































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Diese weißen Schauspieler spielten farbige Personen
- Castingentscheidungen sind in Hollywood zu einer sensiblen Thematik geworden, vor allem durch die unzähligen weißen Schauspieler, die schon Rollen als Charaktere anderer Ethnien übernommen haben – das sogenannte "Whitewashing" oder "Schönfärben" Hollywoods. Es gibt riesige Protestwellen, wenn ein farbiger Schauspieler für fiktionale Rollen wie Spider-Man oder James Bond im Gespräch ist, aber auf der anderen Seite erstaunlich wenig Kritik, wenn weiße Schauspieler farbige Charaktere übernehmen sollen, selbst wenn diese Charaktere auf echten Personen beruhen. Tatsächlich haben schon die meisten unserer geliebten weißen Schauspieler an irgendeinem Punkt in ihrer Karriere eine nicht-weiße Person verkörpert. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie eine Auswahl von ihnen.
© Getty Images
1 / 32 Fotos
Jake Gyllenhaal, "Prince of Persia: Der Sand der Zeit" - In der Filmadaption des Videospiels übernahm Gyllenhaal die Rolle des Hauptcharakters, der wohl kaum überraschend eigentlich persischen – für viele der heutige Iran – Ursprungs sein sollte.
© BrunoPress
2 / 32 Fotos
Scarlett Johansson, "Ghost in the Shell" - ScarJo wurde kritisiert, weil sie die Rolle der Motoko Kusanagi, einem Charakter, der in der japanischen Mangaserie eigentlich asiatisch ist, "schönfärben" würde.
© BrunoPress
3 / 32 Fotos
Rooney Mara, "Pan" - Riesige Protestwellen wogten auf, als Rooney Mara als Tiger Lily gecastet wurde, eine Indianerkriegerin aus der Welt von Peter Pan.
© BrunoPress
4 / 32 Fotos
Peter Sellers, "Der Partyschreck" - In dieser Kultkomödie, die 1968 vor allem für ihren Slapstickhumor gefeiert wurde, stellt Peter Sellers einen Charakter mit dunklerer Haut dar. Sein falscher indischer Akzent war eher unangenehm.
© BrunoPress
5 / 32 Fotos
Ben Affleck, "Argo" - Obwohl der Film einen Oscar gewann, kritisierten viele Afflecks Entscheidung, sich selbst für die Rolle des realen CIA-Angestellten Antonio J. Mendez zu casten, der eigentlich hispanische Wurzeln hat. Mendez selbst sagte allerdings, er hätte kein Problem mit Afflecks Wahl und dass er sich selbst nicht als hispanisch betrachten würde.
© Getty Images
6 / 32 Fotos
Meryl Streep, "Das Geisterhaus" - Diese Adaption von Isabel Allendes Bestseller gleichen Namens erzählt die Geschichte einer Rancherfamilie in Chile. Streeps Charakter soll also eigentlich chilenisch sein. Aber das sollten auch die Rollen sein, die am Ende in diesem Film von 1993 von Glenn Close, Jeremy Irons, Winona Ryder und vielen mehr übernommen wurden.
© BrunoPress
7 / 32 Fotos
Linda Hunt, "Ein Jahr in der Hölle" - Aus unbekannten Gründen spielte Lisa Hunt in diesem Film von 1982 einen männlichen, chinesisch-australischen Zwerg.
© BrunoPress
8 / 32 Fotos
Natalie Wood, "West Side Story" - In dem Musical aus dem Jahr 1961 sollen Maria und die Sharks puertorikanisch sein, aber die meisten Charaktere wurde von weißen, nicht-Latino Schauspielern gespielt. Einzige Ausnahme war Rita Moreno, die einen Oscar für ihre Rolle als Anita erhielt.
© BrunoPress
9 / 32 Fotos
Emma Stone und die Besetzung von "Aloha – Die Chance auf Glück" - Stone wurde unerbittlich dafür kritisiert, die Rolle von Allison Ng, einem Charakter mit hawaiianischen und asiatischen Wurzeln, übernommen zu haben. Aber sie rief bei den Golden Globes dafür laut "Sorry!"
