Die Mehrheit der Menschen liebt die Sonne. Die Wärme und das Licht machen uns glücklich und man fühlt sich einfach gut. Zu viel Sonneneinstrahlung hat jedoch auch Nachteile und kann zu schweren Hautschäden führen, die möglicherweise nicht sofort sichtbar sind – insbesondere nicht bei Kindern –, sondern sich erst später zeigen. Hautschäden aufgrund der ultravioletten Strahlung (UV) der Sonne können sein: Flecken, Sonnenbrand, Falten, trockene Haut und Hautkrebs.
Hautkrebs
Es gibt drei Typen von Hautkrebs: Plattenepithelkarzinom, Basalzellkarzinom und Melanom. Während sich Plattenepithelkarzinome und Basalzellkarzinome nur selten ausbreiten, breiten sich Melanomzellen eher auf andere Körperteile aus. Melanom – die tödlichste Form von Hautkrebs – ist auf dem Vormarsch und die dritthäufigste Krebsdiagnose bei Frauen unter 49 Jahren. Wenn Sie Ihre Haut regelmäßig auf erkennbare Veränderungen überprüfen, können Sie Krebs bereits in einem frühen Stadium bekämpfen. Zu den Symptomen oder Anzeichen können auch Juckreiz auf der Haut, Blutungen aus einem Muttermal oder teilweiser Verlust des Sehvermögens gehören.
Prävention
Obwohl Hautkrebs gefährlich ist, ist er tatsächlich einer der vermeidbarsten Krebsarten. Es wird empfohlen, die Sonneneinstrahlung zu begrenzen und stattdessen den Schatten aufzusuchen. Das Vermeiden von Sonnenbänken ist sehr wichtig und nicht zuletzt: Schützen Sie Ihre Haut mit Sonnenschutzmitteln. Die verschiedenen Inhaltsstoffe von Sonnenschutzmitteln verhindern, dass die ultravioletten Strahlen der Sonne Ihre Haut erreichen – vorausgesetzt, Sie wenden die Sonnencreme richtig an.
Sie wissen nicht genau, ob Sie Ihre Sonnencreme richtig anwenden? Klicken Sie sich durch die Galerie, um alles zu erfahren, was Sie wissen müssen.
Die American Academy of Dermatology (AAD) rät zur Verwendung eines Sonnenschutzmittels anstelle eines Sprays, da es schwierig sein kann, zu beurteilen, ob Sie mit einer Sprühflasche ausreichend auf die Haut aufgetragen haben.
Auch interessant: Allergie oder Intoleranz: Kennen Sie die Unterschiede?
Überraschende Fakten über Sonnencreme
Schützen Sie Ihre Haut richtig?
Gesundheit Sonnenschutz
Schäden
Die Mehrheit der Menschen liebt die Sonne. Die Wärme und das Licht machen uns glücklich und man fühlt sich einfach gut. Zu viel Sonneneinstrahlung hat jedoch auch Nachteile und kann zu schweren Hautschäden führen, die möglicherweise nicht sofort sichtbar sind – insbesondere nicht bei Kindern –, sondern sich erst später zeigen. Hautschäden aufgrund der ultravioletten Strahlung (UV) der Sonne können sein: Flecken, Sonnenbrand, Falten, trockene Haut und Hautkrebs.
Hautkrebs
Es gibt drei Typen von Hautkrebs: Plattenepithelkarzinom, Basalzellkarzinom und Melanom. Während sich Plattenepithelkarzinome und Basalzellkarzinome nur selten ausbreiten, breiten sich Melanomzellen eher auf andere Körperteile aus. Melanom – die tödlichste Form von Hautkrebs – ist auf dem Vormarsch und die dritthäufigste Krebsdiagnose bei Frauen unter 49 Jahren. Wenn Sie Ihre Haut regelmäßig auf erkennbare Veränderungen überprüfen, können Sie Krebs bereits in einem frühen Stadium bekämpfen. Zu den Symptomen oder Anzeichen können auch Juckreiz auf der Haut, Blutungen aus einem Muttermal oder teilweiser Verlust des Sehvermögens gehören.
Prävention
Obwohl Hautkrebs gefährlich ist, ist er tatsächlich einer der vermeidbarsten Krebsarten. Es wird empfohlen, die Sonneneinstrahlung zu begrenzen und stattdessen den Schatten aufzusuchen. Das Vermeiden von Sonnenbänken ist sehr wichtig und nicht zuletzt: Schützen Sie Ihre Haut mit Sonnenschutzmitteln. Die verschiedenen Inhaltsstoffe von Sonnenschutzmitteln verhindern, dass die ultravioletten Strahlen der Sonne Ihre Haut erreichen – vorausgesetzt, Sie wenden die Sonnencreme richtig an.
Sie wissen nicht genau, ob Sie Ihre Sonnencreme richtig anwenden? Klicken Sie sich durch die Galerie, um alles zu erfahren, was Sie wissen müssen.