Das Aufnahmegerät im Cockpit zeichnete die Versuche des Piloten auf, die Tür aufzubrechen, als Lubitz minutenlang nicht die Tür öffnete. Man kann auch die gleichmäßige Atmung des Co-Piloten hören.
Die Ermittler fanden auch die Black Boxen des Flugzeuges, die dabei halfen, die Geschehnisse während dieses schicksalhaften 40-minütigen Fluges zu rekonstruieren.
Bei der Hausdurchsuchung fanden die Ermittler eine ärztliche Bescheinigung, die ihn für nicht arbeitsfähig erklärte und ihn für den Tag des Absturzes entschuldigte. Es wurde klar, dass Lubitz genau wusste, dass er Probleme hatte, aber trotzdem zur Arbeit ging. Die Untersuchung entschied, dass er sich über einen Flugzeugabsturz Gedanken gemacht hatte. Aufzeichnungen von seinen vorherigen Flügen zeigen, dass er mehrmals geübt hatte, die Höhe des Flugzeuges zu verringern, wenn er allein im Cockpit war.
Außerdem wurde der Sinkflug genau überwacht, was ausschloss, dass der Absturz durch Unfähigkeit von Lubitz verursacht worden war.
2017 installierte ein deutscher Künstler eine große Skulptur an der Unfallstelle. Sie trägt den Titel "Sonnenkugel" und besteht aus 149 goldenen Platten – eine für jedes Opfer des Unglücks. Eine Platte, die von Lubitz, dem 150. Mensch an Bord, wurde nicht eingesetzt.
Quellen: (BBC) (GQ) (BBC)
Auch interessant: Diese Promis starben bei Flugzeugunglücken
Ein berüchtigter Flug hob am 24. März 2015 vom Flughafen in Barcelona ab, doch kam niemals an seinem Bestimmungsort an. Stattdessen stürzte das Flugzeug in den Französischen Alpen ab, wobei alle Passagiere an Bord ums Leben kamen. Der Absturz des Germanwings-Fluges 9525 gilt als eine der schrecklichsten Katastrophen in der Geschichte der Luftfahrt, doch erst als die wahre Ursache für das Unglück ans Licht kam, wurde das Ausmaß des Schreckens klar. Was erst als tragischer Unfall galt, stellte sich später als sinnloses Verbrechen epischen Ausmaßes heraus.
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und erfahren Sie, was an diesem schicksalshaften Tag geschah.
Die Germanwings-Tragödie: Ereignisse des schicksalhaften Tages
Warum schaffte der Germanwings-Flug 9525 es nicht bis zu seinem Zielort?
LIFESTYLE Flugzeugabsturz
Ein berüchtigter Flug hob am 24. März 2015 vom Flughafen in Barcelona ab, doch kam niemals an seinem Bestimmungsort an. Stattdessen stürzte das Flugzeug in den Französischen Alpen ab, wobei alle Passagiere an Bord ums Leben kamen. Der Absturz des Germanwings-Fluges 9525 gilt als eine der schrecklichsten Katastrophen in der Geschichte der Luftfahrt, doch erst als die wahre Ursache für das Unglück ans Licht kam, wurde das Ausmaß des Schreckens klar. Was erst als tragischer Unfall galt, stellte sich später als sinnloses Verbrechen epischen Ausmaßes heraus.
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und erfahren Sie, was an diesem schicksalshaften Tag geschah.