ehrenvolle Geschichte Mexikos mit Respekt und erinnern Sie sich an den universellen und verbindenden Kampf für Freiheit und Gleichheit, der uns alle verbindet.
Quellen: (History) (¡Hola!) (Parade)
Sehen Sie auch: Atemberaubende Fotos von Mexikos Naturwundern