Angst ist, wirft man einen Blick auf unsere Evolution, ein uraltes Phänomen. Sie ist es sogar, der wir unseren Erfolg als Spezies zu verdanken haben.
Jede Kreatur, die nicht vor größeren Tieren oder gefährlichen Situationen flieht und sich versteckt, hat kaum eine Chance, sich fortzupflanzen, bevor sie aus dem Genpool entfernt wird.
Die Tatsache, dass die Angst zum Überleben notwendig ist, erklärt, warum sie manchmal ein wenig zu vorschnell erscheint. Mit anderen Worten: Es macht Sinn, etwas nervös zu sein, wenn man sich in einer feindlichen Umgebung befindet.
Die physiologischen Veränderungen, die auftreten, wenn eine Person Angst empfindet, werden oft als "Kampf-oder-Flucht-Reaktion" bezeichnet. Das bedeutet, dass man entweder bleibt und kämpft oder flieht.
Ihre Atem- und Herzfrequenz steigen, periphere Blutgefäße ziehen sich zusammen, und zentrale Blutgefäße um lebenswichtige Organe erweitern sich, um sie mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen.
Außerdem werden Ihre Muskeln mit Blut versorgt, bereit, auf das zu reagieren, was die Angst auslöst.
Die Muskeln, einschließlich derer an der Basis jedes Haares, spannen sich ebenfalls an, was zu einer sogenannten "Piloerektion" führt, die uns allen als Gänsehaut bekannt ist.
Wenn einem Menschen die Haare zu Berge stehen, hat das kaum Auswirkungen auf sein Aussehen. Bei bestimmten anderen Tieren ist dies jedoch ganz anders: Es lässt sie größer und kräftiger erscheinen.
Wenn wir einer Angst gegenüberstehen, steigen die Glukosewerte im Blut stark an und stellen einen sofortigen Energiespeicher bereit, falls eine Handlung erforderlich ist. Ebenso steigen die Kalzium- und weißen Blutkörperchenwerte im Blut an.
Die Kampf-oder-Flucht-Reaktion beginnt in der Amygdala, einem kleinen Bündel von Neuronen, das Teil des limbischen Systems ist. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen, einschließlich der Angst.
Die Amygdala sendet Signale an den Hypothalamus, der dann die Hypophyse aktiviert. Die Hypophyse ist der Ort, an dem das Nervensystem auf das endokrine oder Hormonsystem trifft.
Die Hypophyse gibt daraufhin adrenokortikotrope Hormone (ACTH) in das Blut ab.
Zu diesem Zeitpunkt gibt das sympathische Nervensystem der Nebenniere einen Stoß, um sie dazu zu ermutigen, eine Dosis Epinephrin, auch als Adrenalin bekannt, und andere Katecholamine in den Blutkreislauf freizusetzen.
Der Körper setzt auch in Reaktion auf ACTH Cortisol frei, was zu einem Anstieg des Blutdrucks, des Blutzuckerspiegels und der Anzahl der weißen Blutkörperchen führt. Zirkulierendes Cortisol verwandelt Fettsäuren in Energie um.
Die Katecholamin-Hormone, einschließlich Epinephrin und Norepinephrin, bereiten die Muskeln auf Aktivitäten vor, falls Sie kämpfen oder fliehen müssen.
Diese Hormone können auch die Aktivität von Herz und Lunge steigern und die Aktivität im Magen und Darm reduzieren, was das Gefühl von "Schmetterlingen im Bauch" erklärt.
Eine Hirnregion, die maßgeblich am Gedächtnis beteiligt ist, der Hippocampus, sowie der präfrontale Cortex, der bei hochrangigen Entscheidungsprozessen hilft, tragen zur Kontrolle der Reaktion auf Angst bei.
Diese Hirnregionen helfen uns zu verstehen, ob unsere Angstreaktion real und gerechtfertigt ist oder ob wir möglicherweise überreagiert haben.
Wenn der Hippocampus und der präfrontale Cortex entscheiden, dass die Angstreaktion übertrieben ist, können sie diese abschwächen und die Aktivität der Amygdala verringern.
Das erklärt, warum Menschen es genießen, Horrorfilme anzusehen oder in Geisterhäuser zu gehen, da ihr rationaler "Denk-Gehirn" die primitiven Teile überwältigen kann, die die Angstreaktion automatisieren.
Die Kampf-oder-Flucht-Reaktion ist aus Sicht des Überlebens verständlich, aber was passiert, wenn Erstarrung eintritt? Tatsächlich verharren die meisten Tiere für einen kurzen Augenblick in einem Zustand der Starre, wenn sie sich erschrecken, bevor sie sich für ihre nächste Handlung entscheiden.
Manchmal ist es die beste Strategie, sich nicht zu bewegen. Zum Beispiel, wenn ein kleines Säugetier sich nicht bewegt oder gut getarnt ist, könnte dies sein Leben retten.
Studien haben ergeben, dass das Erstarren Endorphine freisetzt, die den Körper beruhigen und Schmerzen lindern. Außerdem ermöglicht es, eine beängstigende Erfahrung auszublenden, die möglicherweise zu schwer zu verarbeiten ist.
Tatsächlich gibt es einen Unterschied zwischen Ängsten und Phobien. Ängste sind normale Reaktionen auf Ereignisse oder Objekte. Aber eine Angst wird zu einer Phobie, wenn sie die Fähigkeit zur Funktionalität und die Lebensqualität beeinträchtigt.
Wenn Sie anfangen, extreme Maßnahmen zu ergreifen, um Wasser, Spinnen, Menschen usw. zu vermeiden, könnten Sie eine Phobie haben. In diesem Fall sollten Sie in Betracht ziehen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Quellen: (Medical News Today) (Northwestern Medicine)
Sehen Sie auch: Woran Sie erkennen können, dass Ihr Therapeut nicht der Richtige für Sie ist
Die Angst ist ein unausweichlicher Bestandteil der menschlichen Erfahrung. Obwohl sie in der Regel als eine unerwünschte Emotion betrachtet wird, gibt es Menschen, die sie aktiv suchen, etwa durch Sprünge aus Flugzeugen oder das Schauen gruseliger Filme. Unabhängig von der Motivation ergreift uns die Furcht, wenn wir auf etwas stoßen, das uns befürchten lässt, in absehbarer Zeit zu Schaden zu kommen. Doch die faszinierende Frage bleibt: Was setzt die Mechanismen der Furcht in unseren Körpern und Köpfen in Gang?
Um die Antwort zu finden, durchstöbern Sie die folgende Galerie. Klicken Sie weiter!
Das macht Angst mit unserem Gehirn und dem Körper
Die Wissenschaft der Angst verstehen
Gesundheit Angst
Die Angst ist ein unausweichlicher Bestandteil der menschlichen Erfahrung. Obwohl sie in der Regel als eine unerwünschte Emotion betrachtet wird, gibt es Menschen, die sie aktiv suchen, etwa durch Sprünge aus Flugzeugen oder das Schauen gruseliger Filme. Unabhängig von der Motivation ergreift uns die Furcht, wenn wir auf etwas stoßen, das uns befürchten lässt, in absehbarer Zeit zu Schaden zu kommen. Doch die faszinierende Frage bleibt: Was setzt die Mechanismen der Furcht in unseren Körpern und Köpfen in Gang?
Um die Antwort zu finden, durchstöbern Sie die folgende Galerie. Klicken Sie weiter!