Marco Polo war gerade 17 Jahre alt, als er sich auf seine große Reise nach Osten begab. Es war wahrscheinlich das erste Mal, dass der junge Mann sein Zuhause verließ.
Im Jahr 1271 verließ er mit seinem Vater Niccolò und seinem Onkel Maffeo sein Zuhause und machte sich auf den Weg nach Asien. Dies war wahrscheinlich das erste Mal, dass er ihnen begegnete, da sie seit seiner Geburt durch die Welt gereist waren.
Tatsächlich war er nicht einmal der erste Polo, der China besuchte. Bevor Marco seine Reise nach Asien antrat, waren bereits Niccolò und Maffeo Polo nach China gereist und hatten sich mit Kublai Khan getroffen.
Marco Polo verließ sein Zuhause mit 17 und kehrte die nächsten 24 Jahre nicht nach Hause zurück!
Im Laufe von zwei Jahrzehnten reiste er auf dem Landweg entlang der Seidenstraße und auf dem Seeweg durch Teile Asiens.
Das Mongolenreich brachte schon lange vor den Europäern Papiergeld in Umlauf. Polo beschrieb die seltsame Währung in seinem Buch und bezeichnete Kublai Khan als Alchimisten, der Maulbeerbäume in Geld und unedle Metalle in Gold verwandeln konnte.
Marco Polo begegnete auf seinen Reisen verschiedenen Tieren, die damals in Europa unbekannt waren, wie z. B. dem Chow-Chow, dem Moschushirsch und dem Yak.
Von allen Tieren, denen er begegnete, schien der Yak Polos Lieblingstier zu sein. Er war erstaunt über das seidig weiche Fell der Tiere und brachte Yakhaare mit, um sie in Venedig auszustellen.
Entgegen der landläufigen Meinung hat Polo die Pasta nicht in Italien eingeführt. Nudeln waren zu dieser Zeit in Europa bereits weit verbreitet. Er fand jedoch endlose Mengen seltener Gewürze, wie z. B. Ingwer.
Und obwohl er vielleicht auch nicht das Eis nach Europa gebracht hat, beschrieb Polo eine frühe Form des Milchshakes. Berichten zufolge trockneten die Mongolen Milch und füllten dann ihre Flaschen mit dem Pulver, um es auf ihre Reittouren mitzunehmen. Während des Reitens fügten sie der Milch Wasser hinzu, und die Bewegung bewirkte, dass die Mischung eindickte.
Im 13. Jahrhundert beschrieb der europäische Volksglaube Einhörner als gehörnte, pferdeähnliche Spezies, die nur mit Hilfe eines jungen Mädchens eingefangen werden konnten. Polos Bericht über das Tier entlarvte jedoch diesen Aberglauben.
Marco Polo beschrieb Einhörner als hässlich und gefährlich, mit Füßen wie ein Elefant, dem Kopf eines Wildschweins und einem Horn in der Mitte der Stirn. Moderne Historiker glauben, dass er ein Nashorn beschrieb.
In seinem Buch beschreibt Polo, dass er mit Magiern und Zauberern zusammentraf. Am Hof von Kublai Khan zum Beispiel traf Polo Astrologen, die angeblich das Wetter kontrollieren konnten.
In seinem Buch wiederholte Polo die Mythen und Gerüchte, auf die er gestoßen war, als Tatsachen. Er behauptete, dass böse Geister die Wüste Gobi heimsuchen und Reisende mit Illusionen quälen, sodass sie sich verirren.
Marco Polo lieferte einen der detailliertesten Berichte der Geschichte über das mongolische Postsystem, ein komplexes Netz von Kontrollpunkten und Kurieren, das Kublai Khan die Verwaltung seines Reiches ermöglichte.
In seinem Buch berichtet Polo nicht nur, dass er weiter gereist ist als fast alle anderen Europäer, sondern er freundete sich auch mit dem Kaiser an und wurde seine rechte Hand und Berater.
Marco, sein Vater und sein Onkel waren auch als Abgesandte des Mongolenkaisers tätig. Als Marco älter wurde, schickte ihn der Khan später als Steuereintreiber und Sonderbotschafter nach China und Südostasien.
Als Marco Polo beschloss, dass es an der Zeit war, nach Hause zurückzukehren, war Khan dem venezianischen Kaufmann so zugetan, dass er seine Bitte ablehnte.
Polo überredete den Khan schließlich, ihn gehen zu lassen, um im Gegenzug die mongolische Prinzessin Kököchin, die Gemahlin von Arghun Khan werden sollte, nach Persien zu begleiten. Um die Sicherheit Polos zu gewährleisten, schenkte ihm der Kaiser eine goldene Plakette mit einer Inschrift, die ihm helfen sollte, sich auf der Reise mit Proviant zu versorgen, und die jeden wissen ließ, dass er unter dem Schutz des Kaisers stand.
Polo schrieb später, dass die Mitglieder seiner Gesellschaft zu den einzigen Überlebenden einer tödlichen Seereise gehörten, die Hunderte von Menschenleben forderte. Nachdem sie die Prinzessin verlassen hatten, reisten die Polos auf dem Landweg nach Konstantinopel, bevor sie nach Venedig zurückkehrten.
Sobald sie das mongolische Territorium verlassen hatten, konnten sich die Polos nicht mehr auf den Schutz des Khans verlassen. Als sie das Königreich Trebizond in der heutigen Türkei durchquerten, raubte die dortige Regierung ihnen etwa 4.000 byzantinische Goldmünzen.
Trotz dieses beträchtlichen Verlustes hatten die Polos immer noch genug Ladung, um 1295 als wohlhabende Männer nach Hause zurückzukehren. Einem Bericht zufolge versteckten sie die meisten ihrer Edelsteine, indem sie Edelsteine in das Futter ihrer Mäntel einnähten.
Kublai Khan starb während der Rückkehr der Polos nach Venedig, was den unwiderruflichen Niedergang des Mongolenreiches zur Folge hatte. Stammesgruppen übernahmen bald die einst blühende Seidenstraße und machten den Landweg nach China immer gefährlicher. Polo kehrte nie zurück.
Im Jahr 1298, drei Jahre nach der Rückkehr von seiner Reise, wurde Polo gefangen genommen, nachdem er eine venezianische Galeere in die Schlacht gegen den rivalisierenden italienischen Stadtstaat Genua geführt hatte. Dort freundete er sich mit einem anderen Gefangenen, Rustichello von Pisa, an, der zufällig ein Schriftsteller war. Er begann, seine Geschichte Rustichello zu diktieren, der das Manuskript erstellte, das später zu "Die Reisen des Marco Polo" wurde.
Polo wurde 1299 freigelassen und wurde ein wohlhabender Kaufmann. Er heiratete auch und hatte drei Kinder. Er starb 1324 und wurde in der Kirche von San Lorenzo in Venedig begraben.
Marco Polos Geschichten scheinen unglaublich zu sein, und Historiker streiten immer noch darüber, wie wahr einige von ihnen tatsächlich waren.
Einige Historiker bezweifeln sogar, dass Polo überhaupt bis nach China gekommen ist und behaupten, er habe lediglich Geschichten von anderen Händlern aufgeschnappt.
Im Jahr 1841 benannte der Zoologe Edward Blyth eine Unterart des zentralasiatischen Wildschafs Ovis ammon polii nach Marco Polo. Sie sind auch als Marco-Polo-Schafe bekannt.
Marco Polos Reisen haben viele Entdecker inspiriert, darunter auch Christoph Kolumbus, der ein Exemplar seines Buches auf seine Reisen über den Atlantik mitnahm.
Quellen: (History) (Mental Floss)
Auch interessant: Die skurrilsten Reiseerlebnisse der Welt
Marco Polo wurde 1254 in der Republik Venedig geboren und war ein Entdecker, Händler und Abenteurer, der zwischen 1271 und 1295 entlang der Seidenstraße durch Asien reiste. Seine Reisen sind in "Die Reisen des Marco Polo" festgehalten, in denen er den Europäern die damals geheimnisvollen Kulturen des Fernen Ostens beschrieb. Sein einflussreiches Buch skizzierte die Geografie Asiens, beschrieb die Traditionen der Menschen dort und erzählte vom Leben am Hof des Mongolenkaisers Kublai Khan.
Doch so erstaunlich dies alles auch klingen mag, es kratzt nur an der Oberfläche seines Lebens. Klicken Sie weiter, um zu erfahren, was Sie vielleicht noch nicht über Marco Polo wissen.
Faszinierende Details über Marco Polo und seine Reisen
Entdecken Sie interessante Fakten über sein Leben und seine legendären Reisen in den Fernen Osten
LIFESTYLE Geschichte
Marco Polo wurde 1254 in der Republik Venedig geboren und war ein Entdecker, Händler und Abenteurer, der zwischen 1271 und 1295 entlang der Seidenstraße durch Asien reiste. Seine Reisen sind in "Die Reisen des Marco Polo" festgehalten, in denen er den Europäern die damals geheimnisvollen Kulturen des Fernen Ostens beschrieb. Sein einflussreiches Buch skizzierte die Geografie Asiens, beschrieb die Traditionen der Menschen dort und erzählte vom Leben am Hof des Mongolenkaisers Kublai Khan.
Doch so erstaunlich dies alles auch klingen mag, es kratzt nur an der Oberfläche seines Lebens. Klicken Sie weiter, um zu erfahren, was Sie vielleicht noch nicht über Marco Polo wissen.