Ostern ist ein beeindruckend weit verbreiteter Feiertag, an dem die Auferstehung Jesu von den Toten gefeiert wird, und für viele markiert er das Ende der Fastenzeit, die traditionell eine 40-tägige Periode des Verzichts und Betens ist. Da sich der Katholizismus in so viele unterschiedliche Orte ausgebreitet hat, haben die Länder ganz eigene Interpretationen des Festes, die von feierlicher Buße bis zu fröhlichen Feiern reichen.
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um die unzähligen Arten zu sehen, wie Ostern auf der ganzen Welt gefeiert wird.
Die bei weitem unterhaltsamste Ostertradition in Rumänien ist das Eierklopfen: ein traditionelles Spiel, bei dem zwei Personen hartgekochte Eier gegeneinander klopfen, um das des Gegners zu zerbrechen. Das Ei mit der härtesten Schale gewinnt, und der Person, die ein unzerbrochenes Ei behält, wird nachgesagt, dass sie am längsten lebt.
Statt des Osterhasen haben französische Kinder Osterglocken! Nach der katholischen Lehre dürfen zwischen Gründonnerstag und der Osternacht keine Kirchenglocken läuten. Später entstand eine Legende, die besagt, dass die Kirchenglocken nicht geläutet werden, weil ihnen Flügel wachsen und sie nach Rom fliegen, um vom Papst gesegnet zu werden und an Ostern mit Schokolade und Geschenken zurückzukehren.
In England finden auch die jährlichen Weltmeisterschaften im Jarping (Eierklopfen) statt, und seit 200 Jahren treten die Dorfbewohner von Hallaton und Medbourne gegen Bierfässer, um den Schnaps für sich zu gewinnen.
"Besprenkeln" ist eine beliebte ungarische Ostermontagstradition, bei der Jungen spielerisch Parfüm oder Wasser über den Kopf einer jungen Frau "sprenkeln", angeblich als Gegenleistung für gefärbte Eier oder Süßigkeiten. Früher glaubte man, dass dieser Brauch eine reinigende, heilende und fruchtbarkeitsfördernde Wirkung hat.
Obwohl Voodoo eine andere Religion als der Katholizismus ist, teilt sie viele Tage des Feierns, da die Sklavenhalter größtenteils katholisch waren. Haitis Voodoo-Anhänger versammeln sich jedes Jahr zu Ostern, ganz in Weiß gekleidet, um ein zeremonielles Bad in einem heiligen Pool in Souvenance zu nehmen, Tiere zu opfern und sich in Trance zu tanzen.
Entdecken Sie auch: Woher kommt der Osterhase eigentlich?
Außergewöhnliche Ostertraditionen aus aller Welt
Von spielerischem Hinternversohlen zum Zerschmettern von Blumentöpfen
LIFESTYLE Kultur
Ostern ist ein beeindruckend weit verbreiteter Feiertag, an dem die Auferstehung Jesu von den Toten gefeiert wird, und für viele markiert er das Ende der Fastenzeit, die traditionell eine 40-tägige Periode des Verzichts und Betens ist. Da sich der Katholizismus in so viele unterschiedliche Orte ausgebreitet hat, haben die Länder ganz eigene Interpretationen des Festes, die von feierlicher Buße bis zu fröhlichen Feiern reichen.
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um die unzähligen Arten zu sehen, wie Ostern auf der ganzen Welt gefeiert wird.