Trumps Zustimmungsrate ist die niedrigste aller Präsidenten seit 70 Jahren

Der umstrittene Präsident hat für wirtschaftliche Sorgen und internationale Entrüstung gesorgt

Trumps Zustimmungsrate ist die niedrigste aller Präsidenten seit 70 Jahren
Stars Insider

28/04/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Politik

Donald Trump kehrte mit den besten Umfragewerten seiner politischen Karriere ins Oval Office zurück, doch kurz vor seinem 100. Tag im Amt hat sich die öffentliche Meinung deutlich gegen ihn gewandt, wie eine neue CNN-Umfrage von SSRS zeigt.

Trumps Zustimmungsrate von 41 % ist die niedrigste, die ein neu gewählter Präsident seit Dwight Eisenhower an der 100-Tage-Marke erreicht hat, und niedriger als während seiner ersten Amtszeit.

Die zweite Amtszeit von Donald Trump als Präsident der USA war bislang sehr ereignisreich. Zwischen weitreichenden Einwandererrazzien, den Zolldrohungen, die die Weltwirtschaft ins Wanken gebracht haben, und den Vorschlägen, den Gazastreifen in eine "Riviera des Nahen Osten" zu verwandeln, scheint jede Ankündigung von Trump für neue Aufregung zu sorgen.

Lassen Sie uns nun, da der Meilenstein von 100 Tagen im Amt näher rückt, einen Blick auf die wichtigsten Momente von Trumps als mächtigster Mann der Welt werfen. Klicken Sie weiter, um diese zu sehen.

Die ersten 100 Tage von Trump im Amt
2/31 photos © NL Beeld

Die ersten 100 Tage von Trump im Amt

Präsident Donald Trump wird bald 100 Tage seiner zweiten Amtszeit als Chef eines der mächtigsten Länder der Welt feiern. Diese 100 Tage steckten bislang voller großer Umwälzungen.

US-Außenpolitik
3/31 photos © NL Beeld

US-Außenpolitik

Im Zentrum des Interesses standen vor allem die Veränderungen in der US-Außenpolitik, da die Staats- und Regierungschefs der Welt aufgeregt auf jede neue Ankündigung des Präsidenten warten, die immer große Veränderungen versprechen.

Rückgang internationaler Besucher
4/31 photos © Getty Images

Rückgang internationaler Besucher

Die Instabilität des Landes und die ständigen politischen Veränderungen haben sogar zu einem Rückgang des internationalen Tourismus geführt. Die USA werden in diesem Jahr einen starken Rückgang der Besucherzahlen erleben, da die Touristen ihre Urlaubskasse anderweitig investieren.

Wichtige Momente
5/31 photos © NL Beeld

Wichtige Momente

Es gibt einige Momente, die die internationalen Schlagzeilen beherrscht haben und zuweilen Empörung, Panik und Angst vor der Zukunft ausgelöst haben, nicht nur in den USA, sondern auch international. Wollen Sie wissen, welche das sind?

Rückzug aus internationalen Organisationen
6/31 photos © Getty Images

Rückzug aus internationalen Organisationen

An Trumps erstem Tag im Amt legte er den Ton fest für alles, was noch kommen sollte. Eine Reihe von Dekreten, darunter der erneute Austritt der Vereinigten Staaten aus internationalen Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation, stand als erstes auf der Tagesordnung.

Begnadigung
7/31 photos © Getty Images

Begnadigung

Der Präsident legte auch großen Wert darauf, die Randalierer, die nach der Wahl des ehemaligen Präsidenten Biden ins Kapitol eingedrungen waren, unverzüglich zu begnadigen.

Versuchter Staatsstreich
8/31 photos © Getty Images

Versuchter Staatsstreich

Dies wurde von einer Reihe von Fachleuten als versuchter Staatsstreich gewertet. Bei dem Sturm auf das Kapitol kamen fünf Menschen ums Leben, 174 Polizeibeamte wurden verletzt.

Umweltschutz
9/31 photos © Getty Images

Umweltschutz

Es gab eine Reihe weiterer Dekrete, die sich beispielsweise gegen das richten, was Trumps Regierung als "radikalen Umweltschutz" betrachtet. Eine Reihe von Anordnungen konzentrierte sich auf die Änderung der Umweltpolitik.

Asylpolitik
10/31 photos © Getty Images

Asylpolitik

Zu den Anordnungen gehörten auch grundlegende Änderungen der Asylpolitik und der staatlichen Ausgabenentscheidungen, die bei Einwanderern und öffentlichen Bediensteten Panik auslösten.

Todesstrafe
11/31 photos © Getty Images

Todesstrafe

Ein weiterer schockierender Erlass stellt eine bedeutende Veränderung im Vergleich zu anderen westlichen Ländern dar, insbesondere eine weitere Stärkung der Todesstrafe als Akt der "öffentlichen Sicherheit".

Immigration und Verbrechen
12/31 photos © Getty Images

Immigration und Verbrechen

Die Dekrete entsprachen zweifellos den Wahlkampfversprechen des Präsidenten. Er hatte insbesondere angekündigt, dem Vorzug des Umweltschutzes gegenüber wirtschaftlichen Interessen ein Ende zu setzen und gegen Verbrechen und Einwanderung mit harter Hand durchzugreifen.

USA soll Gaza übernehmen
13/31 photos © Getty Images

USA soll Gaza übernehmen

Nur wenige Wochen später löste die nächste große Aktion des Präsidenten internationale Empörung aus. Trump sprach davon, dass die Vereinigten Staaten den Gazastreifen übernehmen und das Land neu aufbauen sollten.

Belagerung Gazas seit der Wahl der Hamas
14/31 photos © Getty Images

Belagerung Gazas seit der Wahl der Hamas

Der Gazastreifen wird seit 2007 von Israel belagert, nachdem die militante palästinensische Gruppierung Hamas, die von mehreren westlichen Regierungen als Terrorgruppe eingestuft wird, demokratisch gewählt worden war.

Gaza abgeschnitten
15/31 photos © Getty Images

Gaza abgeschnitten

Vor dem Beginn des jüngsten Krieges gegen den Gazastreifen kämpfte das Gebiet, das von der Außenwelt völlig abgeschottet war, bereits um sauberes Wasser, stand ständig am Rande des wirtschaftlichen Zusammenbruchs und war ständiger Gewalt ausgesetzt.

Das Bild zeigt die Folgen eines Luftangriffs auf Gaza im Jahr 2011.

Bis 2020 unbewohnbar
16/31 photos © Getty Images

Bis 2020 unbewohnbar

Im Jahr 2018 warnten die Vereinten Nationen die internationale Gemeinschaft, dass die Bedingungen im Gazastreifen so schlimm seien, dass er bis zum Jahr 2020 wahrscheinlich unbewohnbar sein würde.

Das Bild zeigt ein palästinensisches Kind inmitten von Trümmern nach dem Krieg gegen Gaza 2014.

Als Völkermord eingestuft
17/31 photos © Getty Images

Als Völkermord eingestuft

Seit Beginn der jüngsten israelischen Eskalation, die von internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen und Amnesty International als Völkermord bezeichnet wird, leben die Palästinenser in Gaza in ständiger Angst vor Tod, Hunger und schweren Verletzungen. Seit Oktober 2023 wurden über 54.000 Palästinenser getötet.

Bedingungslose Unterstützung
18/31 photos © NL Beeld

Bedingungslose Unterstützung

Anstatt der Empfehlung des Internationalen Strafgerichtshofs zur sofortigen Beendigung der Angriffe zu folgen, hat Israel von Trumps Regierung bedingungslose Unterstützung erhalten. 

Riviera des Nahen Ostens
19/31 photos © Getty Images

Riviera des Nahen Ostens

Im Februar kündigte Trump seinen Vorschlag an, den Gazastreifen zu sanieren und das Land in die "Riviera des Nahen Ostens" zu verwandeln. Was würde mit den zwei Millionen Palästinensern geschehen, die in Gaza leben?

Aufnahme von Palästinensern in die Nachbarländer
20/31 photos © NL Beeld

Aufnahme von Palästinensern in die Nachbarländer

Sehr zur Freude des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu besteht Trump darauf, dass die Nachbarländer die palästinensische Bevölkerung als Teil ihrer Abkommen mit den USA aufnehmen würden, was einen klaren Verstoß gegen das Völkerrecht darstellt.

Ukraine-Russland
21/31 photos © Getty Images

Ukraine-Russland

Ein weiterer Krieg, der international großen Widerstand hervorgerufen hat, ist der Krieg von Russland gegen die Ukraine. Trump versprach, den Krieg zwischen den beiden Ländern innerhalb weniger Tage nach seiner Amtsübernahme zu beenden.

Diskussionen mit Putin
22/31 photos © NL Beeld

Diskussionen mit Putin

Um die politische Isolierung Putins zu beenden, hat Trump dem russischen Staatschef die Hand gereicht, um diplomatische Gespräche zu führen, und zwar weitgehend ohne die Beteiligung anderer Akteure, wie etwa der Europäischen Union.

Selenskyj zu Besuch in den USA
23/31 photos © NL Beeld

Selenskyj zu Besuch in den USA

Auch der Besuch von Präsident Wolodymyr Selenskyj im US-Kapitol war nicht frei von Drama. Trump warf dem ukrainischen Staatschef mangelnde Dankbarkeit für die Unterstützung durch das amerikanische Volk vor und beschimpfte und demütigte ihn.

Verwunderung
24/31 photos © NL Beeld

Verwunderung

Die Kommentare von Vizepräsident J.D. Vance zu Selenskyjs Auftreten, insbesondere zu seiner legeren Kriegskleidung, verwirrten die internationalen Medien und ließen Zweifel an der weiteren Verbundenheit der USA mit der Ukraine aufkommen.

Hexenjagd auf Universitäten
25/31 photos © Getty Images

Hexenjagd auf Universitäten

Im März begann die Hexenjagd auf amerikanische Universitäten. In Anlehnung an die Taktik des Kalten Krieges und der McCarthy-Politik beschuldigte die Trump-Administration eine Reihe von Universitäten des Antisemitismus aufgrund von Protesten auf dem Campus, die sich gegen Israels Krieg gegen Gaza stellten.

Finanzierungskürzungen und Drohungen
26/31 photos © Getty Images

Finanzierungskürzungen und Drohungen

Diesen Universitäten wurden nicht nur die Bundesmittel in Höhe von Hunderten von Millionen US-Dollar gekürzt, sondern man drohte ihnen auch mit einer Reihe von weiteren Maßnahmen, unter anderem mit dem Entzug der Steuerbefreiung. Das Bild zeigt die Harvard University, eine der Universitäten, die von diesen Kürzungen betroffen ist.

Studierendenvisa im Visier
27/31 photos © NL Beeld

Studierendenvisa im Visier

Auch internationale Studierende mit Studienvisum für die USA können von den neuen Maßnahmen betroffen sein. Die Razzien der Einwanderungsbehörde richten sich gegen diese Personen, einschließlich Personen mit ständigem Wohnsitz in den USA, wegen ihrer Teilnahme an den von der Bundesregierung als "israelfeindlich" eingestuften Protesten.

Übernahme von Grönland
28/31 photos © Getty Images

Übernahme von Grönland

In einem weiteren Versuch, ein fremdes Land zu übernehmen, kündigte die Trump-Regierung an, aus "Sicherheitsgründen" die Macht in Grönland zu übernehmen.

Grönland wirbt um die Unabhängigkeit
29/31 photos © Getty Images

Grönland wirbt um die Unabhängigkeit

Grönland, eine ehemalige dänische Kolonie, ist immer noch Teil des dänischen Königreichs, steht aber seit 2008 nach einem nationalen Referendum unter Selbstverwaltung. Grönland setzt sich seit Jahrzehnten für seine Unabhängigkeit ein, und sowohl führende PolitikerInnen als auch BürgerInnen waren über den Vorschlag empört.

Zollkrieg
30/31 photos © Getty Images

Zollkrieg

Eine der größten Umwälzungen ist vielleicht der Handelskrieg, der dadurch ausgelöst wurde, dass Trump eine Reihe von Zöllen gegen Länder wie China, Kanada und Mexiko ankündigte und damit ein Chaos in der Weltwirtschaft verursachte. Später kündigte er noch mehr Zölle gegen eine viel längere Liste von Ländern an. 

Vorbereitung auf wirtschaftliche Turbulenzen
31/31 photos © Getty Images

Vorbereitung auf wirtschaftliche Turbulenzen

Die Staats- und Regierungschefs der Welt bereiten sich auf wirtschaftliche Turbulenzen vor, da die US-Zölle die weltweiten Einfuhren in das Land erschüttern, darunter ein Zoll von 145 % allein für chinesische Einfuhren und ein fester Zoll von 10 % für 90 Tage (ab April 2025) für andere Länder. Was werden die nächsten 100 Tage bringen? Das wird nur die Zeit zeigen.

Quellen: (Al Arabiya) (Al Jazeera) (BBC) (The Guardian) (New York Times) (NPR) (CNN)

Auch interessant: Was genau sind Zölle, und wie können sie sich auf Sie auswirken?

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren