Ihr Haustier hat vielleicht noch nie ungesunde Anzeichen von Trennungsangst gezeigt, während Sie bei der Arbeit oder auf einem kurzen Ausflug zum Supermarkt waren, doch eine längere Abwesenheit wird es mit Sicherheit bemerken.
Die Trennung kann für sie sehr belastend sein. Normalerweise durchlaufen Hunde eine Trauerphase, die je nach Dauer der Abwesenheit ein paar Tage bis mehrere Wochen dauern kann.
Selbst bei Katzen kann es zwischen fünf Tagen und zwei Wochen dauern, bis sie sich an eine neue Routine und die Abwesenheit ihrer Besitzer gewöhnt haben.
Wenn Sie in den Urlaub fahren, ändert sich für Ihr Haustier eine ganze Menge. Von anderen Fütterungszeiten über weniger Aufmerksamkeit bis hin zu neuen Menschen – all das kann zu Stress führen.
Und wenn Sie über einen längeren Zeitraum weg sind, ist Ihr Geruch Ihrem Haustier nicht mehr vertraut. Manche Katzen verstecken sich daraufhin oder verhalten sich sogar abweisend, wenn Sie zurückkehren.
Entgegen einer alten landläufigen Meinung haben Haustiere ein minimales Zeitgefühl. Sie können zwar nicht mitteilen, wie lange Sie weg sein werden, aber eine längere Trennung wird sich mit Sicherheit negativ auf sie aufwirken.
Ihr Haustier weiß in der Sekunde, in der der Koffer rausgeholt wird, dass etwas im Busch ist. Sie sind in der Lage, Dinge durch eine Kombination aus Aussehen und Geruch zu erkennen.
Und genau wie sie eine Beziehung zu einem geliebten Ball haben, haben sie auch eine zu Ihrem Koffer. Allerdings ist die Assoziation in diesem Fall keine glückliche, denn der Koffer löst negative Verhaltensmuster aus.
Katzen und Hunde lernen durch Assoziationen, indem sie Anblicke, Geräusche und Gerüche mit bestimmten Ereignissen verbinden. Die Angst Ihres pelzigen Begleiters, wenn er weiß, dass Sie weggehen, ist das Ergebnis von assoziativem Lernen.
Wenn Sie Ihr Haustier immer mit in den Urlaub nehmen, ist der Anblick eines Gepäcks für das Tier ein Grund der Freude. Manchmal kann es aber auch das Gegenteil bewirken.
Am Ende des Tages wissen sie, wann Sie in den Urlaub fahren. Und da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie ohne sie fahren, werden sie versuchen, Sie mit ihren traurigen Augen davon abzuhalten.
Die Trennungsangst Ihres Haustieres kann sich auf verschiedene Weise äußern. Natürlich gibt es einige Unterschiede zwischen Katzen und Hunden.
Eines der häufigsten Verhaltensprobleme, die bei Haustieren als Reaktion auf Veränderungen auftreten, ist unangemessenes Urinieren. Sie reagieren möglicherweise auf Ihre Abwesenheit mit Aggression oder Angst. Urinieren, wo es nicht hingehört, ist eine Folge davon.
Katzen können auch anfangen, an Dingen zu kratzen, wenn sie verärgert oder gestresst sind. Kratzen ist ein natürliches Verhalten, aber wenn sie es exzessiv tun, bedeutet es, dass sie mit der Situation eindeutig überfordert sind.
Ähnlich wie Menschen, die sich niedergeschlagen fühlen, verlassen auch Haustiere nur ungern ihr Bett oder Körbchen.
Neue Dinge machen Haustieren oft Angst. Und wenn sie Angst haben, verstecken sie sich vielleicht vor ihrem Tiersitter oder in der Tierpension.
Ein verängstigtes oder gestresstes Tier kann aggressiv oder defensiv reagieren. Das ist jedoch nur bei Haustieren mit hohem Stresspegel der Fall.
Wenn Sie weg sind, verweigern manche Haustiere sogar das Fressen. Das ist ein Zeichen von Unruhe und Unsicherheit aufgrund des Verlusts ihrer normalen Routine.
Wenn Sie für längere Zeit abwesend sind, ist es am besten, wenn Sie Ihrem Haustier helfen, seine Ängste und Sorgen abzubauen. Zum Glück gibt es dafür mehrere Wege.
Wenn alle Anzeichen darauf hindeuten, dass Sie ohne Ihr Haustier in den Urlaub fahren, können Sie es mit einigen Trainingsmethoden beruhigen.
Holen Sie den Koffer mindestens eine Woche im Voraus heraus, damit sich Ihr Haustier daran gewöhnt. Legen Sie dann Leckerlis oder Spielzeug hinein, damit sie eine positive Assoziation entwickeln.
Mahlzeiten, Spielzeit, Pflege, Interaktionen und andere wichtige Faktoren sollten berücksichtigt werden, um den Stress für Ihr Haustier zu minimieren.
Wenn Sie einen duftenden Gegenstand zurücklassen, z. B. ein T-Shirt, das Sie getragen haben, beruhigt das Ihr Haustier. Sie können es in seinem Bett liegen lassen, damit es sich daran kuscheln kann.
Wenn Ihr Haustier zu Stress und Angstzuständen neigt, sollten Sie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen. Viele dieser Mittel sollten bereits vor der Abreise in den Urlaub eingenommen werden und können tatsächlich sehr hilfreich sein.
Wenn Ihr Haustier in einer Tierpension oder bei einem Sitter untergebracht ist, sollten Sie einige seiner Lieblingsspielzeuge oder Leckerlis mitgeben. Und versuchen Sie, den normalen Fütterungsplan einzuhalten.
Wie stark ein Haustier belastet ist, kann auch davon abhängen, ob es in einer Tierpension oder bei einer vertrauten Person untergebracht ist oder ob jemand zu ihm nach Hause kommt.
In einer Tierpension gibt es viele ungewohnte Anblicke und Geräusche. Ihr Haustier kann Sie dort wirklich stark vermissen.
Das könnte auch passieren, wenn sie bei einem Freund untergebracht sind, es sei denn, sie gehen oft zum Spielen dorthin. In diesem Fall merken sie vielleicht nicht einmal, dass Sie weg sind.
Am wohlsten fühlen sie sich jedoch, wenn sich jemand zu Hause um sie kümmert. Das ist eine vertraute Umgebung und damit ein sicherer Ort.
Quellen: (CVETS) (The Spruce Pets) (Psychology Today)
Erfahren Sie auch: Wie eine gute Zahnpflege das Leben Ihres Haustieres retten kann
Ihr Haustier zurückzulassen, während Sie in den Urlaub fahren, ist für beide eine herzzerreißende Angelegenheit. Was für Sie eine schöne Zeit sein sollte, kann für Ihren pelzigen Begleiter eine Menge Stress bedeuten. Die Veränderung der Routine und Ihre Abwesenheit kann zu Verhaltensproblemen und Trennungsangst führen – sowohl bei Hunden als auch bei Katzen. Schuldgefühle machen sich dann sehr schnell bemerkbar und Sie können Ihre Freizeit nur schwer genießen.
Zum Glück gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um den Stress Ihres Haustieres und die Wahrscheinlichkeit von Verhaltensproblemen zu verringern. Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr.
Wie sehr leiden Ihre Haustiere, wenn Sie in den Urlaub fahren?
Ja, auch Ihre Vierbeiner leiden unter Trennungsangst
LIFESTYLE Haustiere
Ihr Haustier zurückzulassen, während Sie in den Urlaub fahren, ist für beide eine herzzerreißende Angelegenheit. Was für Sie eine schöne Zeit sein sollte, kann für Ihren pelzigen Begleiter eine Menge Stress bedeuten. Die Veränderung der Routine und Ihre Abwesenheit kann zu Verhaltensproblemen und Trennungsangst führen – sowohl bei Hunden als auch bei Katzen. Schuldgefühle machen sich dann sehr schnell bemerkbar und Sie können Ihre Freizeit nur schwer genießen.
Zum Glück gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um den Stress Ihres Haustieres und die Wahrscheinlichkeit von Verhaltensproblemen zu verringern. Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr.