Diese zusammengerollte Schlafposition ähnelt der, die Föten im Mutterleib einnehmen. Im Vergleich zu Männern schlafen Frauen häufiger in dieser Position.
Die Studie ergab, dass 41 % der Teilnehmer beim Schlafen die Fötusstellung einnehmen.
Diejenigen, die in dieser Position schlafen, scheinen ein gemeinsames Persönlichkeitsmerkmal zu haben: Sie sind vielleicht etwas schwierig im Umgang, aber in Wahrheit sind sie sehr sensibel.
Menschen, die in der Fötus-Position schlafen, sind anfangs oft etwas schüchtern und verschlossen, aber dann entwickelt sich das Gespräch ganz natürlich.
Diese Schlafposition ähnelt einem Baumstamm. Wer in dieser Position schläft, liegt im Bett auf der Seite, mit den Armen nach unten.
Insgesamt 15 % der Studienteilnehmer gaben an, dass sie beim Zubettgehen diese Position einnehmen.
Diese Menschen sind in der Regel sehr gesellig. Sie haben kein Problem damit, anderen zu vertrauen, unabhängig davon, wie lange sie sie kennen.
Menschen, die in der Seitenlage schlafen, sind für gewönlich sehr umgänglich, können aber auch manchmal etwas naiv sein.
Liegen Sie auf der Seite und haben beide Arme vor sich, wenn Sie ins Bett gehen? Dann gehören Sie zu den Sehenden.
Die Studie ergab, dass 13 % der Teilnehmer in dieser Position schlafen.
Diese Menschen sind in der Regel recht offen, können aber auch manchmal als misstrauisch angesehen werden.
Sie neigen nicht zur Eile, wenn es um Entscheidungen geht. Sie nehmen sich Zeit, um alle Aspekte sorgfältig abzuwägen, und bleiben dann bei ihren Entscheidungen.
Wer in der Soldatenstellung schläft, legt sich auf den geraden Rücken und legt beide Arme an die Seite.
Nicht viele Studienteilnehmer gaben an, in der Soldatenstellung zu schlafen. Tatsächlich waren es nur 8 %.
Was die Persönlichkeitsmerkmale betrifft, so sind Soldatenschläfer eher zurückhaltend und behalten ihr Privatleben lieber für sich.
Menschen, die in der Soldatenstellung schlafen, neigen dazu, hohe Ansprüche an sich und andere zu stellen.
Legen Sie sich beim Schlafen flach auf den Bauch, den Kopf zur Seite gedreht, und umarmen Sie Ihr Kissen? Diese liegende Schlafposition nennt man "Freifaller".
Diese Schlafposition ist bei den Studienteilnehmern nicht sehr beliebt: Nur 7 % gaben an, sie einzunehmen, wenn es an der Zeit ist, ins Bett zu gehen.
Der Studie zufolge sind Menschen, die diese Schlafposition einnehmen, eher impulsiv und etwas nervös.
Freifaller können Kritik nicht gut vertragen und haben es besonders schwer, mit stressigen Situationen umzugehen.
Diejenigen, die die Seesternposition einnehmen, liegen auf dem Rücken und haben beide Arme nach oben gestreckt, oft um das Kissen herum.
Nur 5 % der Studienteilnehmer gaben an, in der Seestern-Position zu schlafen.
Seestern-Schläfer neigen dazu, gut zuzuhören und sind bereit, anderen zu helfen. Diejenigen, die in dieser Position schlafen, finden leicht Freunde.
Diejenigen, die in dieser Position schlafen, sind oft für andere da, aber sie stehen nicht gerne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Viele Studienteilnehmer waren nicht in der Lage, die Position zu beschreiben, in der sie schliefen, sodass sich die Daten der Studienergebnisse nicht zu 100 % addieren lassen.
Nach Angaben von Chris Idzikowski basierte die Untersuchung auf der Körpersprache. "Wir alle sind uns unserer Körpersprache bewusst, wenn wir wach sind, aber dies ist das erste Mal, dass wir sehen konnten, was unsere unbewusste Körperhaltung über uns aussagt", erklärte er.
Professor Idzikowski untersuchte auch die besten Schlafpositionen in Bezug auf die Schlafqualität und das allgemeine Wohlbefinden.
Die Studie ergab, dass die Freie-Fall-Position am besten für die Verdauung ist, während die Soldaten- und die Seestern-Position zu Schnarchen führen können, was einen guten Schlaf beeinträchtigt.
Wie sieht es bei Ihnen aus? Welche Position nehmen Sie ein, wenn Sie ins Bett gehen?
Quellen: (BBC)
Auch interessant: Sie schlafen schlecht? Ihr Sternzeichen bietet Antworten
Wir alle schlafen. Man schätzt sogar, dass der durchschnittliche Mensch 26 Jahre im Schlaf verbringt. Aber haben Sie schon einmal über Ihre Schlafposition nachgedacht und darüber, wie sich diese auf Ihre Gesundheit auswirkt und wie sie mit Ihrer Persönlichkeit zusammenhängt? Professor Chris Idzikowski, Direktor des Sleep Assessment and Advisory Service, hat genau das getan. Seine Studie, die von der BBC veröffentlicht wurde, untersucht die häufigsten Schlafpositionen und was sie über unsere Persönlichkeit aussagen.
Was für ein Schläfer sind Sie also? Klicken Sie sich durch die Galerie, um einige wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
Was Ihre Schlafposition über Ihre Persönlichkeit aussagt
Was für ein Schläfer sind Sie?
Gesundheit Schlafposition
Wir alle schlafen. Man schätzt sogar, dass der durchschnittliche Mensch 26 Jahre im Schlaf verbringt. Aber haben Sie schon einmal über Ihre Schlafposition nachgedacht und darüber, wie sich diese auf Ihre Gesundheit auswirkt und wie sie mit Ihrer Persönlichkeit zusammenhängt? Professor Chris Idzikowski, Direktor des Sleep Assessment and Advisory Service, hat genau das getan. Seine Studie, die von der BBC veröffentlicht wurde, untersucht die häufigsten Schlafpositionen und was sie über unsere Persönlichkeit aussagen.
Was für ein Schläfer sind Sie also? Klicken Sie sich durch die Galerie, um einige wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.