Klicken Sie sich durch die Galerie und schauen Sie sich diese beeindruckenden Bilder an!
1/27 photos
© iStock
Bengalkatze
Seien wir ehrlich, die meisten Katzen sehen einfach niedlich aus. Aber die Bengalkatzen sind besonders schön, vor allem wegen ihrer exotischen, jadegrünen Augen.
2/27 photos
© iStock
Koboldmaki
Mit Augen wie ein Paar riesiger Untertassen wirkt dieser niedliche Primat ziemlich weltfremd.
3/27 photos
© iStock
Rotäugiger Laubfrosch
Der intensiv rubinrote Blick dieses leuchtend grünen Frosches ist eine defensive Geste, die potenzielle Raubtiere abwehren soll.
4/27 photos
© iStock
Kattas
Die strahlend kastanienbraunen Augen des Kattas machen ihn noch charmanter. Diese Lemurenart ist wahrscheinlich die bekannteste von allen und wirkt besonders frech.
5/27 photos
© Shutterstock
Alligator
Schauen Sie sich diesen honigfarbenen Blick an. Dieser Typ meint es ernst.
6/27 photos
© Shutterstock
Fangschreckenkrebs
Dieses Wassertier hat ein Augenpaar, das zirkular polarisiertes Licht sehen kann.
7/27 photos
© iStock
Grüne Bambusotter
Dieses schlüpfrige Wesen hat ein Paar durchdringende senffarbene Augen, die sogar einen Elefanten zum Zittern bringen können.
8/27 photos
© Shutterstock
Federhelmturako
Die kleinen Augen sind braun, aber es ist der tiefrote Augenring, der die Aufmerksamkeit auf diesen unverwechselbaren Vogel lenkt.
9/27 photos
© iStock
Tokay-Gecko
Seine Schlüssel-förmigen Augen ähneln einem glamourösen Hightech-Schloss.
10/27 photos
© iStock
Oktopus
Kraken können keine Farben sehen und ihre Augen werden durch Bewegung fokussiert, ähnlich wie die Linse einer Kamera oder eines Teleskops.
11/27 photos
© iStock
Libelle
Die leuchtend schillernden Augen einer Libelle spiegeln die ihres metallfarbenen Körpers wider.
12/27 photos
© Shutterstock
Hammerhai
Hammerhaie sind aufgrund ihrer ungewöhnlichen und markanten Köpfe einzigartig unter den Haiarten und sehen so aus, als wären ihre Augen nachträglich angebracht worden.
13/27 photos
© Shutterstock
Reiherente
Gelbe Saphiraugen, in schwarzen Samt eingelassen.
14/27 photos
© iStock
Sibirischer Husky
Diese schneeliebende
Arbeitshunderasse zeichnet sich durch ihr fantastisches Fell und ihre wunderschönen Augen aus, die braun, blau oder schwarz sein können.
15/27 photos
© iStock
Basset
Hunde können mit ihren Augen ganze Geschichten erzählen. Aber der alte Fred Basset hier hat diesen traurigen "Ich will Essen"-Blick wirklich perfektioniert.
16/27 photos
© iStock
Schneeeule
Das Männchen der Schneeeule ist fast ganz weiß, während Weibchen und junge Schneeeulen mehr schwarze Flecken im Gefieder haben. Doch eines haben sie alle gemeinsam: ihre wunderschönen, leuchtend gelben Augen.
17/27 photos
© iStock
Tiger
Ein Look, der alles sagt – smart, leistungsstark und einfach umwerfend.
18/27 photos
© iStock
Glasfrosch
Trägt diese kleine Amphibie eine trendige Brille? Nein, das sind wirklich seine Augen.
19/27 photos
© iStock
Gewöhnliche Fruchtfliege
Es ist vielleicht passend, dass die Augen der Fruchtfliege wie ein Paar reife Erdbeeren aussehen.
20/27 photos
© iStock
Riesiger Blattschwanzgecko
Als Meister der Tarnung ähneln die Augen dieser Gecko-Art riesigen, schicken Hemdknöpfen.
21/27 photos
© Public Domain
Blauäugiger Dreiflosse
Ein bisschen übertrieben mit dem Lidschatten, finden Sie nicht?
22/27 photos
© iStock
Japanische Makaken
Was für ein Farbenspiel! Dieser Affe hat haselnussbraune Augen.
23/27 photos
© iStock
Bartkauz
24/27 photos
© Shutterstock
Stieläugige Fliege
Dieses seltsam aussehende Tier hält auf jeden Fall ein Auge auf... oder zwei.
25/27 photos
© Shutterstock
Asiatische Weinschlange
Sogar die Augen dieser geschmeidigen Schlange ähneln einem hellgrünen Bleistift und sind deutlich stromlinienförmig.
26/27 photos
© Shutterstock
Ziege
Ziegen haben horizontale, schlitzförmige Pupillen, eine Eigenschaft, die es ihnen ermöglicht, 280 Grad um ihren Körper herum zu sehen.
27/27 photos
© Shutterstock
Chamäleon
Neben ihrer erstaunlichen Fähigkeit, die Farbe zu ändern, besitzen Chamäleons die charakteristischsten Augen aller Reptilien, wobei sich jedes Auge unabhängig dreht und fokussiert.