Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und entdecken Sie die Royals, die ihre Titel oder ihr Anrecht auf den Thron verloren.
2/30 photos
© Getty Images
Prinzessin Mako von Akishino
Japans Prinzessin Mako hat am 26. Oktober 2021 nach einer mehrjährigen Verlobung ihre College-Liebe Kei Komuro geheiratet. Um fair zu sein, musste sie eine Menge bedenken, denn die Heirat mit ihm bedeutete, dass sie ihren königlichen Status aufgeben musste.
Nach japanischem Recht müssen weibliche Mitglieder der kaiserlichen Familie, die "Bürgerliche" heiraten, ihren Status aufgeben, während dies für männliche Mitglieder nicht gilt. Prinzessin Mako verzichtete auch auf die üblichen Rituale einer königlichen Hochzeit und entschied sich für eine unauffällige Zeremonie. Außerdem lehnte sie die Abfindung ab, die königlichen Frauen bei ihrem Ausscheiden aus der Familie angeboten wurde – damit war sie die erste in der Geschichte der königlichen Familie, die beides ablehnte, berichtet die BBC.
3/30 photos
© Getty Images
Prinzessin Mako von Akishino
Bereits im Mai 2017 wurde die Verlobung der japanischen Prinzessin Mako bekannt gegeben. Sie lernte Kei Komuro während ihres Studiums an der International Christian University in Tokio kennen.
4/30 photos
© Getty Images
Prinzessin Sayako
Sayako Kuroda, auch bekannt als Prinzessin Nori, heiratete im Jahr 2005 Yoshiki Kuroda.
5/30 photos
© Getty Images
Prinzessin Sayako
Da Kuroda ein Bürgerlicher war, musste Sayako ihren Titel als Prinzessin aufgeben und ist nicht länger ein Mitglied des japanischen Kaiserhauses. Sie ist die einzige Tochter des emeritierten Kaisers Akihito und seiner Kaiserin Michiko.
6/30 photos
© Getty Images
Prinz Friso von Oranien-Nassau
Der romantische Prinz Friso gab sein Recht auf den niederländischen Thron für die Liebe auf. Friso und Mabel Wisse Smit lernten sich in Brüssel kennen und heirateten im Jahr 2004, obwohl sie mit dem niederländischen Drogenboss Klaas Bruinsma befreundet war.
7/30 photos
© Getty Images
Prinz Friso von Oranien-Nassau
Sie hatten das Parlament nicht um Erlaubnis für die Hochzeit gebeten und so wurden Friso und seine Nachkommen von der Thronfolge ausgeschlossen, außerdem verlor er seine Zugehörigkeit zum Königshaus sowie seinen Titel als Prinz der Niederlande.
8/30 photos
© Getty Images
Prinz Friso von Oranien-Nassau
Nachdem er seinen Titel aufgegeben hatte, zog Friso nach London und begann im Finanzsektor zu arbeiten. Im Jahr 2012, bei einem Skiurlaub in Österreich, wurde Friso unter einer Lawine begraben. Er verbrachte 18 Monate im Koma und verstarb am 12. August 2013 an den Folgen.
9/30 photos
© Getty Images
Prinz Philip, Herzog von Edinburgh
Als er am 28. Februar 1947 offiziel britischer Staatsangehöriger wurde, verlor der verstorbene Herzog von Edinburgh nicht nur das Recht auf einen, sondern gleich auf zwei Throne!
10/30 photos
© Getty Images
Prinz Philip, Herzog von Edinburgh
Philip kam als Prinz von Griechenland und Dänemark zur Welt. Er verbrachte einige Zeit in Schottland für sein Studium, was ihm seine Entscheidung vereinfachte, sich von den beiden Thronen zu distanzieren, als er Prinzessin Elisabeth traf – spätere Königin Elisabeth II.
11/30 photos
© Getty Images
Prinzessin Ubolratana Rajakanya
Prinzessin Ubolratana Rajakanya von Thailand hat kein einfaches Leben. Auch sie musste ihren königlichen Titel aufgeben, nachdem sie einen Bürgerlichen heiratete, den Amerikaner Peter Ladd Jensen.
12/30 photos
© Getty Images
Prinzessin Ubolratana Rajakanya
Das Paar bekam drei Kinder, ließ sich aber 1998 scheiden. Sie kehrte nach Thailand zurück, wo das Schicksal erneut zuschlug: Ihr Sohn, Khun Bumi Jensen, war eines der Opfer des Tsunamis.
13/30 photos
© Getty Images
Infanta Cristina von Spanien
Prinzessin Cristina und ihr Ehemann, Iñaki Urdangarin, wurden im Jahr 2013 der Geldwäsche verdächtigt.
14/30 photos
© Getty Images
Infanta Cristina von Spanien
Die Nachforschungen über Steuerbetrug führten dazu, dass ihr Bruder, König Felipe VI., ihr den Titel als Herzogin von Palma de Mallorca entzog.
15/30 photos
© Getty Images
Infanta Cristina von Spanien
Sie selbst wurde 2017 für unschuldig erklärt, doch ihr Mann wurde zu sechs Jahren und drei Monaten im Gefängnis verurteilt.
16/30 photos
© Reuters
Ayako Moriya
Ayako Moriya, ehemals bekannt als Ayako von Takamado, verlor nach ihrer Hochzeit mit Kei Moriya am 29. Oktober 2018 ihren royalen Titel.
17/30 photos
© Reuters
Ayako Moriya
Heute kennt man sie schlicht als Frau Kei Moriya.
18/30 photos
© Getty Images
Prinz Amedeo von Belgien
Im Juli 2014 sagten Prinz Amedeo und Lili Rosboch "Ja, ich will". Aber da er nicht die Erlaubnis des Königs eingeholt hatte, verlor Amedeo sein Recht auf den Thron.
19/30 photos
© Getty Images
Prinz Amedeo von Belgien
Doch 2015 erlaubte König Philippe von Belgien nachwirkend die Hochzeit, sodass der Prinz jetzt doch wieder in der belgischen Thronfolge steht.
20/30 photos
© Getty Images
König Eduard VIII.
21/30 photos
© Getty Images
König Eduard VIII.
Nach dem Tod seines Vaters wurde Eduard am 20. Januar 1936 zum neuen König von des britischen Reiches. Doch er saß nicht lange auf dem Thron. Am 11. Dezember 1936 dankte er ab, um die Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten, die bereits zweimal geschieden war.
22/30 photos
© Getty Images
König Eduard VIII.
Der ehemalige britische Premierminister stellte ihn vor die Wahl: Entweder er beendet seine Beziehung zu Simpson oder er dankt ab. Er wählte zweiteres und heiratete 1937 Wallis Simpson.
23/30 photos
© Getty Images
Srirasmi Suwadee
Die damalige Prinzessin Srirasmi, Ex-Frau des thailändischen Thronerben, gab nach Korruptionsvorwürden auf Wunsch ihres damaligen Ehemannes ihren königlichen Status auf.
24/30 photos
© Reuters
Srirasmi Suwadee
Nachdem ihrer Familie diverse Verbrechen vorgeworfen worden waren, trennte sich Kronprinz Maha Vajiralongkorn – der jetzige König – von der ehemligen Prinzessin.
25/30 photos
© Getty Images
Prinz Ludwig von Luxemburg
Prinz Ludwig von Luxemburg und Tessy Antony heirateten am 26. September 2006. Durch die Heirat mit einer Bürgerlichen musste Ludwig sein Recht auf die Thronfolge abgeben. Auch seine Kinder mit Tessy würden kein Anrecht haben.
26/30 photos
© Getty Images
Tessy Antony
Nach elf Jahren Ehe beendeten Tessy und Ludwig ihre Beziehung. Die vormalige Prinzessin verlor dadurch ihren Titel als Prinzessin Tessy von Luxemburg.
27/30 photos
© Getty Images
Diana, Prinzessin von Wales
Nach ihrer Scheidung von Prinz Charles (dem heutigen König Charles III.) stand die Frage im Raum, ob Prinzessin Diana ihren Titel behalten würde oder nicht. Obwohl Königin Elisabeth dem nichts entgegenzusetzen hatte, bestand Prinz Charles darauf, dass sie den Titel ablegte.
28/30 photos
© Getty Images
Diana, Prinzessin von Wales
Lady Di wurde so ihr Titel als Königliche Hohheit, die Prinzessin von Wales, aberkannt und war von nun an nur noch als Diana, Prinzessin von Wales bekannt. Sie starb am 31. August 1997 in Paris.
29/30 photos
© Getty Images
Königin Beatrix der Niederlande
Im Januar 2013 dankte Königin Beatrix der Niederlande zu Gunsten ihres Sohnes, Willem-Alexander, ab.
30/30 photos
© Getty Images
König Albert II. von Belgien