• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT

Lebensmittelvergiftung: Woher sie kommt und wie man sie vermeidet

Einige Tipps, wie man gesund bleibt

17/03/20 por StarsInsider

Gesundheit Krankheiten

Eine Lebensmittelvergiftung ist eine ernste Angelegenheit. Sie ist für eine unglaublich Anzahl an Krankheitsfällen pro Tag verantwortlich und kann sogar zum Tod führen. Manchmal tritt sie vollkommen unerwartet auf, aber in den meisten Fällen kann man eine Lebensmittelvergiftung vermeiden. Man muss nur ein paar Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und schon minimiert man das Risiko um ein Vielfaches.

Lesen Sie weiter und erhalten Sie ein paar wichtige Sicherheitshinweise darüber, bei welchen Lebensmitteln man besonders vorsichtig sein sollte. 

Es klingt vielleicht offensichtlich, aber sich die Hände zu waschen ist essentiell. Tun Sie dies bevor Sie Ihr Essen zubereiten und jedes Mal, nachdem Sie rohes Fleisch, Eier, usw. angefasst haben. Stellen Sie sicher, dass neben Ihren Händen auch Ihre Küchenflächen gründlich gereinigt sind, sowohl vor als auch nach der Zubereitung. Das ist noch viel wichtiger, wenn Sie rohes Fleisch oder Fisch kochen. Denken Sie auch daran, dass Sie regelmäßig Hand- und Geschirrtüscher waschen. Das ist besonders dann notwendig, wenn Sie über einen längeren Zeitraum feucht sind. Das sind genau die richtigen Bedingungen für Bakterien.

Es ist ratsam, je ein eigenes Schneidebrett für rohen Fisch und für rohes Fleisch zu nutzen. Außerdem sollten Sie keine Holzbretter verwenden, da diese schwieriger zu reinigen und zu trocknen sind. Es ist generell essentiell, rohes Fleisch getrennt von anderen Lebensmitteln aufzubewahren. Das gilt besonders für solche Fleischsorten, die nicht gekocht werden müssen. Wenn sich Bakterien ausbreiten und die Lebensmittel nicht vor dem Verzehr gekocht werden, werden diese nicht abgetötet. Stellen Sie sicher, dass das Fleisch gut durchgebraten ist und keine pinken Stellen mehr im Inneren zu sehen sind. Damit minimieren Sie das Risiko einer Lebensmittelvergiftung dramatisch. Am besten sollten Sie rohes Fleisch ganz unten im Kühlschrank aufzubewahren. Damit stellen Sie sicher, dass keine Fleischsäfte aus Versehen auf die Lebensmittel darunter tropfen können.

Insgesamt ist es wichtig, dass die Lebensmittel bei der richtigen Temperatur aufbewahrt werden. Der Kühlschrank sollte weniger als 5 °C haben. Versuchen Sie zudem, den Kühlschrank nicht zu überfüllen, da es die Gesamttemperatur beeinflussen kann, wenn der Luftstrom behindert ist.

Stellen Sie Reste schnell kalt. Verstauen Sie Gerichte, die Sie nicht am selben Tag essen, zügig im Kühlschrank, am besten innerhalb von 90 Minuten. Es ist nicht empfehlenswert, Reste nach mehr als 48 Stunden noch zu essen.

Achten Sie immer auf die Haltbarkeitsdaten. Lebensmittel scheinen nach dem Verfallsdatum oft noch in Ordnung zu sein, aber die Daten stehen aus gutem Grund auf der Verpackung. Gehen Sie das Risiko nicht ein, vor allem nicht, wenn es um Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte geht.

Kochen Sie nicht für andere, wenn Sie krank sind. Selbst wenn Ihre Hände sauber sind, wollen Sie nicht durch die ganze Küche husten und niesen, wenn Sie Essen für andere zubereiten. Riskieren Sie nicht, Ihre Liebsten genauso krank zu machen, wie Sie es sind.

Obst und Gemüse kann jede Menge unerwünschte Bakterien enthalten, also waschen Sie sie gründlich vor dem Verzehr. Oft befinden sich auch Spuren von Pestiziden auf der Oberfläche. Aber: Waschen Sie Hähnchen nicht! Manche Menschen glauben, dass Fleisch zu waschen eine gute Idee sei – ist es nicht! Es lässt die Bakterien nicht verschwinden und kann diese sogar in Spülbecken und auf anderen Oberflächen verteilen. 

Wenn Sie Lebensmittel im Gefrierschrank hatten, tauen Sie diese im Kühlschrank auf. Es kann ziemlich gefährlich sein, Lebensmittel, vor allem Fisch und Fleisch, bei Raumtemperatur auftauen zu lassen. Schädliche Bakterien verteilen sich so rasend schnell.

Außerdem ein Tipp: Probieren Sie Essen nicht, um zu sehen, ob etwas noch gut ist! Es ist keine clevere Idee, das Essen zu probieren, von dem Sie eh vermuten, dass es schlecht ist. Wenn dem so ist, kann schon eine kleine Menge Sie krank machen. Gehen Sie das Risiko nicht ein!

Lebensmittelvergiftungen können von den unterschiedlichsten Lebensmitteln ausgelöst werden, aber ein paar sind mit einem größeren Risiko verbunden. Hier kommen ein paar der Lebensmittel, mit denen Sie besonders vorsichtig sein sollten.

Eine große Menge ungekochtes Geflügel enthält Campylobacter und kann auch Salmonellen enthalten. Die gute Nachricht ist, dass diese Bakterien durch gründliches Kochen abgetötet werden.

Fisch und Schalentiere werden im Handumdrehen schlecht, wenn Sie nicht bei der richtigen Temperatur aufbewahrt werden. Werfen Sie Miesmuscheln, Venusmuscheln, Austern u.ä. immer weg, wenn diese sich beim Kochen nicht von selbst geöffnet haben.

Reis kann Bacillus cereus enthalten, ein Bakterium, das nicht unbedingt durch Kochen abgetötet wird. Das Risiko einer Lebensmittelvergiftung steigt, wenn gekochter Reis bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird.

Feinkostfleisch kann sowohl Listerien als auch Staphylococcus aureus enthalten, Bakterien, die beide sehr krank machen können. Seien Sie besonders vorsichtig mit Fleisch aus einer Feinkosttheke, das mit größerer Wahrscheinlichkeit Bakterien enthält als vorverpacktes Feinkostfleisch.

Eier tragen oft Salmonellen mit sich. Darum ist es besonders wichtig, Eier vor dem Verzehr gut zu kochen. Es ist immer sicherer, Rezepte zu vermeiden, die rohe Eier involvieren.

Unpasteurisierte Milch und Käse sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen. Die Pasteurisierung ist ein wichtiger Prozess, da sie eine große Anzahl von Bakterien, einschließlich Listerien und Salmonellen, abtötet. Unpasteurisierte Milch zu vermeiden, bietet die größte Sicherheit.

Sprossen wachsen in feuchten Umgebungen, was der perfekte Nährboden für Bakterien wie Salmonellen und Listerien ist. Beim Kochen werden aber zum Glück die meisten Risikofaktoren eliminiert.

Während viele Früchte Bakterien enthalten können, ist die Melone besonders anfällig, da Listerien in der Schale wachsen können und diese dadurch schwer zu entfernen sind. Die Bakterien können sich auch auf das Fruchtfleisch ausbreiten. Eine gründliche Reinigung ist unerlässlich.

Es ist essentiell wichtig, frischen Salat zu waschen. Abgepackter Salat ist sogar noch problematischer. Er wird zwar oft gewaschen verpackt, aber die Feuchtigkeit in der Tüte ist ein hervorragender Nährboden für Salmonellen und andere Bakterien.

Bakterien können Rohmehl sehr leicht kontaminieren. Deshalb ist es wichtig, sich nach dem Anfassen von Rohmehl die Hände zu waschen, es gründlich zu kochen und es nicht roh zu verzehren!

Hackfleisch ist verarbeitet, was es zu einem gefährlichen Nährboden für Bakterien macht. Deshalb ist es wichtig, es gründlich durchzubraten.

Kartoffelsalat kann durch Fleisch, Käse usw. an der Feinkosttheke kreuzkontaminiert sein. Da der Salat gekochte Kartoffeln enthält, ist es wichtig, ihn vor dem Verfallsdatum zu essen.

Rote Kidneybohnen enthalten eine Art Lektin, ein Protein, das Phytohämagglutinin genannt wird. Wenn dieses nicht durch gründliches Kochen zerstört wird, kann es Erbrechen und Durchfall verursachen.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was Sie über Ihre Sonnenbrille noch nicht wussten

Stellen Sonnenbrillen ein Risiko für die Augengesundheit dar?

Wussten Sie, dass das erste Notrufsystem in London eingeführt wurde?

Notrufnummern weltweit – es ist nicht immer 112!

In der Wikingerbevölkerung Schwedens waren schwere Zahnerkrankungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und vieles mehr verbreitet

Ein Blick darauf, wie Wikingerschädel eine Vielzahl schwerer Krankheiten offenbaren

Studie: Beim Marathon zehrt das Gehirn von eigenen Zellen

Das passiert mit Ihrem Körper während eines Marathons

Die Gürtelrose-Impfung könnte unseren Umgang mit Demenz verändern

Überraschende Verbindung: Diese Impfung könnte Demenz vorbeugen

Wie man nicht mit Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung spricht

Dinge, die Sie niemals zu jemandem mit ADHS sagen sollten

Die nächste weltweite Gesundheitskrise ist bereits im Gange

Die zehn größten Bedrohungen für die Menschheit

Forschende haben in einer neuen Studie einen natürlichen Toxin-Blocker entdeckt

Natürlicher Schutz gegen Mikroplastik: Die erstaunliche Wirkung von Antioxidantien

Die diesjährige Algenblüte könnte dafür verantwortlich sein

Gefährliche Begegnungen: Warum Seelöwen an Kaliforniens Küste aggressiver werden

Die Gesundheitsbehörden sind besorgt über die Anzahl der Fälle in so kurzer Zeit

Drei Tote durch das Hantavirus, das auch Gene Hackmans Frau das Leben kostete

Der Frühling ist da! Lindern Sie Ihre Allergien mit diesen einfachen Tipps

Allergie-Überlebensratgeber: So genießen Sie den Frühling ohne Niesen

Wissenschaftliche Studien bestätigen den Langzeitschutz

Neue Beweise: HPV-Impfstoff verhindert Gebärmutterhalskrebs

Erfahren Sie, wie ein gesundes Lächeln der Schlüssel für die Wiedererlangung der Sehkraft sein kann

Wie Zahnchirurgie Menschen das Sehen zurückgibt: Innovative Operationsmethode erklärt

Lernen Sie mehr über die Bisse dieses berüchtigten Insekts

Rote Feuerameisen: Der alarmierende Anstieg der Krankenhausfälle

Schafft es Ihr Land auf diese Liste?

Schwere Kaliber: Die Länder mit dem größten Taillenumfang

Die Wissenschaft hinter Ihrer Lieblingsbohne

Beeinträchtigt Koffein wirklich den Schlaf?

Benzodiazepine bieten kurzfristige Erleichterung bei Angstzuständen. Doch was sind die langfristigen Nebenwirkungen?

Lorazepam unter der Lupe: Was "The White Lotus richtig" (und falsch) darstellt

Stimmt es, dass Butter gesünder ist?

Butter oder Pflanzenöl, was ist gesünder? Eine neue Studie deckt auf

Lebensmittel, die das Stresslevel gering halten

Cortisolkiller: Diese Lebensmittel helfen nachweislich gegen Stress

Eine klinische Studie macht große Hoffnung

Durchbruch in der Krebsforschung: Neue Hoffnung im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Von großen Nationen bis zu kleinen Inseln ist die Luftverschmutzung ein weltweites Problem

Die 25 Länder mit der schlimmsten Luftverschmutzung weltweit

Versteckte Schadstoffe im Winter zu Hause

Winter und Luftqualität: So verbessern Sie die Raumluft

Und warum viele von uns an den falschen Orten nach Informationen suchen

Gesundheitliche Falschinformationen entlarven: Ein Leitfaden

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL