Die Generation, die die Welt prägte: Beeindruckende Errungenschaften der Babyboomer
Ehre, wem Ehre gebührt

© Getty Images

LIFESTYLE Soziologie
Haben Sie sich jemals gefragt, ob die Babyboomer, die zwischen 1945 und 1965 geboren wurden, die selbstkritischste Generation sind? Sie wurden für verschiedene gesellschaftliche Probleme verantwortlich gemacht, von wirtschaftlichen Problemen und dem Zerbrechen von Familien bis hin zu Egoismus und einer Vorliebe für Schlaghosen. Selbst Thomas Friedman, Kolumnist der New York Times und ebenfalls ein Boomer, verglich seine Generation mit "Heuschrecken", die alles verschlingen, was ihnen in die Quere kommt. Aber jeder macht Fehler, und ein wenig Gier sollte nicht die positiven Beiträge überschatten, die die Boomer für die Generation X, die Generation Y und alle darüber hinaus geleistet haben. Mit anderen Worten: Es ist Zeit für etwas Boomer-Stolz!
Wenn Sie herausfinden möchten, wie die Boomer die Welt verbessert haben, klicken Sie sich durch die Galerie.

Umgang mit dem Kalten Krieg
Die Generationen X und Y haben die spannungsgeladene Ära des Kalten Krieges mit ihrer Strategie der gegenseitigen Zerstörung, den Atombunkern und der Angst vor dem Weltuntergang nie erlebt. Den Staatsmännern der Babyboomer-Generation in den USA und der UdSSR gelang es, das hektische Wettrüsten abzukühlen und die Welt vom Rande der Katastrophe wegzuführen.

Abschaffung der Todesstrafe
Die Todesstrafe ist auf dem Rückzug, und während sie in Ländern wie Singapur und Saudi-Arabien nach wie vor vollstreckt wird, haben die meisten westlichen Länder die Todesstrafe abgeschafft, da sie als unmenschliche Praxis gilt, die nicht zu einer zivilisierten Gesellschaft passt. Selbst in den USA, wo die Todesstrafe noch legal ist, wurden im vergangenen Jahr nur 43 Hinrichtungen vollstreckt – ein deutlicher Rückgang gegenüber den rund 130 Hinrichtungen im Jahr 1945.

Wie die Babyboomer für ein gesünderes Leben sorgten
Nie wieder Kinderlähmung! Und auch keine Pocken, Masern, Mumps, Röteln oder Keuchhusten mehr. Die meisten Angehörigen der Generation X und Y haben noch nie etwas von Kinderlähmung gehört oder erschaudern bei Fotos von riesigen Krankenhäusern voller Kinder, alles dank der Babyboomer.

Die Frisurenbefreiung der Babyboomer
Die Frauen der Boomer-Generation begeisterten sich für die von Vidal Sassoon ins Leben gerufenen Frisuren. Anders als ihre Vorgängergeneration, die unter stacheligen Lockenwicklern, Haartrocknern und toupierten Haaren litt, die Orkanen standhielten, befreiten sich die Boomer-Frauen von diesen strikten Vorgaben.

Der Durchbruch Afrikas
Afrika steht nach zwei Jahrhunderten im Schatten vor einem bemerkenswerten Wandel, und einige afrikanische Volkswirtschaften gehören heute zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Dank Verbesserungen im Bildungswesen und politischer Stabilität sind die afrikanischen Länder endlich in der Lage, zu wichtigen Akteuren auf der Weltbühne zu werden.

Die zeitlose Musik der Boomer
Bob Dylan, die Beatles, die Beach Boys und die Bee Gees – diese Ikonen revolutionierten die Popmusik in den 70er Jahren. Ihre innovativen Texte, musikalischen Experimente, harmonischen Melodien und Studio-Produktionstechniken hinterließen ein unauslöschliches Vermächtnis, das bis heute Generationen inspiriert.

Handys
Dank der Babyboomer haben Handys einen massiven Einfluss auf die Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung in unterentwickelten Ländern und revolutionieren die Kommunikation und den Zugang zu Informationen auf der ganzen Welt.

Wie Boomer Bindung neu definierten
Das Konzept der Ehe wurde schon oft vor Herausforderungen gestellt, von einvernehmlichen Scheidungen und der Legalisierung der Abtreibung bis hin zu den Trends zum Zusammenleben und dem Vorstoß zur Legalisierung der Homo-Ehe. Es war an den Babyboomern (zumindest an einigen von ihnen), überzeugende Argumente zu finden, um die Ehe als einen der Eckpfeiler unserer Gesellschaft zu verteidigen.

Durchbrechen von Geschlechtergrenzen
Vor dem Zweiten Weltkrieg waren Frauen meist an Aufgaben im Haus oder der Kirche gebunden. Während des Krieges traten Frauen in Rollen ein, die traditionell von Männern ausgeübt wurden, z. B. in Fabriken und auf dem Bau. Nach dem Krieg wurden viele Frauen ermutigt, in traditionelle Rollen zurückzukehren, aber die Boomer legten die Grundlage für den Kampf um die Geschlechtergerechtigkeit.

Ermächtigung
Die Bedingungen für Menschen mit Behinderungen haben sich erheblich verbessert. Heute erhalten Querschnittsgelähmte und Tetraplegiker eine hervorragende Betreuung, die es ihnen ermöglicht, ein relativ normales Leben zu führen und aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen. Fortschritte bei der Barrierefreiheit machen es ihnen möglich, aktiv zur Gesellschaft beizutragen.

Voyager 1
Die im Jahr 1977 gestartete Raumsonde Voyager 1 war das erste menschgemachte Objekt, das das Sonnensystem verließ. Diese bahnbrechende zivilisatorische Errungenschaft steht in einer Reihe mit ikonischen Schöpfungen wie der Notre Dame in Paris oder Michelangelos David und ist ein Beispiel für das unermüdliche Streben der Menschheit nach Forschung und Wissen.

Potenzmittel
Dr. Gill Samuels, die 1945 in Bury in England geboren wurde, kam 1978 als Wissenschaftlerin zu Pfizer. Sie spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung mehrerer Medikamente, darunter Vi-gra, das die Behandlung männlicher sexueller Funktionsstörungen revolutionierte. "Es hat Leben verändert", sagt sie und erinnert sich an Briefe von Männern, die sagen, dass das Medikament sie vor der Verzweiflung bewahrt hat.

Das Internet
Das Internet hat unser Leben durch die sofortige Kommunikation und den Zugang zu Wissen auf Knopfdruck revolutioniert. Ein Leben ohne das Internet, das uns auf Art und Weisen verbindet, die einst unvorstellbar waren und uns endlose Informationen zur Verfügung stellt, ist kaum noch vorstellbar.

Die Revolution der thailändischen Küche
In unseren Städten sind thailändische Restaurants mittlerweile ein alltäglicher Anblick. Sie servieren nicht nur köstliche Gerichte, sondern sind auch ein Symbol für unsere zunehmend kosmopolitische und kulturell vielfältige Gesellschaft. Ein weiterer Schritt nach vorn, dank der Babyboomer.

Sicherung der Bürgerrechte in den USA
Schwarze Amerikaner sehen sich zwar immer noch mit Herausforderungen konfrontiert, die größtenteils auf den Wohlfahrtsstaat zurückzuführen sind, aber die unterdrückerischen Jim-Crow-Gesetze zur Rassentrennung gehören der Vergangenheit an und der Rassismus, sowohl formell als auch informell, ist auf dem Rückzug. Vor allem die Babyboomer kämpften dafür.

Boomer für die Technik zuhause
Wären Computer auf Großrechner beschränkt geblieben, sähe unser Leben ganz anders aus. Dank der Boomer-Innovatoren wie Bill Gates und Steve Jobs haben wir PCs, Smartphones und Tablets. Diese Pioniere machten Technologie für alle zugänglich und revolutionierten so, wie wir heute leben und arbeiten.

Genetischer Fingerabdruck
Sir Alec Jeffreys, 1950 in Oxford, Großbritannien, geboren, wurde Professor für Genetik an der Universität von Leicester. Im Jahr 1984 entdeckte er DNA-Sequenzen, die so einzigartig sind wie Fingerabdrücke, und entwickelte eine Technik zu deren Identifizierung. Dieser Durchbruch revolutionierte die Strafjustiz, indem er Verdächtige mit Tatorten in Verbindung brachte und Unschuldige entlastete.

Anschnallgurt
Obwohl bereits 1885 erfunden, wurde die weltweit erste Anschnallpflicht erst in den 1970er Jahren zu Zeiten der Babyboomer eingeführt. Seitdem haben Sicherheitsgurte Hunderttausende von Menschenleben gerettet und das trotz der Kritik am staatlichen Eingriff in die persönliche Freiheit.

Verhinderung der größten Katastrophe
Zwar waren die Jahre seit 1950 von Konflikten in Korea, Vietnam, Biafra, dem Kongo, Afghanistan, Tschetschenien, Jugoslawien und dem Irak geprägt, doch keiner erreichte das katastrophale Ausmaß des Zweiten Weltkriegs, der rund 60 Millionen Menschenleben forderte. Die Generation der Babyboomer hat es irgendwie geschafft, eine Wiederholung der schlimmsten Tragödie der Menschheit zu vermeiden.

Lebenslange Karriere
Heutzutage ist der 60. Geburtstag kein berufliches Todesurteil mehr. Die Menschen können so lange weiterarbeiten, wie sie wollen und ihre Erfahrungen und Fähigkeiten weitergeben. Das ist ein bedeutender Fortschritt für die Menschenrechte und die Menschenwürde, der es dem Einzelnen ermöglicht, in jedem Alter einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Zeichnerische Genies
Warum tragen zwei der besten Comiczeichner weltweit den gleichen Namen? Gary Larsons brillanter Stil mit seinen anthropomorphisierten Tieren und dekonstruierten kulturellen Klischees wurde vielfach imitiert. Inzwischen sind Garry Trudeaus Anti-Establishment-Erzählungen selbst Teil des Establishments geworden, was beide Gar(r)ys zu Ikonen in der Welt der Comics macht.

Widerstand gegen Tätowierungen
Einige Babyboomer haben zwar nachgegeben, aber die meisten widersetzen sich diesem globalen Trend. Tattoos sind zwar in jüngeren Generationen häufiger, aber viele Babyboomer sehen sie als immer noch als unnötige Gewohnheit ohne Schönheitswert.

Die Boomer hinter der Magie Hollywoods
Steven Spielberg, geboren 1946, ist Amerikas bekanntester Regisseur und der Inbegriff eines Babyboomers. Seine Filme sind bekannt für ihre raffinierte Kinematografie und ihren kulturellen Touch. Und der Welt würde ohne "Der weiße Hai" (1975), "E.T." (1982), "Schindlers Liste" (1993) und "Der Soldat James Ryan" (1998) etwas fehlen.

Globales Dorf
Wir leben heute in einer vernetzten Welt, in der die moderne Kommunikation es uns ermöglicht, fast augenblicklich über Ereignisse in Aserbaidschan und Paraguay informiert zu sein. Wir können an Freud und Leid der Menschen dort teilhaben und merken, wie stark wir durch die Medien, Handel und die Umwelt miteinander verbunden sind. Diese gegenseitige Abhängigkeit hat unsere Welt vernetzter denn je gemacht.

Die entschuldigende Generation
Hat es jemals eine Generation gegeben, die sich häufiger und ausgiebiger entschuldigt hat? Für einige PolitikerInnen ist es fast zu einer zwanghaften Geste geworden – sie entschuldigen sich für die Kreuzzüge, die Opiumkriege, den Holocaust, den Sklavenhandel, medizinische Experimente und vieles mehr. Es gehört viel Mut dazu, "Es tut mir leid" zu sagen.

Umwelterwachen
Dank der Babyboomer, die die Zerstörung der Umwelt, das Aussterben gefährdeter Arten und die Verschmutzung der Gewässer anprangerte, haben wir zumindest noch eine Umwelt. Rachel Carsons "Der stumme Frühling" aus dem Jahr 1962 war vielleicht das erste Buch, das die Zweischneidigkeit des technischen Fortschritts aufzeigte ...

Die Auflösung der kommunistischen Diktaturen
Die kommunistischen Diktaturen sind Geschichte und es sind die Babyboomer, die sich um ihren Untergang verdient gemacht haben. Die Sowjetunion, die über fünf Jahrzehnte hinweg den Tod von 100 Millionen Menschen verursachte, begann mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 zu bröckeln.

Synthetische Haut
Gail K. Naughton, 1955 in New York geboren, begann in den frühen 1980er Jahren mit Zellkulturen im Labor zu arbeiten. Sie entdeckte eine Möglichkeit, Zellen so "auszutricksen", dass sie sich so verhalten, als wären sie im menschlichen Körper. Damit ebnete sie den Weg für Behandlungen, die die Nervenregeneration fördern, Knochen und Knorpel heilen und PatientInnen auf verschiedene Weise helfen, wieder gesund zu werden.

Der Kurzweil 250 Synthesizer
Im Jahr 1983 stellte der amerikanische Informatiker und Autor Ray Kurzweil das Kurzweil 250 vor, ein digitales Musikinstrument, das den Klang eines Flügels nachahmen konnte. Kurzweil entwickelte später weitere digitale Keyboards, die von Künstlern wie Paul McCartney und Earth, Wind & Fire verwendet wurden und auch heute noch weit verbreitet sind.
Quellen: (Reuters) (Mercator) (Business Insider)
Auch interessant: Gen Z: Wie diese Generation die Welt verändert