© Getty Images
10 / 32 Fotos
Mena Suvari, "Stuck" - Der Film basiert auf dem Leben von Chante Mallard, einer afroamerikanischen Frau. Aber 2007 wurde sie in diesem Film von Mena Suvari porträtiert. Der letzte Nagel im Sarg war für viele, dass Suvari Cornrows trug.
© BrunoPress
11 / 32 Fotos
Al Pacino, "Carlito's Way" - 1993 spielte Al Pacino den Puerto-Ricaner Carlito.
© BrunoPress
12 / 32 Fotos
Die Besetzung von "Die Legende von Aang" - Der Film beruht auf der Animationsserie "Avatar", in der es sich um Charaktere asiatischer und indianischer Herkunft dreht. Die Besetzung des Films bestand allerdings fast ausschließlich aus weißen Schauspielern, mit Ausnahme der Bösewichte.
© BrunoPress
13 / 32 Fotos
Yul Brynner, "Der König und ich" - Das Jahr 1956 war der Beginn von Brynners lebenslanger Rolle als König Mongkut von Siam, den er Berichten zufolge 4.625 Mal auf der Bühne spielen würde.
© BrunoPress
14 / 32 Fotos
Die "Exodus: Götter und Könige"-Besetzung - Ridley Scott schlug heftige Kritik entgegen, als er für den Film hauptsächlich weiße Schauspieler engagierte, obwohl es sich um die Geschichte des Auszugs der Israeliten aus der ägyptischen Knechtschaft handelt. Christian Bale spielte Moses und Joel Edgerton stellte Ramses II. dar.
© BrunoPress
15 / 32 Fotos
Christopher Abbott, "Whiskey Tango Foxtrot" - Der Schauspieler stelle in Tina Feys dramatischer Komödie aus dem Jahr 2016 einen afghanischen Mann dar.
© BrunoPress
16 / 32 Fotos
Liam Neeson, "Batman Begins" - Ra's al Ghul, einer der längsten Bösewichte im Batman-Universum, hat in den Comics eigentlich arabische Wurzeln. Neeson ist nur einer der vielen weißen Schauspieler, die den Charakter auf der Leinwand porträtierten.
© BrunoPress
17 / 32 Fotos
Johnny Depp, "Lone Ranger" - 2013, für diese Adaption der erfolgreichen Fernsehserie gleichen Namens, in der in den Fünfzigern der indigene Jay Silverheels die Rolle spielte, wurde aus welchen Gründen auch immer Johnny Depp dazu erkoren, die Rolle des Indianerkriegers Tonto zu spielen.
© BrunoPress
18 / 32 Fotos
Joseph Fiennes, "Elizabeth, Michael and Marlon" - Dieser britische Fernsehfilm aus dem Jahr 2017 basiert auf dem mutmaßlichen Roadtrip, den Elizabeth Taylor, Michael Jackson und Marlon Brando von New York nach Los Angeles unternommen haben, aber ein weißer Schauspieler wurde als legendärer King of Pop – der afroamerikanisch war – gewählt.
© BrunoPress
19 / 32 Fotos
Juliette Binoche, "69 Tage Hoffnung" - Der Film von 2015 erzählt die wahre Geschichte von 33 chilenischen Bergleuten, die 69 Tage im Untergrund gefangen waren. Die französische Schauspielerin soll Maria Segovia sein, die real existierende, chilenische Schwester einer der Bergleute.
© BrunoPress
20 / 32 Fotos
Angelina Jolie, "Ein mutiger Weg" - 2007 spielte Jolie die Rolle von Mariane Pearl, die im wahren Leben gemischte Wurzeln hat: Sie ist afrokubanisch, mit natürlich lockigen Haaren und einer dunklen Hautfarbe.
© BrunoPress
21 / 32 Fotos
Katharine Hepburn, "Drachensaat" - Dieser Film aus dem Jahr 1944 soll eigentlich die Geschichte einer chinesischen Frau erzählen, die ihr Dorf gegen Eindringliche verteidigt. Hepburn (mit protethischen Augenlidern) durfte die Rolle übernehmen.
© BrunoPress
22 / 32 Fotos
Elizabeth Taylor, "Kleopatra" - In diesem historischen Epos von 1963 spielt die englisch-amerikanische Schauspielerin Kleopatra, die letzte unabhängige Königin und weiblicher Pharao Ägyptens, von der angenommen wird, dass sie mazedonischen Ursprungs war.
© BrunoPress
23 / 32 Fotos
Jim Sturgess, "21" - Der Film von 2008 basiert auf einem echten Studenten namens Jeffrey Ma, der chinesischer Abstammung ist, der zum Kartenzähler und Blackjack-Spieler wurde. Der britische Schauspieler Sturgess spielte die Rolle.
© BrunoPress
24 / 32 Fotos
John Wayne, "Der Eroberer" - Der Schauspieler sollte in diesem Film von 1956 Ghengis Khan spielen. Der legendäre Herrscher war Mongole.
© BrunoPress
25 / 32 Fotos
Carey Mulligan, "Drive" - Die Filmadaption (2011) des Romans machte aus der Latina Irena die weiße Irene, gespielt von Carey Mulligan.
© BrunoPress
26 / 32 Fotos
Alec Guinness, "Lawrence von Arabien" - Guinness hat schon mehrmals Farbige gespielt. 1962 stellte er den arabischen Prinz Faisal dar.
© BrunoPress
27 / 32 Fotos
Patricia Neal, "Der Wildeste unter Tausend" - Neal gewann einen Oscar für ihre Rolle als Alma. Die Figur im Film von 1963 ist an die Romanfigur "Halmea" angelehnt, die im Originalbuch als schwarze Frau beschrieben wird.
© BrunoPress
28 / 32 Fotos
Anthony Hopkins, "Die Maske des Zorro" - In dem Film von 1998 spielte der walisische Schauspieler Anthony Hopkins den mexikanischen Helden Zorro, in demselben Film, in dem die Maske von Zorro an Antonio Banderas, immerhin einen echten spanischen Schauspieler, weitergegeben wird.
© BrunoPress
29 / 32 Fotos
Justin Chatwin, "Dragonball: Evolution" - In dem Film von 2009, der auf dem japanischen Manga basiert, spielt der kanadische Schauspieler Justin Chatwin den Hauptcharakter Goku.
© BrunoPress
30 / 32 Fotos
Elvis Presley, "Stay Away, Joe" - Der King war mal Musiker, mal Schauspieler, aber im Jahr 1968 spielte er Joe Lightcloud, einen indianischen Charakter.
© BrunoPress
31 / 32 Fotos
Mickey Rooney, "Frühstück bei Tiffany"
- Es war eine der unverfrorensten Darstellungen einer Person mit asiatischem Hintergrund. Rooney spielte Mr. Yunioshi, Hollys übelgelaunten japanischen Vermieter – und das mit zugeklebten Augenlidern, Zahnprothese und einem heftigen Akzent. Entdecken Sie auch einige der schlechtesten Filme des Jahres 2019.
© BrunoPress
32 / 32 Fotos
Diese weißen Schauspieler spielten farbige Personen
Es kommt öfter vor, als Sie denken
© Getty Images
Castingentscheidungen sind in Hollywood zu einer sensiblen Thematik geworden, vor allem durch die unzähligen weißen Schauspieler, die schon Rollen als Charaktere anderer Ethnien übernommen haben – das sogenannte "Whitewashing" oder "Schönfärben" Hollywoods.
Es gibt riesige Protestwellen, wenn ein farbiger Schauspieler für fiktionale Rollen wie Spider-Man oder James Bond im Gespräch ist, aber auf der anderen Seite erstaunlich wenig Kritik, wenn weiße Schauspieler farbige Charaktere übernehmen sollen, selbst wenn diese Charaktere auf echten Personen beruhen.
Tatsächlich haben schon die meisten unserer geliebten weißen Schauspieler an irgendeinem Punkt in ihrer Karriere eine nicht-weiße Person verkörpert. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie eine Auswahl von ihnen.
Für dich empfohlen














MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Promis Haustiere
-
5
Genuss Alternativen
-
6
Promis Rezepte
-
7
Filme Essen
-
8
Promis Mode
-
9
LIFESTYLE Weltwirtschaft
-
10
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
Kommentare