Wenn Sie Bücher lieben, gibt es kaum eine schönere Art, neue Orte zu entdecken, als in ihre literarische Welt einzutauchen. Ob gemütliche Dörfer mit liebevoll geführten Buchhandlungen oder lebendige Städte mit international bekannten Literaturfestivals – diese Buchorte sind perfekte Reiseziele für alle LeserInnen.
Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach seltenen Ausgaben sind oder literarische Veranstaltungen genießen möchten: Diese Orte lassen jedes Bücherherz höherschlagen. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie die schönsten Buchorte der Welt!
Hay-on-Wye liegt nahe der Grenze zwischen England und Wales und ist eine charmante Marktstadt mit einer reichen Buchkultur. In den 1970er Jahren eröffnete der Buchhändler Richard Booth in seinem Schloss einen Antiquariatsbuchladen und löste damit eine Bewegung aus, die ihn dazu brachte, die Stadt als "Königreich der Bücher" zu vermarkten.
Heute gibt es in der Stadt mehr als 20 Buchhandlungen und sie ist berühmt für ihr jährliches Hay Festival, das LiteratInnen aus aller Welt anzieht und weltweit zu ähnlichen Festivals inspiriert, bei denen Bücher und Kultur gefeiert werden.
Óbidos, ein malerisches Bergstädtchen nördlich von Lissabon, verbindet mittelalterlichen Charme mit der Liebe zur Literatur. Der Kulturunternehmer José Pinho verwandelte Óbidos 2013 in eine Bücherstadt und erfand den Buchhandel neu, indem er lokale Unternehmen ermutigte, Bücher in ihr Angebot aufzunehmen.
Zu den Highlights zählen die Grande Livraria de Santiago in einer Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Hotel The Literary Man mit 50.000 Büchern. Óbidos ist außerdem Gastgeber des FOLIO, einem großen Literaturfestival, das internationale AutorInnen und kreative Talente anzieht.
Eingebettet in die sanften Hügel Belgiens wurde das Dorf Redu 1984 zum zweiten Buchdorf der Welt. Redu ist berühmt für sein jährliches Buchfestival und seine fast 30 Buchhandlungen und bezaubert BesucherInnen mit seinem literarischen Geist, seiner reichen Geschichte und seiner landschaftlichen Schönheit.
Redu wurde im Juli 2024 zusammen mit Lesse und Séchery zu einem der "schönsten Dörfer" Walloniens (dem französischsprachigen Süden Belgiens) gekürt.
Wigtown liegt auf einem Hügel mit Blick aufs Meer und ist Schottlands "National Book Town" (zu Deutsch: "Nationale Buchstadt"). Bekannt für seine zerklüftete Küste, seine Wälder und seine reiche Literaturkultur. Mit über 250.000 Büchern und 16 einzigartigen Buchhandlungen, viele davon aus zweiter Hand, war Wigtown 1998 Teil des ersten International Book Town Festivals.
Zu den jährlichen Veranstaltungen gehören ein Frühlingswochenende im Mai, Sommermärkte und das 10-tägige Wigtown Book Festival mit über 200 Veranstaltungen aus den Bereichen Literatur, Musik, Theater, Essen und Kunst.
Featherston ist eine charmante Stadt in der neuseeländischen Region Wairarapa, nordöstlich von Wellington. Die Stadt wurde 2018 offiziell zur Buchstadt ernannt und ist bekannt für ihr jährliches Buchfestival im Mai und ihre lebendige Literaturkultur.
Ganzjährige Initiativen fördern das Lesen, Schreiben und den Ideenaustausch und stärken das gesellschaftliche Engagement in Wairarapa und in ganz Aotearoa, Neuseeland.
Paju, nicht weit von der Grenze zu Nordkorea entfernt, ist eine besondere Bücherstadt in Südkorea. Hier dreht sich alles um Bücher: Fast jedes Gebäude und viele Menschen sind an ihrer Entstehung, Veröffentlichung oder Verbreitung beteiligt. Es gibt Buchcafés, Museen und viele Orte für Kultur und Austausch.
Mit 250 Verlagen, jährlichen Festivals wie dem "Booksori" (Kunstwort aus "Bücher" und "Geräusch") und der Forest of Wisdom-Bibliothek ist es ein literarisches Zentrum, das in Gemeinschaft und Kreativität verwurzelt ist.
Im späten 18. Jahrhundert entwickelte sich Kalkutta zu einem wichtigen Zentrum der Druckerei und ist heute Austragungsort der weltweit größten öffentlichen Buchmesse, der International Kolkata Book Fair. Obwohl College Street oder Boi Para ("Buchkolonie") keine Stadt ist, handelt es sich um einen geschäftigen, 1,5 Kilometer langen Abschnitt, der als größter Gebrauchtbuchmarkt der Welt gilt.
Es gibt Straßenstände, historische Buchhandlungen wie Dasgupta & Co und eine lebendige Mischung aus Lehrbüchern, Belletristik und Literatur in indischer Sprache.
Die ehemalige Garnisonsstadt Wünsdorf, bekannt als "Bücher- und Bunkerstadt", liegt etwa 20 Kilometer südlich von Berlin. Sie bietet ein lebendiges kulturelles Leben mit Buchhandlungen, Cafés und ganzjährigen Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen und Militärfahrzeugtreffen.
Wünsdorf wurde 1998 in die Internationale Organisation der Bücherdörfer aufgenommen und beherbergt drei große Antiquariate mit literarischen Schätzen zu unterschiedlichen Themen wie Poesie und Philosophie.
Dieses charmante Dorf in Südfrankreich ist die einzige Bücherstadt der Region. Es gibt dort über ein Dutzend gemütliche Antiquariate, die alle unabhängig sind und sich auf gebrauchte Bücher spezialisiert haben.
Das Dorf setzt sich für den Erhalt von Buchkunst und Buchhandwerk ein. Das ganze Jahr über finden kulturelle Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel "Pages de Jazz" (zu Deutsch: "Seiten des Jazz") und ein Comic-Festival. Hier treffen Literatur und lebendiges Dorfleben auf besondere Weise zusammen.
Nur zwei Stunden von Madrid entfernt in Kastilien und León gelegen, ist Urueña eine mittelalterliche Stadt mit 100 EinwohnerInnen und elf Antiquariaten. Bekannt als Spaniens erste "Villa del Libro" (zu Deutsch: "Dorf des Buches"), wurde sie 2007 von Jorge Manrique in ein Bücherdorf verwandelt.
Das Dorf zieht BuchliebhaberInnen aus aller Welt an, insbesondere mit dem E-LEA Center, einem 1.200 Quadratmeter großen Raum für Lesen, Schreiben und kulturelle Veranstaltungen. Buchhandlungen bieten seltene Fundstücke, darunter eine Stierkampfsammlung in der Buchhandlung "El 7".
Obwohl Kanda-Jinbocho, auch Jimbocho genannt, keine Stadt ist, ist es für BuchliebhaberInnen ein Muss. Dieses geschäftige Viertel im Tokioter Bezirk Chiyoda beherbergt Hunderte von Buchhandlungen, Buchcafés und sogar ein Hotel mit Buchthema.
Jimbocho, auch als Tokios Buchviertel bekannt, ist ein lebendiger Ort für BücherfreundInnen. Hier finden jedes Jahr zwei große Buchmessen statt, die viele BesucherInnen anziehen. Die Atmosphäre in diesem Viertel ist perfekt, um durch die vielen Buchläden zu stöbern, seltene Bücher zu entdecken oder bei einer Tasse Kaffee einfach die Liebe zum Lesen zu genießen.
Nur wenige Kilometer von Brügge entfernt liegt die malerische flämische Stadt Damme, die sich in jüngster Zeit als Bücherstadt mit zahlreichen Buchhandlungen und regelmäßigen Buchmessen einen Namen gemacht hat. Die ruhigen Kanäle, der historische Charme und die gepflasterten Straßen machen Damme zu einem idealen Reiseziel für LiteraturliebhaberInnen.
BesucherInnen können in antiken und gebrauchten Büchern stöbern, mittelalterliche Sehenswürdigkeiten erkunden und das ganze Jahr über die ruhige Schönheit und kulturelle Atmosphäre der Stadt genießen.
Mit nur 300 EinwohnerInnen ist Fjærland voller Bücher an unerwarteten Orten: in Wartezimmern, Ställen, Banken und sogar in einem ehemaligen Postamt. Die vielen Bücherregale im Freien, die von Mai bis Dezember für TouristInnen geöffnet sind, würden die harten Winter (Januar bis April) nicht überstehen.
Ein besonderer Punkt ist der "ehrlichste Buchladen des Landes". Dabei handelt es sich um ein Regal ohne Personal, wo die LeserInnen Geld in eine Kiste legen, wenn sie ein Buch mitnehmen.
Bredevoort, eine charmante mittelalterliche Stadt in der niederländischen Gemeinde Aalten, hat etwa 1.500 EinwohnerInnen und eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1188 zurückreicht. Im Jahr 1993 wurde sie zur Nationalen Buchstadt ernannt, um ihr historisches Zentrum wiederzubeleben, und verfügt heute über rund 20 Second-Hand- und Antiquariatsbuchläden.
Die Geschäfte sind von Dienstag bis Samstag und Sonntagnachmittag geöffnet. Auf den monatlichen Buchmärkten werden niederländische, französische und englische Titel in einer lebhaften und literarischen Atmosphäre angeboten.
Stillwater liegt am malerischen St. Croix River und ist ein charmantes Literaturziel, das für seine historische Innenstadt und seine unabhängigen Buchhandlungen bekannt ist. Einst eine Holzfällerstadt, bietet sie heute gemütliche Buchhandlungen wie Valley Bookseller und veranstaltet das ganze Jahr über Veranstaltungen rund um Bücher.
Mit seiner Mischung aus Kleinstadtcharme, lebendiger Kunstszene und malerischem Flussblick bietet Stillwater BuchliebhaberInnen einen ruhigen Rückzugsort zum Stöbern, Lesen und Eintauchen in eine reiche kulturelle Atmosphäre.
Quellen: (National Geographic) (The Guardian) (Smithsonian Magazine) (1000 Libraries Magazine)
Das könnte Sie auch interessieren: Reisen tut gut: Das sind die Gründe dafür
Lesen Sie gerne? Das sind die besten Bücherstädte der Welt
Charmante Orte, an denen Bücher die wahren Einheimischen sind
Reisen Kultur
Wenn Sie Bücher lieben, gibt es kaum eine schönere Art, neue Orte zu entdecken, als in ihre literarische Welt einzutauchen. Ob gemütliche Dörfer mit liebevoll geführten Buchhandlungen oder lebendige Städte mit international bekannten Literaturfestivals – diese Buchorte sind perfekte Reiseziele für alle LeserInnen.
Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach seltenen Ausgaben sind oder literarische Veranstaltungen genießen möchten: Diese Orte lassen jedes Bücherherz höherschlagen. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie die schönsten Buchorte der Welt!