Gebrauchte Handys lassen sich leicht verkaufen. Alternativ gibt es Unternehmen, die für unsere alten Handys bezahlen, egal in welchem Zustand sie sind.
Sie wollen neue Reifen für Ihr Auto kaufen? Lassen Sie die alten Reifen beim Händler. Sie schicken sie zum Recycling.
Marken wie Nike haben Recyclingprogramme. Das bieten auch Organisationen wie One World Running an.
Erinnern Sie sich noch an diese? Apple bietet ebenfalls ein Recycling-Programm an, es ist also kein Problem, sein Gerät loszuwerden.
Diese kann man gut als Mülltüten verwenden oder um Hundekot aufzusammeln.
Diese lassen sich leider nicht recyceln, aber es gibt Unternehmen, die sie annehmen und wiederverwenden.
Man muss nur den Schirm und den Griff entfernen. Der Metallrahmen kann ganz normal recycelt werden.
Es dauert bis zu 1.000 Jahre, bis Tintenpatronen abgebaut sind. Viele Marken haben Recyclinganweisungen auf die Verpackung gedruckt, lesen Sie diese also, bevor Sie sie wegschmeißen. Manche Läden geben sogar einen Rabatt, wenn man die alten Patronen mitbringt.
Bevor Sie den Küchenschrank ausmisten, fragen Sie Freunde und Verwandte, ob diese irgendetwas davon gebrauchen können. Alternativ kann man die Gegenstände auch an ein Heim oder einen Secondhandladen spenden.
Die meisten sind biologisch abbaubar, man kann sie also auf den Kompost werfen. Alternativ gibt es Kork-Recycling-Unternehmen, man kann daraus aber auch wunderbare DIY-Projekte zaubern.
Auf Brillen ohne Grenzen findet man eine Liste mit Organisationen, die Brillen annehmen und für einen guten Zweck verwenden.
Man kann alte Klamotten online verkaufen, etwa über Plattformen wie eBay. Man kann sie aber auch spenden oder wiederverwenden. Vielleicht kann man aus dem alten Pullover etwa einen Kissenbezug basteln?
Ein Schrottplatz bezahlt für Ihr altes Auto. Wenn Sie ein Auto loswerden wollen, ist das also die bessere Alternative zum Verrotten in der eigenen Einfahrt.
Ihr alter Computer kann (und sollte) recycelt werden. Manche Unternehmen reparieren und spenden sie, es gibt also unterschiedliche Möglichkeiten, das alte Gerät loszuwerden.
Da sie so klein sind, schmeißen wir sie oft einfach in den Müll. Aber es ist auch Papier, sollte also recycelt werden. Denken Sie daran, bevor Sie sie das nächste Mal wegwerfen.
Diese enthalten giftige Metalle, darunter Blei, sie sollten also nicht auf einer Müllkippe landen. Die meisten Händler, die Autobatterien verkaufen, nehmen diese auch zurück.
Es gibt unzählige Wohltätigkeitsorganisationen, die Spielzeug für Kinder sammeln. Suchen Sie nach einer, die Ihnen am Herzen liegt und zaubern Sie ein Lächeln auf das Gesicht eines Kindes.
Natürlich kann man den alten Beistelltisch oder das Sofa verkaufen. Aber warum nutzen Sie nicht Ihre Kreativität und schenken den Dingen ein zweites Leben? Ja, los, streichen Sie dieses alte Möbelstück einfach in einer neuen Farbe!
Alufolie besteht aus Aluminium, man kann sie also zusammen mit anderen Dosen recyceln.
Wenn die Bettbezüge nicht mehr gut genug sind, um sie zu spenden, freuen sich immer noch Tierheime darüber!
Leuchtstoffröhren enthalten giftige Quecksilbermengen, sodass sie nicht in den Müll geworfen werden sollten. Einige Geschäfte bieten Recyclingprogramme für diese Stoffe an, suchen Sie danach.
Batterien sind recycelbar. Es gibt oft in Supermärkten die richtigen Mülleimer, um diese zu entsorgen. Außerdem gibt es Unternehmen, die alte Batterien annehmen.
Man kann Farbeimer spenden oder an Organisationen senden, die diese tatsächlich recyceln. Schmeißen Sie sie nicht einfach in den Müll, denn dann landen Sie auf einer Deponie und schädigen die Umwelt.
Gebrauchte oder zerbrochene Wachsmalstifte können recycelt werden. In manchen Ländern gibt es Unternehmen, die dies für Sie tun. Sie können sie aber auch im Ofen einschmelzen und Kerzen daraus machen!
Die meisten Bücher können problemlos recycelt werden. Alternativ (und was noch besser ist) können Sie sie aber auch an die örtliche Bibliothek, Schule oder eine Wohltätigkeitsorganisation spenden.
Viele Elektronikgeschäfte akzeptieren Ihren alten Fernseher, wenn Sie einen neuen kaufen, und geben Ihnen vielleicht sogar einen Rabatt auf Ihren neuen Kauf! Einige Marken haben auch Recycling-Zentren, die Sie nutzen können.
Es gibt Unternehmen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre CDs mit anderen Musikliebhabern zu tauschen. Außerdem können Sie zahlreiche coole Heimwerkersachen damit machen.
Spenden Sie die Plastikbügel an Ihren örtlichen Secondhandladen, und recyceln Sie die Drahtbügel wie jedes andere Haushaltsmetall.
Sie bestehen aus Plastik, sind also recycelbar. Waschen Sie sie nur vorher aus.
Entdecken Sie auch: Von wegen "ökofreundlich": Diese Dinge sind schlecht für die Umwelt.
Viele von uns recyceln täglich Plastik, Glas und Metal. Wir tun unseren Teil für die Umwelt und versuchen, alles, was geht, zu recyceln und wiederzuverwenden, aber manchmal wissen wir einfach nicht genau, was wir mit den Dingen tun sollen. Was macht man etwa mit alten Turnschuhen oder den Handys?
In dieser Galerie bekommen Sie Ideen, wie Sie die unterschiedlichsten Dinge recyceln und wiederverwenden können. Klicken Sie weiter!
So lässt sich (fast) alles recyceln
Schenken Sie alten und gebrauchten Dingen ein neues Leben
LIFESTYLE Recycling
Viele von uns recyceln täglich Plastik, Glas und Metal. Wir tun unseren Teil für die Umwelt und versuchen, alles, was geht, zu recyceln und wiederzuverwenden, aber manchmal wissen wir einfach nicht genau, was wir mit den Dingen tun sollen. Was macht man etwa mit alten Turnschuhen oder den Handys?
In dieser Galerie bekommen Sie Ideen, wie Sie die unterschiedlichsten Dinge recyceln und wiederverwenden können. Klicken Sie weiter!