Anscheinend haben Touristen kein Problem damit, auf dieses Naturwunder zu pinkeln und zu.. Sie wissen schon. Die Konsequenzen? Die Auslöschung einer seltenen Krabbenart.
Dieses unbewohnte, kleine Insel befindet sich vor der Küste Spaniens, kurz vor dem beliebten Urlaubsresort Magaluf auf Mallorca. Magaluf ist ein Hotspot für junge Touristen, die einen Partyurlaub machen wollen.
Jedes Jahr schwimmen Menschen vom Strand von Magaluf zur Insel. 2015 taten dies auch zwei schottische Teenager. Nur schafften diese es, mit ihren Zigarettenstummeln aus Versehen ein Feuer zu entfachen.
Eine Reihe der Schweine starben bereits. Die Touristen füttern die Tiere mit absolut unangemessener Nahrung, darunter auch Rum und Bier. Außerdem gewöhnen sich die wilden Schweine daran, nach von den Touristen zurückgelassenem Futter am Strand zu suchen, anstatt in den Wäldern, wobei viele tödliche Mengen Sand zu sich nehmen.
Aber seine stolze, wenn auch einsame Standhaftigkeit endete 1973 abrupt. Ein betrunkener Fahrer schaffte es, in das einzige Hindernis zu rasen, das es auf diesen hunderten von Kilometern gab. Seitdem steht eine Metallskulptur an der Stelle des Baumes.
Quellen: (ABC Net) (Mercopress) (JPost) (Aljazeera) (LA Times) (Daily Record) (Irish Examiner) (Independent) (Wide Open Pets) (Modern Hiker) (NPS) (The Guardian) (CNN)
Lernen Sie hier, wie zumindest Sie verantwortungsvoll reisen können.
Der Baum der Ténéré in der Sahara war einst der einzige Baum im Umkreis von 400 Kilometern. Einsam stand er dort für Jahrzehnte.
Die Natur ließ sich Zeit, diesen Felsen solange zu formen, bis er einem Tierkopf glich. Diese wunderschöne Felsenformation konnte in der Cape Kiwanda State Natural Area in Oregon bewundert werden.
Aber dann, im Jahr 2016, kam eine Gruppe Teenager, schubste den Hoodoo und zerstörte ihn damit.
Aber drei Männer hielten eine der uralten Gebilde für eine Bedrohung für die Besucher und stießen sie um. Naturgeschichte zerstört in Sekunden...
Wenn Naturwunder von Touristen zerstört werden
Rücksichtslose Touristen ruinieren unseren Planeten
Reisen Tourismus
Die Schönheit der Natur zieht jährlich Millionen Touristen an, doch mit dem Ansturm kommt auch eine dunkle Seite: Naturwunder, die Jahrtausende überdauerten, werden durch Unachtsamkeit und Massenansturm zunehmend zerstört. Von zertrampelten Wanderwegen bis zu beschädigten Felsformationen – das fragile Gleichgewicht der Natur gerät ins Wanken. Oft sind es kleine Handlungen, die großen Schaden anrichten und unwiederbringliche Verluste hinterlassen. Wie kann der Mensch die Wunder der Natur schützen, bevor sie für immer verschwinden?