Ursache war ein beim Start abgerissenes Schaumstoffteil, dass ein Loch ins Hitzeschild eines der Flügel des Shuttles riss. Als das Shuttle am 1. Februar 2003 wieder in die Erdatmosphäre eindrang, überhitzte deshalb das Material und sorgte für ein Auseinanderbrechen der Maschine.
Die Verlegung des ersten transatlantische Telegraphenkabel war von Fehlern geprägt. Schlechte Planung und mangelhafte Ausführung der Verlegung, die zur Beschädigung der Isolierung des Kabels führten, führten zum Ausfall im September 1858, nur wenige Wochen nach dem ersten Einsatz.
Auch interessant: Diese Weltkatastrophen hätten nicht passieren müssen
Den verantwortlichen Ingenieuren wurde grobe Fahrlässigkeit, Inkompetenz, Fehlverhalten und unprofessionelles Verhalten zur Last gelegt. Sie wurden freigesprochen, aber ihr Arbeitgeber, Jack D. Gillum and Associates, verlor in mehreren Staaten die Ingenieurslizenz und die Mitgliedschaft in der American Society of Civil Engineers.
Die Apollo 1 fing während eines Testfluges im Jahr 1967 Feuer. Drei Astronauten kamen ums Leben. Der Brand wurde vermutlich durch viele kleine Mängel und das Versagen des elektrischen Systems ausgelöst.
Am 17. Juli 1981 stürzten im amerikanischen Kansas City, Missouri, zwei Verbindungsbrücken in einem Hyatt Regency Hotel ein. Schuld war eine Aufhängung, deren Design gegenüber der ursprünglichen Planung abgeändert worden war.
Als das Space Shuttle am 28. Januar 1986 kurz nach dem Start in der Luft auseinanderbrach, kostete es allen sieben Astronauten das Leben. Das Versagen eines oder mehrerer O-Dichtungsringe in einer der Feststoffraketen verursachte den Absturz.
Am 6. Mai 1937 fing der deutsche Zeppelin Feuer und stürzte über dem amerikanischen New Jersey ab. 36 Menschen starben.
1975 trug eine Kombination aus mangelhaftem Design, schlechter Wartung, fehlerhafter Konstruktion und einem Taifun dazu bei, dass der chinesische Staudamm (und nach ihm 62 weitere) brach. 230.000 Menschen starben und rund 11 Millionen weitere mussten umsiedeln.
Am 20. Oktober 1944 drang Flüssiggas in den Abwasserkanal ein und vermischte sich mit dem Abwassergas und der Luft. Das Ergebnis war eine katastrophale Explosion, durch die über 130 Menschen starben.
Jeder macht mal Fehler, da bilden Ingenieure keine Ausnahme. Das Problem ist, das manche Fehler katastrophale Folgen haben können – und im Falle von Konstruktionsfehlern ist das leider meistens so.
Es gibt eine ganze Reihe bekannter Desaster, die durch erhebliche Designfehler verursacht wurden. Viele Menschen haben ihr Leben verloren, weil Ingenieure die Bauzeit verkürzen wollten, günstigere Materialien verwendeten, fahrlässig handelten oder schlicht und ergreifend schon bei der Planung des Werkes falsch lagen.
Diese Irrtümer passieren über die verschiedenen Ingenieursdisziplinen hinweg; von zivile Bauwerken bis hin zu Raum- und Luftfahrt. In dieser Galerie finden Sie einige der größten Konstruktionsfehler der Geschichte, von denen der überwiegende Teil dramatische Folgen hatte.
Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Fälle von fehlerhaftem Ingenieurswesen.
Die größten Pannen der Ingenieursgeschichte
Wenn kleine Unachtsamkeiten desaströse Folgen haben
LIFESTYLE Desaster
Jeder macht mal Fehler, da bilden Ingenieure keine Ausnahme. Das Problem ist, das manche Fehler katastrophale Folgen haben können – und im Falle von Konstruktionsfehlern ist das leider meistens so.
Es gibt eine ganze Reihe bekannter Desaster, die durch erhebliche Designfehler verursacht wurden. Viele Menschen haben ihr Leben verloren, weil Ingenieure die Bauzeit verkürzen wollten, günstigere Materialien verwendeten, fahrlässig handelten oder schlicht und ergreifend schon bei der Planung des Werkes falsch lagen.
Diese Irrtümer passieren über die verschiedenen Ingenieursdisziplinen hinweg; von zivile Bauwerken bis hin zu Raum- und Luftfahrt. In dieser Galerie finden Sie einige der größten Konstruktionsfehler der Geschichte, von denen der überwiegende Teil dramatische Folgen hatte.
Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Fälle von fehlerhaftem Ingenieurswesen.