Warum werden Songs in G-Dur auf Spotify am meisten gestreamt?

Der musikalische Schlüssel zum Erfolg!

Warum werden Songs in G-Dur auf Spotify am meisten gestreamt?
Stars Insider

vor 20 Stunden | StarsInsider

Musik Melodien

Spotify hat kürzlich bekannt gegeben, dass die meist-gestreamten Songs in der Tonart G-Dur geschrieben und aufgenommen sind. Für jeden, der sich für Musiktheorie interessiert, dürfte dies keine Überraschung sein. G-Dur ist eine der am häufigsten erlernten Tonarten und wird von zahlreichen Gitarristen und Pianisten bevorzugt. Und damals verwendeten viele der größten Komponisten klassischer Musik in einigen ihrer berühmtesten Werke regelmäßig G-Dur als Tonart.

Warum ist G-Dur bei Musikern und Songwritern so einprägsam? Klicken Sie weiter und finden Sie es heraus!

Warum werden Songs in G-Dur auf Spotify am meisten gestreamt?
1/30 photos © Shutterstock

Warum werden Songs in G-Dur auf Spotify am meisten gestreamt?

Spotify hat kürzlich bekannt gegeben, dass die meist-gestreamten Songs in der Tonart G-Dur geschrieben und aufgenommen sind. Für jeden, der sich für Musiktheorie interessiert, dürfte dies keine Überraschung sein. G-Dur ist eine der am häufigsten erlernten Tonarten und wird von zahlreichen Gitarristen und Pianisten bevorzugt. Und damals verwendeten viele der größten Komponisten klassischer Musik in einigen ihrer berühmtesten Werke regelmäßig G-Dur als Tonart.

Warum ist G-Dur bei Musikern und Songwritern so einprägsam? Klicken Sie weiter und finden Sie es heraus!

G-Dur ist groß auf Spotify
2/30 photos © Getty Images

G-Dur ist groß auf Spotify

Laut Spotify streamen Hörer mehr Songs in der Tonart G-Dur als in jeder anderen Tonart. Aber was macht G-Dur zu einer so großartigen Tonart?

G-Dur Skala
3/30 photos © Shutterstock

G-Dur Skala

G-Dur ist eine auf G basierende Dur-Tonleiter mit den Tonhöhen G, A, B, C, D, E und F♯. Und darin liegt der erste Grund. In G-Dur gibt es nur ein Kreuz.

Es sieht gut aus
4/30 photos © Shutterstock

Es sieht gut aus

Die Tonartvorzeichnung von G-Dur hat ein Kreuz – F♯. Das bedeutet, dass es fast genauso einfach ist, die G-Dur-Klaviertonleiter zu spielen wie die C-Dur-Tonleiter, die keine Kreuze oder flache Noten hat.

C-Dur-Akkord auf dem Klavier
5/30 photos © Shutterstock

C-Dur-Akkord auf dem Klavier

Während man auf dem Klavier die C-Dur-Tonleiter problemlos spielen kann, ist G-Dur die beliebteste Tonart zum Schreiben von Liedern, da sie nicht nur für Pianisten die zweitleichteste Tonart ist, sondern auch für Gitarristen bei weitem die einfachste.

G-Dur-Akkord auf der Gitarre
6/30 photos © Shutterstock

G-Dur-Akkord auf der Gitarre

Tatsächlich sind die Gitarrenakkorde für G-Dur leicht zu spielen und zu merken.

Tasten und Saiten
7/30 photos © Shutterstock

Tasten und Saiten

Darüber hinaus ist G-Dur eine sehr ergonomische Tonart sowohl für Gitarre als auch für Klavier – zwei Instrumente, die häufig in der populären und klassischen westlichen Musik verwendet werden.

Der Schlüssel zum Musikmachen
8/30 photos © Shutterstock

Der Schlüssel zum Musikmachen

Aus diesen Gründen eignet sich G-Dur hervorragend zum Komponieren und Aufführen von Liedern. Aber das wissen wir schon seit Jahrhunderten.

Barockmusik
9/30 photos © Getty Images

Barockmusik

In der Barockmusik galt G-Dur als "Tonart des Segens", ein Hinweis darauf, dass es sich um eine gemeinsame Tonart für Hymnen und andere religiöse Lieder handelte, wobei der Segen die Äußerung eines Dankgebets bedeutete, insbesondere am Ende eines Gottesdienstes.

Domenico Scarlatti (1685–1757)
10/30 photos © Public Domain

Domenico Scarlatti (1685–1757)

Von den 555 von Domenico Scarlatti (1685–1757) komponierten Klaviersonaten ist G-Dur bei 69, also etwa 12,4 %, die Grundtonart.

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
11/30 photos © Getty Images

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

Eines der berühmtesten Werke Johann Sebastian Bachs ist das Konzert in G-Dur, eine aus einer Gruppe von fünf Konzerttranskriptionen, die der deutsche Komponist und Musiker um 1713 in Weimar anfertigte.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
12/30 photos © Getty Images

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)

Zwölf der 106 Sinfonien Joseph Haydns stehen in G-Dur. Darüber hinaus ist G-Dur die Grundtonart von Mozarts berühmter "Kleiner Nachtmusik".

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
13/30 photos © Getty Images

Ludwig van Beethoven (1770–1827)

Ludwig van Beethoven verwendete regelmäßig G-Dur. Für ihn war G-Dur eine Tonart für Optimismus und heitere Energie, eine Überzeugung, die in seinen Klaviersonaten Nr. 10, Nr. 16, Nr. 20 und Nr. 25 sowie in mehreren Violinsonaten, darunter Nr. 8 und Nr. 10, zum Ausdruck kommt.

Johannes Brahms (1833–1897)
14/30 photos © Getty Images

Johannes Brahms (1833–1897)

Und Johannes Brahms verwendete die Tonart in drei großen Kammermusikkompositionen: Streichsextett Nr. 2 Op. 36, Violinsonate Nr. 1 Op. 78 und Streichquintett Nr. 2 Op.

G-Dur in der Neuzeit
15/30 photos © Shutterstock

G-Dur in der Neuzeit

Musikwissenschaftler sind sich einig, wenn es darum geht, die Attraktivität von G-Dur zu analysieren. Die Tonart erzeugt einen sauberen, dynamischen Klang, eine Eigenschaft, die sie zu einer äußerst vielseitig einsetzbaren Skala macht.

Ein großartiges G-efühl
16/30 photos © Shutterstock

Ein großartiges G-efühl

Laut Pitch Perfect Tuning lassen sich die emotionalen Eigenschaften von G-Dur folgendermaßen zusammenfassen: "Alles Rustikale, Idyllische und Lyrische, jede ruhige und zufriedene Leidenschaft, jede zärtliche Dankbarkeit für wahre Freundschaft und treue Liebe – mit einem Wort jede sanfte und friedliche Emotion vom Herzen wird durch diesen Schlüssel richtig ausgedrückt."

Musik für alle
17/30 photos © Shutterstock

Musik für alle

G-Dur kann jedoch der Grundton für alle Arten von Titeln sein, von Balladen, die berühren, bis hin zu dröhnendem Drum and Bass.

Spotify
18/30 photos © Getty Images

Spotify

Und das ist wahrscheinlich der Grund, warum ein Großteil der Musik, die Spotify-Nutzer hören, in der Tonart G-Dur komponiert ist.

"Shake It Off"
19/30 photos © Getty Images

"Shake It Off"

Was sind also einige der besten Lieder, die in der Tonart G-Dur geschrieben wurden? Taylor Swifts "Shake It Off" ist in dieser Tonart. Der Song war die Lead-Single ihres fünften Studioalbums "1989", das 2014 veröffentlicht wurde.

"Lithium"
20/30 photos © Getty Images

"Lithium"

Nirvanas Hit "Lithium" aus dem Jahr 1991 ist ein weitereres Beispiel. Das Lied erschien als fünfter Titel auf dem zweiten Album der Band, "Nevermind".

"Perfect"
21/30 photos © Getty Images

"Perfect"

"Perfect" von Ed Sheeran ist in G-Dur geschrieben. Das Lied erreichte 2017 Platz eins der britischen Single-Charts und der US Billboard Hot 100.

"All I Want for Christmas Is You"
22/30 photos © Getty Images

"All I Want for Christmas Is You"

Der Weihnachts-Hit aus dem Jahr 1994 "All I Want for Christmas Is You" von Mariah Carey ist ebenfalls in G-Dur geschrieben.

"Ziggy Stardust"
23/30 photos © Getty Images

"Ziggy Stardust"

"Ziggy Stardust", David Bowies unsterblicher Titel aus seinem 1972 erschienenen Album "The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars", ist ein G-Dur-Hit.

"(I Can't Get No) Satisfaction"
24/30 photos © Getty Images

"(I Can't Get No) Satisfaction"

Die erste Nummer eins der Rolling Stones in den USA, "(I Can't Get No) Satisfaction", die 1965 veröffentlicht wurde und die sofort an der Gitarre am Anfang erkennbar ist, geht in G-Dur weiter.

"Into the Groove"
25/30 photos © Getty Images

"Into the Groove"

Madonnas "Into the Groove", das 1985 im Film "Susan … verzweifelt gesucht" zu sehen war, ist ein G-Dur-Tanz-Muss.

"Knockin' on Heaven's Door"
26/30 photos © Getty Images

"Knockin' on Heaven's Door"

Bob Dylan schrieb und spielte das Lied ""Knockin' on Heaven's Door"" in G-Dur. Der Titel wurde für den Soundtrack des Films "Pat Garrett jagt Billy the Kid" von 1973 geschrieben, in dem Dylan selbst auftritt.

"Norwegian Wood (This Bird Has Flown)"
27/30 photos © Getty Images

"Norwegian Wood (This Bird Has Flown)"

Titel Nummer zwei auf Seite eins des Beatles-Albums von 1965 ist "Norwegian Wood (This Bird Has Flown)" in G-Dur.

"It's Like That" (Radio Edit)
28/30 photos © Getty Images

"It's Like That" (Radio Edit)

Ursprünglich 1983 als Debütsingle veröffentlicht, veröffentlichten Run DMC 1997 "It's Like That" erneut – und das immer noch in G-Dur.

"Save a Prayer"
29/30 photos © Getty Images

"Save a Prayer"

Die Power Ballade "Save a Prayer" von Duran Duran ist in der Tonart G-Dur geschrieben. Der Song war 1982 ein Riesenerfolg für die englische New-Wave-Band.

"Sweet Home Alabama"
30/30 photos © Getty Images

"Sweet Home Alabama"

Lynyrd Skynyrds "Sweet Home Alabama" ist ein Klassiker des Southern- und Classic-Rock und wird in G-Dur gespielt. Der Titel wurde 1970 aufgenommen.

Quellen: (Spotify) (Hoffman Academy) (Mixed In Key) (Pitch Perfect Tuning)

Auch spannend: Legenden: Die ikonischsten Rockbands der Musikgeschichte

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren