Albert Einstein kam am 14. März 1879 mit einem "geschwollenen, deformierten Kopf und einem ekelhaft übergewichtigen Körper" zur Welt. Seine Großmutter reagierte auf sein Aussehen schreiend: "Viel zu fett! Viel zu fett!"
Albert Einstein war der König der Wutanfälle als Kind. Besonders gerne warf er mit Gegenständen um sich.
Das ist ein Mythos. Einstein selbst sprach dieses Gerücht mal an und sagte: "Bevor ich 15 war, meisterte ich die Differential- und Integralrechnung". Er brach dann jedoch mit 15 die Schule ab.
Albert Einstein gab mit 16 Jahren seine deutsche Staatsbürgerschaft auf, weil er sich als Weltbürger betrachtete. Er blieb bis 1901 staatenlos, dann wurde er Schweizer Staatsbürger.
Einstein heiratete seine erste Frau Mileva Marić, die zufällig die einzige Studentin in seiner Physikklasse am Polytechnikum Zürich war.
Das FBI hatte eine Akte mit 1.427 Seiten über Einstein, die sich hauptsächlich um seine Verbindungen zu pazifistischen und sozialistischen Organisationen drehten. Einstein stand für insgesamt 22 Jahre unter Beobachtung.
Einmal versuchte der damalige Direktor des FBI, J. Edgar Hoover, Einstein unter Berufung auf den "Alien Exclusion Act" von der Einreise in die USA abzuhalten, wurde jedoch vom US-Außenministerium überstimmt.
1902 brachte Mileva Marić Einsteins Tochter Lieserl unehelich zur Welt, während sie bei ihrer Familie in Serbien weilte.
Niemand weiß genau, was mit Einsteins erster Tochter geschah. Einige Wissenschaftler vermuten, dass Lieserl 1903 an Scharlach starb, während andere sagen, dass sie in Serbien zur Adoption freigegeben wurde.
Nachdem er zwei Jahre lang nach einer Stelle in der Wissenschaft gesucht hatte, entschied sich Einstein schließlich für eine Stelle in einem Schweizer Patentamt.
In seiner Freizeit forschte er weiter, und 1905 veröffentlichte Einstein vier Artikel, darunter Einführungen in die Gleichung E=mc2 und die spezielle Relativitätstheorie. Erst 1909 erhielt er eine ordentliche Professur.
Einstein gab seiner ersten Frau, Mileva Marić, eine Liste von "Bedingungen", wie folgt:
"A. Du wirst dafür sorgen, 1. dass meine Kleidung und meine Wäsche in Ordnung gehalten werden; 2. dass ich meine drei Mahlzeiten regelmäßig in meinem Zimmer einnehme; 3. dass mein Schlafzimmer und mein Arbeitszimmer ordentlich gehalten werden, und insbesondere, dass mein Schreibtisch nur für mich zur Verfügung steht."
"B. Du verzichtest auf alle persönlichen Beziehungen zu mir, soweit sie nicht aus sozialen Gründen unbedingt notwendig sind. Insbesondere verzichtest du auf: 1. dass ich mit dir zu Hause sitze; 2. dass ich mit dir ausgehe oder reise."
"C. Du wirst dich in deinen Beziehungen zu mir an folgende Punkte halten: 1. Du wirst keine Intimität von mir erwarten und mir auch keine Vorwürfe machen; 2. du wirst aufhören, mit mir zu sprechen, wenn ich es verlange; 3. du wirst mein Schlafzimmer oder Arbeitszimmer sofort und ohne Protest verlassen, wenn ich es verlange."
Und der letzte Punkt auf seiner Liste der Forderungen:
"D. Du wirst dich verpflichten, mich vor unseren Kindern nicht herabzusetzen, weder durch Worte noch durch dein Verhalten."
Einstein versprach Mileva Marić, ihr das Geld zu zahlen, das er bekommen würde, wenn er den Nobelpreis gewinnen würde, wenn sie sich von ihm scheiden ließe. Am Ende gewann Einstein 32.250 US-Dollar (und gab sie aus).
Einsteins zweite Frau, Elsa, war seine Cousine ersten Grades mütterlicherseits. Allerdings waren sie auch Cousins zweiten Grades, da Einsteins Vater und Elsas Vater Cousins waren!
Albert Einstein glaubte an Bürgerrechte und Redefreiheit. Er war im Grunde ein Bürgerrechtsaktivist, bevor es überhaupt eine Bürgerrechtsbewegung gab.
Bei Einsteins zweitem Sohn, Eduard, wurde Schizophrenie diagnostiziert. Er wurde schließlich für den größten Teil seines Lebens in eine Anstalt eingewiesen. Eduard starb im Alter von 55 Jahren in einer psychiatrischen Klinik.
Albert Einstein war mit dem deutschen Chemiker Fritz Haber, der als "Vater der Chemiewaffen" gilt, befreundet. Haber erfand Chlorgas, das von den Deutschen im Ersten Weltkrieg verwendet wurde.
Einstein veröffentlichte seine allgemeine Relativitätstheorie im Jahr 1915, aber erst im Mai 1919 bot eine totale Sonnenfinsternis die richtigen Bedingungen, um sie zu testen. Die Theorie wurde bewiesen und Albert Einstein wurde über Nacht berühmt.
Einstein lernte 1935 Margarita Konenkova kennen und sie wurden ein Liebespaar. Einige Quellen behaupten, dass Konenkova eine russische Spionin war, deren Codename "Agent Lucas" lautete, auch wenn Historiker hierfür noch keine eindeutigen Beweise gefunden haben.
Als Albert Einstein erfuhr, dass die Nazis eine Atombombe entwickeln könnten, forderte er die Alliierten auf, ebenfalls eine zu bauen. Obwohl er nicht direkt am Manhattan-Projekt beteiligt war, bedauerte er später seine Unterstützung nach den Bombenangriffen auf Hiroshima und Nagasaki.
"Hätte ich gewusst, dass es den Deutschen nicht gelingen würde, eine Atombombe herzustellen, hätte ich nie einen Finger gerührt", sagte er. Einstein wurde später ein Befürworter der atomaren Abrüstung.
Niemand kennt Einsteins IQ. Einige Quellen behaupten, dass der IQ des Physikers bei 160 lag, aber es wurde einfach nie getestet.
Einstein begann im Alter von fünf Jahren, Violine zu spielen, und auch später war es für ihn das Mittel der Wahl, wenn er den Kopf freikriegen wollte. "Musik hilft ihm, wenn er über seine Theorien nachdenkt", sagte seine Frau Elsa.
Als der israelische Präsident Chaim Weizmann 1952 starb, wurde Albert Einstein der Posten angeboten. Die Idee stammte vom damaligen Premierminister David Ben-Gurion. Einstein lehnte jedoch ab.
Einstein korrespondierte mit dem "Vater der Psychoanalyse". Einer seiner berühmtesten Briefe trug den Titel "Warum Krieg?", in dem Einstein die Frage stellte: "Gibt es eine Möglichkeit, die Menschheit von der Bedrohung durch den Krieg zu befreien?"
Der letzte Absatz des Briefes lautet: "Zum Schluss: Ich habe bisher nur von Kriegen zwischen Nationen gesprochen, den so genannten internationalen Konflikten. Aber ich bin mir sehr wohl bewusst, dass der aggressive Instinkt in anderen Formen und unter anderen Umständen wirkt. (Ich denke zum Beispiel an Bürgerkriege, die früher durch religiösen Eifer, heute aber durch soziale Faktoren ausgelöst werden, oder an die Verfolgung rassischer Minderheiten)."
"Aber ich habe bewusst auf der typischsten, grausamsten und extravagantesten Form des Konflikts zwischen Mensch und Mensch bestanden, denn hier haben wir die beste Gelegenheit, Mittel und Wege zu finden, um alle bewaffneten Konflikte unmöglich zu machen", fügte er hinzu.
Albert Einstein starb am 18. April 1955. Sein Leichnam wurde schließlich eingeäschert, doch zuvor entnahm der Pathologe Thomas Harvey aus Princeton bei der Autopsie sein Gehirn und bewahrte es in einem Gefäß auf. Seitdem wurden zahlreiche Studien an seinem genialen Gehirn durchgeführt.
Quellen: (National Geographic) (History) (UNESCO) (Mental Floss) (Open Culture)
Entdecken Sie auch: Diese historischen Fakten werden Sie überraschen
Albert Einstein ist nicht nur einer der wichtigsten Physiker aller Zeiten, sondern auch eine Ikone der Popkultur. Einsteins bahnbrechende Spezielle Relativitätstheorie machte ihn zu einem der wichtigsten Figuren der Geschichte. Doch wie bei allen berühmten Persönlichkeiten, ranken sich auch um Einsteins Leben zahlreiche Mythen und Legenden, von denen nicht alle wahr sind. In dieser Galerie klären wir einige dieser angeblichen Fakten auf und bringen Ihnen zudem noch eine ganz Reihe überraschender Details über Einstein, von denen Sie vermutlich noch nie gehört haben.
Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr über das Genie Albert Einstein.
Was Sie über Albert Einstein noch nicht wussten
Wussten Sie beispielsweise, dass er als Kind in Wirklichkeit gar nicht durch den Mathekurs gefallen ist?
LIFESTYLE Profil
Albert Einstein ist nicht nur einer der wichtigsten Physiker aller Zeiten, sondern auch eine Ikone der Popkultur. Einsteins bahnbrechende Spezielle Relativitätstheorie machte ihn zu einem der wichtigsten Figuren der Geschichte. Doch wie bei allen berühmten Persönlichkeiten, ranken sich auch um Einsteins Leben zahlreiche Mythen und Legenden, von denen nicht alle wahr sind. In dieser Galerie klären wir einige dieser angeblichen Fakten auf und bringen Ihnen zudem noch eine ganz Reihe überraschender Details über Einstein, von denen Sie vermutlich noch nie gehört haben.
Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr über das Genie Albert Einstein.