Die Wüste von Tabernas befindet sich in der Provinz Almería in der spanischen Region Andalusien.
Mit einer Fläche von 280 Quadratkilometern ist dies die einzige echte Wüste Europas, eine trockene Umgebung, in der die jährliche Niederschlagsmenge bis zu 160 mm beträgt und die Höchsttemperatur regelmäßig 40 °C übersteigt.
Wenn es einmal regnet, dann oft in Form sintflutartiger Regengüsse. Im Laufe der Jahrhunderte haben die Überschwemmungen den Boden erodiert und der Wüste ihre charakteristische Steppenlandschaft verliehen.
Die Erosion hat dieses Land zu einer außergewöhnlichen und einzigartigen Region geformt, die nirgendwo sonst auf dem Kontinent zu finden ist.
Auf den ersten Blick sieht das Gebiet lebensfeindlich und menschenleer aus. Wie kann etwas oder jemand Tabernas sein Zuhause nennen? Nun, sehen Sie noch einmal genauer hin.
Trotz ihrer rauen und trockenen Lage beherbergt die Tabernas-Wüste eine vielfältige Flora und Fauna. Die Vogelwelt ist besonders bunt und gut vertreten. Das Spießflughuhn, zum Beispiel, hat sich perfekt an die trockenen Bedingungen angepasst.
Die blaue Felsendrossel, ein Mitglied der Familie der Fliegenschnäpper, brütet in den Sandsteinfelsen und in den Vegetationszonen.
Der langbeinige und großäugige Steinbrachvogel hat eine Vorliebe für trockene und halbtrockene Lebensräume, und Tabernas passt perfekt auf diese Beschreibung.
Der Trompeterfink ist eine Wüstenart, die in Nordafrika, Spanien und bis nach Südasien vorkommt. Er heißt so, weil sein schnarrender nasaler Gesang ähnlich dem einer Blechtrompete klingt.
Der beliebteste Singvogel von Taberna ist die Haubenlerche, deren Gesang als sanftes Zwitschern beschrieben wird. Dieser winzige Singvogel wird Sie höchstwahrscheinlich auch von hoch oben am Himmel erfreuen.
Der König der Lüfte ist jedoch der majestätische Habichtsadler (Bonelli's Eagle). Dieser stattliche Greifvogel ist ein weiterer Vogel, der perfekt an die spanisch Wüste angepasst ist.
Für eine Wüste ist Tabernas erstaunlich gut mit Vegetation bewachsen. Ungewöhnlicherweise gedeiht in der halbtrockenen Umgebung sogar der Seelavendel, der sonst eher in Küstennähe zu finden ist.
Am Rande der Wüste wächst die Europäische Fächerpalme, die einzige Palmenart, die auf dem europäischen Festland heimisch ist.
Wenn Sie einem Wanderweg durch die Tabernas-Wüste folgen, sollten Sie vorsichtig sein. Der gemeine gelbe Skorpion hat die Angewohnheit, sich unter Steinen zu verstecken, bleibt aber in den meisten Fällen verborgen, wenn er nicht gestört wird. Sein Stich ist schmerzhaft, hat aber glücklicherweise nur eine geringe toxische Wirkung.
Sie sehen ziemlich bedrohlich aus, vor allem mit so einem Namen wie der Tarantel-Wolfspinne. Aber diese faustgroßen Spinnentiere haben einen Biss, der nicht schmerzhafter ist als ein Bienenstich und nur eine geringe Toxizität aufweist. Tarantula-Wolfsspinnen sind überwiegend nachtaktiv. Wenn Sie sich also nicht nachts in die Wüste wagen, sind die Chancen, einer zu begegnen eher gering.
Diese schlanke, in der Tabernas-Wüste beheimatete Schlange ist nicht giftig, aber Vorsicht: Wenn sie sich bedroht fühlt, kann sie trotzdem einen fiesen Biss abgeben. Halten Sie lieber Distanz zu ihr, wenn Sie eine sehen!
Die in Südwesteuropa beheimatete Eidechse kann man manchmal dabei beobachten, wie sie sich unter der heißen Sonne Tabernas auf einem Felsen sonnt, jedoch nur gelegentlich. Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) hat diese Art auf der Roten Liste als nahezu bedroht eingestuft, da ihr Bestand unerklärlicherweise rückläufig ist.
Dieser stachelige kleine Kerl ist in Nordafrika beheimatet, hat aber seinen Weg, wahrscheinlich durch die Einfuhr durch Menschen, nach Südspanien gefunden. Diese Art ist in der Lage, in trockenen Wüstenregionen wie Tabernas zu überleben, was sehr ungewöhnlich für Igel ist.
Der naheliegendste Ort, an dem man sich niederlassen sollte, bevor man die Region erkundet, ist Almería. Diese alte Stadt wurde 955 n. Chr. gegründet und verbindet maurisches Erbe mit Flamenco-Atmosphäre.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Alcazaba von Almería aus dem 10. Jahrhundert, eine Verteidigungsfestung, die die moderne Stadt überragt.
Eine weitere kulturelle Abwechslung ist die Kathedrale der Stadt. Das im 16. Jahrhundert errichtete Gebäude ist ein schönes Beispiel für den Baustil der Gotik und der Renaissance.
Mini-Hollywood, auch bekannt als Oasys, liegt in der Nähe der Stadt Tabernas. Es handelt sich um einen spanischen Themenpark im Western-Stil, der ursprünglich als Filmkulisse für einen der einflussreichsten Western aller Zeiten angelegt wurde. Können Sie den Namen des Films erraten?
Das Set wurde 1964 für den berühmten Italowestern "Für eine Handvoll Dollar" mit Clint Eastwood in der Hauptrolle errichtet.
Die von Carlo Simi für Sergio Leones bahnbrechende "Dollar"-Serie entworfene, authentisch wirkende amerikanische Wüstenstadt wurde auch für die Fortsetzung "Für ein paar Dollar mehr" verwendet.
1966 kehrte Sergio Leone nach Tabernas zurück, um das Epos "Zwei glorreiche Halunken" zu drehen.
Und die Filmkulisse von Tabernas spielte erneut eine Rolle, dieses Mal in dem Meisterwerk des italienischen Regisseurs, "Spiel mir das Lied vom Tod" (1968).
Viele der Originalschauplätze sind noch heute erhalten, und Besucher können durch die Hotels und Saloons wandern, die einst nicht nur Eastwood, sondern auch Lee Van Cleef, Eli Wallach, Henry Fonda, Charles Bronson und anderen amerikanischen und europäischen Stars als Bühne dienten.
Tatsächlich wurden einige dieser Filme auch im Naturpark Cabo de Gata-Níjar gedreht. Es handelt sich um eines der wildesten und abgelegensten Naturschutzgebiete Europas, und das aus gutem Grund.
Der Park, ein UNESCO-Biosphärenreservat, ist ein idealer Ort, um sich von der großen Hitze der Wüste zu erholen und vielleicht am wunderschönen Arrecife de las Sirenas (Riff der Meerjungfrauen) zu verweilen.
Der Park bietet eine Meeresküste, die weit entfernt ist von den in Reisebroschüren angepriesenen spanischen Stränden. Stattdessen säumen Dörfer wie Las Negras (Bild) die Küstenlinie.
Aber ein kurzer Sprung ins Landesinnere und Sie sind zurück in der wilden Wüste von Tabernas und in einer Umgebung, die sich seit Jahrtausenden kaum verändert hat.
Quellen: (IUCN) (UNESCO)
Auch interessant: Heiße Filme: Diese Dreharbeiten fanden in der Wüste statt
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um einige der heißesten Tipps zu erhalten, wo Sie die Tabernas-Wüste finden und was Sie dort unternehmen können.
Wussten Sie, dass es in Europa eine Wüste gibt?
Zu Besuch in Spaniens Ödland
Reisen Spanien
Im Süden Europas, in der spanischen Provinz Almería, befindet sich eine der seltsamsten Anomalien der Natur – eine Wüste! Diese heiße und trockene Umgebung, die Wüste von Tabernas, ist die einzige ihrer Art auf dem Kontinent. Sie ist weit entfernt von den Touristenorten, die man normalerweise mit dieser Ecke des Kontinents verbindet. Und doch ist die Wüste von Tabernas eine Besucherattraktion für sich, bekannt für ihre außergewöhnliche Geologie und eine Vielfalt an Flora und Fauna, die speziell an das scheinbar unwirtliche Klima angepasst ist. Außerdem ist die Wüste Schauplatz einer Reihe einflussreicher Filme, die als "Italowestern" bezeichnet werden. Sind Sie neugierig geworden?
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um einige der heißesten Tipps zu erhalten, wo Sie die Tabernas-Wüste finden und was Sie dort unternehmen können.