Das hier ist das Waldspirale, ein Wohnkomplex in Darmstadt. Der Name steht sowohl für den Aufbau und das Design des Gebäudes als auch für die Dachterasse.
Das Gebäude "Acros Fukuoka" in Fukuoka besteht aus einem riesigen Terrassendach, auf dem etwa 35.000 Pflanzen (76 Arten!) wachsen. So scheint das Grundstück mit einem Park zu verschmelzen.
Zwei Gärtner arbeiten im Brooklyn Grange, einem kommerziellen Dachgarten in Queens in New York City.
Entdecken Sie auch: Grüne Lifehacks: So helfen Sie der Natur
Das zweitgrößte Konservatorium Londons befindet sich im Barbican Centre. Die Grünfläche, die exotische Fische und über 1.500 tropische Pflanzen- und Baumarten beherbergt, ist als Teil einer Dachkonstruktion konzipiert und verfügt auch über ein Restaurant.
Das Verwaltungsgebäude Council House 2 in Melbourne verfügt über eine beträchtliche Dachgartenfläche. Die gärtnerische Hochhaus-Attraktion trägt dazu bei, sogenannte "städtische Wärmeinseln" – ein Stadtgebiet, das aufgrund menschlicher Aktivitäten deutlich wärmer ist als die umliegenden ländlichen Gebiete – zu kühlen.
Londons hübsche Cannon Street Station und der Cannon Bridge Roof Garden.
Städtische Bienenzucht hat in den letzten zehn Jahren mehr und mehr an Popularität gewonnen. Hier sieht man einen Imker bei seiner Arbeit auf dem grünen Dachgarten eines Wohngebäudes im Londoner Stadtteil Islington.
Die California Academy of Science, das älteste Museum des Staates, befindet sich im Golden Gate Park in San Francisco und unterhält ein grünes Dach, das mit 1,7 Millionen einheimischen Pflanzen aus Kalifornien bepflanzt ist.
Das gehobene französische Restaurant Coq d'Argent im Zentrum Londons bietet den Gästen eine Dachterrasse und die Möglichkeit, im Garten zu speisen.
Die Terrasse mit dem Gartencafé auf dem Dach des National Theatre in London.
Haus und Garten dieses modernen Gebäudes wurden von einem Architekten entworfen. Es befindet sich direkt an der Princes Street in Edinburgh. Ein grünes Dach kann helfen, die Energiekosten zu senken, da es die Gebäude im Winter wärmer und im Sommer kälter hält.
Eine atemberaubende Luftaufnahme von einem Dachgarten auf einem fünfstöckigen Parkhaus in Chengdu. In den letzten Jahren wurden auf vielen Dächern in den größten Städten des Landes solche Gärten eingerichtet.
Der Dachgarten des Rathauses von Chicago besteht aus 20.000 Pflanzen! Mehr als 150 Arten wachsen hier, darunter Stauden, Weinreben und zwei Bäume.
Das Parkroyal Collection Pickering bezeichnet sich als "Hotel in einem Garten" – keine Lüge! In Singapur gibt es eine Reihe von Himmelsgärten, die so gestaltet sind, dass sie selbstversorgend sind. Durch Solarzellen, Bewegungssensoren, Regenwassersammlung und Wasserwiedergewinnung wird der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert.
Am einfachsten sind die grünen Dächer von traditionellen arktischen und skandinavischen Wohnhäusern: Die Dächer sind mit Rasen bedeckt, der auf mehrere Schichten Birkenrinde gelegt wird.
Das Musée du Quai Branly-Jacques Chirac in Paris hat keinen Dachgarten, sondern eine grüne Wand mit 15.000 Pflanzen, bestehend aus 150 verschiedenen Sorten aus Japan, China, Amerika und Mitteleuropa.
Architektur und Natur existieren als perfekte Einheit im Biesbosch-Museum in Werkendam. Die Anlage befindet sich auf einer menschengemachten Insel.
Auf dem einzigartigen Torre Guinigi in Lucca in der Toskana wachsen Steineichen.
Die fünf Dachgärten, die den siebten Stock des Rockefeller Center in New York City bedecken, bestehen seit Mitte der 1930er. Drei der Gärten können von den "Top of the Rock"-Aussichtsdecks aus betrachtet werden.
Die Stadtarbeiter genießen die Mittagspause hoch über London im Dachgarten des Fen Court, der sich im Finanzbezirk der Hauptstadt, das als Square Mile bekannt ist, befindet.
Die Spitze des unglaublichen Cloud Forest in den Gardens by the Bay kann man mit einem Aufzug erreichen. Danach geht es über einen spiralförmigen Weg hinunter, vorbei an Blumen und tropischer Vegetation und einem 35 m hohen Wasserfall.
Was wie ein ebenerdiger Garten im Frankfurter Städel Museum aussieht, ist in Wirklichkeit das begrünte Dach, das einen unterirdischen Anbau der Ausstellungshalle des Museums bedeckt.
Die High Line ist ein erhöhter linearer Park in New York City. Der Greenway vereint Landschaftsarchitektur, Stadtdesign und Ökologie und ist einen neuartige Touristenattraktion.
Der Büro- und Einkaufskomplex "Namba Parks" in Osaka verfügt über einen Dachpark mit Bäumen, Felsengruppen, Klippen, Rasenflächen, Bächen, Wasserfällen, Teichen und Außenterrassen.
Crossrail Place Roof Garden in der Canary Wharf in London ist eine tropische Oase, versteckt unter einem einzigartigen, holzvergitterten Dach.
Besucher des Lurie-Gartens in Chicago können an einem geführten Spaziergang teilnehmen, um mehr über die Flora zu erfahren, die das größte grüne Dach der Welt so besonders macht.
Grüne Dächer können Energie sparen, die Luftverschmutzung reduzieren und einen Lebensraum für Tiere schaffen. Dazu kann ein grüner Dachgarten das Regenwasser absorbieren, Wärmedämmung bieten und die städtischen Lufttemperaturen senken. Und als wäre das nicht schon genug, bietet ein gestalteter Garten auf dem Dach auch noch einen wunderschönen Anblick!
Klicken Sie sich durch die Galerie und werfen Sie einen Blick auf die umwerfendsten grünen Dachterrassen der Welt.
Die beeindruckendsten Dachgärten weltweit
Diese Gebäude bringen grüne Architektur im wahrsten Sinne in ganz neue Höhen
Reisen Dachterrassen
Grüne Dächer können Energie sparen, die Luftverschmutzung reduzieren und einen Lebensraum für Tiere schaffen. Dazu kann ein grüner Dachgarten das Regenwasser absorbieren, Wärmedämmung bieten und die städtischen Lufttemperaturen senken. Und als wäre das nicht schon genug, bietet ein gestalteter Garten auf dem Dach auch noch einen wunderschönen Anblick!
Klicken Sie sich durch die Galerie und werfen Sie einen Blick auf die umwerfendsten grünen Dachterrassen der Welt.