Das Scrollen durch die sozialen Medien ist für jeden anders, je nach dem lästigen Algorithmus. Doch egal, wie vielfältig Ihr Feed ist, es ist unwahrscheinlich, dass Sie dem Trend des "Instagram Face" entkommen sind, selbst wenn Sie nicht wussten, dass er einen Namen hat. Das liegt vor allem daran, dass dieser Schönheitslook über Filter und Konturierung aus dem Bildschirm in unseren Alltag gelangt ist, da Injektionsmittel und chirurgische Eingriffe zur Normalität geworden sind. Aber will denn jeder gleich aussehen? Und selbst wenn man es kann... sollte man es tun?
Klicken Sie weiter, um den beunruhigenden "Instagram-Gesicht"-Trend zu entdecken.
In den letzten zehn Jahren hat sich in den sozialen Medien allmählich ein Cyborg-Gesicht durchgesetzt. Diese Instagram-Ästhetik fördert eine "Gleichheit" der Schönheitsstandards.
Der Filtereffekt-Look ist in der Regel auf einem jungen Gesicht zu sehen, mit markanten Merkmalen wie porenloser Haut, prallen, hohen Wangenknochen, katzenartigen Augen und langen, cartoonhaften Wimpern. Die Nase ist klein und die Lippen sind voll.
Zu den Prominenten, deren Looks diese Ästhetik dominieren, gehören Bella Hadid, Kendall Jenner und Emily Ratajkowski. Ihre Gesichtszüge sind auffallend ähnlich.
Als man Bilder von Prominenten und Models in Zeitschriften konsumierte, war die Bearbeitung durch Artdirektoren mit Airbrush üblich. Heutzutage können Sie denselben Effekt mit Filtern auf Ihrem Handy erzielen.
Eine der ersten Apps, die Filter einführten, war Snapchat. Die App ist im Vergleich zu ihrer Blütezeit nicht mehr so populär, aber ihre Filter sind ein wichtiges Mittel, um ihre Nutzerbasis zu halten.
Mit Filtern konnte man zum ersten Mal sehen, wie das eigene Gesicht aussehen könnte, wenn es nur ein bisschen "attraktiver" wäre, zum Beispiel mit größeren Lippen oder glatterer Haut.
Im Jahr 2013, drei Jahre nach dem Start von Instagram und zwei Jahre nach Snapchat, wurde die Facetune-App veröffentlicht, die verspricht, "deine Freunde mit jedem Selfie zu beeindrucken". Mit der benutzerfreundlichen Software können Nutzer ihre Fotos schnell und einfach aufbessern – Zähne aufhellen, Hautunreinheiten glätten, Lippen vergrößern und Wangen verschlanken.
Eine Reihe von Instagram-Accounts widmet sich der Identifizierung von Prominenten, die Facetuning auf ihren Fotos verwenden. Jetzt spekulieren diese Accounts auch über kosmetische Eingriffe.
Vor zwanzig Jahren galten Schönheitsoperationen als drastisch und unnötig. Nach der Zulassung von weniger invasiven Behandlungen wie Botox und Hyaluronsäure-Füllern im Jahr 2002 sind kosmetische Eingriffe jedoch zunehmend normalisiert worden.
Diese Injektionen, die zunächst zur Aufpolsterung der Haut und zum Auffüllen von Falten verwendet wurden, werden nun auch zur Restrukturierung von Kiefer, Nase und Wangen eingesetzt.
Mit durchschnittlich 683 US-Dollar (rund 630 Euro) sind diese Injektionen zwar nicht billig, aber bei weitem nicht so teuer wie plastische Operationen. Außerdem erfordern sie weniger Ausfallzeiten.
Einige Injektionspräparate werden auch als vorbeugende Maßnahme gegen Falten vermarktet, die in einer geringeren Dosis verabreicht werden und als "Baby-Botox" bekannt sind. Diese Art der Behandlung spricht eine jüngere Klientel an.
Injektionsmittel haben Millennials und die Generation Z früher als frühere Generationen mit kosmetischen Eingriffen in Berührung gebracht. Der Reality-TV-Star Kylie Jenner hat darüber gesprochen, dass sie mit 15 Jahren Auffüllungen wollte, als sich ein Junge über die Größe ihrer Lippen lustig machte.
Ihre kosmetische Verwandlung sorgte für Aufregung. Eine Klinik im Vereinigten Königreich verzeichnete einen 70-prozentigen Anstieg der Anfragen für Lippenauffüllungen, als der Star gestand, sich 2015 einem kleinen Eingriff unterzogen zu haben.
Lippenauffüller und das "Instagram Face" gehen Hand in Hand, aber ihre Popularität könnte zu schwinden begonnen haben. Jenner selbst sagte, dass sie ihre Filler im Jahr 2018 auflösen ließ.
Dennoch gaben die Amerikaner im selben Jahr 16,5 Milliarden US-Dollar für Schönheitsoperationen aus. Von diesen Eingriffen wurden 92 % bei Frauen durchgeführt.
Eines der Hauptrisiken auf dem Markt für kosmetische Injektionspräparate ist die fehlende Regulierung der Branche. Dies wirkt sich auf die Sicherheit bei der Verabreichung dieser Injektionen aus.
Eine Studie eines Oxforder Wissenschaftlers ergab, dass Menschen mit depressiven Angstzuständen nach ästhetischen Eingriffen eher Depressionen oder Ängste entwickeln.
Frauen jeden Alters wurden mit unrealistischen Schönheitsstandards konfrontiert, und das sogenannte Instagram-Gesicht unterscheidet sich nicht von den vielen Trends, die ihm vorausgegangen sind.
Was sich jedoch geändert hat, ist die Tatsache, dass wir mit dem Aufkommen von sozialen Medien und Fotohandys fast ständig unserem eigenen Aussehen ausgesetzt sind.
Durch die Influencer-Kultur haben die sozialen Medien die Möglichkeiten, durch die Schaffung einer persönlichen Marke und eines Images Geld zu verdienen, rapide erweitert.
Da die sozialen Medien zu einem Maßstab für den Schönheitsstandard geworden sind, verändern sie die Art und Weise, wie Menschen ihr Aussehen anpassen. Instagram-Gesichter zeigen, wie Menschen ihren Körper für Likes und Engagement verändern.
Die unterschwellige Botschaft des Instagram-Gesichts könnte die Menschen dazu ermutigen, einen Weg der kontinuierlichen visuellen Selbstverbesserung einzuschlagen... aber wo endet das?
Einige Befürworter von Botox und Injektionen behaupten, dass das Streben nach dem "Instagram Face" dasselbe ist wie bei anderen Schönheitstrends der letzten Jahrzehnte: das Streben nach Symmetrie, Proportionen und Harmonie der Gesichtszüge.
Der Unterschied für diese Generation ist, dass es möglich ist, Änderungen vorzunehmen, und zwar zu einem niedrigeren Preis als früher. Es ist auch gesellschaftlich akzeptierter geworden.
In Wirklichkeit sind Trends vergänglich, und auch wenn das Instagram-Gesicht seit Jahren der Schönheitsstandard ist, könnte sich das Blatt bereits wenden.
Ein viraler Trend, bei dem Influencer demonstrieren, wie ein und dasselbe Bild ohne sorgfältige Beleuchtung, Make-up, Filter und Apps wie Facetune aussieht, genannt "Instagram vs. Reality", zeigt die Vernebelung, die zur Erstellung dieser unrealistischen Bilder führt.
In einer Zeit, in der Vielfalt großgeschrieben wird, ist es ironisch, dass der Versuch, immer "gleicher" auszusehen, zum Trend geworden ist.
Da immer mehr Influencer und Prominente ehrlich über die Verwendung von Fillern und Behandlungen zur Veränderung ihres Aussehens und deren Entfernung/Auflösung sprechen, bewegen wir uns vielleicht weg von Instagram-Gesichtern und hin zu vielfältigeren, interessanteren und letztendlich realeren Arten der Schönheit.
Quellen: (The New Yorker) (Live That Glow)
Auch interessant: Bizarre Schönheitstrends: Wer schön sein will, muss leiden
Der erschreckende Trend des "Instagram Face"
Filtern Ihrer Merkmale im wirklichen Leben
LIFESTYLE Schönheit
Das Scrollen durch die sozialen Medien ist für jeden anders, je nach dem lästigen Algorithmus. Doch egal, wie vielfältig Ihr Feed ist, es ist unwahrscheinlich, dass Sie dem Trend des "Instagram Face" entkommen sind, selbst wenn Sie nicht wussten, dass er einen Namen hat. Das liegt vor allem daran, dass dieser Schönheitslook über Filter und Konturierung aus dem Bildschirm in unseren Alltag gelangt ist, da Injektionsmittel und chirurgische Eingriffe zur Normalität geworden sind. Aber will denn jeder gleich aussehen? Und selbst wenn man es kann... sollte man es tun?
Klicken Sie weiter, um den beunruhigenden "Instagram-Gesicht"-Trend zu entdecken.