Entfernen Sie sich nach dem Verlassen des Flugzeuges mindestens 150 Meter vom Unglücksort. Es besteht immer das Risiko eines Feuers oder einer Explosion.
Auch interessant: Ein Wunder: Diese Menschen überlebten einen Flugzeugabsturz
Die Sauerstoffmaske bewahrt Sie auch davor, giftigen Rauch einzuatmen. Rauch und Feuer sind die häufigsten Todesursachen bei Flugzeugunglücken.
Der Sicherheitsgurt kann ebenfalls lebensrettend sein. Halten Sie ihn ständig geschlossen.
Ein Flugzeugabsturz hat meistens tödliche Folgen für die Insassen, trotzdem gibt es immer wieder Menschen, die eine solche Katastrophe lebend überstehen.
Es gibt Notfälle an Bord, die nicht mit einer kontrollierten Landung geregelt sind. Doch mit der richtigen Vorbereitung und einer Portion Glück hat man auch hier eine Chance. Beim Fliegen vernachlässigen wir fast immer die Sicherheitsanweisungen, die uns die Flugbegleiter vor dem Start erklären. Aber es gibt einige Richtlinien, deren Befolgung Ihr Leben im Falle eines Flugzeugabsturzes retten könnte. Werfen Sie einen Blick darauf, wie Sie Ihre Überlebenschancen bei einer Katastrophe in der Luft erhöhen können.
Überlebensmaßnahmen im Falle eines Flugzeugabsturzes
So erhöhen Sie Ihre Chancen, im Ernstfall zu überleben
LIFESTYLE Tipps
Ein Flugzeugabsturz hat meistens tödliche Folgen für die Insassen, trotzdem gibt es immer wieder Menschen, die eine solche Katastrophe lebend überstehen.
Es gibt Notfälle an Bord, die nicht mit einer kontrollierten Landung geregelt sind. Doch mit der richtigen Vorbereitung und einer Portion Glück hat man auch hier eine Chance. Beim Fliegen vernachlässigen wir fast immer die Sicherheitsanweisungen, die uns die Flugbegleiter vor dem Start erklären. Aber es gibt einige Richtlinien, deren Befolgung Ihr Leben im Falle eines Flugzeugabsturzes retten könnte. Werfen Sie einen Blick darauf, wie Sie Ihre Überlebenschancen bei einer Katastrophe in der Luft erhöhen können.