In Deutschland sind laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft rund zwei Drittel (67 %) der Männer und die Hälfte (53 %) der Frauen übergewichtig (BMI ≥ 25 kg/m2). Hilfsmittel zur Gewichtsreduzierung gibt es zwar schon seit Jahrzehnten, aber eine neue Klasse von Medikamenten zur Gewichtsreduzierung, darunter Marken wie Ozempic und Wegovy, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Etwa jeder achte Erwachsene hat bereits Medikamente zur Gewichtsreduzierung eingenommen, aber aus Kostengründen, wegen des Mangels an Medikamenten und wegen der Nebenwirkungen haben viele Menschen die Einnahme wieder eingestellt.
Aber was passiert, wenn man mit der Einnahme von Medikamenten zur Gewichtsreduzierung aufhört? Zum Glück finden Sie in dieser Galerie alles, was Sie wissen müssen. Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Glucagon-like Peptide-1 Rezeptor (GLP-1) Agonisten, wie Ozempic und Zepbound, regulieren den Blutzuckerspiegel und wurden ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt.
GLP-1-Medikamente steuern nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern können auch helfen, das Gewicht zu reduzieren oder zu halten.
GLP-1-Medikamente werden nicht für die kurzfristige Einnahme empfohlen. Viele Menschen müssen die Einnahme jedoch aus verschiedenen Gründen beenden, vom Erreichen ihres Zielgewichts bis hin zu den Kosten.
Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass die meisten Menschen die Einnahme von GLP-1-Medikamenten innerhalb der ersten drei Monate abbrachen, was nicht lange genug ist, um die vollständige Wirkung zu erreichen.
Obwohl die meisten Gesundheitsdienstleister glauben, dass GLP-1-Medikamente sicher abrupt abgesetzt werden können, ist es am besten, Ihren Arzt zu informieren, bevor Sie damit aufhören.
Einige Untersuchungen zeigen, dass es bei Menschen, die die Einnahme von GLP-1-Medikamenten abbrechen, zu einer Gewichtszunahme kommen kann.
Der Körper produziert auf natürliche Weise GIP und GLP-1, Hormone, die unter anderem die Insulinempfindlichkeit erhöhen und die Blutzuckerproduktion kontrollieren. Ozempic und andere Medikamente zur Gewichtsreduktion helfen dem Körper zwar bei diesen Bemühungen, bewirken aber keine dauerhaften Veränderungen.
Wenn Sie die Einnahme von Medikamenten zur Gewichtsreduzierung beenden, kehrt Ihr Appetit wahrscheinlich wieder auf den Stand von vor der Einnahme zurück.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Medikamente zur Gewichtsreduzierung das Gehirn nicht darauf trainieren, dem Essen oder Heißhunger zu widerstehen, wenn man die Einnahme des Medikaments beendet.
Nach dem Absetzen von Medikamenten zur Gewichtsreduzierung kann es sein, dass Sie früher hungrig werden, was dazu führt, dass Sie mehr Nahrung zu sich nehmen und Ihren Magen mit der Zeit dehnen, sodass Sie größere Portionen benötigen, um sich wirklich satt zu fühlen.
Einige Menschen bemerken möglicherweise eine Veränderung des Geschmacksempfindens, nachdem sie mit der Einnahme von Medikamenten zur Gewichtsreduktion aufgehört haben. GLP-1-Medikamente erhöhen die Geschmacksempfindlichkeit und verringern so das Verlangen nach übermäßig süßen und salzigen Lebensmitteln. Nach dem Absetzen der Medikamente kann sich dies jedoch wieder ändern.
GLP-1-Medikamente unterdrücken das Verlangen nach Essen, das jedoch nach Absetzen des Medikaments zurückkehren kann.
Unter Food Noise versteht man ein Gedankenkarrussell, welches sich ständig nur ums Essen dreht. Während sie unter Ozempic oder Mounjaro unterdrückt werden, können sie wieder auftreten, wenn Sie die GLP-1-Medikamente absetzen.
Der Zusammenhang zwischen GLP-1-Medikamenten und psychischer Gesundheit wird noch erforscht. Einige Studien haben jedoch gezeigt, dass Menschen mit Diabetes während der Einnahme von GLP-1-Medikamenten seltener unter Angstzuständen oder Depressionen leiden. Diese Probleme könnten wieder auftreten, wenn das Medikament abgesetzt wird.
Eine erneute Gewichtszunahme, Heißhungerattacken und Essensrauschen können bei manchen Menschen nach dem Absetzen der GLP-1-Medikamente auch zu einem Stimmungstief führen.
Monjaro und Ozempic wurden ursprünglich für die Behandlung von Diabetes zugelassen, da die Medikamente den Insulinspiegel verbessern. Bei Menschen, die die Einnahme von GLP-1-Medikamenten abbrechen, kann es zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels kommen.
Anwenderinnen und Anwender, die bei der Anpassung an das Medikament gastrointestinale Nebenwirkungen erfahren, können auch einige Nebenwirkungen erfahren, während sich ihr Körper an das Fehlen des Medikaments anpasst.
Es kann 25 bis 30 Tage dauern, bis die GLP-1-Medikamente den Körper vollständig verlassen, und während dieser Zeit kann es zu gastrointestinalen Nebenwirkungen kommen. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn die Nebenwirkungen über diesen Zeitraum hinaus andauern.
In einer von Novo Nordisk durchgeführten Studie wurde bei Personen, die Semaglutid (den Wirkstoff von Ozempic) 68 Wochen lang einnahmen und dann absetzten, ein Anstieg des Cholesterinspiegels festgestellt.
Wenn Sie die Medikamente zur Gewichtsreduktion absetzen, kann sich Ihr Blutdruck verändern. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich regelmäßig von Ihrem Arzt untersuchen lassen.
In einer Studie an Frauen mit PCOS und Fettleibigkeit erzielten die mit Semaglutid und dem Diabetesmedikament Metformin behandelten Patientinnen eine Gewichtsabnahme und einen Rückgang der freien Testosteronwerte. Zwei Jahre, nachdem sie die Einnahme von Semaglutid beendet hatten, waren ihr Gewicht und ihr freier Testosteronspiegel weiterhin deutlich niedriger.
Einige Medikamente zur Gewichtsreduktion können die Zusammensetzung der Darmbakterien verändern. Das Absetzen der Medikamente kann zu Verschiebungen in der Darmflora führen und die Nährstoffaufnahme und Verdauung beeinträchtigen.
In der Vergangenheit waren Medikamente zur Gewichtsreduktion nur für den kurzfristigen Gebrauch gedacht. Heute wird Fettleibigkeit als chronische Krankheit behandelt, die eine lebenslange Behandlung erfordert. Wenn Sie GLP-1-Medikamente absetzen und wieder einnehmen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt auftreten.
Wenn Sie überlegen, die Medikamente zur Gewichtsabnahme abzusetzen, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen, um Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil anzupassen.
Wenn GLP-1-Medikamente für Sie nicht geeignet sind oder Sie sich nicht langfristig an sie binden können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Formen von Medikamenten gegen Fettleibigkeit.
Während des Absetzens der GLP-1-Medikamente sollten Sie auf eine Ernährung achten, die die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und die Gewichtsabnahme unterstützt.
Verwenden Sie einen Food Tracker, um Heißhungerattacken, gesteigerten Appetit oder die Art der Lebensmittel, die Sie essen, festzuhalten.
Bauen Sie neben einer gesunden Ernährung auch Bewegung in Ihren Lebensstil ein, um eine erneute Gewichtszunahme zu vermeiden, wenn Sie die Einnahme von Medikamenten zur Gewichtsreduktion beenden.
Quellen: (Deutsche Adipositas Gesellschaft) (Healthline) (BBC) (Health)
Auch interessant: Die Gefahren von extremen Diäten
Was passiert, wenn Sie Ihre Medikamente zur Gewichtsreduktion nicht mehr nehmen?
Sind Sie auf die Nebenwirkungen vorbereitet?
Gesundheit Gewichtsabnahme
In Deutschland sind laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft rund zwei Drittel (67 %) der Männer und die Hälfte (53 %) der Frauen übergewichtig (BMI ≥ 25 kg/m2). Hilfsmittel zur Gewichtsreduzierung gibt es zwar schon seit Jahrzehnten, aber eine neue Klasse von Medikamenten zur Gewichtsreduzierung, darunter Marken wie Ozempic und Wegovy, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Etwa jeder achte Erwachsene hat bereits Medikamente zur Gewichtsreduzierung eingenommen, aber aus Kostengründen, wegen des Mangels an Medikamenten und wegen der Nebenwirkungen haben viele Menschen die Einnahme wieder eingestellt.
Aber was passiert, wenn man mit der Einnahme von Medikamenten zur Gewichtsreduzierung aufhört? Zum Glück finden Sie in dieser Galerie alles, was Sie wissen müssen. Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.