


































Die beeindruckende Architektur des alten Ägyptens
- Interessierst du dich für antike Architektur und alte Kulturen? Dann ist Ägypten genau das richtige Reiseziel für dich. Das Land ist voll von einmaligen Bauwerken und Monumenten, die ihrer Zeit weit voraus waren und heute immer noch Besucher in ihren Bann ziehen.
Klick dich durch die Galerie und entdecke einige der beeindruckendsten Bauwerke des Landes – wenn nicht der Welt!
© iStock/ Shutterstock
0 / 35 Fotos
Abu Simbel - Diese zwei Tempel liegen im ägyptischen Teil Nubiens, 300 Kilometer von der Stadt Assuan entfernt.
© iStock/ Shutterstock
1 / 35 Fotos
Abu Simbel - Es wird angenommen, dass mit dem Bau der Anlage im Jahr 1244 v. Chr. unter der Herrschaft von Ramses II. begonnen wurde. Bis zur Fertigstellung sollen um die 20 Jahre vergangen sein. Sie sind den Göttern Re, Amun und Ptah geweiht.
© iStock/ Shutterstock
2 / 35 Fotos
Totentempel der Hatschepsut - Der Totentempel der Hatschepsut ist Teil der Anlage Deir el-Bahari, einer Nekropole am Westufer des Nils im Tal der Könige.
© iStock/ Shutterstock
3 / 35 Fotos
Totentempel der Hatschepsut - Der Tempel ist dem Gott Amun-Re geweiht, der höchsten ägyptischen Gottheit. Charakteristisch für die Anlage ist ihre Anordnung auf drei Terrassen – zur damaligen Zeit eine komplette Neuheit.
© iStock/ Shutterstock
4 / 35 Fotos
Große Sphinx von Gizeh - Die aus einem Kalksteinhügel gehauene Statue ist die größte bekannte Sphinx der Welt – ein Fabelwesen aus einem Löwenkörper und einem Menschenkopf. Sie befindet sich auf dem Gizeh-Plateau am Westufer des Nils.
© iStock/ Shutterstock
5 / 35 Fotos
Große Sphinx von Gizeh - Mit einer Länge vom 73,3 Metern, einer Höhe von 20,2 Metern und einer Breite von 19,3 Metern ist die Sphinx außerdem der größte bearbeitete Monolith der Welt.
© iStock/ Shutterstock
6 / 35 Fotos
Pyramiden von Gizeh - Auf dem Gizeh-Plateau in der Nähe des Nils befinden sich auch die drei Pyramiden von Gizeh. Jedes dieser drei Monumente wurde als Grabanlage für einen Pharao errichtet.
© iStock/ Shutterstock
7 / 35 Fotos
Pyramiden von Gizeh - Die größte Pyramide ist unter dem Namen Cheops-Pyramide bekannt. Sie wurde als Grab für den gleichnamigen ägyptischen König aus der 4. Dynastie im Alten Reich (ca. 2620 bis 2580 v. Chr.) errichtet. Die beiden anderen Pyramiden wurden später für die Pharaonen Chephren und Mykerinos erbaut, den Sohn und den Enkel von Cheops.
© iStock/ Shutterstock
8 / 35 Fotos
Sahure-Pyramide - Die am Ufer des Sees Mariout gelegene Pyramide war das erste Bauwerk dieser Form, das in der Nekropole Abusir errichtet wurde.
© iStock/ Shutterstock
9 / 35 Fotos
Sahure-Pyramide - Sie wurde als Grabmal für König Sahure geschaffen, dem zweiten Pharao der altägyptischen 5. Dynastie, der von 2490 bis 2475 v. Chr. regierte.
© iStock/Shutterstock
10 / 35 Fotos
Memnonkolosse - Diese beiden gigantischen Statuen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. befinden sich in der ehemaligen Stadt Theben, auf der Westseite des Nils gegenüber Luxor.
© iStock/ Shutterstock
11 / 35 Fotos
Memnonkolosse - Die Statuen stellen König Amenophis III. dar, der von etwa 1388 bis um 1351 v. Chr. regierte. Sie dienten als Wächter vor dem Eingang seines Totentempels.
© iStock/ Shutterstock
12 / 35 Fotos
Meidum-Pyramide - Die Nekropole Meidum befindet sich circa 80 Kilometer südlich der Stadt Memphis nahe dem Westufer des Nils im Fayyum-Becken.
© iStock/ Shutterstock
13 / 35 Fotos
Meidum - Sie beherbergt die Meidum-Pyramide, die unter König Snofru als Grabmal angelegt wurde. Ihre ungewöhnliche Form entspricht dem noch vorhandenen Kern der Pyramide. Es wird vermutete, dass die außen liegenden Bauschichten mit der Zeit abgetragen wurden oder abrutschten.
© iStock/ Shutterstock
14 / 35 Fotos
Djoser-Pyramide - Die Djoser-Pyramide befindet sich in der Nekropole von Sakkara im Nordwesten der Stadt Memphis.
© iStock/ Shutterstock
15 / 35 Fotos
Djoser-Pyramide - Es wird geschätzt, dass sie die erste Pyramide war, die in Ägypten erbaut wurde. Das Bauwerk wurde wahrscheinlich am Ende des 27. Jahrhunderts v. Chr. als Grabmal für den Pharao Djoser errichtet.
© iStock/ Shutterstock
16 / 35 Fotos
Mandulis-Tempel - Der antike Ort Kalabscha südlich von Assuan beherbergt eine der größten Tempelanlagen in Nubien: den Mandulis-Tempel.
© iStock/ Shutterstock
17 / 35 Fotos
Mandulis-Tempel - Das Bauwerk ist dem Gott Mandulis geweiht – eine nubische Form des Sonnengottes.
© iStock/ Shutterstock
18 / 35 Fotos
Karnak-Tempel - Der Name des Tempels stammt von dem nahe gelegenen Dorf Karnak im Norden von Luxor. Die Karnak-Tempel bilden die größte Tempelanlage Ägyptens.
© iStock/ Shutterstock
19 / 35 Fotos
Karnak-Tempel - Die Anlage entstand in mehr als 2.000 Jahren Bauzeit, während der immer neue Tempel und Bauwerke hinzugefügt wurden. Ursprünglich war sie als Bauwerk zu Ehren der ägyptischen Gottheit Amun-Re geplant.
© iStock/ Shutterstock
20 / 35 Fotos
Ramesseum - Der unter Ramses II. erbaute Tempel diente dem Totenkult um den Pharao. Er befindet sich am Westufer des Nils in der ehemaligen Metropole Theben.
© iStock/ Shutterstock
21 / 35 Fotos
Ramesseum - Die Anlage enthält Abbildungen der großen Schlacht bei Kadesch sowie von Prozessionen mit Ramses Söhnen und Töchtern.
© iStock/ Shutterstock
22 / 35 Fotos
Doppeltempel von Kom Ombo - Diese Anlage stammt aus der Zeit der Herrschaft der Ptolemäer über Ägypten vor circa 2.000 Jahren.
© iStock/ Shutterstock
23 / 35 Fotos
Doppeltempel von Kom Ombo - Sie ist die einzige Tempelanlage, die gleichzeitig zwei Gottheiten geweiht ist: dem Krokodilgott Sobek und Horus, einem der wichtigsten Götter der frühen ägyptischen Mythologie, der oft als Falke dargestellt wird.
© iStock/ Shutterstock
24 / 35 Fotos
Tempel von Esna - Dieser Tempel wurde zu Ehren der Gottheit Chnum errichtet, dem Schöpfer des Nils, der Menschen und der anderen Gottheiten.
© iStock/ Shutterstock
25 / 35 Fotos
Tempel von Esna - Die Anlage wurde unter der Herrschaft der Ptolemäer und Römer fertiggestellt, deren Führer sich auf den Wänden des Tempels verewigen ließen. Der Innenraum besteht aus 24 Säulen, die bis heute das Dach tragen.
© iStock/ Shutterstock
26 / 35 Fotos
Thot-Tempel von ad-Dakka - Dieser Tempel wurde als Heiligtum für die Gottheit Thot, dem Gott der Weisheit, erbaut.
© iStock/ Shutterstock
27 / 35 Fotos
Thot-Tempel von ad-Dakka - Später wurde das Bauwerk in eine Festung umgewandelt. Wegen dem Bau des Assuanstaudammes wurde der Tempel nach es-Sebua versetzt.
© iStock/ Shutterstock
28 / 35 Fotos
Tempel von Edfu - Der Tempel von Edfu zählt zu den besterhaltenen Tempelanlagen in Ägypten. Er wurde von 237 bis 57 v. Chr. erbaut. Bis heute ist er ein herausragendes Beispiel der Architektur dieser Periode.
© iStock/ Shutterstock
29 / 35 Fotos
Tempel von Edfu - Das Bauwerk ist der zweitgrößte Tempel Ägyptens und eine der beliebtesten Touristenattraktionen des Landes.
© iStock/ Shutterstock
30 / 35 Fotos
Tempel von Philae - Die Insel Philae ist eine ehemalige Insel in der Nähe der Stadt Assuan. Sie war vor allem für die dort errichteten Tempelanlagen bekannt, die wegen dem Bau des Assuan-Staudammes auf die benachbarte Insel Agilkia versetzt wurden. Der Bau der Anlage dauerte über 800 Jahre.
© iStock/ Shutterstock
31 / 35 Fotos
Tempel von Philae - Mit der Fertigstellung des Baus ging gleichzeitig das Zeitalter des Heidentums in Ägypten zu Ende. Der Tempel ist eines der letzten Heiligtümer der alten ägyptischen Religion.
© iStock/ Shutterstock
32 / 35 Fotos
Totentempel des Ramses III. - Der Totentempel von Ramses III. ist eines der wichtigsten Bauwerke der Nekropole von Theben, die in der Nähe von Luxor liegt.
© iStock/ Shutterstock
33 / 35 Fotos
Totentempel des Ramses III. - Die Anlage zählt zu den am besten erhaltenen Tempeln in Ägypten. Sie wird durch die asymmetrische Fassade charakterisiert.
© iStock/ Shutterstock
34 / 35 Fotos
Die beeindruckende Architektur des alten Ägyptens
- Interessierst du dich für antike Architektur und alte Kulturen? Dann ist Ägypten genau das richtige Reiseziel für dich. Das Land ist voll von einmaligen Bauwerken und Monumenten, die ihrer Zeit weit voraus waren und heute immer noch Besucher in ihren Bann ziehen.
Klick dich durch die Galerie und entdecke einige der beeindruckendsten Bauwerke des Landes – wenn nicht der Welt!
© iStock/ Shutterstock
0 / 35 Fotos
Abu Simbel - Diese zwei Tempel liegen im ägyptischen Teil Nubiens, 300 Kilometer von der Stadt Assuan entfernt.
© iStock/ Shutterstock
1 / 35 Fotos
Abu Simbel - Es wird angenommen, dass mit dem Bau der Anlage im Jahr 1244 v. Chr. unter der Herrschaft von Ramses II. begonnen wurde. Bis zur Fertigstellung sollen um die 20 Jahre vergangen sein. Sie sind den Göttern Re, Amun und Ptah geweiht.
© iStock/ Shutterstock
2 / 35 Fotos
Totentempel der Hatschepsut - Der Totentempel der Hatschepsut ist Teil der Anlage Deir el-Bahari, einer Nekropole am Westufer des Nils im Tal der Könige.
© iStock/ Shutterstock
3 / 35 Fotos
Totentempel der Hatschepsut - Der Tempel ist dem Gott Amun-Re geweiht, der höchsten ägyptischen Gottheit. Charakteristisch für die Anlage ist ihre Anordnung auf drei Terrassen – zur damaligen Zeit eine komplette Neuheit.
© iStock/ Shutterstock
4 / 35 Fotos
Große Sphinx von Gizeh - Die aus einem Kalksteinhügel gehauene Statue ist die größte bekannte Sphinx der Welt – ein Fabelwesen aus einem Löwenkörper und einem Menschenkopf. Sie befindet sich auf dem Gizeh-Plateau am Westufer des Nils.
© iStock/ Shutterstock
5 / 35 Fotos
Große Sphinx von Gizeh - Mit einer Länge vom 73,3 Metern, einer Höhe von 20,2 Metern und einer Breite von 19,3 Metern ist die Sphinx außerdem der größte bearbeitete Monolith der Welt.
© iStock/ Shutterstock
6 / 35 Fotos
Pyramiden von Gizeh - Auf dem Gizeh-Plateau in der Nähe des Nils befinden sich auch die drei Pyramiden von Gizeh. Jedes dieser drei Monumente wurde als Grabanlage für einen Pharao errichtet.
© iStock/ Shutterstock
7 / 35 Fotos
Pyramiden von Gizeh - Die größte Pyramide ist unter dem Namen Cheops-Pyramide bekannt. Sie wurde als Grab für den gleichnamigen ägyptischen König aus der 4. Dynastie im Alten Reich (ca. 2620 bis 2580 v. Chr.) errichtet. Die beiden anderen Pyramiden wurden später für die Pharaonen Chephren und Mykerinos erbaut, den Sohn und den Enkel von Cheops.
© iStock/ Shutterstock
8 / 35 Fotos
Sahure-Pyramide - Die am Ufer des Sees Mariout gelegene Pyramide war das erste Bauwerk dieser Form, das in der Nekropole Abusir errichtet wurde.
© iStock/ Shutterstock
9 / 35 Fotos
Sahure-Pyramide - Sie wurde als Grabmal für König Sahure geschaffen, dem zweiten Pharao der altägyptischen 5. Dynastie, der von 2490 bis 2475 v. Chr. regierte.
© iStock/Shutterstock
10 / 35 Fotos
Memnonkolosse - Diese beiden gigantischen Statuen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. befinden sich in der ehemaligen Stadt Theben, auf der Westseite des Nils gegenüber Luxor.
© iStock/ Shutterstock
11 / 35 Fotos
Memnonkolosse - Die Statuen stellen König Amenophis III. dar, der von etwa 1388 bis um 1351 v. Chr. regierte. Sie dienten als Wächter vor dem Eingang seines Totentempels.
© iStock/ Shutterstock
12 / 35 Fotos
Meidum-Pyramide - Die Nekropole Meidum befindet sich circa 80 Kilometer südlich der Stadt Memphis nahe dem Westufer des Nils im Fayyum-Becken.
© iStock/ Shutterstock
13 / 35 Fotos
Meidum - Sie beherbergt die Meidum-Pyramide, die unter König Snofru als Grabmal angelegt wurde. Ihre ungewöhnliche Form entspricht dem noch vorhandenen Kern der Pyramide. Es wird vermutete, dass die außen liegenden Bauschichten mit der Zeit abgetragen wurden oder abrutschten.
© iStock/ Shutterstock
14 / 35 Fotos
Djoser-Pyramide - Die Djoser-Pyramide befindet sich in der Nekropole von Sakkara im Nordwesten der Stadt Memphis.
© iStock/ Shutterstock
15 / 35 Fotos
Djoser-Pyramide - Es wird geschätzt, dass sie die erste Pyramide war, die in Ägypten erbaut wurde. Das Bauwerk wurde wahrscheinlich am Ende des 27. Jahrhunderts v. Chr. als Grabmal für den Pharao Djoser errichtet.
© iStock/ Shutterstock
16 / 35 Fotos
Mandulis-Tempel - Der antike Ort Kalabscha südlich von Assuan beherbergt eine der größten Tempelanlagen in Nubien: den Mandulis-Tempel.
© iStock/ Shutterstock
17 / 35 Fotos
Mandulis-Tempel - Das Bauwerk ist dem Gott Mandulis geweiht – eine nubische Form des Sonnengottes.
© iStock/ Shutterstock
18 / 35 Fotos
Karnak-Tempel - Der Name des Tempels stammt von dem nahe gelegenen Dorf Karnak im Norden von Luxor. Die Karnak-Tempel bilden die größte Tempelanlage Ägyptens.
© iStock/ Shutterstock
19 / 35 Fotos
Karnak-Tempel - Die Anlage entstand in mehr als 2.000 Jahren Bauzeit, während der immer neue Tempel und Bauwerke hinzugefügt wurden. Ursprünglich war sie als Bauwerk zu Ehren der ägyptischen Gottheit Amun-Re geplant.
© iStock/ Shutterstock
20 / 35 Fotos
Ramesseum - Der unter Ramses II. erbaute Tempel diente dem Totenkult um den Pharao. Er befindet sich am Westufer des Nils in der ehemaligen Metropole Theben.
© iStock/ Shutterstock
21 / 35 Fotos
Ramesseum - Die Anlage enthält Abbildungen der großen Schlacht bei Kadesch sowie von Prozessionen mit Ramses Söhnen und Töchtern.
© iStock/ Shutterstock
22 / 35 Fotos
Doppeltempel von Kom Ombo - Diese Anlage stammt aus der Zeit der Herrschaft der Ptolemäer über Ägypten vor circa 2.000 Jahren.
© iStock/ Shutterstock
23 / 35 Fotos
Doppeltempel von Kom Ombo - Sie ist die einzige Tempelanlage, die gleichzeitig zwei Gottheiten geweiht ist: dem Krokodilgott Sobek und Horus, einem der wichtigsten Götter der frühen ägyptischen Mythologie, der oft als Falke dargestellt wird.
© iStock/ Shutterstock
24 / 35 Fotos
Tempel von Esna - Dieser Tempel wurde zu Ehren der Gottheit Chnum errichtet, dem Schöpfer des Nils, der Menschen und der anderen Gottheiten.
© iStock/ Shutterstock
25 / 35 Fotos
Tempel von Esna - Die Anlage wurde unter der Herrschaft der Ptolemäer und Römer fertiggestellt, deren Führer sich auf den Wänden des Tempels verewigen ließen. Der Innenraum besteht aus 24 Säulen, die bis heute das Dach tragen.
© iStock/ Shutterstock
26 / 35 Fotos
Thot-Tempel von ad-Dakka - Dieser Tempel wurde als Heiligtum für die Gottheit Thot, dem Gott der Weisheit, erbaut.
© iStock/ Shutterstock
27 / 35 Fotos
Thot-Tempel von ad-Dakka - Später wurde das Bauwerk in eine Festung umgewandelt. Wegen dem Bau des Assuanstaudammes wurde der Tempel nach es-Sebua versetzt.
© iStock/ Shutterstock
28 / 35 Fotos
Tempel von Edfu - Der Tempel von Edfu zählt zu den besterhaltenen Tempelanlagen in Ägypten. Er wurde von 237 bis 57 v. Chr. erbaut. Bis heute ist er ein herausragendes Beispiel der Architektur dieser Periode.
© iStock/ Shutterstock
29 / 35 Fotos
Tempel von Edfu - Das Bauwerk ist der zweitgrößte Tempel Ägyptens und eine der beliebtesten Touristenattraktionen des Landes.
© iStock/ Shutterstock
30 / 35 Fotos
Tempel von Philae - Die Insel Philae ist eine ehemalige Insel in der Nähe der Stadt Assuan. Sie war vor allem für die dort errichteten Tempelanlagen bekannt, die wegen dem Bau des Assuan-Staudammes auf die benachbarte Insel Agilkia versetzt wurden. Der Bau der Anlage dauerte über 800 Jahre.
© iStock/ Shutterstock
31 / 35 Fotos
Tempel von Philae - Mit der Fertigstellung des Baus ging gleichzeitig das Zeitalter des Heidentums in Ägypten zu Ende. Der Tempel ist eines der letzten Heiligtümer der alten ägyptischen Religion.
© iStock/ Shutterstock
32 / 35 Fotos
Totentempel des Ramses III. - Der Totentempel von Ramses III. ist eines der wichtigsten Bauwerke der Nekropole von Theben, die in der Nähe von Luxor liegt.
© iStock/ Shutterstock
33 / 35 Fotos
Totentempel des Ramses III. - Die Anlage zählt zu den am besten erhaltenen Tempeln in Ägypten. Sie wird durch die asymmetrische Fassade charakterisiert.
© iStock/ Shutterstock
34 / 35 Fotos
Die beeindruckende Architektur des alten Ägyptens
Entdecke einmalige ägyptische Bauwerke, die ihrer Zeit weit voraus waren.
© iStock
Interessierst du dich für antike Architektur und alte Kulturen? Dann ist Ägypten genau das richtige Reiseziel für dich. Das Land ist voll von einmaligen Bauwerken und Monumenten, die ihrer Zeit weit voraus waren und heute immer noch Besucher in ihren Bann ziehen.
Klick dich durch die Galerie und entdecke einige der beeindruckendsten Bauwerke des Landes – wenn nicht der Welt!
Für dich empfohlen


MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene