Malaysia bricht die Suche nach dem verschwundenen Flug MH370 ab

Was geschah, als das Flugzeug vor fast drei Jahren vom Radar verschwand?

Malaysia bricht die Suche nach dem verschwundenen Flug MH370 ab
Stars Insider

04/04/25 | StarsInsider

Reisen Katastrophe

Die malaysischen Behörden haben ihre Entscheidung bekannt gegeben, die Suche nach dem Malaysia-Airlines-Flug MH370 auszusetzen, obwohl die Mission erst vor einigen Wochen wieder aufgenommen wurde.

Anthony Loke, der malaysische Verkehrsminister, bestätigte, dass seiner Meinung nach jetzt nicht die richtige Zeit sei, um die Suche wieder aufzunehmen. "Sie haben die Operation vorerst gestoppt und werden die Suche am Ende des Jahres wieder aufnehmen", sagte er in einer Erklärung an die Medien.

Die Familien der vermissten Passagiere fordern jedoch weiterhin Antworten von den Behörden.

Was genau wissen wir also bisher?

Es ist eines der größten Rätsel der Luftfahrt – das Verschwinden des Fluges MH370 der Malaysia Airlines. Was geschah mit dem Flugzeug, das am 8. März 2014 von Kuala Lumpur nach Peking unterwegs war? Sicher ist bisher nur, dass der Kontakt abbrach, die Maschine von den Radarschirmen verschwand und nie Opfer oder Teile des Wracks gefunden wurden. Zwischen 2014 und 2018 wurden Hunderte von Millionen Dollar ausgegeben, um 710 Quadratkilometer des Indischen Ozeans abzusuchen, aber die Suche endete ohne Erfolg.

An Bord der Boeing 777, die am 8. März 2014 auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking verschwand, befanden sich insgesamt 227 Passagiere und 12 Besatzungsmitglieder.

Klicken Sie sich durch die Galerie und lernen Sie alles über die mysteriösen Vorgänge kennen.

Start
1/35 photos © iStock

Start

8. März 2014: Der Flug MH370 der Malaysian Airlines mit dem Ziel Peking verlässt den Flughafen von Kuala Lumpur.
Passagiere
2/35 photos © iStock

Passagiere

An Bord befinden sich insgesamt 239 Passagiere.
Nationalitäten
3/35 photos © iStock

Nationalitäten

Die Menschen an Bord stammen aus China, Indonesien, Russland, den Niederlanden, der Ukraine, Neuseeland, Malaysia, Australien, Indien, Frankreich, den USA, Kanada und dem Iran.
Kinder
4/35 photos © iStock

Kinder

Laut Angaben der Fluggesellschaft Malaysian Airlines befanden sich fünf Kinder an Bord.
Albtraum
5/35 photos © Shutterstock

Albtraum

Nur 40 Minuten nach dem Start bricht die Verbindung zu allen Stellen der Flugsicherung und dem Tower ab.
Keine Aufzeichnungen
6/35 photos © iStock

Keine Aufzeichnungen

Vor dem Verschwinden des Fluges wurden von der Crew keine Auffälligkeiten gemeldet. Am Morgen des 8. März 2014 verliert sich jede Spur der Maschine.
Suche
7/35 photos © Reuters

Suche

Kurz nach dem Verschwinden werden umfangreiche Suchaktionen ins Leben gerufen.
Rätsel
8/35 photos © iStock

Rätsel

Auch die automatischen Systeme des Flugzeuges meldeten keine Fehler an die Flugsicherung.
Enthüllungen
9/35 photos © Reuters

Enthüllungen

Während den Ermittlungen kam ein interessantes Detail zum Vorschein: Der Verlust des Kontaktes zwischen Flugzeug und Flugsicherung war wahrscheinlich kein Zufall.
Absicht?
10/35 photos © Shutterstock

Absicht?

Der Tageszeitung National Post zufolge gehen die Ermittler davon aus, dass die Kommunikationssysteme des Flugzeuges mit Absicht abgeschaltet wurden, um die Maschine anschließend umzulenken.
Absturzstelle
11/35 photos © Shutterstock

Absturzstelle

Als wahrscheinlichster Absturzort wird ein abgelegenes Gebiet im südlichen Indischen Ozean vermutet.
Solidarität
12/35 photos © Reuters

Solidarität

Die Suche nach dem vermissten Flugzeug wurde von Australien, Malaysia und China angeführt. 25 weiter Länder boten ihre Hilfe an und waren in die Aufklärung miteinbezogen.
Neue Hinweise
13/35 photos © iStock

Neue Hinweise

Das Radarsystem der malaysischen Luftwaffe ortete das Flugzeug noch nach dem Abbruch des Kontaktes mit der Flugsicherung über der Straße von Malakka.
Änderung der Flugroute
14/35 photos © Reuters

Änderung der Flugroute

Die Position war nicht Teil der ursprünglichen Flugroute nach Peking, was Anlass für weitere Spekulationen gab.
Verdächtige Passagiere
15/35 photos © iStock

Verdächtige Passagiere

Die Behörden fanden außerdem heraus, dass sich an Bord zwei Iraner mit gefälschten Pässen befanden. Dies legte die Vermutung eines terroristischen Anschlags nahe.
Hintergrund
16/35 photos © iStock

Hintergrund

Die Ausweisdokumente wurden vorher einem italienischen und einem schweizerischen Staatsbürger gestohlen.
Terrorismus
17/35 photos © Shutterstock

Terrorismus

Nachforschung des Time Magazine zufolge wurde die Möglichkeit einer Entführung durch Terroristen von den Betreibern der Fluggesellschaft jedoch ausgeschlossen.
Check-in
18/35 photos © iStock

Check-in

Ein weiteres Detail gibt Rätsel auf: Vor dem Abflug checkten fünf Passagiere ein, die dann aber nie an Bord des Flugzeuges gingen.
Zweifel
19/35 photos © iStock

Zweifel

Malaysische Behörden bezweifelten die Theorie, dass es sich bei dem über der Straße von Malakka georteten Flugobjekt um Flug MH370 gehandelt habe.
Medien
20/35 photos © iStock

Medien

Am 13. März 2014 veröffentlichte das Wall Street Journal einen Artikel, in dem spekuliert wurde, dass Flugzeug könnte nach seinem letzten Kontakt noch vier weitere Stunden in der Luft gewesen sein.
Alternative Flugroute
21/35 photos © iStock

Alternative Flugroute

Dies wäre genug Zeit gewesen, um Länder wie die Mongolei oder Pakistan anzufliegen.
Verschwörungstheorien
22/35 photos © iStock

Verschwörungstheorien

Die Theorie wurde allerdings von den malaysischen Behörden ausgeschlossen.
Funksignal
23/35 photos © iStock

Funksignal

Angehörige versuchten mehrere Tage, die Passagiere über Handy zu erreichen. Einige berichteten von einem seltsamen Signal, das zu hören gewesen sei.
Mysteriöse Nachrichten
24/35 photos © iStock

Mysteriöse Nachrichten

Nachforschungen des Time Magazine ergaben, dass selbst drei Tage nach dem Absturz einige Handys vom chinesischen Instant-Messaging-Dienst QQ noch als online angezeigt wurden.
Urteil
25/35 photos © iStock

Urteil

Am 24. März 2014 gab der malaysische Premierminister bekannt, dass der Flug ohne Zweifel über dem Indischen Ozean abgestürzt sei und es wohl keine Überlebenden gäbe.
Das Rätsel geht weiter
26/35 photos © iStock

Das Rätsel geht weiter

Allerdings wurden nie Wrackteile des Flugzeuges gefunden.
Beweisstücke
27/35 photos © Reuters

Beweisstücke

Im Jahr 2015 wurde am Strand der Insel La Réunion (östlich von Madagaskar) ein seltsames Objekt gefunden.
Wrack
28/35 photos © Reuters

Wrack

Die Ermittler kamen zu dem Schluss, dass es sich dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Teil des vermissten Flugzeugs handle. Die Position des Wracks konnte aber immer noch nicht identifiziert werden.
Explosion
29/35 photos © Shutterstock

Explosion

In der Zwischenzeit gab ein Mitarbeiter einer Ölplattform an, er habe über dem Südchinesischen Meer ein Objekt in Flamen aufgehen sehen.
Aliens?
30/35 photos © Shutterstock

Aliens?

Laut Berichten des Time Magazine wurde in einigen Internetforen sogar über eine Entführung durch Außerirdische spekuliert.
Weitere Verschwörungstheorie
31/35 photos © iStock

Weitere Verschwörungstheorie

Eine weitere Theorie, die im Internet kursiert, geht davon aus, dass der Flug mit Absicht zum Absturz gebracht wurde, um chinesische Wissenschaftler zu töten.
Wissenschaftler
32/35 photos © iStock

Wissenschaftler

Der Theorie zufolge waren die Wissenschaftler Inhaber eines Patentes, das die Nutzung von implantierbaren Mikrochips ermöglichen sollte.
Die Suche geht weiter
33/35 photos © Getty Images

Die Suche geht weiter

Im Dezember 2024 genehmigte Malaysia eine weitere "no find, no fee"-Mission, um die Suche nach Flug MH370 fortzusetzen, sagte Verkehrsminister Anthony Loke. Die Kabinettsminister genehmigten Ocean Infinity, ein texanisches Unternehmen für Meeresroboter, die Suche auf dem Meeresboden in einem Gebiet von 15.000 Quadratkilometern wieder aufzunehmen, sagte Loke. Die Entschädigung von Ocean Infinity ist an die Ergebnisse gebunden, wobei 70 Millionen US-Dollar für bestätigte erhebliche Wrackteile zu zahlen sind, stellte Loke klar.

Die Suche geht weiter
34/35 photos © Getty Images

Die Suche geht weiter

Die Suchaktion begann am 25. Februar 2025 und sollte sechs Wochen dauern. Anfang April setzte Malaysia die Suche wieder aus. Diese Aktion war möglicherweise der letzte größere Versuch, das vermisste Flugzeug zu finden. Mit hochmodernen autonomen Unterwasserfahrzeugen (AUVs) suchte das Team ein riesiges Gebiet im südlichen Indischen Ozean ab, in dem Experten vermuten, dass Flug MH370 der Malaysia Airlines abgestürzt sein könnte.

Ein ungelöstes Rätsel
35/35 photos © Getty Images

Ein ungelöstes Rätsel

Was denken Sie, ist mit dem verschwundenen Flug MH370 von Malaysia Airlines geschehen?

Auch interessant: Die tödlichsten Flugzeugabstürze der Geschichte

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren